FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#11   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 18:51 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 18:19
Zitat: Road Eagle
Zitat: harry301
......
Lass dich nicht ins Bockshorn jagen, so tief ist die RP13 wirklich nicht.
Rastenschleifen ist kaum angesagt, wenn man nicht an die Blastungsgrenze
(Beladung) geht.

Harry


Also das verstehe ich jetzt nicht so ganz, Harry.

Wer will denn wen hier ins Bockshorn jagen. Aus allen vorherigen Beiträgen kann
ich das nirgends heraus lesen. Und so ganz stimmt Deine obige Aussage nicht.
Ich fahre eine Standard-RP13 A ohne Tiefer- oder Höherlegung mit normaler
Federung, die lediglich auf meine Anatomie eingestellt ist. Ich fahre ohne TC und
zu 99% ohne Sozia/us. Somit weit unter der Belastungsgrenze. Bereifung Z6.
Mein Vorderrad sowie auch mein Hinterrad haben eine echt gute, nämlich kaum
mehr vorhandene, Angstrille. Dann kannst Du Dir ja vorstellen, wie meine
Rastennippel aussehen.

Ach nee, ist ja so nicht richtig, denn das Rastenschleifen ist ja, gemäß Deiner
Ansage, so kaum angesagt.
Ich kann Dir nur sagen, das die Teilbereiche, die mal diese normale Abrundung
hatten, schon lange nicht mehr vorhanden sind und das Gefühl, am Ende zu sein,
hat sich bei mir noch nicht eingestellt.

Gruß



Hallo Ferdinand,

wir kennen Bernds Fahrstil nicht, daher gehe ich davon aus, dass ihn ein eventuell sehr seltenes Rastenschleifen nicht stört, wie ca 90% aller FJRfahrer auch, und er eine 2-3 cm Tieferlegung in Betracht ziehen kann, obwohl ihm mehrfach abgeraten wurde.

Dieses Wettern, ohne seine Ansprüche zu kennen,
meinte ich mit ins "Bockshorn jagen"!!!

Bei einen Großen Haufen RP13 sieht man doch sehr selten Nippel, die zur Gänze abgenutzt sind.
Eine entsprechende Sitzhaltung bringt auch einiges, ohne dass man gleich die Beine breit machen muss. :bg:

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#12   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 19:25 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 18:19
Zitat: Elimar
Zitat: harry301
Hi Bernd,

deine AS ist eine RP13 und von Hause aus schon ca 2-3 cm höher als die
RP04.


Harry,
Sitzhöhe RP04, RP08 und RP11 = 805mm
Sitzhöhe RP13 = 805mm
Gewicht RP04 fahrfertig = 268kg
Gewicht RP13 fahrfertig = 295kg

Wo kommen deine 2-3cm her?
Außerdem drücken von Haus aus schon fast 30kg mehr ohne Fahrer auf die Federn.

Gruß
Elimar




Hi Elimar,

schon 2004/ 2005 bin ich öfters, mit meiner RP08, mit Classicfahrern ( RP04 )
unterwegs gewesen und dabei ist mir aufgefallen, dass die Classic bei ähnlicher Geschwindigkeit und Gewicht, eher an ihre Schräglagengrenze kommt.
Ich habe dann im Netz rechergiert und mehrmals gelesen, dass von Yamaha ab RP08 nicht nur ein
ABS verbaut, sondern auch die Schräglagenfreiheit um ca 2 cm erhöht wurde.


Vielleicht liest Düse noch mit, er könnte bestimmt Genaueres dazu sagen.


Ab RP13 wurde zumindest noch die Gabel verstärkt, vielleicht auch das Federbein.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 20:54 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 18:19
In der Reparaturanleitung steht auch:

Ab 2003 werden FJR1300 in Deutschland nur noch als ABS-Modelle ausgeliefert (Kürzel 'A' bei RP08 und '/A' bei RP11). Gegenüber der RP04 steigt das Gewicht auf Grund der ABS-Komponenten um ca. 14 kg, die Bremsscheibendurchmesser vergrößern sich vorne auf 2 x 320 mm. Durch leicht geänderte Federelemente erhöht sich die Schräglagenfreiheit moderat, der Windschutz wird durch eine etwas vergrößerte und steiler angestellte Windschutzscheibe verbessert. In der linken Innenverkleidung findet ein 1-Liter-Staufach Platz, die vorderen Blinker sind jetzt in die Verkleidung integriert. Die Erreichbarkeit der Leuchtweitenregulierung wird leicht verbessert. Die Diebstahlsicherheit wird durch ein serienmäßiges Wegfahrsperrensystem erhöht.

