FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#21   Betreff: Re: Tom Tom Rider2
Verfasst: 08.11.2010, 20:01 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 23:08
... Jepp, sehr wackelig, die Sache... Das Navi ist viel zu schwer für die PKW-Aktiv-Halterung. Hab meine mehrfach geklebt und fehlende Krümel aufgefüllt. Jetzt sitzt Das Ding so an der Frontscheibe, das sich das Gerät mit den Winkelstecker auf dem Amaturenbrett abstützt - ne absolute Fehlkonstruktion.

Ansonsten - keine Beschwerden, ein paar zusätzliche "Apps", wie
- feste Blitzer in D, F, I und L installiert
- Tracking-Software http://www.opentom.org/TTTracklog
- eine Beckenbauer-Stimme - schaumermal :-)


Womit planst und überträgst du deine Touren auf dem PC?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#22   Betreff: Re: Tom Tom Rider2
Verfasst: 08.11.2010, 23:47 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
29.09.2025, 23:08
Zitat: Kurt
Habe meine Routen mit den TTR2 immer super geplant.
Allerdings dürfte die Aktivhalterung keine Standfestigkeit aufweisen. Habe bereits die Zweite und die ist schadhaft.
Seit einen halben Jahr bei Lois wieder bestellt und nach letzter Meldung ist diese in der 50ten Woche lieferbar. "Hoffentlich 2010"


Habe gute Erfahrung mit dem TT-Service gemacht. Mit freundlichem Nachdruck (und nicht die Nerven verlieren bei den ersten Standardantworten) und selbst für meinen Rider 1 gab es kostenlos einen neuen Halter obwohl der Markt inzwischen ziemlich leergefegt war.

Würde ich einfach mal versuchen, und wenn Du sie Dir noch als Reserve hinlegst.

Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#23   Betreff: Re: Tom Tom Rider2
Verfasst: 08.11.2010, 23:50 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
29.09.2025, 23:08
Zitat: tooblue
... Jepp, sehr wackelig, die Sache... Das Navi ist viel zu schwer für die PKW-Aktiv-Halterung. ....


Für´s Moped empfehle ich einen Zusatzhalter von Wunderlich oder Touratech. Hab ich auch nach dem ersten Halterbruch gemacht. Einmal Lehrgeld reicht... :pro:

Michael

PS: Noch gefunden:

http://www.fjr-tourer.de/fjr/umbauten/_ ... eryam3.pdf

Mein Halter.



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#24   Betreff: Re: Halterung TomTom Rider 2
Verfasst: 09.11.2010, 10:48 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 23:08
moin Namensvetter,

aktuelle Lösung bei mir: Ori-Halterung mit Stromversorgung übers Bordnetz samt Doppel-Ram-Mount-Halterung aus dem Lieferumfang, befestigt an der (gegen Ori ausgetauschte) Lenkkopfmutter mit Kugel vom Freundlichen - für 49 EUR :piep:

Nachteil: ich sehe nicht die Warnleuchten, nur die oberen Hälften der Instrumente und muss beim Hantieren mit dem Zündschlüssel hinter der ganzen Konstruktion "rumfutscheln"

Wie siehts bei deiner Halterung aus mit der Stromversorgung aus dem Bordnetz? Ich würde ungerne die untere Klappe am Navi öffnen und damit auf den Nässeschutz verzichten. d.h., die Kontaktplatte sollte schon dabei sein.

Fürs Auto werde ich keine weiteren Experimente mehr machen, ich schaue mich um nach einem 2. Navi, die Dinger sind ja nicht mehr so teuer. Als der Autohalter zum 1. Male zerbröselte, hab ich die Kiste einfach aufs Armaturenbrett gelegt und mein Bluetooth-Headset, das eigentlich fürs Handy reserviert ist, mit dem TTR "bekannt" gemacht, ging auch....schöne neue Technik

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#25   Betreff: Re: Halterung TomTom Rider 2
Verfasst: 09.11.2010, 17:00 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
29.09.2025, 23:08
Zitat:
Nachteil: ich sehe nicht die Warnleuchten, nur die oberen Hälften der Instrumente und muss beim Hantieren mit dem Zündschlüssel hinter der ganzen Konstruktion "rumfutscheln"

Wie siehts bei deiner Halterung aus mit der Stromversorgung aus dem Bordnetz? Ich würde ungerne die untere Klappe am Navi öffnen und damit auf den Nässeschutz verzichten. d.h., die Kontaktplatte sollte schon dabei sein.



