FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
waldmann
 Beitrag#1   Betreff: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 31.01.2011, 07:44 

Beiträge: 1
Registriert:
20.06.2009, 17:58
Ortszeit:
29.09.2025, 13:40
hallo zusammen,
wir möchten uns in diesem frühjahr eine helmsprechgarnitur beschaffen.
nun sind wir auf der suche nach einer, mit einem guten preis- leistungs-
verhältnis. behr ist uns empfohlen worden, ist mir aber ehrlich gesagt
zu teuer. es muss doch auch günstiger gehen. wir (meine frau und ich) fahren beide einen schuberth c2 (verbindung zwischen mehreren moppeds ist auch nicht erforderlich!). radio oder telefon o.ä. brauchen wir eigentlich nicht. verbindung via blauzahn wäre super.
dank euch für eure hilfe!,
gruss
waldmann

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Humphrey
 Beitrag#2   Betreff: Re: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 31.01.2011, 11:13 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
29.09.2025, 13:40
Hallo "Waldmann",

mit den Sprechgarnituren ist so eine Sache. Leider harmoniert "Gut" und "Günstig" selten.
Ich habe selber den C3 und hatte die ganze Zeit ein Interphone am Helm.

Dafür spricht der relativ günstige Preis von ca. 100 €.
Dagegen spricht die schlecht Qualität der Kopfhörer, abgesehen davon das sie an den Ohren drücken, was nach 2 Stunden sehr unangenehm wird. Der größte Nachteil aus meiner Sicht ist jedoch, dass das Gerät an der Aussenseite des Helm angebracht ist. Beim Auf- oder Absetzen fällt dir regelmässig das Teil ab und bambelt dann am Kabel rum. Das geht auf Dauer nicht gut. Nach 2 Monaten hat sich dann der rechte Kopfhörer verabschiedet. Man bekommt zwar bei der "Tante" problemlos Ersatz, aber nach dem 2. und 3. Umtausch nervt es trotzdem.

Ich habe jetzt das "Original" von Schuberth gekauft. Es ist in der Krause integriert.
Sieht super aus, die Qualität sehr gut (ausser Radio), aber dafür ist der Preis mit knapp 300 € :no: :heul:

Das hat dir zwar vermutlich nicht wirklich geholfen. Aber vielleicht denkst du über das Preis Leistungsverhältnis nochmal nach.

Gruß Burkhard

PS: Bevor jetzt wieder jemand meckert. Original Schuberth Com. ist von CARDO



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#3   Betreff: Re: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 31.01.2011, 23:41 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
29.09.2025, 13:40
Also wir haben uns nach 4 Jahren vom Kabel getrennt und endlich eine Bluetooth geholt..die Scala Rider Q4 - Teamset- also gleich 2 ! Haben Sie jetzt schon bei ersten Sonnenschein ausprobiert und sind erstmal sehr zufrieden. Kein Kabelgebaumsel mehr, beim Tanken kann man den Helm auflassen..und sich weiter unterhalten (wenns sein muß !) :flööt: und auch sonst - Verständigung ist gut, Radio geht so..brauch ich aber nicht - MP§ brauch ich auch nicht..teste es aber mal wenn s Wetter wieder besser is...und der Preis von 279€ bei Louis geht auch !!
Also - auch wenn wir grade mal ne 1 h gefahren sind, waren wir zufrieden. Mal sehen wies bei langen Fahrten wird---- :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mikelhei20
 Beitrag#4   Betreff: Re: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 01.02.2011, 18:48 
Avatar

Beiträge: 249
Registriert:
07.05.2009, 21:42
Ortszeit:
29.09.2025, 13:40
Zitat: Humphrey
Hallo "Waldmann",

Dafür spricht der relativ günstige Preis von ca. 100 €.
Dagegen spricht die schlecht Qualität der Kopfhörer, abgesehen davon das sie an den Ohren drücken, was nach 2 Stunden sehr unangenehm wird. Der größte Nachteil aus meiner Sicht ist jedoch, dass das Gerät an der Aussenseite des Helm angebracht ist. Beim Auf- oder Absetzen fällt dir regelmässig das Teil ab und bambelt dann am Kabel rum. Das geht auf Dauer nicht gut. Nach 2 Monaten hat sich dann der rechte Kopfhörer verabschiedet. Man bekommt zwar bei der "Tante" problemlos Ersatz, aber nach dem 2. und 3. Umtausch nervt es trotzdem....


