FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
fredifisch1
 Beitrag#1   Betreff: FJR optimieren
Verfasst: 10.12.2010, 20:07 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
26.09.2025, 20:57
Hallo :comm:

bin über das Forum auf das Team Voiges gestoßen. Dort wird ja die Optimierung der FJR angeboten.
Leider ist da eine Strecke über 800 km.
Gibt es da in Österreich / Großraum München auch so was ähnliches ?

Morgen wird sie beim :-) abgeholt.
Zulassung 07/2008 (Modell 2007) mit 4.300 km

Ich freu mich drauf.

Gruß aus dem Ösiland
Alfred

P.S. habe mich auch schon vorgestellt - da ein Vorstellungsthread fehlt - in " Gott und die Welt"



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: FJR optimieren
Verfasst: 10.12.2010, 22:48 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:57
Hallo Alfred :-)
eine ähnliche Frage wurde schonmal in :link: diesem Thread diskutiert.....
und Cherry hat seine FJR ja laut :link: diesem Posting dort "optimieren lassen";
:idee: sende ihm doch mal PN oder :telefonitis: --- er hat ja seine Website im Posting angegeben... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#3   Betreff: Re: FJR optimieren
Verfasst: 10.12.2010, 23:22 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
26.09.2025, 20:57
Manfred, danke für den Hinweis, habe ich offenbar bei der Suche übersehen.
Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: FJR optimieren
Verfasst: 10.12.2010, 23:31 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:57
... kein Problem :yes:

Das Voiges ein Sonderangebot hat weißt du?

lass uns teilhaben an deinen "Forschungen" und gib mal Rückmeldung, was du nun letztendlich gemacht hast :pro: ....

:skepsis: :denk: Weshalb willst du denn überhaupt "optimieren", ohne mal ein paar 1000 km selbst gefahren zu sein :frage:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#5   Betreff: Re: FJR optimieren
Verfasst: 11.12.2010, 11:13 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 20:57
Hallo Alfred,
herzlich willkommen im Forum.
Es gibt hier viele Leute die sehr positiv über Voiges schreiben.
Trotzdem: Du kommst von einem 650er Roller.
Gibt deinem Moped erstmal die Chance dich zu überzeugen.
Ich fahre seit 2 Jahren das 2007er Modell und bin immer noch begeistert.
Ohne irgendwelche Optimierungsmaßnahmen.
Das liegt zum einen sicher an meinem ruhigeren Fahrstil.
Zum anderen fehlt mir der Vergleich von meinem Moped zu einer Voiges-Optimierten.
Ich kann allerdings auch nicht einschätzen, ab welchem Fahrstil man da was merkt.
Einschätzen kann ich allerdings: Mein Moped kann viel, viel mehr, als ich.
Vielleicht habe ich auch viel Glück mit meinem Modell, bei dem ich bisher keinen Anlass zur Optimierung sehe.

Dich beneide ich erstmal um dein Motorradrevier.
Immer da fahren wo andere Urlaub machen wollen - das hat was.

Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mikelhei20
 Beitrag#6   Betreff: Re: FJR optimieren
Verfasst: 11.12.2010, 17:51 
Avatar

Beiträge: 249
Registriert:
07.05.2009, 21:42
Ortszeit:
26.09.2025, 21:57
Hallo Alfred,

Glückwunsch zu deiner Entscheidung dir eine FJR zuzulegen. Ist auf jeden Fall die Richtige gewesen. :yes: Ich möchte mich den Ausführungen von Manfred und Hans anschliessen. Fahr deine neue Errungenschaft erst einmal ein paar tausend km und du wirst sehen, welche Reserven in der Maschine stecken. Danach erst solltest du eine Entscheidung für oder gegen eine Optimierung treffen.
Ich selbst fahre seit 2007 eine RP11 und habe keine Optimierung durchführen lassen. Liegt vielleicht auch an meinem touristischen Fahrstil. Bin mit der Leistung bis dato absolut zufrieden und finde sie für mich und meine Sozia vollkommen ausreichend.
Viel Freude mit deiner FJR. :-))

Gruss
Michael



"Lebe jeden Tag First Class bevor es Deine Erben tun!!!"
RP11, silber BS4, Bagster Sitzbank, Meissner Lenkeradapter und Lenkerenden, K&N-Luftfilter, T-Rex Sturzpads, Wilbers LDC Nivomat Federbein Kit, Melvin Stahlflexbremsleitungen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#7   Betreff: Re: FJR optimieren
Verfasst: 13.12.2010, 18:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 21:57
Hallo Alfred,

herzlich willkommen.

Wie wir alle wissen, sind die Voraussagen für die Lottozahlen verlässlicher als die Werkseinstellung von unseren Motorrädern. Ich vermute Mal, Dir liegt eine saubere und korrekte Einstellung des Motors am Herzen. Dazu ist jede kompetente Werkstatt in der Lage, welche das WHB vorliegen hat. Also im Prinzip sollte das auch jeder YAMAHA Vertragshändler hinbekommen.

