FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 696 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
Nico
 Beitrag#281   Betreff: Re: Frage zu neuem Reifen
Verfasst: 06.12.2010, 08:55 
Avatar

Beiträge: 45
Registriert:
08.03.2009, 12:26
Ortszeit:
28.09.2025, 06:04
Peter, vielen Dank!!! :yes: :yes: :yes:



Fetten Gruß aus der Heimat unserer Maschinen!

http://nicosbike.blogspot.com/
http://nipponnico.smugmug.com/

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
gtr1000
 Beitrag#282   Betreff: Metzeler oder Dunlop Reifen
Verfasst: 01.03.2011, 10:30 
Avatar

Beiträge: 637
Registriert:
09.05.2010, 17:27
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Hi,
hab jetzt soviel über Reifen hier gelesen das mir der Kopf brummt.

Hab meine FJR jetzt 4000 km mit Roadtec Z6 Interact gefahren.
Damit bin ich zufrieden bis auf langsame enge Kurven in denen mir auch der Lastwechsel den Strich verhagelt (das soll Voiges nächste Woche abstellen).
Aufgrund der Cashback-Aktion denke ich über den Dunlop Sportmax Roadsmart nach.

Ich fahre überwiegend im Urlaub. Das bedeutet Autobahn hin, Kurven, Autobahn zurück.
Kurvengeschwindigkeit: Wenn die Füßraste mal aufsetzt sehe ich das (zur Zeit noch) als Sicherheitslimit.

Was mir wichtig ist:
Autobahnstabilität bis 220km/h (schneller traut sich ein alter Mann eh kaum)
Kurvenwilligkeit (leichtes Einlenken, aufstellen beim Bremsen ist kein Problem) auch nach 1000 km Bahn.
Nassgrip bis zum Schluss (im Urlaub kann man sich das Wetter nicht aussuchen).

Soll ich beim Metzeler bleiben oder mir den Roadsmart hinlegen?

Danke für eure Geduld! Nach Öl frag ich lieber nicht.

Wolfram



BMW R1250GS
Bis 4/22 FJR1300A; RP13; 2006;
drive save but not slow

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#283   Betreff: Re: Metzeler oder Dunlop Reifen
Verfasst: 01.03.2011, 12:43 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Zitat: gtr1000
Hi,
hab jetzt soviel über Reifen hier gelesen das mir der Kopf brummt.

Hab meine FJR jetzt 4000 km mit Roadtec Z6 Interact gefahren.
Damit bin ich zufrieden bis auf langsame enge Kurven in denen mir auch der Lastwechsel den Strich verhagelt (das soll Voiges nächste Woche abstellen).
Aufgrund der Cashback-Aktion denke ich über den Dunlop Sportmax Roadsmart nach.

Ich fahre überwiegend im Urlaub. Das bedeutet Autobahn hin, Kurven, Autobahn zurück.
Kurvengeschwindigkeit: Wenn die Füßraste mal aufsetzt sehe ich das (zur Zeit noch) als Sicherheitslimit.

Was mir wichtig ist:
Autobahnstabilität bis 220km/h (schneller traut sich ein alter Mann eh kaum)
Kurvenwilligkeit (leichtes Einlenken, aufstellen beim Bremsen ist kein Problem) auch nach 1000 km Bahn.
Nassgrip bis zum Schluss (im Urlaub kann man sich das Wetter nicht aussuchen).

Soll ich beim Metzeler bleiben oder mir den Roadsmart hinlegen?

Danke für eure Geduld! Nach Öl frag ich lieber nicht.

Wolfram


Hallo Wolfram,

mein 1. Reifen war auch der Z6, mit der Haltbarkeit war ich sehr zufrieden (fast 10000 km). War am Schluß so platt gefahren, das ich fast keinen Hauptständer gebraucht habe. Er war total kantig gefahren und Nässeverhalten war am Schluss kritisch, so das es einige Rutscher gab. Seit dem fahre ich den 2. Satz Dunlop und habe 2 Sätze zu Hause liegen und bin sehr zufrieden. Die Haltbarkeit ist nicht ganz so hoch ca. 8500 km. Hochgeschwindigkeit absolute Ruhe und auch kein Aufstellmoment. Ich bin sehr zufreiden, das ist aber subjektiv. Vom Preis her war er schon immer günstiger als alle anderen.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
gerhardl
 Beitrag#284   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 06.03.2011, 19:17 
Avatar

Beiträge: 37
Registriert:
21.04.2010, 21:47
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Nichts für Ungut!!!

es war schon einmal ein Thema bei den Reifen,
wenn jemand dazu was sagen kann dann ist es ein "Rennsport- Fahrer", der im trockenen und im Nassen ans Limit
seiner Maschine und den Reifen geht ...... ich denke das ist ein Unterschied ob wir darüber urteilen
oder ein Fachmann auf der Rennstrecke!!!

Ob's der Micheline, der Dunlop, der Pirelli oder ein speziell entwickelter Rennreifen ist, ich denke es kommt auf das
fahrerische Können drauf an wie weit ich bei jedem Wetter in die Kurve gehen kann!!!

Und ich Denk' da sollte sich jeder selbst das beßte für sich raus suchen!!!

In diesem Sinne ...... picken bleiben - nicht wegrutschen - unfallfrei bleiben

wünscht euch der Gerhardl aus Ö.



