FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#21   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 28.12.2010, 23:41 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Hi Bernd,

mir sind einige bekannt, die eine Tieferlegung verbaut haben und recht flott unterwegs sind. Die meisten mit ABE. Ab 90 Euro.
Da eine Tieferlegung mehr oder weniger verpönt ist, und unsere Rennfahrer
gerne darüber lästern, bleiben die meisten anonym.

Vielleicht outet sich bei dir noch jemand per PN.

Grüße Harry

@ Troy

Seit deinem letzten Posting im

FJR-Touren - quo vadis ; Aktivierung der Inaktiven...

habe ich den Verdacht, dass dir eine Laus über die Leber gelaufen ist
und sich unangenehm durch deine ganzen Beiträge zieht.

Geb doch auf die Fragen von dem "Dicken" eine Antwort, vielleicht es es dann aus der Welt.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#22   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 29.12.2010, 00:38 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Hallo,
ich hatte, bevor ich per Federbein (Wilbers) die Tieferlegung (ca. 3 cm) hatte, die Umlenkhebel eingesetzt (Gabel ca. 1 cm durchgesteckt). Nach dem ich nach 70000 Km das Federbein von Wilbers habe, ist die Tieferlegung direkt im Federbein eingearbeitet. Davon mal abgesehen das ein neues Federbein super arbeitet, habe ich keine Probleme was die Kurvenlage betrifft. Sicherlich, in flott gefahrenen Kurven funkt es an den Rasten... :flööt:. Nichts von alledem (Tieferlegung) hat mich davon abgehalten, meinen Fahrstil in Richtung "Flotter" zu optimieren. Unsere lieben Kollegen und Mitfahrer werden das sicher bestätigen können.

Wenn da noch Fragen sind ... :-)



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#23   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 29.12.2010, 12:34 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Zitat: boomer09
Hi,
ich habe mir zu Weihnachten eine FJR1300AS geschenkt. Ich habe Probleme mit der linken Hand und hoffe, dass die Halbautomatik mir das Fahren erleichtert.
Freuen würde ich mich über Eure Erfahrungen mit dem Motorrad.
Ich bin übrigens 59 Jahre alt und fahre seit 12 Jahre Moped.

:plapp:

Ich möchte das Motorrad tieferlegen und habe bei Ebay div. Möglichkeiten gefunden.
Materialpreis von 30 € bis 130 €, Tieferlegung 3 bis 5 cm
Wer kann mir helfen?
Bernd


Hallo Bernd

Herzlich Willkommen hier bei der Gemeinschaft :musk: eine wirklich tolle Vereinigung :pro:
und herzlichen Glückwunsch zum neuen bike.
Fahre seit diesem Jahr April, auch eine neue AS und bin nach wie vor begeistert, habe
Probleme mit dem linken Fuß (Arthrose) und habe mich deshalb für die AS entschieden.
Da du ja Probleme mit der linken Hand hast ist die AS hervorragend geeignet.
Bisher 5500 km gab es nie irgendwelche Probleme, nur beim wenden auf engerem Raum oder
unbefestigtem Untergrund mußt du etwas vorsichtig beim Gasgeben sein da der Kraftschluß
manchmal sehr apprupt kommt. Da hatte Harry :yes: aber einen guten Tip , nämlich mit dem
2. Gang wenden oder anfahren, dann schleift die Kupplung etwas länger.
Das einzige was ich zu bemängeln hätte wäre der Reifenverschleiß :no: des Vorderreifens, der
Dachförmig total abgefahren ist wobei der Hinterreifen noch ca.50% Profil hat und
eigentlich gleichmäßig abgefahren ist. Es sind beide BT021.
Da hätte ich gleich eine Frage ins Forum :comm: ob ich dann auf das Vorderrad den BT023
aufziehen sollte.
Die Frage des tieferlegens stellt sich für mich nicht, da ich 190cm groß bin und eher eine
Höherlegung bräuchte, aber eigentlich ist die "Dicke" auch so ein tolles Motorrad und ich sitze
auch auf längeren Strecken mit der Serienausstattung hervorragend!

Viele Grüße und guten Rutsch ins Jahr 2011

Wolfgang

• Hinweis ForumTeam •
Die Reifenfrage wurde abgetrennt und zu folgendem Thread verlegt: :link: Bridgestone BT023 GT. Bitte die Frage nur dort beantworten!



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#24   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 29.12.2010, 16:11 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Zitat: boomer09
Hi,
ich habe mir zu Weihnachten eine FJR1300AS geschenkt. Ich habe Probleme mit der linken Hand und hoffe, dass die Halbautomatik mir das Fahren erleichtert.
Freuen würde ich mich über Eure Erfahrungen mit dem Motorrad.
Ich bin übrigens 59 Jahre alt und fahre seit 12 Jahre Moped.