Die dazu notwendigen Muttern kannst Du bei (fast) jedem Schlosser anschweißen lassen (siehe Beschreibung :link:). Nietmuttern kann jeder anbringen, der eine Blindnietzange entsprechenen Kalibers besitzt und bedienen kann (mit der aus dem Baumarkt wirst nicht weit kommen!). Aber ein freundlicher Freundlicher wird auch das für Dich in der ein oder anderen Weise organisieren. Ein Vertragshändler kann notfalls auch einen entsprechenden Einstellkrümmer bei YAMAHA Deutschland ausleihen, ist aber selbst bei offensichtlicher Problematik schon ein Drama. Zumal man dann später wieder vor dem gleichen Problem steht.

Eventuell möchtest Du auch eine leichtere Gasgriffbetätigung haben. Auch dies sollte jede Werkstatt hin bekommen. Eine Anleitung dazu gibt es hier :link:.

Damit sind dann ungefähr 99,9% der Werksversäumnis behoben.

Aber lass Dich nicht verunsichern! Man muss dafür nicht erst tausende Kilometer gefahren sein, je früher desto besser. Zwischen einer korrekten Motoreinstellung und dem Fahrstil besteht ungefähr der gleiche Zusammenhang wie zwischen V-Power und Michael Schumacher. Sicherlich gibt es bei der werksseitigen Einstellung auch Streuungen, die sich mehr oder weniger im Fahrverhalten niederschlagen oder unbemerkt bleiben. Jedoch ist es dem Motor egal ob der Fahrer etwas davon spürt oder nicht, den Schaden nimmt er trotzdem. Die mentale Feststellung der Abgszusammensetzung halte ich dann doch eher für Bildung, 1-BILD-ung. Und selbst wenn vor der Einstellung alles problemlos erschien, so musste bisher jeder eingestehen, dass nach der korrekten Einstellung alles noch ein wenig besser war.

Lediglich als Kür könnte man dann noch mit einem PowerCommander die Nachteile der EU3-Abgasnorm, in Deutschland unter Inkaufnahme des Verlustes der Betriebserlaubnis (kenne mich da allerdings nicht mit dem österreichischen Recht aus), abfangen. Hiervon würde hauptsächlich der untere Drehzahlbereich bis ca. 4.000-4.500UpM profitieren. Allerdings lässt sich das auch legal über einen kleineren Gang = mehr Drehzahl abfangen und fällt dadurch im Normalbetrieb bei korrekter Grundeinstellung kaum auf. Im süddeutschen Raum würde mir hierzu die Firma DZT Tuning Center :link: im Schwarzwald :link:einfallen. Allerdings sind das keine YAMAHA-Fachleute. Man sollte also vorher abklären in welchem Umfang sie an einer FJR arbeiten. Teilweise bieten sie bei Kauf und Einbau eines neuen PC einen Gutschein für ein inklusives Individualmapping oder eine Übernachtung mit an.

Kleiner Hinweis: erforsche bitte vor jeglicher Einstellerei, ob Deine FJR bereits eine neue ECU erhalten hat (Hinweise :link:). Ggf. zuerst die ECU austauschen lassen.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UlliR
 Beitrag#8   Betreff: Re: FJR optimieren
Verfasst: 10.04.2011, 11:35 
Avatar

Beiträge: 9
Registriert:
14.05.2010, 10:11
Ortszeit:
26.09.2025, 21:57
Hallo zusammen, anbei meine Erfahrung mit der Optimierung bei Voiges. Die bevorstehende 30000er Inspektion habe ich genutzt um meine Dicke mit den auf der Homepage angegeben Maßnahmen optimieren zu lassen. Die Anreise aus Mannheim war zwar etwas weiter aber mit einer anschließenden Tour an die Nordseeküste ließ sich das wunderbar verbinden.
Bei Voiges angekommen wurden wir (meine Lebensgefährtin und ich) sehr freundlich empfangen. Nach kurzem Smalltalk wurde der Auftrag nochmals durchgesprochen und alle Bauteile auf dem Tresen aufgereiht. Zusätzlich zu der Optimierung und der Inspektion orderte ich einen anderen Nehmerzylinder für die Kupplung um die Habelkräfte zu verringern, andere Bremsbeläge und TÜV mit einer zusäztlichen Abnahme bezüglich der Lenkeradapter von Touratech die ich bereits einige Tage vorher montiert hatte. Auch der Tausch der ECU wurde aufgeführt. Alles was bestellt war war auch vorhanden. Es folgte die Schlüsselübergabe.
Mit einem Leihmopped konnten wir den Tag beschließen und uns am nächsten Tag Celle und Hanover anschauen. Am Nachmittag des darauffolgenden Tages war meine Dicke fertig. Nach der Übergabe durch Uwe und dem Mechaniker wurden mir die Änderungen erklärt meine Fragen beantwortet und das Licht nochmals auf Soziusbetrieb kontrolliert.

