FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
TourerThomas
 Beitrag#41   Betreff: Re: Ölwechsel - Erfahrung mit teil- bzw. voll-synthetischem
Verfasst: 18.01.2011, 19:19 
Avatar

Beiträge: 385
Registriert:
08.02.2009, 21:30
Ortszeit:
27.09.2025, 06:54
Zitat: badischer Rainer
Hai,

meine Erfahrung: wenn Yamaha den Ölwechsel gemacht hat, gingen die Schaltvorgänge sehr hart und widerborstig, manchmal sogar nur mit kräftigen Drücken, manchmal sogar (vom feeling für mich) schmerzhaft. Was der reinfüllt, keine Ahnung.

Bei meinem 08/15 Transporter,PKW,LKW,Stapler, Fahrrad und Motorradöl mineralisch 10/40 lässt sich die Diva weich wie Butter schalten. Ein kurzes Anstossen und glagg, der Gang rutsch von alleine rein. Eine wahre Freude.

Das ist für mich ein Grund auch mal den Ölwechsel selbst zu machen.

Keine Motorenprobs wegen Öl bislang. (65000 km) Läuft wie ein Uhrwerk.

Ich denke da wird auch viel zu viel tralalla drum gemacht, seitens der Hersteller (Motorrad und Ölindustrie)

Wenn ich nachdenke was wir mit den Transportern und PKW`s bez. Ölwechsel schon alles getrieben haben.... Da würde jede Werksvorschrift vor Scham zum weissen Blatt verblassen.

Und so ähnlich sehe ich das auch beim Motorrad.
Wir haben ja schliesslich keine hochgezüchtete Rennmaschine, sondern eine ganz normale Serienmaschine. Die steckt schon was weg.
Und wer weiss, vielleicht ist 08/15 Standartöl ja auch das gleiche wie das doppelt/dreifach so teure hochvergütete mit angeblichen Spezialadditiven und Schmierverbesseren (zumindest auf dem Aufkleber) verkaufsfördernd angepriesene Spezialöl.

Aber: dass muss jeder selbst entscheiden. Ich bin eher für die robuste Gangart.

Greetz
Rainer



hi rainer,

volle zustimmung...und mit dem gespartem geld gehen wir in den sauloon... :pro:

seit über 15 jahren fülle ich das gleiche 10W40 Leichtlauföl in meine pkw`s und motorrädern ein, absolut ohne probleme...900er diversion über 80000 km, jetzige fjr knapp 110000 km und die rennt noch wie ne junge :-) ...keinerlei probleme mit kupplungen etc.

grüße aus worms

thomas



Gruß Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#42   Betreff: Re: Ölwechsel - Erfahrung mit teil- bzw. voll-synthetischem
Verfasst: 18.01.2011, 22:21 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 05:54
Thema Motoröl - glaub mittlerweile sieht man auch hier das jeder so seine Erfahrungen gesammelt hat. kann selber nur von positiven Erfahrungen auf dem "mineralischen" Sektor berichten. - doch soll das nicht heissen das es jemand nachmachen sollte der sich seiner Sache nicht sicher ist.

wo ich mir allerdings sicher bin - wenn ich meinen Ölwechsel selber mache kann ich auch sicher sein welches Öl auch wirklich eingefüllt worden ist.

gibt z.B. auch Kundendienste wo auf der Rechnung "Ventile einstellen" drauf war - ich aber verwundert war das der Ventildeckel (da von mir vorher mit einem Lacktupfer versehen) nicht abgehoben worden ist. höchstens ein Gynäkologe hätte die Ventile auch durch ein anderes Loch einstellen können ...
was ich damit u.a. sagen will - der Preis ist längst kein Garant mehr für Qualität.



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#43   Betreff: Re: Ölwechsel - Erfahrung mit teil- bzw. voll-synthetischem
Verfasst: 19.01.2011, 00:05 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 06:54
Zitat: Papillon
... kann selber nur von positiven Erfahrungen auf dem "mineralischen" Sektor berichten. ...

Ich glaube, Du verbeisst Dich etwas zu sehr an dem Thema "mineralisch".
Es gibt sehr gute mineralische Motoröle. Das bestreitet niemand!
Die gibt es in Formulierungen für Pkw-Motoren (ab API-SF)
und in Formulierungen für Motorrad-Motorgetriebenasskupplungseinheiten.
Das gleiche auch wieder bei anderen Basisölen.

Die Werksvorgabe lautet auf API-SE ... nicht höher (aber auch nicht niedriger), das ist wichtig
no SF !
no SG ... SM !
no CC ... CF ! <- Diesel-Spezifikationen

Beispiele:
Mineralöl 15W40 SE :ab20: - :ab20: gut
(Teil-)Syntheseöl 10w40 SE :ab20: - :ab20: gut
Mineralöl 15W40 SH/CD :ab20: - :ab20: nicht gut
(Teil-)Syntheseöl 10W40 SH/CD :ab20: - :ab20: nicht gut

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#44   Betreff: Re: Ölwechsel - Erfahrung mit teil- bzw. voll-synthetischem
Verfasst: 19.01.2011, 10:53 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 05:54
gut beschrieben.
wenn man auf Nummer Sicher gehen will muss man tatsächlich einiges beachten. gut das man im Inernet doch vieles über die API-Klassen findet. allein mit der Beschreibung auf dem Behältnis kommt man nicht wirklich weiter.

hilft vielleicht auch ein wenig weiter bei der Qual der Wahl.
JASO (T904) MA Motorradöl, 4-Takt-Motoren, geeignet für Ölbadkupplungen
JASO (T904) MA1 Motorradöl, 4-Takt-Motoren, geeignet für Ölbadkupplungen
JASO (T904) MA2 Motorradöl, 4-Takt-Motoren, geeignet für Ölbadkupplungen



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Ölwechsel - Erfahrung mit teil- bzw. voll-synthetischem Öl


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us