FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
FJRies
 Beitrag#1   Betreff: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 08.01.2011, 16:50 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
28.09.2025, 20:41
Hallo Zusammen,

auf diversen Tourer-Treffen waren "Fotografen" mit SLR-Kameras unterwegs. Da ich nunmehr auch so ein tolles Teil erworben habe, frage ich mich, wie man die Kamera auf dem Bike mitnehmen kann. Meine bisherige Knippse ist stoßfest und wasserdicht, robust durch und durch und hat alles verziehen und mitgemacht. Leider sind die Fotos nicht immer gelungen, das liegt nunmal in der Natur einer Kompaktkamera.

Wie nehmt ihr eure Spiegelreflex mit auf Touren? Mich würden eure Erfahrungen interessieren.

Gruß Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BigBoy
 Beitrag#2   Betreff: Re: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 08.01.2011, 18:49 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 136
Registriert:
08.02.2009, 21:20
Ortszeit:
28.09.2025, 21:41
Hallo Steffen,

erst mal Glückwunsch zu Deiner Errungenschaft :respekt:

Was den Transport angeht, kannst Du so viele Aussagen bekommen wie Du Leute fragst :silly: .

Ich Fotografiere seit rund 30 Jahren fast nur mit SLRs und meiner Erfahrung nach hängt der Transport auf dem Moped auch ein bisschen davon ab was du Dir gekauft hast.

Auf alle Fälle am sichersten gehst Du wenn Du die Kamera im Tankrucksack unterbringst, da dort die Vibrationen und Schläge die die Kamera abkönnen muss am kleinsten sind. Es gibt da z. B. von Touratech super Lösungen :pro: .

Wenn Du Dir eine "Semi - Professionelle" Kamera (z.B. Canon EOS 50D statt 500D) mit die statt dem Plastik Gehäuse der billigeren Versionen ein Leichtmetall (meist Magnesium) Gehäuse hat spricht meiner Erfahrung nach auch nichts gegen die Kamera in einer kleinen Fototasche ins Top – Case zu packen. Die "Kunststoff" Kameras können dies aber Erfahrungsgemäß nicht allzu gut ab, und geben dort über kurz oder lang den Geist auf, da durch die Vibs, das Gehäuse (z.B. die Spiegellagerung) mit der Zeit meist ausschlägt.

Ich kenne da ein paar Beispiele die das recht teuer erfahren mussten :shake: .

Die Profi Kameras bekommst Du fast gar nicht klein, den unser einer kann sich kein Bild machen was die bei den Profis abkönnen müssen :respekt: :respekt: .

Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß mit Deiner neuen.


CU

Jochen



Währ tiepväler vinted tarv sie pehalten!!

Mopedstammtisch Stuttgart und Umgebung, jeden 3. Freitag im Monat 19:30 Uhr

Ristorante Pizzeria da Michele
Leonberger Straße 72
71254 Ditzingen

http://www.pizzeria-da-michele.de/

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#3   Betreff: Re: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 08.01.2011, 23:32 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 21:41
Moin Steffen,

der Jochen hat es schon ein wenig vorweg genommen ... es kommt darauf an womit Du auf Reise gehen willst. Besseres Zeug kann wirklich mehr ab. Wenn ich da an sogenannte Kit-Objektive mit Plastikbajonett denke ... da ist wohl eher keine große mechanische Haltbarkeit gegeben. Zu teures Zeug ist natürlich auch wiederum so eine Gewissensfrage. Unter Umständen kommt es auch aufs Wetter an.

Ich hatte meine oft in Originaltasche im Seitenkoffer.
Malheur 1: Ein Mal hatte sich der Objektivdeckel vom montierten Objektiv gelöst und dementsprechend sah es dann hinterher auch aus. :-(
Malheur 2: Es war Sommer und es war sehr heiß, Tour über altsächsische Provinzstraßen (= Buckelpiste). Irgendwie war das dem internen Display (im Okular) zu viel geworden und ist abgerutscht. :-( Wurde zum Glück für mich kostenlos im Rahmen der Garantie instand gesetzt. :yes:

Das beste ist eigentlich, das Equipement dem Vorhaben anzupassen. Normalerweise reichen ja ein bis zwei Objektive. Für die Tagestour mit Suppenhuhn reicht mir ein Badetuch im Tankrucksack. Meist hab ich dann noch ein 28er lose (also schon im Köcher) dabei.

