FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
Burkhard
 Beitrag#51   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 28.02.2011, 18:18 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
26.09.2025, 19:08
Zitat: Karsten
Hi, war mal auf der der Yamaha Homepage.
Und das habe ich dort gefunden:

Zitat: Yamaha auf der Homepage
Benzinqualität Welcher Kraftstoff ist der richtige für mein Motorrad?
Grundsätzlich benötigen die meisten Yamaha-Motorräder (ausgenommen der Wettbewerbsfahrzeuge und WR-Modelle) Normalbenzin mit 91 Oktan.

Eine Ausnahme bilden aber die nachfolgend aufgeführten Modelle, welche Super-Kraftstoff mit min. 95 Oktan benötigen:

RD250/350LC Typ 4L0/4L1; RD350 YPVS Typ 1WW; RD500; SR500; XT500; XJ650 Turbo; YFZ750 R/SP in der offenen Leistung; YZF-R1 ab Modelljahr 2002 und YZF-R6 ab Modelljahr 2003; MT-03 ab Modelljahr 2006; XJR1300 2007; WR125R/X; WR250R/X; XT660R/X; XT660Z Ténéré; XT1200Z Super Ténéré, VMAX, XV1900A Midnight Star.

Ab dem Modelljahr 1990 sind alle Yamaha Modelle E10 tauglich.
Für das Einlagern über den Winter empfehlen wir einen speziellen Benzin-Stabilisator aus unserem Yamalube Schmier- und Pflegemittel-Programm. Falls Unklarheiten zu dem Thema auftreten, sollten Sie dieses in Ihrer Bedienungsanleitung nachlesen oder Ihren autorisierten Vertragshändler fragen.



Also rein in den Tank mit dem Bio-Sprit.


Moin,
was mir bei diesem Post auffiel war der zweite Abschnitt mit dem Einlagern im Winter.
Auf der Homepage bei Yamaha - Motor steht folgendes:
Zitat: Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.
Hier könnt Ihr nachlesen: http://www.yamaha-motor.de/de/news/index.aspx?id=430926&title=E10+Vertr%C3%A4glichkeit+f%C3%BCr+Yamaha+Motorr%C3%A4der%2C+Roller+und+ATV%C2%B4s

Das bedeutet ja dann wohl, daß man zum Winter die Kiste komplett leerfahren muss und Super tanken - oder? Und was mach ich, wenn ich im Sommer mal 4 Wochen nicht fahren kann wegen Urlaub oder krank????

Gruß
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#52   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 28.02.2011, 19:04 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
26.09.2025, 19:08
Zitat: Burkhard

Moin,
was mir bei diesem Post auffiel war der zweite Abschnitt mit dem Einlagern im Winter.
Auf der Homepage bei Yamaha - Motor steht folgendes:
Zitat: Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.
Hier könnt Ihr nachlesen: http://www.yamaha-motor.de/de/news/index.aspx?id=430926&title=E10+Vertr%C3%A4glichkeit+f%C3%BCr+Yamaha+Motorr%C3%A4der%2C+Roller+und+ATV%C2%B4s

Das bedeutet ja dann wohl, daß man zum Winter die Kiste komplett leerfahren muss und Super tanken - oder? Und was mach ich, wenn ich im Sommer mal 4 Wochen nicht fahren kann wegen Urlaub oder krank????

Gruß
Burkhard


Hallo Burkhard,

seit wann hat die FJR einen Vergaser?
Bei Vergasermotoren sollte man bei längeren Stillstand auch bei E5 wenigstens den verbliebenen Sprit im Vergaser entleeren.
Sonst bekommst Du Probleme beim Starten.
Bei Einspritzern ist das unproblematisch.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#53   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 28.02.2011, 19:22 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 19:08
So werd ich es im nächsten Winter machen, Burkhard:

viewtopic.php?p=35194#p35194

...Conditioner, wie es Yamahasan vorschlägt, ist doch was für die Haare, oder nicht :denk: - und mit denen hab ich wohl nächsten Winter auch keine Probleme mehr :-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#54   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 28.02.2011, 20:27 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
26.09.2025, 19:08
...ach Mensch - wer lesen kann ist echt im Vorteil....

@Wilhelm hast recht - den Vergaser hab ich echt überlesen....Danke für den Hinweis
@Rolf: Gehöre ja nicht unbedingt zu den Jüngeren - aber was ist denn "Obenöl"???

Gruß
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#55   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 28.02.2011, 20:38 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 19:08
na z.B. AUTOL Desolite oder Bactofin, wie es Noppe im Folgepost geschrieben hat

gibt jede Menge gute Benzin Additive...

und wird in ner Menge Moppedforen im Hinblick auf E10 diskutiert, das alles unter den Begriff "Obenöl"

http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=20888

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#56   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 01.03.2011, 18:17 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 18:08
Hallo,

ich werde, solange wie möglich, auf E 10 verzichten,
weil es weder ökonomisch noch ökologisch Sinn macht E10 zu verfeuern.