Schon auf den ersten Meter konnte man deutlich feststellen das wirklich was geändert ist. Die Dicke läuft nun seidenweich vom Drehzahlkeller bis in die oberen Regionen. Was früher mit "meiner" dicken undenkbar war geht jetzt plötzlich ohne ruckeln und zuckeln. Bsp. Tempo 40-50km/h im 5. Gang und rausbeschleunigen nun kein Problem mehr. Früher musste ich bei <50 immer in den 3. Gang wechseln weil sie sonst wie ein Bock rüttelte und schüttelte. Kein KFR mehr und immer in jedem Gang Zug ohne Ende.
Der Gasgriff geht ganz leicht zu drehen und es ist immer noch genug Rückzug da zum selbstständigen zurückholen. Die Kupplung geht nun so leicht das man sie auch im Stadtverkehr ohne Probleme betätigen kann.
Die Bremswirkung ist gefühlt im Vergleich zu den originalen Belägen auch besser (wohlwissend das die Standzeit deutlich kürzer sein wird als mit den Originalen).

Fazit: Ich habe 30000 km auf der dicken und hatte mich an die "Macken" gewöhnt. Jetzt, nach der Optimierung ärgere ich mich das ich das nicht gleich von Anfang an hab machen lassen.

Danke an das Voiges Team für die freundliche, professionelle Beratung und die kompetente Ausführung. Der Weg nach Uetze hat sich wirklich gelohnt. :respekt:

Gruss Ulli



Wer für alles offen ist kann eigentlich nicht ganz dicht sein ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenreiter
 Beitrag#9   Betreff: Re: FJR optimieren
Verfasst: 29.09.2011, 18:45 
Avatar

Beiträge: 29
Registriert:
17.02.2009, 15:55
Ortszeit:
26.09.2025, 21:57
Hallo in die Runde,
obwohl dieses Thema nur in größeren Abständen bedient wird, möchte auch ich meine Erfahrung mit Voiges kurz schildern.
Am Montags dieser Woche hatte ich einen Termin in Uetze zur 10tkm Inspektion, die mit den bekannten Voiges-Optimierungen verbunden wurde. Den PC habe ich nicht installieren lassen, stattdessen :-) den Kupplungsnehmerzylinder aus dem 2008er Modell.

Sonntag Abend angekommen und nebenan im Landhaus Wilhelmshöhe eingecheckt. Nebenbei bemerkt: Sehr empfehlenswert! Gut eingerichtetes Zimmer mit großem Bad und am nächsten Morgen ein Frühstück mit allem Drum und Dran. Trotz meiner mittleren Entfernung (Oberhausen - Uetze: ca. 330 KM über BAB und Landstraßen) lohnt sich die Übernachtung allemal.
Beim Spaziergang um's Eck zu Voiges noch den Chef selbst getroffen und mit ihm besprochen, dass ich mein Mopped abends vor die Werkstatt stellen kann und es von ihm eingeschlossen wird. Schon jetzt: Prima Service.

Am nächsten Morgen dann um 9 Uhr rüber und die Details besprochen - und damit meine ich wirklich alle Details. Danach bot uns (meine bessere Hälfte begleitete mich) Helmut ein Leihfahrzeug ("Sucht euch eins aus, von denen die hier stehen") an und wir verbrachten den Vormittag in Celles Altstadt.
Mittags dann wieder hin und das Mopped abholen. Alles war fertig und abschließend noch eine Zusammenfassung der durchgeführten Arbeiten etc. Mit Spannung stieg ich auf und war schon nach den ersten Metern absolut begeistert. Leichtgängige Kupplung, leicht und fein zu dosierendes Gas, kurz und gut: Fast ein anderes Mopped! :respekt: :-))
Auf der anschließenden dreitägigen Tour kreuz und quer durchs Weserbergland und Lipperland zurück nach Hause wuchs meine Begeisterung über das erzielte Ergebnis weiter. Ruckfreie Gasannahme aus niedrigster Drehzahl (mit 30 km/h im 3. Gang um die enge Ecke, aufziehen und weiter geht's), kein KFR, um nur einige Punkte zu nennen und endlich keinen Krampf mehr in der rechten Hand nach einigen Kilometern Fahrstrecke.

Mein Resümee: Voiges ist immer ein Reise wert! Ein engagiertes, kompetentes und freundliches Team, bei dem Preis und Leistung stimmt.
Schon jetzt steht für mich fest, dass die 20000er Inspektion wieder durch Voiges gemacht wird! Und vielleicht spendier ich mir dann auch noch den Power Commander. Mal sehen ...... :-))

Grüße in die Runde und allzeit griffigen Gummi unterm Rad,
Michael



Wenn die Kuh am Himmel schwirrt, hat sich die Natur geirrt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#10   Betreff: Re: FJR optimieren
Verfasst: 29.09.2011, 19:00 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
26.09.2025, 21:57
Hallo Michael,
Hallo in die Runde,

ich kann die Eindrücke und Erfahrungen von Michael nur bestätigen und Voiges wärmstens empfehlen. War selber zum Einstellen dort und schwer begeistert.

Für die 10tausender werde ich auf jeden Fall meinen Termin dort vereinbaren. Einen anderen Schrauber lasse ich freiwillig nicht ran.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

FJR optimieren


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us