FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Rölf 1961
 Beitrag#1   Betreff: DAYTONA-Heizgriffe; wohin mit dem Regler?
Verfasst: 13.02.2011, 19:32 

Beiträge: 1
Registriert:
22.11.2009, 10:33
Ortszeit:
27.09.2025, 13:41
Hallo Leute
Ich möchte mir an meine FJR Heizgriffe von DAYTONA anbauen ! Wie oder wo kann ich den dicken Schalter am schönsten befestigen ?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Didi59
 Beitrag#2   Betreff: Re: Heizgriffe
Verfasst: 13.02.2011, 19:44 
Avatar

Beiträge: 891
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 13:41
Zitat: Rölf 1961
Hallo Leute
Ich möchte mir an meine FJR Heizgriffe von DAYTONA anbauen ! Wie oder wo kann ich den dicken Schalter am schönsten befestigen ?


Meiner Meinung nach : Gar nicht! :denk: :oh: :prof:

Da gibts edlere Lösungen die filigraner und wirkungsvoller sind... und trotzdem nicht viel kosten. Hier meine Lösung: <klick> :yes:



Grüsse aus dem Ruhrpott, Didi59


Nimm dir für deine Freunde Zeit, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: DAYTONA-Heizgriffe; wohin mit dem Regler?
Verfasst: 13.02.2011, 21:44 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 14:41
Hallo Rölf :-) ;
weitere Infos zu diversen Reglern findest du in :link: diesem Posting :holy: , sowie in dem ganzen Thread und in den dort verlinkten Threads :yes: .

Meine "Lösung" sieht genau so aus wie die von Didi59; zudem ist der Regler STUFENLOS!!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eifelpiper
 Beitrag#4   Betreff: Re: DAYTONA-Heizgriffe; wohin mit dem Regler?
Verfasst: 14.02.2011, 00:03 
Avatar

Beiträge: 279
Registriert:
16.09.2010, 09:40
Ortszeit:
27.09.2025, 13:41
Wer hat denn die digitale Version von Siekla verbaut? Konnte im Forum nichts finden.



Nordisch by Nature

RP13 Bj. 2006 (EZ 2011) Desert Metallic (YNM9)

Historie: 12 Jahre Güllepumpe, 10 Jahre gar nichts, 2 Jahre TDM 850 4TX, 2010-2020 FJR RP 13, V-Strom 1050 XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteFJR
 Beitrag#5   Betreff: Re: DAYTONA-Heizgriffe; wohin mit dem Regler?
Verfasst: 14.02.2011, 15:20 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
17.05.2010, 12:57
Ortszeit:
27.09.2025, 13:41
Hallo :comm:

Nachdem ich jahrelang an meiner K75 mit der Kombination Daytonas und dem GHZ-Modul vom:
Endurostammtisch Straubing
sehr gut gefahren bin, habe ich mir letzten Sommer wieder Daytonas besorgt. Da ich dabei aber
bisher eine Kontrolllampe vermisst habe, entschied ich mich für die 60W analoge Einbauvariante
von Siekla. Gesagt, getan. Bestellt, geliefert (sehr schnelle Lieferung), eingebaut, funktioniert
- alles prima. Verdrahtungsempfehlung von Siekla gefolgt und den Plus von der Hupe angezapft.
Denn der bekommt nur bei "Zündung an" Saft.
Es vergingen ein paar Wochen in denen die Griffheizung nicht gebraucht wurde. Als ich sie wieder
benutzen wollte, versagte sie den Dienst. Regler wieder ausgebaut und getestet - Tot. :motz: Kontakt mit
Herrn Siekla aufgenommen und entschieden, dass er sich den Regler anschaut, bevor er auf
Garantie austauscht. Ich habe Ihm das Teil zugeschickt und nach 2 Tagen kam eine Mail, dass der
Regler nicht durch Fehlbedienung den Defekt erlitten hat. Ein neuer Regler mit Ersatz des Portos
für die Rücksendung waren am nächsten Tag im Briefkasten (TOP Service!! :-B ).
Eingebaut, Funktion geprüft, wieder alles prima. Selbes Spiel von Vorne. Bei nächster Benutzung war
die Griffheizung wieder Tot. :wallbash: Wieder Kontakt mit Herrn Siekla aufgenommen. Dann entschieden, zwei
Dinge zu ändern:
1. Den Plus nicht mehr von der Hupenzuleitung zu nehmen, sondern von der Batterie direkt über ein
Relais (abgesichert versteht sich). Die Steuerleitung des Relais wird von der Hupenzuleitung bedient.
2. Die 75W-Variante der Steuerung zu verbauen, welche eigentlich nur als externes Bedienteil zu haben
ist (Erneutes Lob an Herrn Siekla! :-B ). Auch diese Steuerung wurde auf Kulanz geliefert.
Seitdem ist kein weiterer Ausfall vorgekommen.
Es besteht die Vermutung, dass bei jeder Betätigung der Hupe ein (Rück- / Fehler-)Strom floss,
welcher die Regler zerstört hat...
Es wundert mich sowieso, das die originalen Tröten nicht über ein Relais gefahren wurden, sondern
direkt...
Egal, bei der Gelegenheit habe ich sie gleich gegen ein paar "Fiamm-Hörner" aus einer K1100RS getauscht.
Damit kann man Passanten hüpfen lassen :-BB



Irgendwas ist immer...
Grüße aus GP von Stefan

Tracer 9 GT
Bisher: Zündapp ZX25, Sasy Standard 50, BMW K75; RP 08 A

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

DAYTONA-Heizgriffe; wohin mit dem Regler?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us