FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 13.06.2010, 08:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Hallo Holger :-) ;

im zuvor von mit zitierten Posting von Troy ist ein Link zum Thema Höherlegung drinn;
dort stehen zahlreiche Infos darüber. In aller Regel wurden Höherlegungen so zwischen 25 und 30mm verwendet. Dabei hast du noch etwa 1cm Platz unter dem Hinterreifen bei ebener Stand-Fläche.; Nachzulesen in den vielen Postings dort. Ich kann es auch selbst bestätigen; ich liege bei meiner Höherlegung (mit ABE :holy: ) auch in diesem Rahmen.

Sie läst sich nun superleicht aufbocken; je nach Untergrund kann es aber mal vorkommen, dass beide Räder den Boden berühren. :isso:

Steffen hat ja schon was geschrieben dazu; entweder Hauptständer demontieren, oder--von einem entsprechenden Fachmann, Erhöhungs-Blöckchen unter die Ständerfüße schweissen lassen ( geht m.E. bestimmt auch am Mopped, --also ohne Demontage--wenn alles gut abgedeckt ist)

Noch 2 weiterführende Links dazu:
Federbein-Umlenkung mit Infos zur Demontage des Hauptständers

Seitenständerauflageverbreiterung die auch ca. 5mm erhöht, denn ich gehe davon aus, dass du auch da Probleme haben dürftest...

OT:
Troy; ich hoffe du hast dich nun wieder beruhigt; Threads mit fast identischem Threadtitel und zu erwartendem identischen Inhalt können nun mal zusammengelegt werden, und das macht natürlich besonders dann Sinn, wenn der Thread gerade erst eröffnet wurde. Threads nach 3 Seiten zusammenzulegen, das irritiert nochmehr.
Holger wurde gleichzeitig mit der Zusammenlegung per PN darüber informiert, damit er sein Posting wieder findet.
Holger; du mußt dich aber schon einloggen, um deine PN abzurufen... .
Steffen hatte Sekunden zuvor noch gepostet; der ging mit bei der Zusammenführung.
Wir können dabei nicht bemerken, wenn gerade irgendjemand dazu was am Posten ist. Es hat sich eben zeitlich überschnitten; das kann ja wohl mal vorkommen.... .
:flööt: Und ich gehe jetz Moppedfahren---AltePfälzerTour-Vortour :-B



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert M.
 Beitrag#12   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 18.03.2011, 22:52 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
03.04.2009, 21:11
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Hallo Zusammen,

ich hab da mal ein Problem.

Ich habe meine RP08 seit zwei Jahren und nun ist der TÜV fällig.

Der Erstbesitzer hat das Heck höher gelegt, eine ABE gibt es leider nicht.

Heute habe ich den Pilot Road 3 aufziehen lassen und nun steht sie im aufgebockten Zustand auf dem Hinterrad.
Bei dem PR2 war da im abgefahrenen Zustand noch ein cm Platz und im Neuzustand etwa ein halber.

Nun meine Frage, komm ich so durch den TÜV?

Gruß Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#13   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 18.03.2011, 23:07 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Bohre 2 Stk. 8 mm Löcher in das Aufstands-Blech,
dann 2 Stk Schrauben 8x15 von unten reinschrauben, schwarz machen.
Kommt für den Tüv ca. 8mm höher und keinem fällt es auf. Macht am Rad ca. 12-15 mm.
Geringer Aufwand und schnell wieder umkehrbar.
Nur schlecht wenn die Prüfstelle keinen festen Grund hat. ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert M.
 Beitrag#14   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 18.03.2011, 23:20 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
03.04.2009, 21:11
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Hallo Noppe,

die Idee ist gut und könnte gehen, bei unserer TÜV-Stelle ist alles gepflastert oder betoniert.

Danke erst mal.

