FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
Toddy1956
 Beitrag#41   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 05.03.2011, 04:45 
Avatar

Beiträge: 175
Registriert:
14.08.2009, 08:25
Ortszeit:
28.09.2025, 12:04
Hallo Christian

Das ist zwar kein Trost für dich,aber du bist nicht der einzige der den Ölfilter nicht los bekommt.

Es gibt immer wieder die sogenannten Alleskönner (Hobbyschrauber) die meinen schön nach Drehmoment anziehen!

Wir brauchen dann immer das OP. Besteck um den Ölfilter auf die Sprünge zu helfen.

Melde dich wenn du nicht weiter kommst per PN bei mir.

Solotest du den Filter doch lösen können, nehme den Ratschlag von Klaus an!

Und für zwei Super Schrauber das vielleicht noch,


http://www.lebenshilfe-abc.de/arroganz.html


Gruß Toddy :victory:



FJR-TOURER KÖNIG 2011 Moto Guzzi V850 TT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hartmut
 Beitrag#42   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 05.03.2011, 08:39 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
08.02.2009, 21:09
Ortszeit:
28.09.2025, 12:04
@toddy :yes:



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#43   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 05.03.2011, 09:15 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 12:04
@ Eisenhaufen

Bitte schlage den Schraubendreher nicht quer durch den Filter, nimm das nächste mal 2 Schraubendreher,
den ersten unterkante Filter einschlagen und Oel vollständig ablaufen lassen.
Den 2 Schraubendreher oberkannte Filter reinschlagen.(Aber nur 2-3 cm, das reicht)
Dann etwas zum drehen zwischen die 2 Schraubendreher klemmen und gegen den Uhrzeiger lösen.
Vorteil bei dieser Handhabung, das Oel läuft sauber ab auf dem Seitenständer
und du bekommst keine Querkräfte an das Filtergewinde wenn du die Schraubendreher so einschlägst wie ich es vorschlage.
Lass mal das Gewinde vom Motorblock def. sein, oh Mann dann hast du ein Problem.

Zu der Sache hier sage ich nur.
Mit einem Filterschlüssel ist immer alles versaut.
Aber es ist vom Hersteller Vorschrift ihn zu benutzen, ja wenn wir uns alle immer daran halten würden.
Ich meine an die Vorschriften ;-) ;-)
Das kann doch jeder für sich entscheiden wie er es macht, ich nehme Schraubendreher :excl:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#44   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 05.03.2011, 12:18 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
28.09.2025, 11:04
Ich habe mal auf die schnelle 2 Bilder gemacht wie sich auch ein vorgeschädigter Ölfilter lösen lassen könnte.
Inwiefern das Christian weiterhilft vermag ich natürlich nicht zu sagen da ich den jetzigen Zustand des Filters nicht kenne.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Die Löcher für die beiden eingesteckten Schraubenzieher habe ich mit einem Körner gemacht. So ein Körner ist konisch und dringt nicht unkontrolliert zu weit ins Filtergehäuse ein. Auf diese Art vermeidet man ungewollte weitere Beschädigungen.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Die Schnur hier auf dem zweiten Bild legt sich straff an das Filtergehäuse wenn man an der Öse zieht. Das dürfte auch funktionieren wenn das Filtergehäuse nicht mehr richtig rund ist.
Wenn man befürchtet das der von mir beispielhaft verwendete Schraubenzieher aus der Öse rutschen könnte dann steckt man zB. einen Maul- oder Ringschlüssel durch die Öse. Die Verdickung des Gabelmaul oder durch den Ring am Ende des Schlüssel sollte zuverlässig das Abrutschen der Öse verhindern.

Vielen Dank an Noppe für die freundliche Hilfe beim Bilder einstellen. Ich stehe damit immer noch auf Kriegsfuss :shame:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#45   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 05.03.2011, 12:23 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
28.09.2025, 11:04
Zitat: noppe
Zu der Sache hier sage ich nur.
Mit einem Filterschlüssel ist immer alles versaut.
....... ich nehme Schraubendreher :excl:


Hi Noppe,

das eine schließt das andere doch keineswegs aus.
Erst Schraubendreher zum löcheln (Oel läuft herrlich ab)
dann Filterschlüssel zum Axialdrucklosen Filterausbau..
und fettich is der Lack.

