FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
Zonk
 Beitrag#111   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 10.03.2011, 22:28 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
28.09.2025, 10:42
Prima Peter,
ich freu mich schon auf deinen Bericht :-)
Obwohl die zwei Balken Unterschied schon recht eklatant erscheinen :denk:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#112   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 11.03.2011, 11:24 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
28.09.2025, 10:42
Hai,

habe in unserer Tageszeitung einen interessanten Leserbrief zu diesem Thema gefunden.
Für mich klingt der Inhalt desselben mehr als schlüssig. Oder steh ich auch auf dem Schlauch?

Hier mal, frei nach Guttenberg, eins zu eins abgekupfert:

E 10 soll sinnvoll sein?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, denn ich sehe in dem neuen Sprit E 10 keinen Vorteil. Im Gegenteil. Auf unsere Frage hin, ob unser Fahrzeug mit E10 Schaden nehmen könne, wurde mir von der Fachwerkstatt zwar mitgeteilt, dass das Fahrzeug grundsätzlich für E10 geeignet sei. Die Werkstatt empfahl aber, lieber beim alten Super-Kraftstoff E5 zu bleiben. Unter mehrerlei Begründungen wurde auch mitgeteilt, dass mit E10 rund ein bis zwei Liter mehr pro 100 Kilometer verbraucht werden und der Preisvorteil dadurch relativiert werde.
Nun rechne ich und nehme dazu an, dass mit E10 nur ein Liter Mehrverbrauch pro 100 km anfällt:
Verbraucht ein Fahrzeug mit E5-Super zehn Liter pro 100 km, dann verbraucht dasselbe Fahrzeug mit E10
nun elf Liter.
In den elf Litern sind zehn Prozent Biokraftstoff enthalten, also 1,1 l, sowie 9,9 l "Rein"-Benzin. In den zehn Litern E5 sind 5 % Biokraftstoff enthalten, also 0,5 l, sowie 9,5 l "Rein"-Benzin.
Das einfach Beispiel zeigt, dass mit E10 nicht nur 0,6 l Biokraftstoff, sondern sogar 0,4 l "Rein"-Benzin mehr verbraucht werden als bisher.
Das alles konterkariert alle Versuche, E10 als Segen für die Umwelt und ihre Ressourcen darstellen zu wollen. Darüber hinaus egalisiert sich der geringere E10 Spritpreis durch den Mehrverbrauch.
Auch munkelt man dass durch den höheren Biospritanteil das Motorenöl aufgrund Kondensatbildung schneller verwässert werde und deshalb häufiger gewechselt werden müsse.
Wenn ich des weiteren an den gigantischen Flächenbedarf denke, der für den Anbau der pflanzlichen Treibstofflieferanten erforderlich ist, und den damit verbunden Preiserhöhungseffekten auf die übrigen landwirtschaftlichen Produkte, dann schwindet selbst beim besten Willen die letzte Bereitschaft, noch irgend etwas Positives in der E10 Nutzung zu erkennen.
Oder kann mir bitte jemand mit klaren nachvollziehbaren Worten und ohne Verdummungsrhethorik helfen zu verstehen, worin der Vorteil von E10 wirklich liegen soll. Womöglich stehe ich nur auf dem (E10)-Schlauch.

Greetz

Rainer, immer noch E5 Tanker



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didi60
 Beitrag#113   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 11.03.2011, 12:27 
Avatar

Beiträge: 212
Registriert:
09.02.2009, 10:24
Ortszeit:
28.09.2025, 11:42
Zitat: badischer Rainer
Hai,

habe in unserer Tageszeitung einen interessanten Leserbrief zu diesem Thema gefunden.
Für mich klingt der Inhalt desselben mehr als schlüssig. Oder steh ich auch auf dem Schlauch?



teilweise :oohh:

laut Medien wird von einem Mehrvebrauch bei E10 zwischen 3 und max. 5% ausgegangen.
Dein Leserbriefschreiber rechnet mit 10%.
Da zur zeit kaum jemand E10 in den Tank füllt bleibt natürlich die Frage woher diese Zahlen(Durchschnittswerte) kommen???

Fazit seit langem, keiner weiß was Sache ist :hechl:



Gruß aus Schwaben
Dieter


FJR Veteran nun BMW R1200GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#114   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 11.03.2011, 13:24 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
28.09.2025, 10:42
Zitat: didi60
Zitat: badischer Rainer
Hai,

habe in unserer Tageszeitung einen interessanten Leserbrief zu diesem Thema gefunden.
Für mich klingt der Inhalt desselben mehr als schlüssig. Oder steh ich auch auf dem Schlauch?



teilweise :oohh:

laut Medien wird von einem Mehrvebrauch bei E10 zwischen 3 und max. 5% ausgegangen.
Dein Leserbriefschreiber rechnet mit 10%.
Da zur zeit kaum jemand E10 in den Tank füllt bleibt natürlich die Frage woher diese Zahlen(Durchschnittswerte) kommen???

Fazit seit langem, keiner weiß was Sache ist :hechl:



Hai Dieter,

da hast du recht, die Verwirrung ist gross.
Ich denke dass momentan nur noch wenige E10 tanken. Eben auf Grund dieser Konfusion. Aber es gab bestimmt schon viele die E10 getankt hatten und daraus werden wohl die "Erfahrungswerte" stammen. Da genügen ein bis 2 Tankfüllungen und km Stand notieren, und ein bischen rechnen. Ähnliche oder gleiche Strecken- und Gasfusstemperamente natürlich vorausgesetzt.

