FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
UweB
 Beitrag#41   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 24.12.2009, 13:32 
Avatar

Beiträge: 250
Registriert:
09.02.2009, 23:15
Ortszeit:
26.09.2025, 08:32
Moin Moin,

....somit haben wir alle Info's gesammelt, erörtert und Alex ist rund um zufrieden! :-B

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Grüsse aus'em Schwobeländle
Uwe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#42   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 24.12.2009, 21:34 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
26.09.2025, 07:32
Zitat: UweB
Moin Moin,

....somit haben wir alle Info's gesammelt, erörtert und Alex ist rund um zufrieden! :-B



Hi, Weihnachts :comm:

ja, das bin ich wirklich und dafür auch allen Beteiligten dankbar.

Es ist eben schön, ein Mitglied dieser sehr engagierten Truppe zu sein. :respekt: :-)) :pro:

Na dann frohes Fest
Alex



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axel
 Beitrag#43   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 30.03.2010, 17:16 
Ehemalige(r)

Beiträge: 424
Registriert:
08.02.2009, 21:42
Ortszeit:
26.09.2025, 07:32
ich habe mir heute 0,5 l gekauft...

33 Euro...ich wechsel den Scheiss selber :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nyar
 Beitrag#44   Betreff: Hinterachsöl
Verfasst: 18.12.2010, 16:54 

Beiträge: 54
Registriert:
09.03.2009, 11:09
Ortszeit:
26.09.2025, 08:32
Gibt es Erfahrungen mit dem Hinterachsöl? Mein Freundlicher hat Castrol GTX Getriebeöl eingefüllt und nicht das von Jamaha vorgeschriebene. Begründung bei meiner Nachfrage warum er dies durchführte:'' Castrol sei besser und er wisse dies, er mache dies immer schon so.
Ich dreh fast am Rad-bildlich gesprochen, wie kommt er dazu?
Hinweise und Erfahrungen von Euch sind erbeten.
Nyar :no:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#45   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 18.12.2010, 17:44 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:32
Hallo Nyar :-) ;
es gibt mehrere Threads zum Thema KARDANÖL.....
Ich habe deinen Thread mal mit dem Umfangreichsten zusammengeführt... :flööt:
Das ein Yamaha-Händler aber auf das flüssige Gold verzichten möchte.... :skepsis: :denk: :nixweiss:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#46   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 18.12.2010, 17:56 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 07:32
Zitat: ManfredA
Das ein Yamaha-Händler aber auf das flüssige Gold verzichten möchte.... :skepsis: :denk: :nixweiss:


Hi Manfred,

ganz einfach :idee: , weil er an dem einen Öl genau so viel oder so wenig wie an dem Anderen verdient.
Der Schrauber kauft das ,,flüssige Gold " doch auch schon zu einem viel höheren Preis ein als das Castrol.
Ich denke mal er kann bedenkenlos auf das Castrol den einen oder anderen ,,Punkt" aufschlagen und ist damit für den Endkunden immer noch ,,sehr günstig" im Verhältnis zum flüssigen Gold.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nyar
 Beitrag#47   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 18.12.2010, 18:28 

Beiträge: 54
Registriert:
09.03.2009, 11:09
Ortszeit:
26.09.2025, 08:32
Danke ManfredA für die Zusammenstellung. Ich habe ca 18€ gelöhnt. Muß nocnmal die Rechnung checken. Wegen Schneefall mag ich nicht zur Garage im Moment. Ich habe ein Münchner Kennzeichen und die Inspektion einschließlich des Kardan Ölwechsels wurde in Österreich durchgeführt. Offensichtlich stand Melken im Vordergrund.
Was solls, ich kaufe mir das Öl jetzt selber und mache halt wieder möglichst viel selber. Probleme habe damit nicht, ich wollte mir halt mal den Service gönnen und nicht im Öl die Finger baden.
Servus
Nyar

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Welches Kardanöl?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us