Gruß Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert M.
 Beitrag#15   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 29.03.2011, 21:12 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
03.04.2009, 21:11
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
So, ich bin einfach zum TÜV gefahren, der aufstehende Hinterreifen hat niemanden interessiert (vielleicht weil es kurz vor Feierabend war und/oder ich den Prüfer gut kannte), jedenfalls hat die Dicke zwei Jahre ohne Beanstandung erhalten.

Gruß Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ivor111
 Beitrag#16   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 05.04.2011, 20:32 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
26.09.2025, 17:00
Hallo :comm: ,

ich habe diesen Thread hier letztes Jahr eröffnet und melde mich in :motz: -Stimmung zurück!
Die Heckhöherlegung wurde im Juni 2010 bei 18.500km montiert und jetzt ist nach weiteren 9.500km das Federbein im A....... :wallbash:
Gesamtlaufleistung 28.000 km, BJ2003, RP08. Könnte da ein zusammenhang bestehen :frage: Zumindest hat das ein Öhlins-Mitarbeiter heute angedeutet.

Mein Yamahahändler unterbreitete mir den Originalpreis mit ca. 1.200,00 Euro sowie ca. 2,0 Std :frage: Arbeitszeit a. 75,00 Euro für den Austausch. Als Alternative könnte er mir ein Austauschfederbein (ca. 6.000 km Laufleistung) für ca. 400,00 Euro besorgen.
Aber ob ich das will :denk:
Werde wohl erstmal einen neuen Thread zu Federbeinen aufmachen, denn ich brauche was :hechl:

Gruß Peter



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#17   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 05.04.2011, 20:47 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 18:00
Hallo Peter,

ein Defekt des Originalfederbeins bei unter 30000 km ist durchaus keine Seltenheit und muss absolut nichts mit der Höherlegung zu tun haben (und hat imho auch nicht).

Schick Dein Federbein nach Franz-Racing zur Überholung (269 €), günstiger kommst Du nicht dran vorbei.

Threads zu Federbeinen und auch zu Franz-Racing gibt es zur Genüge im Forum, nutze einfach mal die Suche.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#18   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 05.04.2011, 21:02 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 17:00
Ich habe am 06.10.2006 die Meißner-Heckhöherlegung beim Düse-Aktionstag :yes: eingebaut. Km-Stand damals 39670. Heute 81806 :kilroy: Allerdings hab ich jetzt ein anderes FB drin 8-) Das Originalteil war nur altersschwach :oohh: , nicht undicht geworden. Es besteht auf keinen Fall ein Zusammenhang zwischen anderen Umlenkhebeln und einem defekten Federbein :con:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ivor111
 Beitrag#19   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 05.04.2011, 21:55 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
26.09.2025, 17:00
Hallo Detlef,

seit ich vorhin meine Email geschrieben habe bin ich am lesen :nick: und habe mich schon mit Franz-Racing in Verbindung gesetzt. Entfernung ca. 3,00 Std. Fahrzeit laut Navi. Aktueller Gedanke: Hinten Wilbers (nur welches) und vorne überarbeitung. Aber ich nehme an, das da noch eine Beratung folgt.

Das Blöde an der Sache: Ich bin dieses Wochenende mit der Dicken in den Spessart gefahren, weil sich letzte Woche das Federbein an der BMW verabschiedet hat :excl: :excl: :excl: :flööt: :oh:

Gruß Peter



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#20   Betreff: Re: Heckhöherlegung RP08
Verfasst: 05.04.2011, 22:01 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 17:00
Jo Namensvetter,

kann Detlef und Uwe nur zustimmen. Die Heckhöherlegung hat bestimmt nix mit dem defekten Federbein zu tun.
Eher dagegen die Baureihe deiner FJR (kommt mir jedenfalls gefühlt so vor) denn bei meiner RP08 aus 2003 war das Federbein bereits nach 19.000 km austauschwürdig und wenn ich mal irgendwo von einem anderen defekten hörte dann war häufig eine 2003er FJR betroffen.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Heckhöherlegung RP08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us