FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
EddyR
 Beitrag#21   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 15:17 
Avatar

Beiträge: 670
Registriert:
10.02.2009, 11:32
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Zitat: Guenther
Aber wie gesagt, ich habe jetzt Blut geleckt, und bin auch schon für zwei Touren nächstes Jahr gemeldet. :-B

...bei einer sogar als Tourguide :respekt: :respekt:



Gruß aus Hessen, Eddy
FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008 (die zweite) (vorher Fj1200, 3CW, dann FJR1300A, RP11, Techno Jade, Bj 2004, FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mmbiker
 Beitrag#22   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 15:24 

Beiträge: 42
Registriert:
07.03.2009, 12:42
Ortszeit:
27.09.2025, 09:02
Hallo Leute,
nachdem ich alle Berichte gelesen habe, habe ich mir lange überlegt ob ich mich hierzu melden soll. Da ich mich mit einigen Berichten nicht einverstanden erklären kann bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich auch meinen Senf dazu geben sollte. Um welche Berichte es sich handelt, darauf möchte ich nicht näher eingehen.

Aus meiner Sicht gibt es verschiedene Gründe, warum nicht mehr FJR-Treiber an den Touren teilnehmen. Es gibt bestimmt viele Fahrer, die meist alleine unterwegs sind und sich nicht trauen zu Veranstaltungen jeglicher Art alleine zu kommen. Das es diesbezüglich gewisse Hemmungen gibt sieht man auch schon daran, dass sich relativ wenige im Forum beteiligen. Da können wir auch noch so oft schreiben, dass jeder herzlich in unserer Runde aufgenommen wird. Tatsache ist es aber auch, dass es bei allen größeren Veranstaltungen nun einmal so ist, dass sich immer ein gewisser Kern zusammensetzt und ev. "Neue" außen vor gelassen werden. Dies ist nicht böse gemeint, aber es geschieht einfach automatisch. Man setzt sich halt mit seinen alt bekannten Freunden zusammen. Wenn die "Neue" Person dann noch ein wenig gehemmt/schüchtern ist, dann ist es eben schwierig Anschluss zu finden.
Ich für meinen Teil sehe zu, dass ich im Jahr an 1 bis 2 Veranstaltungen teilnehmen kann. Ich und vielleicht auch viele andere würden gern auch an mehreren Terminen teilnehmen aber urlaubstechnisch sitzt es einfach nicht öfters drin. Außerdem hat man ja auch noch Familie. Auch hier kann man nicht einfach über deren Köpfe hinweg planen.
Auch würde ich gerne öfters am Stammtisch (Münsterland) teilnehmen aber diese Stammtischsamstage kollidieren genau mit einem festen Termin den ich bereits seit Jahren immer Samstags habe. Ich schaff es fast nur ein mal im Jahr zum Stammtisch zu fahren (schade) und bin dann auch fast immer der "Neue". Kaum einer kennt mich dann noch aber man wird immer wieder herzlich aufgenommen. Danke Jungs/Mädels. Vielleicht geht das vielen anderen auch so.
Dies habe ich nur einmal mitgeteilt, um zu verdeutlichen, dass es nicht unbedingt immer Desinteresse ist, wenn man an Veranstaltungen/Events nicht teilnehmen kann.

Ich habe zwar keinen genauen Überblick darüber aber ich habe nicht den Eindruck, dass die organisierten Touren nicht ausgebucht sind. Es melden sich immer genug Leute an und die Tatsache, dass sogar Nachrückerlisten geführt werden sagt eigentlich schon, dass die Touren voll sind.

Ich glaube, das inaktive Fahrer nur durch die regionalen Gruppen (Mitglieder der Stammtische) angesprochen bzw. motiviert werden können. Auf Motorradtreffs in seiner Region trifft man immer wieder Fahrer, die allein unterwegs sind. Diese Leute müssten angesprochen werden und gleich zum nächsten Stammtisch eingeladen werden. Vielleicht bietet man bei dieser Gelegenheit gleich ein Treffen an um gemeinsam zum Stammtisch zu fahren. Dann sind die "Neuen" nicht so auf sich allein gestellt, sie fühlen sich etwas sicherer und werden schneller in die Gruppe integriert.
So, ich glaube das war der längste Bericht, den ich hier bisher geschrieben habe.
Ich habe fertig.

