FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
Tourer
 Beitrag#41   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 14.03.2011, 10:39 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
09.02.2009, 20:02
Ortszeit:
26.09.2025, 18:54
bei conrad gibt es allerlei unter dem Suchbegriff Spreiznieten zu finden. Da habe ich meine her...



Gruss Tourer
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

FJR1300 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Carsten
 Beitrag#42   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 14.03.2011, 10:43 
Ehemalige(r)

Beiträge: 112
Registriert:
13.09.2009, 10:02
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
:kilroy: Hallo erst mal........


Hier mal ein Super Tipp für alle Blinker Köche :ironie:
Beim Media Markt ist Heute ein Super Herd mit Heißluft, Grill, Ober und Unterhitze im Angebot. :bumm:
So blockiert Ihr nicht ständig die Küche eurer Sozia :wallbash:

Gruß vom Deutschen Eck :musk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BluePipe
 Beitrag#43   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 14.03.2011, 19:51 
Avatar

Beiträge: 21
Registriert:
01.08.2010, 22:51
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
vielen Dank für die Hilfe.
Dank DetlefT und Zonk weiß ich jetzt wie die Dinger funktionieren.
Ist ganz logisch wenn man weiß wie es geht (da hätte ich auch selbst drauf kommem können ;-)
Dank Tourer kenne ich jetzt auch die richtige Bezeichnung.
<< Spreiznieten >>
Man muss dem Ding bloß den richtigen Namen geben und plötzlich gibt´s die überall.

Gruß
Werner



>> with four wheels you can move your body
but two wheels will move your soul <<

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ete
 Beitrag#44   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 15.03.2011, 20:58 
Avatar

Beiträge: 30
Registriert:
24.02.2011, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 18:54
Hallo Monteure,

Ist bitte mal Jemand so nett und beschreibt noch mal, wie man an den Blinker rankommt.
Geht die Innenverkleidung einfach ab?
Muss man da die Kunsstoffstopfen abreißen?
Kann man dann die Blinker einfach lösen?
Also ich möchte bei der neuen Maschine nicht gleich was kaputt machen...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRNeuling
 Beitrag#45   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 15.03.2011, 21:07 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
12.10.2010, 20:46
Ortszeit:
26.09.2025, 18:54
also ich persönlich finde es einafch die Außenverkelidung abzubauen... aufjedenfall sind die Blinker mit 2 oder 3 Schrauben an der Außenverkleidung befestigt. Dann musst du die Blinker "backen" damit die Dichtung zäh wird und du den Blinker an sich öffnen kannst. Dann einfach den Reflektor rausnhemen udn wieder feste zusammendrücken. Falls du von innen ranmöchtest schau dir mal an wie die Sprieznieten funktioniren damit du nichts kaputt amchst... Sie geehn definitv auch zu lösen ohne sie zu zerstören :-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nobbe@home
 Beitrag#46   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 16.03.2011, 10:02 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
07.03.2009, 17:42
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
Hallo Ete,
der Umbau ist echt ganz einfach:
- Vorne 2 Innenverkleidungen (auf Höhe der Hupen) wegschrauben, dann werden die Befestigungsschrauben der beiden Blinkergehäuse und auch beide Stromkabel sichtbar
- Die Lampenfassungen abziehen
- Beide Blinkergehäuse von innen her demontieren
- Backofen anheizen
- Beide Blinkergehäuse im Backofen solange erwärmen, bis die Dicht/Klebemasse, mit der Deckel und Boden zusammengehalten werden, Kaugummi-zäh wird
- Blinkergehäuse öffnen und den gelben Kunsstoff-Einsatz entnehmen
- Bevor die Klebemasse aushärtet, also schnellstmöglich (!), das Blinkergehäuse wieder verschliessen, damit es wieder dicht wird
- Beide Blinkergehäuse wieder einbauen
- Die vorher beschafften passenden Leuchtmittel in die Lampenfassung einstecken
- Lampenfassung wieder in Blinkergehäuse einstecken
- Beide Innenverkleidungen montieren
- Die beiden hinteren Blinker-Leuchtmittel sind ohne Werkzeug zu tauschen, da hier nur die Leuchtmittel gewechselt werden.
- Über neues Aussehen freuen...! :-B

Alles in Allem locker in 2 Stunden machbar, wobei die Backofengeschichte, also das Warten aufs weich werden des Klebers am Längsten dauert.
Lediglich das Öffnen der Blinkergehäuse ist etwas knifflig, da der Kleber, wenn er dann mal endlich zäh geworden ist, klebrige Fäden zieht, die dann gerne beim ablösen auf die verchromte Innenseite des Blinkers falllen... :oh:

Ansonsten viel Erfolg beim Umbau :yes:



Herzliche Grüße aus dem Schwabenländle
Norbert
=> RP13A - Midnight-Black (SMX) <=

Mein Computer hat 64 Bit drin und kann alles - wenn ich 64 "Bit" drin habe kann ich auch alles!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ete
 Beitrag#47   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 16.03.2011, 23:25 
Avatar

Beiträge: 30
Registriert:
24.02.2011, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 18:54
Zitat: Nobbe@home
Hallo Ete,
der Umbau ist echt ganz einfach:...
...Ansonsten viel Erfolg beim Umbau :yes:


Hallo Norbert,
Na das ist doch mal eine tolle Antwort!
Dann werde ich gleich mal am Wochenende schrauben!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HAL9000
 Beitrag#48   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 17.03.2011, 20:13 
Avatar

Beiträge: 108
Registriert:
05.03.2011, 11:43
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
Hallo

Möchte mich für die Tips zum Thema Blinkerumbau bedanken :pos1:

Hat wunderbar funktioniert-besonders mit Nobbe@home´s Anleitung.

Das mit dem "Fädenziehen" habe ich mit einem kleinen Cuttermesser verhindern können, einfach beim Ablösen den Kleber durchschneiden :victory:

Auf jeden Fall sieht meine Schwarze jetzt etwas cooler aus :pos2:

Gruss Stephan



Stephan aus HG

Unsere Mopeds von 1997 bis heute

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ete
 Beitrag#49   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 17.03.2011, 20:33 
Avatar

Beiträge: 30
Registriert:
24.02.2011, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 18:54
Hi,
Bei mir gibt es gerade gebackene Blinker!
Umluft bei 70Grad.
Das Abbauen der Innenverkleidung war ja total easy!
Und jetzt weiß ich auch, wo das Klappern herkommt: Da fehlen ja ein paar Schrauben für die Blinkerbefestigung - auf jede Seite die vordere Schraube!
Na dann muss ich mir erst mal Schrauben besorgen... :ärger:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nobbe@home
 Beitrag#50   Betreff: Re: Blinkerumbau
Verfasst: 18.03.2011, 17:20 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
07.03.2009, 17:42
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
Zitat: HAL9000
Hallo

Auf jeden Fall sieht meine Schwarze jetzt etwas cooler aus :pos2:

Gruss Stephan


Hallo Stephan,
ja, ich denke, ich weiss genau was Du meinst....! :bg:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Herzliche Grüße aus dem Schwabenländle
Norbert
=> RP13A - Midnight-Black (SMX) <=

Mein Computer hat 64 Bit drin und kann alles - wenn ich 64 "Bit" drin habe kann ich auch alles!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Blinkerumbau


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us