FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Mattes
 Beitrag#1   Betreff: Bremsflüssigkeit, altert sie?
Verfasst: 14.03.2011, 09:37 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
28.09.2025, 09:48
Ich werde an meiner RP04 Stahlflexleitungen anbringen. Dazu muß ich ja neue Bremsflüssigkeit einfüllen. Ich habe noch 2 Jahre alte, originalverschlossene Flaschen mit DOT 5.1-Flüssigkeit. Kann ich diese noch nehmen oder gibt es eine Verfallzeit? Freue mich auf die Antworten



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit, altert sie?
Verfasst: 14.03.2011, 12:06 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 09:48
Mit DOT 5 war irgend etwas, glaube die war nicht mischbar oder so :denk: , DOT 5.1 sollte aber gehen.
Irgendeine DOT Sorte war auf jeden Fall nicht für normale Fahrzeuge geeignet.
Da geht es wohl um aufquellen von Dichtungen usw.
Ich würde da mal in der Werkstatt nachfragen, sicher ist sicher.

Die Bremsflüssigkeit altert auch im Gebinde, schau mal auf die Flasche, irgendwo ist dort wenigstens ein Herstellungsdatum vermerkt.

Persönlich würde ich nur Bremsflüssigkeit verwenden die gem. Herstellungsdatum nicht älter als 1 Jahr ist.
Kostet ja nicht die Welt so ein Liter.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#3   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit, altert sie?
Verfasst: 14.03.2011, 13:01 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 09:48
Tja, altert eigentlich nur im angebrochenem Gebinde. Hol einfach Dot 4, und gut.
Dot 5 darfst/solltest nicht nehmen, die ist auf Silikonbasis. Damit wird das Wasser nicht gebunden, sondern würde sich als Tropfen absetzen. Was das bei Frost heißt, ist klar, oder ?

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#4   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit, altert sie?
Verfasst: 14.03.2011, 13:58 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
28.09.2025, 09:48
Danke for the tips :-)

Ich geh aus Nummer sicher und nehme neue DOT4



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#5   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit, altert sie?
Verfasst: 14.03.2011, 19:01 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
28.09.2025, 09:48
Klick mich :-))

http://tinyurl.com/6fcy8zg



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#6   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit, altert sie?
Verfasst: 14.03.2011, 20:04 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
28.09.2025, 09:48
marocel gibt gute Tips :yes:

Die Siedepunkte der verschiedenen Bremsflüssigkeiten steigen mit ansteigender Kennzahl der Bremsflüssigkeit DOT 3 - 4 - 5.
Nachteil von DOT 5 hat Steffen schon angesprochen, auch nicht alle Dichtungsmaterialien kommen mit der Silikonbasis klar.
Mit DOT 5.1 hat man eine Bremsflüssigkeit mit dem hohen Siedepunkt von DOT 5.
Vorteil von DOT 5.1 ist das hier wieder eine Bremsflüssigkeit auf Glykolbasis zur Verfügung steht welche man mit DOT 3 und 4 mischen kann (dann geht allerdings der hohe Siedepunkt zum Teufel).
Weiterhin kann man sich hier sicher sein das an den Bremsanlagen in denen DOT 3 und 4 verwendet werden darf keine Probleme mit Dichtungen usw. zu erwarten sind.

Mehrfach wurde hier im Forum oder auch in Gesprächen davon berichtet das jemand davon überrascht wurde das die Hinterradbremse seiner FJR ausgefallen ist und das dass Problem durch frische Bremsflüssigkeit behoben werden konnte. Die Betroffenen bestätigten das ihre Bremsflüssigkeit nicht älter als zwei Jahre war.
Für mich ein Grund eine Bremsflüssigkeit zu verwenden deren Siedepunkt möglichst hoch liegt und spätestens nach 1 - 1,5 Jahren frische einzufüllen.

Hallo Mattes,

wenn die Dose mit DOT 5.1 wirklich noch original verschlossen ist und du sie nicht verwenden willst dann nehm ich dir das Zeug gerne ab :bg:
Natürlich vorausgesetzt ich bin mal da bei dir in der Nähe denn sobald man Porto zahlen müsste wärs wirtschaftlicher Blödsinn :lol:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Bremsflüssigkeit, altert sie?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us