Gruß
Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#23   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 20:25 
Zitat: mmbiker
So, ich glaube das war der längste Bericht, den ich hier bisher geschrieben habe.
Ich habe fertig.

Gruß
Michael


Stört`s jemand? Ich glaube nicht.

Auch wir haben schon beim Nepptreffpunkt in der Pfalz FJR-ler getroffen. Eingeladen zum Stammtisch, auf unser Forum aufmerksam gemacht, das übrigens die Mehrzahl kannte, und? Das war es. Nix kam mehr rüber und nix mehr von denen gehört. Also, was will man noch tun?
Mal ganz provozierend gefragt. Wer nicht will der hat gehabt, oder?

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#24   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 21:06 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Hallo,

ich denke mal daß Günther die wesentlichen Nägel auf den Kopf getroffen hat.
Für viele wirds der wichtigste Grund für eine Forenanmeldung sein, für sich und sein Fahrzeug einige Infos zu saugen. Evtl bleibt dan mal was hängen oder animiert zum weiteren mitmachen. Von daher kam ja mein Vorschlag einige Plätze nis kurz vor der Tour zu reservieren...

Wie dem auch sei, einigen wirds auch gehen wie mir.
Ich fahre viel (und auch gern) alleine. Nein, nicht weil ich so schüchtern bin oder weil ich Euch bzw andere nicht leiden kann oder so, einfach weil ich so wenig Zeit habe. Viele kleine Spritztouren hier in der Gegend gehen sehr spontan, wenns halt herade passt mit Zeit und Wetter und Lust. Das sind meist so 2-3 Stunden Zeit die ich dann abknapse. Ganu selten klappts mal, daß ich mit nem Kumpel zusammetelefoniere, meist düse ich alleine los.

Tja, und die Wochenenden. Jeder von Euch kennt den Satz der Familie: die ganze Woche biste am arbeiten, wann haste denn mal Zeit für uns? Dann mußte doch nicht mim Moped weg...
Ich sehe meist zu, daß ich meine Fortbildungen in die warme Zeit gelegt bekomme, das sind dann meist 3-4 Wochenenden im Jahr, da fahre ich nahezu immer mit dem Mopes hin, egal wo es ist. So habe ich zumindest etwas Zeit gespart. Und dann versuche ich, das eine oder andere Wochenende mit Euch zu fahren, aber das scheitert bei mir oft an der Tatsache, daß ich oft erst 1-2 Wochen vorher (oft auch noch kürzer) wirklich sagen kann ob ich Zeit habe oder nicht.

Wenns nur nach mir ginge, ohne äußere Zwänge, ich wäre unangefochten Tourkönig!



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mmbiker
 Beitrag#25   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 21:10 

Beiträge: 42
Registriert:
07.03.2009, 12:42
Ortszeit:
27.09.2025, 09:02
Hallo Elimar,
da hast du natürlich recht. Wer absolut kein Interesse hat und nicht will den kann man natürlich auch nicht überzeugen und überreden wollen wir keinen. Es soll schon gerne und freiwillig sein. Ich hatte auch nur an die Leute gedacht, die ihren inneren Schweinehund nicht alleine überwinden können und einen kleinen Schubser brauchen. Es ist natürlich schwierig diese zu finden.

Gruß Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#26   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 22:33 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 09:02
Moin :comm: ,

mir spricht das Post vom Jürgen aus der Seele :yes: .

Größtes und wichtigstes Problem ist :notime: :heul:

Neben meiner Firma, meiner Familie, einem weiteren Hobby ( meinen beiden Jagdhunden), und einem seit über 40 Jahren gewachsenen Freundeskreis bleibt nun mal so gut wie nichts über.
Mann/Frau kann nun mal nicht auf allen ,,Hochzeiten tanzen", leider :heul: .