Hallo, da hast du aber echt Pech gehabt mit dem Interphone. :oh:
Können wir so nicht bestätigen. Wir fahren seid einem Jahr das Interphone F4 Stereo am und im Helm und sind zufrieden mit der Verständigung, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Auch mit Handschuhen kann es noch bedient werden und ganz wichtig: man kann es abschalten wenn einmal zuviel Kritik am Fahrstil von "hinten" angemeldet werden sollte. :holy: Keine Druckstellen an den Ohren, kein Verlust durch herabfallen vom Helm. Preis für das Set für 2 Helme bei Louis ca. 360 Euro.
Man sollte natürlich wissen, welche Ansprüche man an das Gerät hat. Es gibt sicherlich bessere, aber die haben auch ihren Preis.

Gruss
Michael



"Lebe jeden Tag First Class bevor es Deine Erben tun!!!"
RP11, silber BS4, Bagster Sitzbank, Meissner Lenkeradapter und Lenkerenden, K&N-Luftfilter, T-Rex Sturzpads, Wilbers LDC Nivomat Federbein Kit, Melvin Stahlflexbremsleitungen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bikerpiet
 Beitrag#5   Betreff: Re: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 03.02.2011, 20:49 
Ehemalige(r)

Beiträge: 20
Registriert:
14.08.2009, 20:31
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Hallo Sandmann,
ich habe zu meinem Rider auch ein Cardo für den Solobetrieb bekommen; funkts super;
reicht es aus, wenn ich mir ein zweites Soloteil für meine liebe Sozia dazu kaufe?
Ansonsten ist dein Scala Rider Q4 - Teamset auch mit dem Navi kompatiebel?
Gruß Piet

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#6   Betreff: Re: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 04.02.2011, 00:55 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
29.09.2025, 13:40
hallo Piet...
das war ein super Schnapp von TomTom oder Louis...den Rider/Urban mit dem Scala zu verkaufen ! denn dieser kann (meiner Info nach !) nur empfangen !!! Ist also nur im Solobetrieb möglich. Wollte ich mir auch kaufen und dann - schlau wie ich bin - :flööt: nur noch das Sologerät dabei..wäre ich preiswert bei weggekommen !! :denk: Aber soo schlau waren die Herren schon lange !!
Fazit: Du mußt Dir wohl oder übel eine "Teamset" kaufen..einfach nur noch eine Soloanlage reicht (meines Wissens) nach nicht !!
Zitat:
ACHTUNG: Das Cardo scala rider® Solo ist nicht Intercom-fähig.


http://www.louis.de/_103f15bc601b550edd ... r=10004694

Der Scala Q2/G4 ist natürlich mit dem Navi kompatibel !!
1.Kanal Navi
2.Kanal Sozia
3.Kanal Radio
5.optional per Kabel MP3
wobei der G4 noch dazu Bike-to-Bike Kommunikation hat..d.h. 4 Personen/G4-Geräte gleichzeitig !! Aber wer braucht so viel Gequassel auf`s Ohr beim fahren ?? :denk: :piep: :-))

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#7   Betreff: Re: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 04.02.2011, 02:47 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
29.09.2025, 13:40
Zitat: sandmann
hallo Piet...
Wollte ich mir auch kaufen und dann - schlau wie ich bin - :flööt: nur noch das Sologerät dabei..wäre ich preiswert bei weggekommen !! :denk: Aber soo schlau waren die Herren schon lange !!