Ist jetzt egal, ob es 1,5 oder 2,5cm Verbesserung von RP04 - RP08 war.
Aber man kann eine 3 cm tiefer gelegte RP13 definitiv nicht mit einem
Chopper mit Trittbrettern vergleichen.

Bei einer Tieferlegung kann man davon ausgehen, dass sie nicht von einem
2 Meter Mann mit 130 KG gesucht wird.
Allein der Gewichtsunterschied macht ca 3cm wett.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#14   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 21:24 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 19:19
Zitat: harry301
In der Reparaturanleitung steht auch:

Ab 2003 werden FJR1300 in Deutschland nur noch als ABS-Modelle ausgeliefert (Kürzel 'A' bei RP08 und '/A' bei RP11). Gegenüber der RP04 steigt das Gewicht auf Grund der ABS-Komponenten um ca. 14 kg, die Bremsscheibendurchmesser vergrößern sich vorne auf 2 x 320 mm. Durch leicht geänderte Federelemente erhöht sich die Schräglagenfreiheit moderat, der Windschutz wird durch eine etwas vergrößerte und steiler angestellte Windschutzscheibe verbessert. In der linken Innenverkleidung findet ein 1-Liter-Staufach Platz, die vorderen Blinker sind jetzt in die Verkleidung integriert. Die Erreichbarkeit der Leuchtweitenregulierung wird leicht verbessert. Die Diebstahlsicherheit wird durch ein serienmäßiges Wegfahrsperrensystem erhöht.
...

Hallo Harry,

ich bitte um korrekte Zitate. Dieses hier stammt nicht aus der Reparaturanleitung, sondern aus Wikipedia - und als ich den Artikel seinerzeit eingestellt habe, habe ich es nicht aus der Reparaturanleitung abgeschrieben.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#15   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 21:32 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 18:19
Zitat: DetlefT
Zitat: harry301
In der Reparaturanleitung steht auch:

Ab 2003 werden FJR1300 in Deutschland nur noch als ABS-Modelle ausgeliefert (Kürzel 'A' bei RP08 und '/A' bei RP11). Gegenüber der RP04 steigt das Gewicht auf Grund der ABS-Komponenten um ca. 14 kg, die Bremsscheibendurchmesser vergrößern sich vorne auf 2 x 320 mm. Durch leicht geänderte Federelemente erhöht sich die Schräglagenfreiheit moderat, der Windschutz wird durch eine etwas vergrößerte und steiler angestellte Windschutzscheibe verbessert. In der linken Innenverkleidung findet ein 1-Liter-Staufach Platz, die vorderen Blinker sind jetzt in die Verkleidung integriert. Die Erreichbarkeit der Leuchtweitenregulierung wird leicht verbessert. Die Diebstahlsicherheit wird durch ein serienmäßiges Wegfahrsperrensystem erhöht.
...

Hallo Harry,

ich bitte um korrekte Zitate. Dieses hier stammt nicht aus der Reparaturanleitung, sondern aus Wikipedia - und als ich den Artikel seinerzeit eingestellt habe, habe ich es nicht aus der Reparaturanleitung abgeschrieben.



Hallo, ich habe den Beitrag nicht von Wiki, sondern von:


REPARATURANLEITUNG YAMAHA FJR1300 2001 RP04 RP08 RP11


Verlag: Bucheli (Februar 2004)
ISBN-10: 3716820385
ISBN-13: 978-3716820384
Größe und/oder Gewicht: 27,8 x 20,6 x 1,2 cm

Als Yamaha für das Modelljahr 2001 die FJR1300 präsentierte, wurde rasch klar, dass in diesem elegant gestylten Motorrad zwei Seelen wohnen: die des starken Supersportlers in harmonischer Verbindung mit der des bequemen Tourers. Auf Anhieb setze sich dieses Konzept durch. Die FJR1300 fand ihre Liebhaber sowohl bei den Supersportlerfahrern, die der schmerzenden Handgelenke, des krummen Rückens und der engen Kniewinkel überdrüssig geworden waren, als auch bei den klassisch aufrecht sitzenden Tourenfahrern, die sich in ihrem großen Tourer immer schon etwas mehr Leistung in Verbindung mit etwas weniger Gewicht gewünscht hatten. Die Yamaha FJR1300 versteht sich als High-Tech-Universalmotorrad, dem zickenhaftes Gehabe fremd ist. Sie will ihrem Besitzer treu zu Diensten sein. Damit sie dies kann und Mann, Maschine, Sozia und Gepäck miteinander viel Spaß haben, wurde dieses Buch geschrieben mit Blick auf optimale Wartung, Pflege und Reparatur.



