FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
verholen
 Beitrag#11   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 19.01.2011, 19:57 

Beiträge: 8
Registriert:
17.01.2011, 21:00
Ortszeit:
26.09.2025, 17:00
Wir haben die Platte an der RP13 verbaut,wir müßten wissen welche Unterschiede es in den einzelnen BJ. gibt. Unser Händler hat Yamaha noch nicht so lange und konnte uns das auch nicht sagen.
Gruß Monika



Gruß Monika
http://www.verholen.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#12   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 19.01.2011, 21:00 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Hallo Leute,

dem der das Teilchen kostenfrei zum Testen bekommt kann ich nur beglückwünschen. :-B

Ansonsten wäre ich äußerst Vorsichtig bezüglich Internetorders bei der Fa. Verholen.
Sobald die Ware ausgepackt wird, verweigert Verholen die gesetzlich Garantierte
vierzehntägige Rückgabemöglichkeit. :ninja:

Habe ich leider so erleben müssen. :oh:

Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
verholen
 Beitrag#13   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 20.01.2011, 09:42 

Beiträge: 8
Registriert:
17.01.2011, 21:00
Ortszeit:
26.09.2025, 17:00
Hallo Hoernchen, dazu müßte ich erst mal etwas über den Vorgang wissen und kann nur sagen, dass in unseren AGB's steht dass wir keine benutzte Ware zurück nehmen.Das ist bei eloxierten Teilen leider nicht möglich, da nach dem enteloxieren das Gewinde oder die Passungen nicht mehr stimmen und das Teil somit wertlos wird.
Um das zu klären kannst Du mir gerne eine Mail unter mail@verholen.de
schicken.



Gruß Monika
http://www.verholen.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Rira
 Beitrag#14   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 20.01.2011, 14:54 

Beiträge: 39
Registriert:
20.02.2009, 15:01
Ortszeit:
26.09.2025, 17:00
Moin.
Die obere Gabelbrücke ist von den Maßen bei allen FJR gleich, der unterschied ist ab RP13 nur die Form und die einstellbarkeit der Lenkerhälften.Ich weiß das weil ich beim Umbau auf SB Lenker an meiner RP13 die Gabelbrücke einer R 08 Montiert hatte.Die Lenkerhälften müssen aber von der RP13 sein.

Gruß Ralf

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#15   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 20.01.2011, 15:13 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Hallo biker :comm:
wer von Euch schon was einbauen hat lassen mit ABE, der kennt die Problem dahingehend. Ich hatte mir mal eine MRA-Scheibe für meine damals RP04 gekauft und musste 2 x zum TÜV anfahren deswegen, beim zweiten Mal wo ich TÜV machen wollte, war aber ein anderer Mitarbeiter da, der wollte eine Bescheinigung für die MRA-Scheibe das ein Gummi als Schutz über die "scharfe Kante" drüber muss.......halloo, ich hab doch ne ABE......????? :ähäwhwäh:
(Begründung: ich könnte mir bei einem Unfall den Kopf abschneiden). :no: Was für ein Fisch, :piep: :piep: dieser Mitarbeiter vom TÜV......ich musste wieder wegfahren ohne TÜV-Plakette. :motz: :motz:
Dann habe ich eine Meissner Lenkererhöhung bei meiner damals RP04 gehabt. Mit Teilguteachten (dort wird der ordnugnsgemässe Einbau überprüft). Da gings erst richtig ab beim TÜV......Drei Anläufe und dann 90 Euro bezahlt ! Die unendlcihe Geschichte.... :oohh: :oohh: :silly:

Sorry Monika: :holy: :holy: das mit dem Teilegutachten und dort wird dann der ordnugnsgemässe Einbau geprüft???? :denk: :skepsis: Versicherungstechnisch? Das Thema hatten wir ja schon mehrfach " :prof: :prof:

Teilgutachten? Das ist dann alles mit weiteren Kosten und Zeitaufwand verbunden.
Es muss dann noch eingetragen? Ohne Eintragung würde es doch keinen Sinn machen.
Bei einer Kontrolle bei den Grünen und dann????? :heul: :heul:
Ich finde eine Lenkererhöhung auch gut und hab drüber nachgedacht mich Euch anzuschliessen dieses Teil zu probieren bei meiner, aber ich hab da eben schon schlechte Erfahrung gemacht