Irgendwo muß man dann Prioritäten setzen.
Das heißt nicht, dass ich nicht gern die eine oder andere Tour mit fahren würde, allerdings würde das dann wieder heißen jemand Anderen, den man mag, vor den Kopf zu stoßen :con:

Mal kurzfristig auf die Dicke drauf und, wie Jürgen schon treffend beschrieben hat, mal einige Stunden los, ist
dann eben die Regel :isso: .

Mit diesen ,,Kurztouren" unter der Woche, diversen Tagestouren und 2 Wochen Kroatien + 1 Woche Sardinien, sind es in diesem Jahr wieder fast 11.000 km geworden :-)) .
Wenn ich dann noch berücksichtige, dass diese Kilometer in 7 Monaten (4/10) zusammen gekommen sind und das die Dicke nach Kroatien und Sardinien auf dem Anhänger transportiert wurde, liege ich wahrscheinlich einiges über dem Durchschnitt was die Jahresfahrleistung betrifft, auch ohne ,,geführte Touren".

Leider wird sich von meiner Seite, auch wenn ich es sehr bedauere, in den nächsten Jahren nichts wesentlich ändern lassen, einer muß ja schließlich die Wirtschaft am laufen halten :ähäwhwäh: .

Alle Orgas, Innis usw. genießen aber für ihre Arbeit meinen höchsten :respekt:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#27   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 22:43 
Harry,
nun mal ganz doof gefragt, in deiner Signatur steht die Teilnahme an folgenden Touren:
Mehrtagestouren 2010: 1000Kurven Eifel, BFF-Rennsteigtour, Berner Oberland, Großglockner und Tirol, Gardasee Trentino, Gardasee Lombardei, Westfalen Sommerfest-tour, Dolomiten, Ardennen, Bayern-Böhmerwald, 2. Bayernwaldtour, Mosel, Berliner Stammi-Tour

Das sind 13 Touren, wenn ich mich nicht verzählt habe. Und das ist keine Tour vom "Dachverband", wenn ich mich nicht verguckt hab. Warum eigentlich? Passen dir die Touren vom "Dachverband" nicht? Passen die Leute nicht? Oder wie kommt das? Wäre ja mal ganz interessant zu erfahren, vielleicht lernt man ja daraus.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#28   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 04.11.2010, 23:38 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Hi
Ich nutze im Forum vorzugsweise den techn Teil.
An FJR-Touren habe ich in 7 jahren zur genüge teilgenommen. Für mich war es immer schwerer mich auf Leutchen beim Fahren einzustellen. ( Da gab es mal einen sehr ausfühlichen Thred dazu). Die Fahrweise unterscheidet sich doch recht beträchtlich. Ich erspare mir das Aufzählen der Unfalle diesem Jahr bei FJR-Touren.

9h05-9h10-9h15 abfahren---nö danke. A bissle Freiheit gönne ich mir. Auch habe ich keine Lust darauf, wenn ich eine Tour mittags um 16h abbrechen weil meine Sozia schwächelt, mich dumm anmachen zu lassen. Auch möchte ich nicht bei jedem Wetter fahren nur weil jetzt die Tour stattfindet.Für mich gibts noch viele Gründe nicht mehr an Grossveranstaltungen teilzunehmen.
1-2 Touren im jahr ist das maxium für mich. Der Rest wird nur noch in
Kleinstgruppen mit Leutchen gefahren die ich kenne. Gelle manne und Bernie :)
Aja fast vergessen. Ich habe ein intaktes soziales Umfeld :-))

Grüssle
manfred



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Toddy1956
 Beitrag#29   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 05.11.2010, 08:12 
Avatar

Beiträge: 175
Registriert:
14.08.2009, 08:25
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Hallo Elimar Hallo :comm:

Da kann ich nur sagen, gut gebrüllt Löwe. :ironie:

Aber jetzt habe ich auch mal als Neuling eine doofe Frage. :shame:
Da könntest du ja auch den Andre69 ansprechen, der sich wirklich sehr Aktiv am Forum beteiligt, aber sich kein WE. abringen kann, eine einzige Tour mit uns zu Fahren.
Er hat es ja oben beschrieben warum ihm es nicht möglich ist.
Nur mit 11000 Km auf der Uhr, braucht es ja auch eine gewisse Zeit um sie ab zu spulen.
Und sein Freundeskreis hat er in der zeit, sicherlich auch nicht vor den Kopf gestoßen oder?
Andre, bitte nicht falsch verstehen, aber manche Teilnehmer an den Touren bringen ihre Kinder mit, oder ihren Hund.
Ich klaube wenn man es wirklich möchte, währe es dir bestimmt auch möglich an einer Tour teil zu nehmen?