Ich wollte natürlich das 2. Gerät dann für meine Sozia gebrauchen !! :idee:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schleicher
 Beitrag#8   Betreff: Re: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 04.02.2011, 21:37 
Avatar

Beiträge: 101
Registriert:
09.02.2009, 13:59
Ortszeit:
29.09.2025, 13:40
Ich kann die IMC MIT-30 wärmstens empfehlen.
http://www.imc-motorcom.com/index.php?content=products&group=MI&cat=MIT&lang=DE

Ich nutze diese nun seit ca. 6 Jahren und habe nichts vermisst. Je nach dem wie gut positioniert man die Headsets in den Helm integriert hat man bis ca. 180km/h eine sehr gute Verständigung. Da meine Frau gerne Helme passend zur Kombi trägt hat IMC den Vorteil das man preisgünstig Headsets zukaufen kann.



Gruß
Peter

RP11, Extender Fender, Meissner Kühlerschutz + Fußrastenverlängerung + Lenkerendstücke, Bagster Tankhaube und Tankrucksack, MRA Varioscreen, Bagster Sitzbankumbau,

Südostbayern, weil es schöner ist.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kuhhahn
 Beitrag#9   Betreff: Re: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 05.02.2011, 08:27 
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
10.02.2009, 19:46
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Zitat: Schleicher
Ich kann die IMC MIT-30 wärmstens empfehlen.
http://www.imc-motorcom.com/index.php?content=products&group=MI&cat=MIT&lang=DE

Ich nutze diese nun seit ca. 6 Jahren und habe nichts vermisst.


Kann Peters Zufriedenheit mit einer IMC-Anlage nur bestätigen.
Ich habe seit ca. 3 Jahren eine MIT-100 verbaut und fahre auch bei höheren Geschwindigkeiten mit guter Verständigung zur Sozia.
Da es aber eine kabelgebundene Anlage ist, wird das "Einfädeln" der Stecker ab und zu zum Geduldsspiel :-(.
Im vergangenem Jahr habe ich aber auf der Leipziger Motorrad-Messe gesehen, dass am Kabel neue/einfachere Stecker angebaut sind :idee: . Problem erkannt - Problem gebannt.

Gruß Uwe (W. aus P.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#10   Betreff: Re: Helmsprechgarnitur
Verfasst: 05.02.2011, 11:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 13:40
Moin,

ich hatte (habe) ja auch all die Jahre die MIT-30 von IMC. Die hat sogar schon zwei Motorräder überlebt und steckt jetzt seit 2005 im dritten Möp. :yes: Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie ungeschlagen. Bei mir lagen für 99 Euro sogar 2 Integral- plus 2 Jet-Helmsets bei, so dass ich ohne Zusatzkosten direkt alle Helme versorgen konnte. Allerdings scheinen die Headsets auch die Schwachstelle zu sein. Nachdem mir insgesamt 3, kurz nacheinander 2, Headsets an einem Helm abgepfiffen sind, hab ich es vorerst aufgegeben nachzukaufen. Zumal die Anlage ja sowieso nur auf einem Mopped verbaut ist. Und jetzt noch die R1 zu verkabeln habe ich eigentlich gar nicht vor. :no:

Bisher hatte ich mit BT in der Geräteverbindung eher durchwachsene Erfahrung. Super wenn alles funktioniert, aber von jetzt auf gleich kennen sich die Geräte nicht mehr, teilweise kaum mehr möglich zu pairen. :shake: Auch wurde von den ersten BT-Headsets häufig über Verständigungsschwierigkeiten berichtet. Deswegen stehe ich den ganzen (vor allem zu dem Preis :piep: und mit dem Knubbel am Helm :no: ) noch nicht so aufgeschlossen gegenüber.

Die Verständigungsprobleme scheinen sich ja ausgemerzt zu sein. Zumindest gibt es keine negativen Einträge im Forum mehr.

Zum Pairing geht es hier nun um Geräte gleicher Hersteller. Da ich hier keine Beschwerden lese, darf ich davon ausgehen, dass das Pairing hält?

Nächste Frage: kann ich mehrere Helme (kostengünstig) mit einer Sprechgarnitur ausrüsten und den BT-Empfänger/Sender von Helm zu Helm mitnehmen und bleiben die BT-Teile von Fahrer und Sozia trotzdem gepaired, egal an welchem Helm sie sind?

Navi & Cie. braucht mein Sprechdingens nicht zu unterstützen, habe ich schon lange abgestöpselt. :stumm:

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Helmsprechgarnitur


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us