FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#101   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 09.03.2011, 20:25 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 07:10
Ich persönlich möchte nicht am Abholzen von Regenwald schuld sein :excl:
Den "Dreck" tanke ich (so lange es geht) nicht :excl:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#102   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 13:43 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
so issses recht :-BB :-BB :-BB

http://www.focus.de/auto/ratgeber/e10/e10-unsicherer-als-die-polizei-erlaubt_aid_607207.html



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#103   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 14:04 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Oh weh, wenn das dem Umwelt-Norbert zu Ohren kommt...

P.S.: ich habe schon öfter kommunale und landkreiseigene Fahrzeuge des Landkreises Merzig (MZG) in L-Schengen an der Tanke gesehen, ein Schelm, wer böses dabei denkt.. 8-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#104   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 16:03 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Hallo :comm:

also ich verstehe die ganze Aufregung um diesen Sprit nicht! Lasst euch nicht beirren durch oft populistische Äußerungen einiger, die meinen, etwas sagen zu müssen und vor allem durch die Öl-Lobby! Die einzigen, die großes Interesse daran haben, dass die Einführung dieses Kraftstoffes in Deutschland (und Europa) nicht so schnell funktioniert, ist die Öl-Industrie, auch wenn manche von denen etwas anderes behaupten - es brechen ihnen dadurch eben Märkte weg. Es gibt Länder, da laufen die Motoren schon sehr lange mit Biosprit, teilweise mit einem Anteil von bis zu 85 % - deutsche Hersteller sagen, auch 100 % wären kein Problem! Also - warum diese Angst um Motorschäden? Es gibt Freigaben aller namhafter Hersteller für Biosprit seit 2003:

http://www.e85.biz/media/archive1/herst ... thanol.pdf

Es gibt sogar Hersteller, die empfehlen eine Beimischung bis zu 25 % (Porsche):

http://www.e85.biz/index.php?page=69

Es gibt schon einige Länder, die haben in dieser Beziehung eine sehr viel vernünftigere Politik als Deutschland (z. B. Schweden, Brasilien). Wer sich dafür interessiert, hier nachzulesen:

http://www.manager-magazin.de/politik/d ... 27,00.html
oder hier
http://www.noz.de/deutschland-und-welt/ ... -brasilien

In der EU und Deutschland wird doch seitens der Politik schon lange gegen eine großflächige Einführung von Biosprit gekämpft - für den einst steuerbegünstigten Sprit wurde die Steuerbefreiung aufgehoben (einige Landwirte, die sich darauf spezialisiert hatten, verloren dadurch ihre Existenz), es gibt sehr hohe Zölle auf Einfuhren dieses Kraftstoffes, weshalb sich eine solche bis heute nicht rechnet - wenn die Politik nun behauptet, sie forciere die Einführung umweltfreundlicher Kraftstoffe und die anderen sind schuld, dass es nicht funktioniert, spricht sie m. E. mit gespaltener Zunge, um es mal freundlich auszudrücken.

Auch ist es Panikmache, wenn manche behaupten, die Bauern würden jetzt lieber Biosprit anpflanzen statt Nahrungsmittel und Agrarflächen für Nahrungsmittel gingen dadurch verloren; ebenfalls dort nachzulesen. Von wegen Nahrungsmittel: Es werden Millionen von Tonnen jährlich vernichtet - solange das so ist, gibt es keinen Nahrungsmittelengpass - sie sind nur ungerecht verteilt; aber das ist ja ein anderes Thema und kann hier nicht ausdiskutiert werden.
Und kommt mir bitte auch nicht mit 3 oder 5 % Mehrverbrauch - wer das Argument "Spritsparen" ins Felde führt oder sich wegen diesen 5 % mokiert, der sollte sich doch besser gar nicht auf oder in ein Kraftfahrzeug setzen und nur so zum Spaß spazieren fahren und die Luft verpesten!

Ich werde diesen Sprit tanken und sehe keinen Grund, dieses nicht zu tun und unnötiges Geld für den teureren Sprit auszugeben. Es gibt eine Freigabe von Yamaha und damit basta.

Grüße und gute Fahrt ins kommende Frühjahr
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#105   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 17:16 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 07:10
Hi Armin,

obwohl ich nur "Kleingrundbesitzer" bin, profitiere ich auch an dem Biosprit.

Trotzdem bin ich dagegen. Ich halte mich für einen coolen Typ, bin aber nicht skrupellos.

Genügend Lebensmittel zu produzieren, um Niemanden hungern zu lassen,
wäre leicht möglich. Leider aber nicht zu einem Preis, den die hungernde Bevölkerung
bezahlen könnte. Hier in Europa wird sogar über Lebensmittelpreise gelästert, obwohl
Lebensmittel in der EU ( besonders in Frankreich und Deutschland) mit über 50 Milliarden Euro subventioniert wird. Ein Teil davon geht jetzt auch in den Biosprit.

Die Weltmarktpreise haben sich für Weizen, Mais, Zuckerrohr, etc. um über 100% in ein paar Jahren erhöht.