:plapp:

Ich möchte das Motorrad tieferlegen und habe bei Ebay div. Möglichkeiten gefunden.
Materialpreis von 30 € bis 130 €, Tieferlegung 3 bis 5 cm
Wer kann mir helfen?
Bernd



Hallo Bernd,

Ich weis nicht wiiiie groß oder klein Du bist.
wenn ich aber lese,das Du Dir eine schöne FJR zugelegt hast,diese jedoch für ein paar Cent über Ebay Tieferlegen möchtest?
DANN KLANN ICH DIR NUR DAVON ABRATEN!!!!!!!!!!!!!.
Warum?.....
Nun!!!
Eine Tieferlegung ist etwas,was Du anschließend in der Praxis permanent spürst,fühlst und feststellen wirst.
Es ist NICHT damit getan die FJR einfach mal tiefer zulegen oder Sitzabpolstern.NEIN dazu gehören viele auf einander abzustimmende Komponenten zwecks anschließender einwandfreier Fahrstabilität....ja Fahrbarkeit !

Lese genau was "Topliner" geschrieben hat............Ihm stimme ich voll zu....
Auch ich habe damals Experimentiert und bin richtig auf die Nase gefallen in Bezug Erfahrungswerte und Geldvernichtung.Bis ich dann zu der Erkenntnis kam was schlussendlich für mich dann doch richtig war :shame: :shame: :oh:
Du hast einiges an Euro's investiert....nun reis Dich zusammen und und tue noch einmal etwas aufstocken...
Denke über ein Wilbers Fahrwerk nach..
Ich bin dieses genau wie Wolfgang Jahre und Tausende von km gefahren. Habe diesen Schritt NIE bereut...

Wie ich an der Postleitzahl erkennen kann,bist Du ja schon nördlich angesiedelt.Deswegen mein Vorschlag zum Nachdenken..
Rufe bei Wilbers an.....spreche mit Ihnen über Dein Problem und vereinnbare einen Termin...so wie ich es auch getan habe...die Anfahrt zu denen nimmst Du als ein Ründchen drehen an.
Dann bist Du in dem bei Experten die Ihren Job verstehen :respekt:
Du wirst staunen,was diese Profis mit Dir anstellen.Wirst erkennen,was Verkehrssicherheitstechnisch zu DEINER SICHERHEIT alles wichtig und Rellevant ist....
1.deine Größe; 2.dein Gewicht;3 deine Schrittlänge;Fahrweise;ob mit o.ohne Sozia, all dies berücksichtigen
sie.

erst dann wird das Federbein stimmig speziell auf deine Belange zusammengestellt inclusive den dazu benötigten Gabelfedern vorn.Es wird sofort TÜV mässig abgenommen und Du kannst nach Hause fahren.
Dann hast Du etwas,was Dir die Freude an der Dicken aufrecht erhält etwas 100%tiges...
Dessen kannst Du sicher sein.
So gerüstet,hast Du Sicherheit,Freude und Lust mit der FJR die Welt unsicher zu machen.Weil alles passt und stimmig ist.


hier die Telefon-Nr.

Wilbers Products GmbH • Frieslandstraße 10 • 48527 Nordhorn • info@wilbers.de • +49 (0) 5921-727170 • Fax: +49 (0) 5921-74099
http://www.wilbers.de/

SO und NUN auch von meiner Seite herzlich Glückwunsch....Zu dieser tollen Maschine..wünsche Dir immer genug Asphalt unter den Reisen.

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
boomer09
 Beitrag#25   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 30.12.2010, 16:05 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
21.12.2010, 23:26
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Zitat: ThomasGL
.......
hier die Telefon-Nr.

Wilbers Products GmbH • Frieslandstraße 10 • 48527 Nordhorn • info@wilbers.de • +49 (0) 5921-727170 • Fax: +49 (0) 5921-74099
http://www.wilbers.de/

SO und NUN auch von meiner Seite herzlich Glückwunsch....Zu dieser tollen Maschine..wünsche Dir immer genug Asphalt unter den Reisen.

ThomasGL


Danke für die Ratschläge. Ich werde mich 2011 einmal bei Wilbers schlau machen.
Kommt gut ins Neue Jahr.
Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zippo
 Beitrag#26   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 30.12.2010, 18:56 
Avatar

Beiträge: 62
Registriert:
09.02.2009, 22:05
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Zitat: harry301
..., weil man z.b. in den Daytonastiefeln
wie in Stöckelschuhen rum läuft.


