FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Olli
 Beitrag#11   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 11.05.2010, 21:15 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
06.03.2009, 17:27
Ortszeit:
30.09.2025, 11:48
Tja, hab mir das nicht ausgedacht....
Die Leute vom K-Forum machen das wohl schon länger und nennen es Doloauftakt....
Schaunmama.
Auf der anderen Seite: Was ist besser?
Mai mit Schnee und ohne andere.
Oder August ohne Schnee und mit gaaaaaaanz vielen anderen? ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BigBoy
 Beitrag#12   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 11.05.2010, 21:44 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 136
Registriert:
08.02.2009, 21:20
Ortszeit:
30.09.2025, 12:48
Hi,

wir müssen dieses Jahr leider im August gehen, da Esther nicht anders Urlaub bekommt :motz: .

Allerdings haben wir das Timing so gelegt das wir wieder weg sind bevor in Italien Ferien sind.
Ich hoffe mal das sich der Verkehr so noch halbwegs in grenzen hält :shame:

CU

Jochen



Währ tiepväler vinted tarv sie pehalten!!

Mopedstammtisch Stuttgart und Umgebung, jeden 3. Freitag im Monat 19:30 Uhr

Ristorante Pizzeria da Michele
Leonberger Straße 72
71254 Ditzingen

http://www.pizzeria-da-michele.de/

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#13   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 19.09.2010, 21:09 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
30.09.2025, 12:48
Ich sage dann mal leise ade.

Und es war eine schöne zeit mit der FJR, vor allem mit den vielen guten Hilfen hier aus dem Forum, bezüglich Gasgriff etc...... dafür nochmal Danke.

Und hätte ich die K1300S mit Superbike Lenker nicht probe gefahren, dann wäre der nächste Termin bei Voiges gewesen.

Überrascht hat mich an der K1300S die aufrechte Sitzposition mit dem Superbike Lenker, auch meine Sozia ist hin und weg. Klar soll man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, und würde die K1300S nicht den, ja ich wiederhole mich, Superbike Lenker dran haben, wäre das mit den Äpfel und Birnen schon richtig..

Aber mit Superbike Lenker und einer MRA Variotouringscreen Scheibe sind die Äpfel den Birnen oder umgekehrt, verdammt nahe dran. Ich würde fast einen Schritt weiter gehen, die modifizierte K1300S ist der handlichere, schnellere, und bessere Sport-Tourer. Aber das ist nur meine persönliche subjektive Meinung nach über 3000 Fahrbahn Kilometern. Das Fahrwerk ist der FJR um Meilen überlegen ESA sei dank. Der Schaltassistent gerade im Sozius betrieb eine Wohltat für den Mann/Frau auf der Rückbank. Es gibt kein nicken mehr oder Helm stoßen.

Die FJR war und ist bestimmt ein tolles Motorrad, aber eine BMW K1300S mit obigen Modifikationen ist mit Abstand die bessere Wahl.

Ich wünsche euch dennoch weiterhin viel Spaß mit mit der FJR.

Viele Grüße
Peter

BMW K1300S in Lavaorange-Metallic mit Schnitzer SBL, MRA Variotouringscreen Scheibe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
faxxe
 Beitrag#14   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 20.09.2010, 08:34 
Avatar

Beiträge: 55
Registriert:
20.02.2009, 09:49
Ortszeit:
30.09.2025, 11:48
Zitat: Schwabenpeter
Peter

BMW K1300S in Lavaorange-Metallic mit Schnitzer SBL, MRA Variotouringscreen Scheibe


Hallo Peter,
könntest du den ein Bild einstellen?

Gruß & Dank,
Heimo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#15   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 20.09.2010, 14:09 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
30.09.2025, 12:48
Hi Peter,dann viel Spaß mit der K,und ja nicht soweit vom nächsten Händler touren wie du ja sicherlich weißt ist es um die Zuverlääsigkeit nicht sonderlich gut bestellt.Aber dafür kann man ja das Fahrwerk vom Lenker aus einstellen,ist ja auch was nettes.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Olli
 Beitrag#16   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 20.09.2010, 22:45 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
06.03.2009, 17:27
Ortszeit:
30.09.2025, 11:48
Zitat: Schwabenpeter
Die FJR war und ist bestimmt ein tolles Motorrad, aber eine BMW K1300S mit obigen Modifikationen ist mit Abstand die bessere Wahl.

Na da hast du es mir ja fast gleichgetan (orange, SBL, MRA Racing).
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch.
Dein Zitat ist auch aus meiner Sicht richtig, aber es gilt nur für den kleinen Anteil an Sporttourenfahrern unter den FJR-Nutzern.
Die meisten sind Tourer und passen damit gut in das von Yamaha gepflegte Bild der FJR als Tourer.
Siehe auch aktueller Vergleichstest in der MOTORRAD mit den anderen Bombern.
Als Sporttourer gibt es eigentlich nur noch die Sprint ST und die neue VFR 1200, aber die erste kann motormässig nicht mit der K1300S mithalten und die zweite hat ein inakzeptables Drehmomentloch...

Es gibt also für echte Sporttourer keinen Weg vorbei an der K1300S (im Moment).