Die Ärmsten der Ärmsten können aber diesen Preisschub nicht auffangen, dadurch wird die hungernde und vor allem die verhungernde Bevölkerung stark ansteigen.


Du räumst doch selbst einen Mehrverbrauch von ca 3 % ein.
Er frist doch deine Ersparnis auf, die du mit dem billigeren Sprit in die Tasche stecken möchtest.

Wenn wir in den Industrieländern, mit unserem subventionierten Biosprit, in Konkurrenz zu den
Milliarden Hungernden treten, gibt’s auf mittlere Sicht nur Verlierer.

Na ja, jeder wie er mag.

Grüße Harry

p.s. kannst du eine stichhaltige Begründung liefern, warum man Bio Tanken sollte?

Das Thema Klima hat sich auch erledigt und dass andere Länder Bio schon eingeführt haben macht es nur noch grotesker.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#106   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 18:39 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Hallo,

das grundsätzliche Problem mir dem Biosprit liegt ja wo anders. Da hier aber zu sehr polemisiert wird, will und werde ich nicht darauf eingehen, jeder hier kann lesen und sich seine eigene Meinung bilden.

Nur eins habe ich mal nachgerechnet:

ich fahre ca 12000 km im Jahr mit ca 6,5 l Spritverbrauch.
Also habe ich mit E10 bei 3% höherem Verbrauch mehr Kosten von ca 35 € im Jahr.
Beim Tanken des teureren Sprits liege ich bei ca 39 € im Jahr.

Also was solls, das ist sicher kein Argument für eine Diskussion.

Falls das doch jemand gebrauchen sollte: Dann lasse ich halt auf einer Tour meine liebe Sozia zuhause, das spart mit allen Kosten (Essen, mehrfach Cappucchino, Hotelzimmer etc) die Mehrausgaben locker wieder rein :flööt: :oh: :piep:



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#107   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 20:14 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Hallo Schuffel,

ob es mit 3 % reicht wage ich zu bezweifeln. Ich bin mit Ombre am Montag zu Voiges gefahren. Wir haben beide fast auf den Meter genau getankt. Ombre hatte sich für Super entschieden, ich fürs E10. Sind kurz hinter Berlin auf die Piste und dann zwischen 160 und 180 durch gezogen. Nach 230 Km kam meine Reservewarnung, Ombre hatte noch 2 Teilstriche und wunderte sich, warum ich schon an die Tanke will. Ich fahre seit dieser Tour wieder Super und Niemand kann es mir schön rechnen.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#108   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 20:19 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 07:10
Zitat: pitty7
Hallo Schuffel,

ob es mit 3 % reicht wage ich zu bezweifeln. Ich bin mit Ombre am Montag zu Voiges gefahren. Wir haben beide fast auf den Meter genau getankt. Ombre hatte sich für Super entschieden, ich fürs E10. Sind kurz hinter Berlin auf die Piste und dann zwischen 160 und 180 durch gezogen. Nach 230 Km kam meine Reservewarnung, Ombre hatte noch 2 Teilstriche und wunderte sich, warum ich schon an die Tanke will. Ich fahre seit dieser Tour wieder Super und Niemand kann es mir schön rechnen.

Gruß Peter

Moin Peter,
interessant wäre die Vergleichsfahrt nach dem Besuch bei Voiges gewesen :idee: .
Ich gehe jedenfalls davon aus das ihr eure Bikes dort habt neu einstellen lassen und so sind dann eventuelle Differenzen in der Motoreinstellung minimiert worden.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ombre
 Beitrag#109   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 20:29 
Avatar

Beiträge: 1041
Registriert:
11.05.2009, 09:40
Ortszeit:
27.09.2025, 07:10
Hallo Schuffel,

unser Pitty hat Recht!!! Dieser Benzin ist eine Abzocke :no: :no:
Und übrigens halte ich es diesbezüglich wie Johann Jakob Wilhelm Heinse
(Deutscher Dichter 1746-1803) Der da sagte:
"Des Menschen Wille ist sein Himmelreich"! Hier trifft es zu.
Man könnte noch hinzufügen "Die Unentschlossenheit seine Hölle"
Aber wir wollen ja nicht poetisch werden. Fakt ist jedenfalls, dass die Mehrkosten
für Superbenzin geringer sind als der Mehrverbrauch des ach so edlen E 10 :denk: :denk:
Und der Super Benzin (oder auch Super Plus) tut unserer Dicken noch so richtig gut :pro:

Viele Grüße Karsten



seit 2009 FJR1300A (RP 13), ab 2022 BMW R 1250 RS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#110   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 20:38 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Hallo Peter,

ja wir haben beide Möppis einstellen lassen, ich allerdings noch den Powercommander mit genommen. Da meine Telegabel leckt (haben wir erst zu spät gesehen) und Ombre auch noch ein paar Sachen machen will fahren wir kurzfristig noch mal zu Voiges. Da können wir ja zum Spaß noch mal den Vergleich fahren.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste

Bio-Benzin E 10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us