Kann ich so nicht bestätigen! :skepsis:



-------------------
FJR-Tourer Nr. 1290
RP13, Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#27   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 30.12.2010, 19:24 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Fahre/laufe seit zig Jahren mit Daytona's durch die Gegend.
Mir sind noch keine bequemeren Schuhe unter gekommen.
Und was die Tieferlegung angeht.
Ja, da stimme ich meinem Freund ThomasGL voll und ganz zu.
Wer durch Abpolstern der Sitzbank und/oder höhere Daytona Stiefel noch keinen sicheren Stand hat,
der sollte sein Geld in ein vernünftiges Fahrwerk investieren.
Wenn Wolfgang die Schräglagenfreiheit reicht, warum nicht.
Mich selbst kann ich da nicht als Vergleich gelten lassen, mir war immer zu wenig Schräglagenfreiheit da.
Selbst jetzt an meiner BMW mit ESA schleift ab und an die Verkleidung oder der Endtopf.
Aber wie geschrieben, ich nehm mich da nicht als Maßstab .



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#28   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 30.12.2010, 19:28 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Zitat: Zippo
Zitat: harry301
..., weil man z.b. in den Daytonastiefeln
wie in Stöckelschuhen rum läuft.


Kann ich so nicht bestätigen! :skepsis:


Ich habe eine 3cm Erhöhung der Schuhe machen lassen.
Kann ganz normal damit schalten und bremsen.
Laufen ist nicht anders als mit den normalen Schuhen.

Ich hatte meine RP13 auch bei Wilbers tiefer legen lassen.
War mit den Ergebnis sehr zufrieden.
Aufgesetzt habe ich nicht einmal.
Nur das aufstellen auf den Hautständer ist sehr mühsam.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#29   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 30.12.2010, 21:44 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Zitat: Wilhelm
Zitat: Zippo
Zitat: harry301
..., weil man z.b. in den Daytonastiefeln
wie in Stöckelschuhen rum läuft.


Kann ich so nicht bestätigen! :skepsis:


Ich habe eine 3cm Erhöhung der Schuhe machen lassen.
Kann ganz normal damit schalten und bremsen.
Laufen ist nicht anders als mit den normalen Schuhen.

Ich hatte meine RP13 auch bei Wilbers tiefer legen lassen.
War mit den Ergebnis sehr zufrieden.
Aufgesetzt habe ich nicht einmal.
Nur das aufstellen auf den Hautständer ist sehr mühsam.




Gibts verschiedene erhöhte Stiefel?

Ich habe erst neulich bei BMW probehalber die Erhöhten anprobiert.
Der Stand war definitiv vorderlastiger, also mehr Gewicht auf den Zehen.

Ich bin wirklich wie halb besoffen rumgelatscht.
Vielleicht Damenstiefel? Muß ich noch einmal checken.

Egal, vielleicht schaff ich es auf die Messe in Stuttgart, da kann ich noch einmal probieren. Es gibt auf alle Fälle neue Daytonas ,mit oder wie bisher, wieder ohne Erhöhung.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fitschi
 Beitrag#30   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 31.12.2010, 09:39 
Avatar

Beiträge: 197
Registriert:
09.02.2009, 17:32
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Zitat: boomer09
Hi,
ich habe mir zu Weihnachten eine FJR1300AS geschenkt. Ich habe Probleme mit der linken Hand und hoffe, dass die Halbautomatik mir das Fahren erleichtert.
Freuen würde ich mich über Eure Erfahrungen mit dem Motorrad.
Ich bin übrigens 59 Jahre alt und fahre seit 12 Jahre Moped.

:plapp:

Ich möchte das Motorrad tieferlegen und habe bei Ebay div. Möglichkeiten gefunden.
Materialpreis von 30 € bis 130 €, Tieferlegung 3 bis 5 cm
Wer kann mir helfen?
Bernd


Hi Boomer09,
würde Dir von einer Tieferlegung absolut abraten. :con: Bin 170 groß, also nen richtiger Sitzriese und habs vor einiger Zeit versucht. War unmöglich zu fahren. Hab sie nach kuzer Zeit wieder zurückgebaut von Daytona die erhöhten Stiefel geholt und von Bagster die Sitzbank umbauen lassen. Seitdem passt wieder alles. :-B Stiefel war zu Beginn gewöhnungsbedürftig aber jetzt ist es wie normal.

Liebe Grüße und nen guten Rutsch ins neue Jahr aus Wien
Fitschi



RP 11 Bj. 04 Galaxyblue, Wilbersfahrwerk, Meissner Kühlerschutz, Lenkererhöhung von Meissner, Sitzbankumbau Bagster

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

FJR1300AS tieferlegen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us