Muss zu meiner Schande aber auch gestehen, das ich, auf
Grund sehr vielfältiger Werkstattausrüstung in Sachen
Filterausbau (Riemenschlüssel, Kettenschlüssel für Ratsche,
Spannschlüssel mit Metallband etc.) eigentlich gar nicht darüber
nachdenke, wie ich das Filter ausbaue. In den meissten Fällen nehme
ich nämlich auch die Schraubendreher. Dann habe ich das Filter
raus und brauche die "Spezialschlüssel" erst gar nicht mehr zu suchen. :-B

Schönen Gruß
mit oelverschmierten Händen
Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#46   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 05.03.2011, 12:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
28.09.2025, 11:04
Zitat: Christian.fjr
....ist angekommen...keine weiteren nervenden Fragen/unfähigen Beschreibungen...ich bitte um Entschuldigung!


Hi Christian.fjr
nehm die Diskussion nicht so tragisch.
Die Jungs meinen es alle ja eigentlich nur gut.
Ich bin davon überzeugt, das Du in der Lage bist, so einen
laidaren Filterwechsel hin zu bekommen.

Dein Beitrag hat auf jeden Fall dazu geführt, die unterschiedlichsten Varianten
des Filterwechsels kennen zu lernen. Und glaube mir, viele der "nur Mitleser"
nehmen eine ganze Menge Info´s mit, die bei dem einen oder anderen sicherlich
den berühmten "Aha-Effekt" auslösen.

Gleichzeitig fällt es dem einen oder anderen nicht so versierten Schrauber
erheblich leichter, die Entscheidung zu Gunsten eines erfahrenen Helfers
zu treffen.

In diesem Sinne
es wird alles gut
Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#47   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 05.03.2011, 13:29 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 11:04
Guten Morgen,


eine Rohrzange ist auch ein Spezialwerkzeug, sie ist besonders dazu geeignet
zum Festhalten oder Drehen von Rohren!!!!

Ein Ölfilter ist nichts anderes als ein dickes Rohr.
:oh: :oh: :oh: :oh: :oh: :oh: :oh: :oh: :oh:


@ Manfred,

irgendwie steh ich auf dem Schlauch.
Warum sollte man mit einem verbeulten oder durchlöcherten
Filter zum Händler fahren? Macht das Jemand?
Ist doch logisch, dass man vor dem Ölwechsel einen neuen Filter und Öl besorgen muss.

Wer mit den Spielwerkzeugen, Schraubendrehern, oder selbst gebastelten
Varianten nicht mehr weiter kommt, leiht sich vom Nachbarn oder einer Werkstatt eine Rohrzange.

Damit schafft man locker 200 NM.
Da geht jeder Filter ab, aber nur, wenn links herum gedreht wird. :-BB

Jedem und Jeder!!!, die eine Fahrerlaubnis für eine FJR haben, trau ich es zu,
nicht überfordert zu sein.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#48   Betreff: Re: Ölwechsel/Bordsteckdose
Verfasst: 05.03.2011, 14:48 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 12:04
Zitat: harry301
....Ein Ölfilter ist nichts anderes als ein dickes Rohr.
:oh: :oh: :oh: :oh: :oh: :oh: :oh: :oh: :oh:
...


Jeder /Jede hat halt andere Vorstellungen von einem dicken Rohr . :flööt: :ätsch: :lol:

:denk: Die Wandstärke ist doch eher entscheidend, oder??
quasie was das Rohr aushält, wenn das Spezialwerkzeug Rohrzange es in die Mangel nimmt... . Dann ist das dicke Rohr uU. eben nicht mehr dick. :isso:

Zitat: Christian.fjr
Zitat: MarioD
Da sollte das jetzt aber ab gehen. Ansonsten hast du ein großes Problem.


Verkleidung kommt morgen ab (daher meinte das Werkstatthanduch wohl auch die müsse ab) und dann wird das Teil angeschraubt und hoffentlich gedreht. Mit der Verkleidung würde man diese verkratzen.

Das evtl. große Problem wird dann der Freundliche gegen Warengutscheine der EZB lösen müssen. :plapp:


:skepsis: Der Freundliche macht wohl eher keine Hausbesuche, falls es das evtl. große Problem zu beheben gilt, oder?

@Road Eagle viewtopic.php?p=36408#p36408 :pos2:

...und jetzt fahre ich an die Dauner Maare und dann an die Mosel - und wieder zurück :schnippi: --mit FJR :ähäwhwäh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Ölwechsel/Bordsteckdose


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us