Auf Reise, z.B. zum Grand Prix, kommt alles so ins Topcase, dass es zu allen Seiten gepolstert ist. Kamera mit Primärpbjektiv in Colt-Tasche liegend, weitere Objektive im Köcher, eventuell Schleppi untendrunter, oben mit Klamotten oder so abgepolstert. Als Reisestativ hab ich nur ein Einbein. Wenn ich alleine fahre und genügend Platz im Koffer habe, dann mache ich auch schon Mal alles in den Koffer, aber nur noch liegend in einer Colt-Tasche und ausreichend ausgestopft.

Ich hatte Mal für den Bagster Omega einen Schaumstoff-Einsatz wo alles rein passte (so wie im Fotorucksack oder -koffer). Eigentlich eine ideale Lösung, wäre da nicht der Umstand, dass mir beide Geschosse zum Fahren letzten Endes zu hoch waren. Dadurch auch nur mangelnde Nutzbarkeit der Regenhaube, fehlender zusätzlicher Stauraum und das ganze wieder verklingelt. Dir könnte diese Lösung eventuell besser passen, bist ja ein Stück größer.

Ich für mich habe eigentlich das Fazit gezogen, dass mir die dSLR einfach zu viel Plünnerei auf Tour ist und ich für normale Touren nur noch die digitale Pocketknipse mitnehme. Erstens weniger Schlepperei, für die obligatorischen Schnappschüsse ausreichend und die meisten Leuten finden es auch unangenehm, wenn ständig jemand mit so einem fetten Rohr auf sie zielt.

Viele Grüße, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ducati
 Beitrag#4   Betreff: Re: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 09.01.2011, 13:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2
Registriert:
08.06.2010, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 21:41
Hallo Steffen

habe auch 2 SLR-Kameras von Minolta,hatte eine

davon meistens mit in Urlaub,waren die letzten 10 Jahre mit der FJR In Griechenland unterwegs,das Problem ist das man die Kamera immer gut eingepackt habeb sollte,allein schon wegen dem Spiegel in der Kamera,habe sie immer in ein kleines
Handtuch eingepackt und hatte bis jetzt nie Probleme,im Zeitalter der Digitalfotografie ist das
natürlich einfacher,Kameras sind kleiner und weniger
anfälllig,aber die Bildqualität einer SLR-Kamera ist nach meiner Ansicht besser
Gruss Luigi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schleicher
 Beitrag#5   Betreff: Re: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 09.01.2011, 13:27 
Avatar

Beiträge: 101
Registriert:
09.02.2009, 13:59
Ortszeit:
28.09.2025, 21:41
Ich habe für das Motorradfahren eine kleine DSLR dazu gekauft. Bildqualität ist mir wichtiger als das kleinere Packmaß einer Kompaktkamera.
Es gibt Orte da komme ich vielleicht nicht mehr hin, deshalb handle ich so.

Meine Vollformat nehme ich nicht mit, ist mir zu schade. Meine DX-DSLR hat schon einige 10000 km mit zurück gelegt.
Der Koffer ist meiner Meinung nach der falsche Aufbewahrungsort.
Meine Kamera ist immer im Tankrucksack, sie liegt einfach drin ohne Extraverpackung. Schäden gab es nie auch wenn mich der undurchdachte Bagster-Tankrucksack "Design" schon fast mal ein Objektiv gekostet hat weil es rauskullern wollte.


Vibrationen sind auch kein Thema, auch mein Zweizylindermopped hat nichts an der Kamera zerschüttelt.



Gruß
Peter

RP11, Extender Fender, Meissner Kühlerschutz + Fußrastenverlängerung + Lenkerendstücke, Bagster Tankhaube und Tankrucksack, MRA Varioscreen, Bagster Sitzbankumbau,

Südostbayern, weil es schöner ist.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Markus B
 Beitrag#6   Betreff: Re: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 09.01.2011, 13:59 
Avatar

Beiträge: 18
Registriert:
01.05.2009, 11:31
Ortszeit:
28.09.2025, 20:41
Hallo
Ich habe eine Cannon 400 D mit Diversem Zubehör. Wenn ich alleine unterwegs bin dann nehme ich sie im Fotorucksack mit, indem ich sie auch aufbewahre. Sollte ich mal mit Sozia unterwegs sein nehme ich nur das Foto fach aus dem Rucksack und lege es in meinen Tankrucksack. Das ist zwar nicht die „ Optimale Lösung „ aber ich habe über der Fotoausrüstung noch Platz um ein bisschen Proviant ein zu packen. Als Fotorucksack nehme ich den „ ACS Photopack 24 „ der ist auch super bequem.