Urwald abholzen um Biosprit zu produzieren? Nein Danke.
Brachliegende Felder wieder reaktivieren
und den Nitratgehalt im Grundwasser erhöhen? Nein Danke.

Es ist auch bekannt, dass der Mehrverbrauch, den Preisvorteil
fast zur Gänze auffrisst.

Sollte ich wirklich doch 10 Cent mehr für 100 Kilometer berappen
müssen, kann ich auch damit leben.
Das wären gerade einmal 1 Euro bei 1000 Kilometern.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Roadrunner72
 Beitrag#57   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 02.03.2011, 10:07 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
10.01.2011, 22:50
Ortszeit:
26.09.2025, 18:08
Zitat: harry301
Sollte ich wirklich doch 10 Cent mehr für 100 Kilometer berappen
müssen, kann ich auch damit leben.
Das wären gerade einmal 1 Euro bei 1000 Kilometern.

So ganz stimmt deine Rechnung zwar nicht, denn wenn man von einem Verbrauch von 6l/100km ausgeht bei Mehrkosten von 5c/l, bist du schon bei 30c/ 100 km, respektive 3 €/1000 km. :denk:
Aber auch dies ist für unsere Dicke noch aufbringbar, wenn man dies in Relation zum Anschaffungspreis sieht.

In der aktuellen ADAC-Motorwelt ist ein Leserbrief drin, wonach derjenige im Selbstversuch einen Mehrverbrauch von 7% (anstatt der immer propagierten 1-2%) festgestellt hat.
Ich werde meiner Dicken so lange es geht das gute alte E5 gönnen. Zum Einen weil ich denke, daß der Minderverbrauch beim E5 den Aufschlag wieder weitestgehend reinholt, zum Anderen weil E10 ökologisch in keinster Weise einen Sinn macht. Und unsere politischen Amokläufer in Berlin sollen ruhig mal erfahren, daß nicht jeder Müll, den sie produzieren, auch vom Volk geschluckt wird.

Einzigster Nachteil hieran ist das Problem, daß man dadurch den Mineralölkonzernen Geld in den Hals wirft, weil sie ansich billigeren Sprit teurer verkaufen. Aber immerhin müssen sie dann für den nicht-Verkauf des E10 Strafe zahlen. :ähäwhwäh:

Left hand greetings,
Dirk



Left hand greetings, Dirk

Bis 2012 FJR RP11, aktuell BMW K1300S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#58   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 02.03.2011, 11:02 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
26.09.2025, 18:08
Nach den aktuellen Berichten ist ja zu vermuten, das die Ölfirmen ihren Sprit evtl. nicht loswerden, da die motorisierte Gemeinschaft sich gegen das E10 ausspricht. Da nun E10 eine nicht sehr lange Haltbarkeit hat, müssen die produzierten Mengen ja irgendwie unters Volk gebracht werden, oder es verschimmelt. Ins Ausland verkaufen ist auch nicht möglich, da diese es auch nicht unbedingt haben wollen.
Hier setzt jetzt wieder so ein Solidaritätsgedanke ein: :pro: Wenn alle sich einig sind, und E10 ignorieren, werden spätestens nach dem Verfaulen des E10 in den Tanks der Ölmultis diese ihre Lobby in Berlin in Bewegung setzen, und versuchen das E10-Gesetz wieder zu ändern.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#59   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 02.03.2011, 13:00 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 19:08
soweit ich weiß ist es eine eu vorgabe und wird von der deutschen regierung nur umgesetzt.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#60   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 02.03.2011, 15:53 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 18:08
Zitat: Roadrunner72
Zitat: harry301
Sollte ich wirklich doch 10 Cent mehr für 100 Kilometer berappen
müssen, kann ich auch damit leben.
Das wären gerade einmal 1 Euro bei 1000 Kilometern.

So ganz stimmt deine Rechnung zwar nicht, denn wenn man von einem Verbrauch von 6l/100km ausgeht bei Mehrkosten von 5c/l, bist du schon bei 30c/ 100 km, respektive 3 €/1000 km. :denk:

Left hand greetings,
Dirk


Hi Dirk,
bei fast Allem was man lesen kann, wird auf einen Mehrverbrauch von mindestens
2% hingewiesen.
Das habe ich natürlich bei meiner "Rechnung" impliziert.

Sonst wäre es ja eine Milchmädchenrechnung. :oh:


Grüße Harry

p.s 7% Mehrverbrauch halte ich eher für unwahrscheinlich.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20  Nächste

Bio-Benzin E 10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us