Ich möchte niemanden auf die Füsse treten. Ups....sorry....aber denkt mal drumrum... 8-)



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hanswester
 Beitrag#16   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 20.01.2011, 15:44 
Avatar

Beiträge: 208
Registriert:
08.02.2009, 21:23
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Wenn man vorab der Montage wie z.B. der Meissner Lenkeradapter beim Tüv vorfährt und mit den entsprechenden Leuten das Vorhaben abspricht ist die Eintragung z.B. o.g. Teile eine reine Formsache.
Trotz aller ähnlicher Befürchtungen exact so geschehen bei meiner RP13 . Ich bin auch sicher das die Abnahme der mittlerweile montierten SB - Gabelbrücke mit entsprechendem SB - Lenker in bälde nur eine Formsache sein wird.



FJR1300 RP 13 Bj.07 in silber mit Vollausstattung.
Jage nichts was Du nicht auch töten kannst !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#17   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 20.01.2011, 17:29 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Hallo Schuhuu,

ein Besuch beim TÜV ist immer lästig und manchmal auch unangenehm. Vor allem dann, wenn der Kittelspecht den eigenen Genius :bg: nicht anerkennen will oder so lange klopft bis es kaputt geht und dann :con: ist. Aber in den meisten Fällen macht er das ja nicht ohne Grund, auch wenn einem selbst der Grund nicht einleuchten will.

Aber warum keine ABE? Das fragen wir uns schon seit dem ersten Lenkeradapter von Meissner :link: . Zum einen ist solch eine ABE mit enormen Kosten verbunden und zum anderen ist es kein Blinker oder Rohrlenker der zigtausendfach an allen möglichen Motorrädern verbaut werden kann. Von daher müssen erhebliche Kosten auf kleine Stückzahlen umgerechnet und in den Einzelpreis einkalkuliert werden. Das lässt sich nur wenigen Kunden vermitteln, was zu noch geringeren Verkaufszahlen und irgendwann zur Unwirtschaftlichkeit führt. Von daher lieber ein Produkt zum bezahlbaren Preis wozu es ein Mustergutachten gibt, als gar kein Produkt oder nur eines ohne Papiere. Von daher habe Verständnis.

Mittlerweile finde ich es sogar gut, das manche Dinge einfach abgenommen werden müssen. So werden wir wenigstens vor den schlimmsten Bastelsünden geschützt ... man selbst, die weltbeste Sozia, andere Verkehrsteilnehmer und der Nachbesitzer. Wie schnell hat man in der Begeisterung etwas übersehen? Und vielleicht wird ja sogar der ein oder andere Kamikazeschrauber bekehrt. Letztendlich lasse ich persönlich, auch wenn eine ABE vorliegt, fast alles eintragen. Erstens weniger Geplüngel in der Brieftasche und zweitens ist es dann rechtssicher. Denn in jeder ABE steht immer "Diese Bescheinigung ist gültig bei ansonsten in unverändertem Originalzustand befindlichen Fahrzeug" oder ähnlich. War heute erst auf der Zulassungsstelle deswegen. :-)) :bg: 2-3 Seiten Fahrzeugschein sind bei mir normal. Bisher habe ich alles, was eintragungsfähig und verantwortbar war, auch eingetragen bekommen. Mit etwas Mühe und Phantasie auch schon mehr. :shame: Wichtig ist, selbst dem dümmsten Prüfer immer mit Respekt und Anerkennung seiner obersten Universalkompetenz entgegen zu treten. Mit rumzecken kommt man auch nicht ans Ziel und verbaut sich unter Umständen noch den zweiten Anlauf. Am besten bin ich immer gefahren, wenn ich (wie von hanswester beschrieben) den Prüfer vor einem Umbau ins Boot geholt und um Rat gefragt habe ... dann gehen plötzlich auch Sachen ohne irgendwelche Papiere.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#18   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 20.01.2011, 21:28 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Zitat: verholen
Hallo Andre, die Platte ist mit Teilegutachten, das heißt Ihr müßt damit zum TÜV, dort wird der ordnungsgemäße Einbau geprüft.
Gruß Monika