Gruß, Markus

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/JW/A ... 4_jjer.htm
http://www.taschenfreak.de/

P.S. Dort solltest Du auch die passende Tasche zur SLR finden :flööt:



Gruß, Markus

Gefahrene Motorräder
Honda Shadow VT 600c PC21
RP 08, Daytona Heizgriffe, Meissner Lenkerenden, Meissner Lenkererhöhung, Garmin Zuomo 550 mit Touratech Halterung, MIT 100 Intercom, Puig Tourenscheibe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dl7jfm
 Beitrag#7   Betreff: Re: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 09.01.2011, 14:28 
Avatar

Beiträge: 94
Registriert:
04.08.2009, 14:39
Ortszeit:
28.09.2025, 20:41
Hallo ,

meine EOS40D mit 72er Objektiv 24-105mm ist in einem Lowepro Cirrus TLZ 25 untergebracht
und befindet sich immer im Topcase.

http://www.amazon.de/Lowepro-Cirrus-TLZ ... B000TYHHGC

Da gab es bisher keinerlei Probleme


Gruß

Frank



Veteran : Nach 2x FJR die BMW K 1600 GTL und seit 10/2018 die 2. wegen Rückfahrhilfe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Lutz R.
 Beitrag#8   Betreff: Re: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 09.01.2011, 18:53 
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
01.11.2009, 12:58
Ortszeit:
28.09.2025, 20:41
Hallo,
ja fotografieren ist für mich unterwegs sehr wichtig.
Für meine EOS 1000D habe ich im Tankrucksack eine 3cm dicke Schaumgummiunterlage und darauf eine 5cm starke. Aus dieser habe ich die Form der Kamera herausgeschnitten, sie liegt gut gedämpft und rutschsicher, habe sie auch schnell zur Hand. Wechselobjektiv und Zubehör in der Fototasche im Koffer. Habe bisher keinerlei Probleme. :-)
Gruß Lutz

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#9   Betreff: Re: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 10.01.2011, 14:53 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
28.09.2025, 21:41
Hallo Steffen,

von den mittlerweile fast 60000 Km auf der FJR war meine Minolta 5D mind. 55.000 Km dabei - fast immer im Tankrucksack. Sie hat sogar schon mal einen Sturz überlebt und macht immer noch hervorragende Fotos - da habe ich sicherlich Glück gehabt und ich möchte jetzt aber nicht darauf wetten, dass das alle DSLR so abkönnen.

Die empfindlichsten Stellen bei den DSLR-Kameras und Objektiven sind nicht die Gehäuse, sondern eher die Bildstabilisatorensysteme, die entweder im Gehäuse oder in den Objektiven sitzen - wenn Du ein empfindliches Objektiv ungünstig mit etwas Schwung mit der Kopfseite auf den Tisch stellst, kann dieser schon beschädigt werden. Aber wie schon geschrieben - meine Kamera hat durch den Transport im Tankrucksack noch nie Schaden genommen. Ein bisserl was können die schon ab.

Tauschen mit einer Kompakten werde ich trotz des etwas höheren Risikos nicht - wie andere schon geschrieben haben: Du kommst oft an Orte, die Du nie mehr sehen wirst und es geht halt nix über die Bildqualität einer SLR - wobei man hier anmerken muss, dass die Unterschiede bei weitem nicht mehr so groß sind wie vor 5 Jahren - eine G11 oder P7000 machen inzwischen auch hervorragende Fotos, sind relativ kompakt und nicht ganz so empfindlich wie eine SLR und für den Gebrauch unterwegs auf dem Motorrad sehr geeignet.

Grüße
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Roadrunner72
 Beitrag#10   Betreff: Re: Mit SLR-Kamera auf Tour
Verfasst: 11.01.2011, 14:31 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
10.01.2011, 22:50
Ortszeit:
28.09.2025, 20:41
Hi,

ich habe mehrere Lagen Schaumstoff zusammengeklebt und die Form meiner DSLR + Standard-Objektiv (nicht das 70-200 2.8) :lol: ausgeschnitten.
Kann ich so nur empfehlen.

Grüße, Dirk



Left hand greetings, Dirk

Bis 2012 FJR RP11, aktuell BMW K1300S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Mit SLR-Kamera auf Tour


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us