Aber ich werde hier den faden Beigeschmack nicht los, wenn man mal hier in das so genannte Fettnäpfchen getreten hat, das einen das Übel genommen wird.

ManfredA :lieb: deine engagiertes Verhalten (Arbeit) hier im Forum, und bei den Wunderschönen Touren in allen Ehren, aber deine Wortwahl als Foren Administrator ist doch manchmal am guten oder gewünschten Ton vorbei oder?

Du, möchtest eine Rege Beteiligung an Touren und Treffen, und auch in den Foren zu den Themen, ja gern!

Mein erstes Treffen war das Deutschland-Treffen dann folgten noch 6 weitere Treffen mit euch.
Bei den meisten Treffen war ich auf der Nachrücker Liste, da die Touren Ausgeburt waren.

Für 2011 habe ich mich für 9 Tour-er Treffen angemeldet, wo bei ich bei einer Tour auf der Nachrücker Liste stehe.

Jetzt meine bescheidene Frage an dich, wenn nur ein Drittel der Deutschland Tour-er sich für ein Treffen Anmelden würden, wer ist dann noch in der Lage oder Bereit von den Orgas es zu Planen und durchzuführen.

Besser gesagt nur wenige würden sich so eine Last zu Trauen.

Und das halte ich für völlig daneben.........!

Das ich das für völlig daneben halte, ist nicht meine Wortwahl sondern deine, in andern Threads!

Gruß Toddy :ähäwhwäh:



FJR-TOURER KÖNIG 2011 Moto Guzzi V850 TT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#30   Betreff: Re: FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...
Verfasst: 05.11.2010, 09:36 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 10:02
Zitat: Toddy1956
...
ManfredA :lieb: deine engagiertes Verhalten (Arbeit) hier im Forum, und bei den Wunderschönen Touren in allen Ehren, aber deine Wortwahl als Foren Administrator ist doch manchmal am guten oder gewünschten Ton vorbei oder?
...
Das ich das für völlig daneben halte, ist nicht meine Wortwahl sondern deine, in andern Threads!
...

@Toddy,

Manfred hat in präzise genau einem Thread und dort in einem Posting, nämlich :link: FJR-Tourer-König die Worte "völlig daneben" benutzt. Und zwar in dem Zusammenhang, dass er die Aufstellung weiterer Regeln, die die Orgas in der Durchführung ihrer Veranstaltung reglementieren, ablehnt.

Ich kann in seiner Wortwahl im dargestellten Zusammenhang keinerlei Verletzung des guten Tons erkennen, bestenfalls könnte man seine Ausdrucksweise als "salopp" bezeichnen..

Darüber hinaus sei gesagt, dass ManfredA und ich ausschließlich dann als Admins dieses Forums auftreten, wenn die Forumregeln tangiert werden oder regulierende Maßnahmen angeraten erscheinen. Darüber hinaus treten wir als Mitglieder #1 und #459 und gegebenenfalls als Angehörige des INIkreises auf. Die meisten Forenmitglieder können das auseinhalten, ohne dass wir jedesmal dazu schreiben: "Meine folgende Äußerung mache ich als Mitglied/INI/Admin"

In diesem Zusammenhang warten wir immer noch auf die angekündigte Klarstellung Deines Postings aus dem zitierten Thread, aber das wird hier zu sehr OT. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang zu Deinem erwähnten Fettnäpfchen?

Zur Klarstellung: ich beziehe mich ausschließlich auf den zitierten Teil Deines Postings, nicht auf den Rest!

Deine Frage an Elimar kannst Du Dir selbst beantworten, wenn Du mal in die Signaturen schaust. :-)



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us