Aber selbst wenn mit 5 % oder weniger gerechnet wird, die ökologische Unsinnigkeit bleibt in jedem Prozentbereich bestehen, die ökonomische egalisiert sich bei abnehmendem Mehrverbrauch logischerweise irgendwann.

Ich konnte den Mehrverbrauch noch nicht testen, da ich, sparsam wie ein Schwabe ;-), einen Diesel durch die Gegend bewege. Die Diva zu satteln hatte ich noch keine Lust.

Wahrscheinlich haben unsere Regierenden mal wieder irgendwas halbdurchdachtes auf den Weg gebracht und/oder sind den Lobbyisten auf den Leim gegangen. "Gier frisst Hirn" wird wohl auch mitspielen in dem Tanz um die Milliarden.
Nun ist die Kacke am Dampfen. Bin mal gespannt ob sie gänzlich verdampft.

Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#115   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 11.03.2011, 13:36 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 10:42
Ob es nun 10% wie im Leserbrief von Rainers Tageszeitung oder aber
,,nur" die schön gerechneten 3 - 5% Mehrverbrauch sind, ist doch letztendlich völlig Wurst.

Fakt ist, es wird versucht den Bürger für blöd zu verkaufen.
Die Panscherei bringt einzig und allein dem Fiskus und der Mineralölindustrie höhere Einnahmen.

Man sollte auch nicht vernachlässigen, dass alle Verbrauchsangaben, egal wer sie macht, immer unter irgendwelchen im normalen Alltag nicht reproduzierbaren Bedingungen ermittelt werden.
Laut Hersteller verbraucht mein Audi auch nur 6,4L Diesel auf 100km und der BMW soll sich mit 10L Diesel auf 100km zufrieden geben :-BB :piep: :oh:

Aus diesem Grund würde ich einen Mehrverbrauch von um die 10% nicht wiedersprechen wollen.

Es ist und bleibt ein weiterer stümperhafter Versuch, unter dem Deckmantel
das Weltklima retten zu wollen, dem Bürger in die Tasche zu greifen.

Glücklicherweise besteht mein Fuhrpark mit Ausnahme der FJR und der Simson ausschließlich aus Diesel Fahrzeugen :-)) .
Für die,,Summi" ist E10 eh tabu und bei der Dicken kommt mir das Zeug nicht in den Tank, egal ob verträglich oder nicht.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#116   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 11.03.2011, 14:20 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
28.09.2025, 11:42
Hallo,

wir haben es noch mal verglichen und lassen erst mal die vorher noch unterschiedlichen Motoreinstellungen raus. Für die ca. 250 Km habe ich bei E10 19,22 Liter nachgetankt und Ombre 16,28 Liter. Da kann das schön rechnen wer will, E10 ist Schrott. Mit dem Auto habe ich das gleiche, bei Tempo 120 sind es nur 0,3 - 0,4 Liter mehr, aber bei 180 sind es über einen Liter. Gemessen habe ich das auf einer häufig befahrenen Strecke mit Tempomat. Ich war Anfangs überzeugt, dass E10 Sinn macht, jetzt wurde ich eines besseren belehrt.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#117   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 11.03.2011, 15:08 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
28.09.2025, 10:42
Ich muss auch kurz Senf beisteuern.
Weiter oben im Thread wurde auch davon gesprochen das kein Mehrverbrauch festgestellt wurde.

Ich habe bei meinem Tankwart nachgefragt, und er hat mir gestanden, das seine Zapfsäule zwar schon umetikettiert ist, aber noch immer Super rauskommt. :shame:
Ich denke das kann natürlich auch passieren während der Umstellphase.
Für Ihn natürlich dumm gelaufen, weil er rein rechnerisch drauflegt. :ähäwhwäh:

Ich mach es wie die meisten: Abwarten und Tee... ähh... Super tanken :pro:



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#118   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 11.03.2011, 15:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 11:42
Jepp, mach ich auch, wie die überwiegende Mehrheit, 84 % wollens nicht nach dem ARD Deutschland-Trend dieser Woche:
http://www.tagesschau.de/inland/deutsch ... d1266.html

Ich gehe mal davon aus, dass in den meisten Tanks der Tankstellen immer noch < 10% Ethanol ist, weil
a. die meisten es eben nicht wollen
b. nicht erst nachgefüllt wird, wenn die Tanks leer sind
c. die Preisfindung in der Mineralölwirtschaft nach der Methode "last in, first out" stattfindet

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#119   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 13.03.2011, 17:48 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 11:42
Hier mal nen Moped was so alles frißt, dem macht auch E10 nix aus :-BB :-BB
:link: :link: :link: :link: :link:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Roadrunner72
 Beitrag#120   Betreff: Re: Bio-Benzin E 10
Verfasst: 15.03.2011, 12:00 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
10.01.2011, 22:50
Ortszeit:
28.09.2025, 10:42
Fies wird's nur, wenn die Marken-Tanken das Super aus dem Programm nehmen.
Ich mußte am Wochenende auf ner Autobahn-Raststätte auf V-Power Racing ausweichen, da die Säcke alle anderen Sorten außer E10 gestrichen hatten. Eine echte Frechheit :motz:
Bei 1,76 € pro Liter sollte man dann zumindest ein Boxenluder am Tresen erwarten können, aber das trug einen Bart :bäh: .

Was tut man nicht alles für sein Möppi :oohh:



Left hand greetings, Dirk

Bis 2012 FJR RP11, aktuell BMW K1300S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 20  Nächste

Bio-Benzin E 10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us