Ab 2003 werden FJR1300 in Deutschland nur noch als ABS-Modelle ausgeliefert (Kürzel 'A' bei RP08 und '/A' bei RP11). Gegenüber der RP04 steigt das Gewicht auf Grund der ABS-Komponenten um ca. 14 kg, die Bremsscheibendurchmesser vergrößern sich vorne auf 2 x 320 mm. Durch leicht geänderte Federelemente erhöht sich die Schräglagenfreiheit moderat, der Windschutz wird durch eine etwas vergrößerte und steiler angestellte Windschutzscheibe verbessert. In der linken Innenverkleidung findet ein 1-Liter-Staufach Platz, die vorderen Blinker sind jetzt in die Verkleidung integriert. Die Erreichbarkeit der Leuchtweitenregulierung wird leicht verbessert. Die Diebstahlsicherheit wird durch ein serienmäßiges Wegfahrsperrensystem erhöht.
Seit Modelljahr 2005 sind die Seitenkoffer Serienausstattung.
2006: ? FJR1300A/AS (RP13) Farben: SilverStorm(BS4), Ocean Depth(DPBMU), Desert Metallic(YNM9)
2007: ? FJR1300A/AS (RP13) Farben: SilverStorm(BS4), Ocean Depth(DPBMU), RedSky(DNRM3)




Wer jetzt von wem abgeschrieben hat ist mir egal.
Vielleicht haben die ja von dir abgeschrieben, wann hast du denn deinen Artikel
eingestellt?

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#16   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 21:50 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 19:19
Verrate uns doch mal die Seite, auf der das im Buch stehen soll ...



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#17   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 21:54 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 18:19
Hallo, gebe in Google:

Schräglagenfreiheit RP04 RP08

ein. Zuerst kommt http://www.buchfeeling.de


Vielleicht hat buchfeeling abgekupfert und deinen Artikel unter die Reparaturanleitung
der FJR gesetzt. Kann man ohne weiteres dem Reparaturbuch
zuordnen.


Die Url bring ich nicht rein.


http://www.buchfeeling.de/Motorrad-Repa ... ::36056.ht

Fehlt immer ein Teil.


Ein bisschen weiter runter scrollen, dann kommt dein Beitrag.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#18   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 22:05 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 18:19
Letzter Versuch:

etwas runter scrollen.

http://www.buchfeeling.de/.../REPARATUR ... 36056.html



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#19   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 22:19 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 19:19
Der Link funktioniert korrekt, auch wenn die Anzeige eingekürzt wird.

Tja, da kann ich Dir wohl keinen Vorwurf mehr machen. Es gibt zwar Anzeichen (die graue Schrift für den Zitatteil), aber buchfeeling. de hat, als sie das Buch am 19. Juni 2010 in ihren Katalog aufgenommen haben, da wohl eine korrekte Zitatangabe "vergessen". Und unvorbelastet hätte ich den Text genau wie Du auch dem vorhergehenden schwarzen Textteil zugeordnet.

Wenn wir uns das nächste Mal treffen, hast Du ein Kaltgetränk Deiner Wahl frei.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#20   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 23:02 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 19:19
Hallo Bernd,

unterhalte Dich vielleicht Mal mit Topliner per PN. Wenn ich richtig weiß, hat er sich seine RP13 (also das gleiche Modell wie Du selbst fährst) ordentlich über das Fahrwerk tiefer legen lassen. Dann bekommst Du wenigstens reale Erfahrungswerte und keine halbgewalkten Zitate von Zitaten.

Ansonsten würde Susi Sorglos wahrscheinlich sagen:
Zitat: harry301
Zitat: Road Eagle
Zitat: harry301
...
Lass dich nicht ins Bockshorn jagen ...

:oohh:

Multimedia :link:

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

FJR1300AS tieferlegen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us