FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#71   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.02.2011, 22:34 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Tja hab es getan und ein Wilbers inclusive Einbau bestellt. :nick:
Am Fasnachtsdienstag ist es soweit :-B
Lasse es im Biker Office in Bingen (Wilbers Vertretung) machen.

Mensch Hermann mit Deinem Berichtetem machst Du mich so richtig ungeduldig! :hechl:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#72   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.03.2011, 13:45 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Heute war es soweit und die Lady hat Ihr Black line Wilbers Federbein bekommen. :-B

Ich habe es bei einem Wilbers Stutzpunkthändler in Bingen machen lassen.

Das Biker Office Bingen ist absolut empfehlenswert. Supernetter und kompenter Service von Wolfgang :respekt:

Tja und was soll ich noch sagen, auf dem Rückweg fühlte ich mich als wären alle Schlaglöcher weggezaubert. Erste Sahne das Federbein, kein Vergleich zu dem alten original Federbein welches 30000 km auf meiner RP13A runter hatte.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#73   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.03.2011, 15:09 
Zitat: Eberhard
Das Biker Office Bingen ist absolut empfehlenswert. Supernetter und kompenter Service von Wolfgang :respekt:


Das kann ich bestätigen :yes:
hatte um 13:43 Uhr eine Anfrage geschickt und um 13:54 Uhr eine Antwort von Wolfgang erhalten. Also dieser Service stimmt auf jeden Fall :nick: :yes:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#74   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.03.2011, 17:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Jepp, kann ich bestätigen. Wolli vom Bikeroffice, so sein Nick in der Schrauberszene, ist ein richtig Guter :yes:

Seine Kernkompetenz liegt bei den Suzuki V-Modellen wie TL1000 und deren Ablegern. War mit meiner SV650 ein paar Mal bei ihm mit ganz spezifischen Wünschen/Problemen... und bin höchst zufrieden mit einem quasi "neuen Mopped" wieder heimgefahren :-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#75   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.03.2011, 17:46 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Hi

Auch ich hab ein neues Franz-Federbeinchen und gestern eingebaut. Gleichzeitig noch den Umlenkhebel mit neuen Nadellagern verwöhnt. Möchte alle mal warnen die es selber machen wollen---es ist eine schweinearbeit!!!!
Wer also am Ölfilter scheitert :-)) , lieber die Fingerchen davon lassen. Ohne eine "gehobene" Werkzeugaustattungen incl. eines Flaschenzugs------no go.

Sodele, jetzt mei Problem.
Ich habe ein Teil übrig und keine Ahnung ob es aus dem Umbau kommt oder sonst irgendwie in den Schraubenhaufen kam.
Wer ein Tip hat.............



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


neugefederte Grüße aussem Süden

manfred



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#76   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.03.2011, 18:22 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 22:46
Moin Manfred,

habe ja den Umbau auch erst seit ein paar Wochen hinter mir, allerdings ist mir das von dir gezeigte Teil
dabei nicht bewusst aufgefallen.
Habe gerade mal noch den Beutel mit Altteilen untersucht den mir die Fa. Franz mit zurück geschickt hat, aber auch da ist nichts drin was ähnlich aussieht.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#77   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.03.2011, 18:43 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
:denk: alle 8 Wellendichtringe an der Umlenkung montiert?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#78   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.03.2011, 18:52 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 22:46
Zitat: tooblue
:denk: alle 8 Wellendichtringe an der Umlenkung montiert?


Die sehen anders aus, ich denke mal soetwas ist es nicht.
Dafür ist auch das Loch in der Mitte zu klein.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#79   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.03.2011, 18:58 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Danke für die schnellen Antworten.
Das Teil ist aus Duroplast o.ä.

Grüssle



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#80   Betreff: Re: Federbein von Wilbers
Verfasst: 08.03.2011, 19:24 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 23:46
Ist das nicht event. eine Schnauzbartverschmorsicherung :frage:

Die Kippe durch das Loch und beim kurz rauchen dieser bleibt der Schnauzer geschützt. :idee:

Manfred wir habe eine neue Aufgabe gefunden für das Teil ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Federbein von Wilbers


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us