Thema Zuverlässigkeit:
Ich hatte mit meiner K13S gerade meine erste Panne.
Im Hafen von Livorno gestrandet mit ausgefallener, defekter Batterie (nach 6 Monaten und 12450km)...
Hab dann aber eine BMW-Werkstatt und damit eine neue Batterie gefunden und es ging mit 3-stündiger Verzögerung weiter.
In Sachen Pannen steht es nun 1:1 zwischen FJR und K13S, aber mit der FJR hatte ich gut 100000 km abgespult...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#17   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 21.09.2010, 08:35 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
30.09.2025, 12:48
Hi Olli

Hoffentlich hast du eine Anschlussgarantie abgeschlossen,
den ersten Modellen der K1300 Reihe flogen die Motoren schon recht früh auseinander,
Steuerketten-Ritzel-Sicherungsstift abgescheert, k12 wie k13.
der Endantrieb ist bei ca. 60000 km fällig, nicht undicht, Schrott :excl:
Ringantenne :frage: weiss jetzt nicht genau ob da was an der 13 geändert wurde :frage:
Kulanz ist ein Wort das der Kundendienst von BMW wohl gänzlich aus dem Lehrbuch gestrichen hat,
so wie ich das höhre und lese zucken die nur mit den Schultern wenn ein Kunde das Wort sagt,
da gibt es nur 2 Erklärungen für, Unwissenheit oder Ignoranz, beides ein Grund für mich die Tür von aussen zu schliessen.
Aber es gibt solche und solche, nicht jeder Motorradhersteller macht dir nach 5,5 Jahren und 86000 km
den Motor auf und rep. ein Bauteil für 20 % Eigenanteil (am Material) des Kunden.
Viel Spass mit euren K´s, solange Garantie ist, geht auch nur Zeit verloren, danach auch €.
Enimal hatte ich auch eine Panne, Steckkontaktprobleme der Zündspule, nicht wirklich was kaputt eigentlich. :bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#18   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 21.09.2010, 12:05 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
30.09.2025, 12:48
Hallo Olli

Durch die Aufmerksamkeit eines K12 Fahrers der hier auch mal nach dem Rechten schaut
bin ich darauf aufmerksam gemacht worden das der Motorschaden wegen des Scheerstiftes nicht die K13 betrifft,
in Einzelfällen nur bei der K12. Mein Eindruck dazu ist eher höher angesetzt.
Meine Aussage oben wird von mir dahingehend Korrigiert.
Zu der Kundenfreundlichkeit möchte ich wie oben geschrieben
darauf hinweisen das es solche und solche gibt, oder gute und schlechte.
Nicht ohne Grund fahren manche Member 300 km um einen guten Service machen zu lassen.
Da tun sich beide Hersteller nix, eben solche und solche.
Allen eine gute Fahrt



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#19   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 22.09.2010, 21:30 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
30.09.2025, 11:48
Moin Norbert,

hin und zurück fahre ich ca. 735 km :excl:
Und, na ja, was Kulanz angeht, habe ich bei BMW nur positive Erfahrungen gemacht und bei Yamaha damals den Anwalt bemühen 'dürfen'.
Ringantennen und den anderen Krempel hatte ich auch alles, aber nie Kosten, nur etwas Zeit investiert. Und all die Kleinigkeiten waren mir lieber als der Hinterrad Blockierer :no: an der FJR...
Tatsache ist aber, dass ich die K12S auch härter ran nehme als die FJR ;-)
Und Oli übertreibt mit seiner ollen K13. Ich verzichte gern auf die paar km/h mehr Endgeschwindigkeit und sporteln geht mit der K12S auch - trotz Sofa-Komfort. :flööt: Ich habe es dieses Jahr erst einmal geschafft überhaupt die265 km/h auf dem GPS zu sehen. Die Wanderdünen auf der BAB werden immer mehr und haben alle nen Mitte/Links Drall :no:
Und ich brauchte keinen Anhänger um nach Torbole zu 'duesen'. (gelle Herr SteffenW :-BB ) Hinfahrt 2 Tage, Rückfahrt 1 Tag
Nächste Woche geht es wieder ins Bergische zur Inspektion :-B und den 6-Zylinder werde ich mir dann mal in 2-3 Jahren ansehen, wenn da weniger Plastik dran verbaut wird. :ninja:
Obwohl... meine Fahrleistungen nehmen von Jahr zu Jahr ab, lohnt wahrscheinlich eher nicht nach einem neuen Bike zu schielen.



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Olli
 Beitrag#20   Betreff: Re: Nach FJR kam K1300S
Verfasst: 22.09.2010, 21:52 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
06.03.2009, 17:27
Ortszeit:
30.09.2025, 11:48
Zitat: Duese
Tatsache ist aber, dass ich die K12S auch härter ran nehme als die FJR ;-)

Verstehe ich das richtig, dass du eine K12S und eine K12GT hast???
Zitat:
Und Oli übertreibt mit seiner ollen K13.

Natürlich wollte ich keinen (nennenswerten) Unterschied zwischen K12S und K13S machen, sorry für die Auslassung der K12S. Hatte wohl Neuanschaffungen im Kopf...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Nach FJR kam K1300S


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us