Habe den Tom-Urban...und die Passiv-Halterung. Da ich vom letzten Navi noch die Bordsteckdose dort liegen habe, nutze ich die weiter. TomTom war ja nicht doof....Aktivhalterung knappe 70€ :no: :motz: Und daher nur die passive mitverkauft :flööt:
Also ich habe die Kappe unten am Urban abgemacht ... immer dabei, falls es mal super heftig regnet, aber ansonsten fahr ich "offen" ! Hinter der Verkleidung kommt kein Regen an den USB ran !!!!
@ tooblue: Die gleiche "Aussicht" hab ich auch auf mein Display :lol: Nutze sogar das NaviDisplay als Tacho :lol: Klappt auch...und wer guckt schon auf`n Tacho wenn er die Drehzahl sieht !!! :idee:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#26   Betreff: Re: Halterung TomTom Rider 2
Verfasst: 09.11.2010, 18:47 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
29.09.2025, 22:08
Zitat:
Also ich habe die Kappe unten am Urban abgemacht ... immer dabei, falls es mal super heftig regnet, aber ansonsten fahr ich "offen" ! Hinter der Verkleidung kommt kein Regen an den USB ran !!!!


Habe ich auch schon überlegt; nur traue ich der USB-Verbindung auf Dauer keine mechanische Haltbarkeit zu. Das Ding vibriert sich irgendwann kaputt. Gleiches ist mir persönlich schon bei meinem vorher genutztem PDA passiert und Hinweise darauf findest Du auch häufiger beim "Googeln". (Ich werde wohl doch die teure Aktivhalterung kaufen; alternativ kann man das Teil natürlich über USB/Bordsteckdose in den Pausen aufladen- reicht wahrscheinlich auch über den Tag)



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#27   Betreff: Re: Halterung TomTom Rider 2
Verfasst: 09.11.2010, 19:27 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 23:08
Na wenns mir irgendwann auch mal die Moppedhalterung zerbröselt, werd ich versuchen, die Kontaktplatte sowie den Anschluss an die von BikerNRW vorgeschlagene Halterung irgendwie dran zu basteln, so ich beide wiederfinde und diese noch benutzbar sind.
... werde dann wohl die Haltekrallen verlängern müssen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurt
 Beitrag#28   Betreff: Re: Halterung TomTom Rider 2
Verfasst: 09.11.2010, 20:38 
Ehemalige(r)

Beiträge: 4
Registriert:
06.03.2009, 18:36
Ortszeit:
29.09.2025, 22:08
Zitat: Karsten
Moin,
bin auch seit ca. drei Wochen Besitzer eines TomTom. Aber ich habe mich für Variante auf dem Lenkkopflager (siehe Zubekör) entschieden und muß sagen, es ist absolut Klasse. War allerdings nicht einfach den Halter zu besorgen. Aber in Lübeck wurde ich fündig. Preis ca. 45,.-€.


:con: Habe diesen Halter ebenfalls, aber gleich wieder demontiert, Tankrucksack ist damit nicht möglich und bei Sonneneinstrahlung ist das Diplay wegen des flachen Aufstellwinkel nicht lesbar.

(Mein Halter steht zur Verfügung)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#29   Betreff: Re: Halterung TomTom Rider 2
Verfasst: 09.11.2010, 22:31 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
29.09.2025, 23:08
Zitat: tooblue
.....

Wie siehts bei deiner Halterung aus mit der Stromversorgung aus dem Bordnetz? Ich würde ungerne die untere Klappe am Navi öffnen und damit auf den Nässeschutz verzichten. d.h., die Kontaktplatte sollte schon dabei sein.
....


In den Wunderlich-Halter wird der Orginal TT-Halter (mit Stromanschluss) geschraubt. Damit hänge ich am Bordnetz. Ich selber habe den TTR1 mit dem relativ einfachen Wunderlich-Halter.

Für den TTR2 und den TTR Urban hat Wunderlich da auch was im Programm.

http://www.wunderlich.de/frame.php?prodid=8600881

Gruß vom Namensvetter



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#30   Betreff: Re: Halterung TomTom Rider 2
Verfasst: 09.11.2010, 22:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 23:08
...sieht gut aus, und ich werd mir das Ding umgehend zulegen (lassen, als Xmas-Geschenk), bevor es die dolle Ori-Halterung zerbröselt und ich die Krümel suchen muss :super:

Besten Dank, Namensvetter :pos2:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Halterung TomTom Rider 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us