ich wollte in diese Geschichte eigentlich nicht tiefer drauf eingehen, aber bei dem TÜV-Menschen damlas in Frankfurt 1. Anlauf war es so, dass es nicht ausreichte , das Teilegutachten von Meissner , sondern er wollte eine Material-Einzelabnahme haben und liess mich abblitzen ohne Eintrag. Aber diese Material-Einzelabnahme gibt es bei Meissner nicht, wie von Troy auch schon beschrieben. Das war in Frankfurt/Main. Zweiter Versuch bei einer andren TÜV-Stelle auch in Frankfurt/Main, der Mitarbeiter wollte plötzlich ein Gutachten über die Schrauben von Meissner...hallooo? Dritter Versuch, diesmal ganz woanders, diesmal nicht in Hessen sondern in Rheinlandpfalz. No Problem - alles bestens und sofort Eintrag bekommen! jet doch................

ich möchte hier nun keine Diskussion auslösen, sondern nur die Aussage von Monika ins richtige Licht stellen ohne sie "anzugreifen". :oohh: :oohh:

Um noch mal aufs eigentliche Thema zurückzukommen, bestände denn Interesse wenn wir uns alle zusammen tun und eine Sammelbestellung der Lenkerplatte machen um vielleicht einen guten Rabatt zu bekommen? Wer hätte denn damit schon Erfahrung und könnte sich darum kümmern? 8-) 8-)



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#19   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 20.01.2011, 23:07 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 17:00
Zitat: Schuhuu
.... bestände denn Interesse wenn wir uns alle zusammen tun und eine Sammelbestellung der Lenkerplatte machen um vielleicht einen guten Rabatt zu bekommen? Wer hätte denn damit schon Erfahrung und könnte sich darum kümmern? 8-) 8-)



Hi Walter,

im Zweifelsfalle immer der, der danach fragt..... :ähäwhwäh: 8-)

Mein Interesse an der Platte geht erst mal nicht soweit, dass ich das Teil kaufen würde.
Im Grunde habe ich an der Sitz- und Lenkposition der Dicken nichts auszusetzen.

Da mir aber die Erfahrung gezeigt hat, dass vieles subjektiv ist und auch wenn ich mit einer Sache zufrieden war, war ich doch erstaunt wie es doch noch besser geht, siehe das Beispiel Co Einstellung :holy:

Daher mein Interesse am Angebot das Ding kostenlos zu testen.
Bei nicht gefallen würde ich das Teil dann genau so kostenlos wieder weiter geben.

Um den TÜV mache ich mir erst mal die wenigsten Gedanken :lol:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#20   Betreff: Re: neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006
Verfasst: 21.01.2011, 00:47 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Hallo Schuhuu,

da erinnerst Du Dich leider falsch. Meissner hatte nie irgendwelche TÜV-Teilegutachten oder ähnliches mitgeliefert. Es gab die Einbauanleitung, wo das verwendete Material und die Kennzeichnung mit angegeben wurde. Ob die Kopie des Werkstoffzeugnis standardmäßig mit bei lag oder nur auf Nachfrage, kann ich jetzt nicht nachprüfen. Effektiv gesehen hat man damit aber nichts in der Hand. Ein positives Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis erfolgt rein auf das Risiko des Sachverständigen aufgrund der Vermutung, dass das Teil schon irgendwie halten wird. Habe auch schon gehört, dass ab 2010 solche "Eintragungen" gar nicht mehr vorgenommen würden. Ich kann das so zwar nicht bestätigen, aber vielleicht hatte ich nur Glück.

Mit einem TÜV-Teilegutachten gibt es bei fach- und sachgerechter Montage keinerlei Probleme. Aber auch eine ABE setzt diese fach- und sachgerechte Montage voraus, nur dass hier meist niemand nachkontrolliert.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

neue einstellbare Lenkerplatte für FJR1300A ab BJ 2006


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us