Träume nicht dein Leben,
lebe deinen Traum!
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#285   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 12.03.2011, 18:00 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Zitat: marocel
BT23: Auch ich habe jetzt vorn den BT23GT drauf und ca.1000 km in den Dolomiten mit gefahren. Auch (leider) viel auf nassen Strassen. Bisher ist absolut nichts Negatives aufgefallen. Subjektiv positiver Eindruck: er läuft nicht so Spurrillen hinterher, wie der BT21.
Eigentlich wollte ich nach den überaus schlechten Verschleiß-Erfahrungen mit den BT21 Vorderreifen (auch der überarbeitete hielt nicht allzulange und war schnell an den Flanken platt), niemals wieder Bridgestone kaufen, aber da der hintere BT21 bei fälligen Vorderradwechsel noch fast neu war, habe ich mich doch für die Kombination BT21hi./BT23GTvo. durchgerungen.
Nun warte ich erstmal ab, verfolge auch die Bewertungen von anderen; bis zum nächsten Wechsel ist noch etwas Zeit; gibt ja auch noch andere gute Pellen.


Hallo :comm:

Habe heute 200 km runtergespult bei herrlichem Sonnenschein, nur der Salzstaub auf der
Straße ist nicht so toll :shake: Auf den Pisten fahren die Leute noch Ski.
Habe nun den BT023GT vorne drauf und hinten immer noch den BT021 ab Werk, der vordere
war nach 5000 km Schrott. Wollte erst auch keinen Bridgestone mehr aufziehen, da aber der
Hinterreifen noch sehr gut war, mich doch für den BT023GT entschieden. Ich kann nur sagen
die Kombination ist für mich PERFEKT! Die Dicke fällt nun fast von selbst in die Kurven, keine
Vibration gar nichts, wobei der BT021 da einen gewaltig störrischen Eindruck machte und
viel Arbeit in den Kurven benötigte. Bin sehr zufrieden mit dieser Kombination und es
vermittelt Sicherheit. Mal sehen wie lange der BT023GT hält.

Bikergrüße aus dem Fichtelgebirge!
Wolfgang



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Humphrey
 Beitrag#286   Betreff: Re: Frage zu neuem Reifen
Verfasst: 07.04.2011, 19:03 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Zitat: Zonk[quote="Nico
Metzeler Z8 Interact , Tourenreifen mit guten Nässe und Handlingseigenschaften , einige von uns berichten von unangenehmen Vibrationen die dem Reifen zugeschrieben werden

Hallo :comm: ,

nach dem Originalsatz BT021 ( :shake: Vorne 2.500km + 4.500, Hinten 7.000 km :shake: ) habe mir jetzt den Interact Z8 montieren lassen.

Nach den vielen unterschiedlichen Eindrücken der :comm: muss man sich halt für einen Reifen entscheiden. :nick:

Bis jetzt habe ich 500km abgespult und hier meine ersten Eindrücke.

Zwischen 80 und 120 ziemlich nervige feine Vibrationen. Zuerst dachte ich vielleicht ist der Reifen nicht richtig ausgewuchtet. Als ich aber Mal genau darauf geachtet habe, ist mir aufgefallen, dass wenn "Mann" ganz langsam (5-10km/h) im ausgekuppelten Zustand rollt wackelt das Vorderrad richtig.
Ich habe mir dann das Vorderrad beim Abrollen genauer angesehen.
Nach meiner Meinung sind die ziemlich mittig angebrachten, nach aussen laufenden Profilrillen für die Vibrationen und das Wackeln verantwortlich.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen.

Ich erhöhe jetzt Mal den Luftdruck vorne um 0,2-0,3 bar. Sollte es helfen werde ich es berichten.

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#287   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 07.04.2011, 19:34 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Hallo Burkhard,

welchen Luftdruck hast du denn bisher gefahren?

Bei den Metzeler Z6 + Z6 Interact waren schon 0,2 bar mehr oder weniger das Zünglein an der Waage.

Alles was vorn unter 2,7 bar und hinten unter 2,8 bar lag war für mein persönliches Empfinden sehr teigig

und in Kurven nicht sehr zielgenau.

Mit 3,0 bar vorn wie hinten fühle ich mich nun seid mehreren 10000 km pudelwohl.

Ich denke mal das dies auch das Problem deiner Z8 ist.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Humphrey
 Beitrag#288   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 07.04.2011, 19:44 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Zitat: Andre69
Hallo Burkhard,

welchen Luftdruck hast du denn bisher gefahren?

Bei den Metzeler Z6 + Z6 Interact waren schon 0,2 bar mehr oder weniger das Zünglein an der Waage.

Alles was vorn unter 2,7 bar und hinten unter 2,8 bar lag war für mein persönliches Empfinden sehr teigig

und in Kurven nicht sehr zielgenau.

Mit 3,0 bar vorn wie hinten fühle ich mich nun seid mehreren 10000 km pudelwohl.

Ich denke mal das dies auch das Problem deiner Z8 ist.


Gruß Andre


Hallo Andre,
vorne 2,7 und hinten 2,9.
Ich werde dann Mal erhöhen. Wie beim Poker :zech:
Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#289   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 07.04.2011, 19:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
3.0 vorne? :denk: da ist der Latsch so groß wie ein Daumennagel....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#290   Betreff: Re: Lange nicht gehabt - Reifen !
Verfasst: 07.04.2011, 20:56 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Funktioniert aber bestens, Rutscher am Vorderrad kenne ich nicht.

Und wenn es hinten wirklich mal zuckt lag es nicht am Luftdruck sondern an irgend einem Sch... auf der Straße.

Aber wie gesagt, alles auf Metzeler bezogen und meine ganz persönlichen Erfahrungen.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 696 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 70  Nächste

Lange nicht gehabt - Reifen !


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us