FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
Frank_Bünde
 Beitrag#51   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 20.04.2011, 19:32 
Avatar

Beiträge: 549
Registriert:
23.08.2009, 09:48
Ortszeit:
26.09.2025, 22:35
Tja Eberhard,
ich hatte mich vorher bei mopedreifen.de preislich schlau gemacht.
Ok, da kosten beide zusammen 30,- weniger als meine beiden.
Aber ob das Endpreise sind, weiß ich nicht.

Zumindest ist die Ansicht des PR3 seeeehr gewöhnungsbedürftig.
Als ich gelatzt hatte, sagte mir der Yamahamensch, ich solle mal Bericht erstatten, da ich der 1. mit dem Reifen bin.
Hätte er mir auch vorher sagen können, dann hätte ich Provision verlangt :holy:

Gruß Frank, der im August wieder bei Kai ist... :-B



Gruß Frank
R 1200 GS Modell 2016 mit BMW-Navigator VI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#52   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 20.04.2011, 20:23 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 22:35
Hallo :comm: ,

hier ein recht ausführlicher Testbericht zum neuen MPR3:

:link: http://www.1000ps.at/testbericht-235210 ... lot_Road_3



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#53   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 20.04.2011, 20:32 
Danke Detlef,
hört sich erstmal recht gut an und muß wohl jeder für sich selbst testen :nick:
Für mich als bekennender "Trockenfahrer" wäre der Trockengrip und die Laufleistung interessant.

Negativ ist, daß er nur in der Farbe schwarz erhältlich ist (ist sogar beschrieben) :flööt:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#54   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 21.04.2011, 13:46 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 21:35
Der Testbericht scheint die Druckerschwärze nicht wert.

Eigene Erfahrungen scheinen keine eingeflossen zu sein und
wenn ich sein Geschreibsel lese, kommt bei mir der Verdacht auf,
dass er auch nicht dazu fähig ist, aussagekräftige Erfahrungen zu "Erfahren".





"Michelin verspricht durch die Lamellentechnologie XST (X Sipe Technology) vor allem besseren Nassgrip, wobei die Leistungsfähigkeit des Reifens mit zunehmend schlechteren Verhältnissen sogar steigt. Bei leicht nasser Straße kann der Pilot Road 3 den Bremsweg aus 50 km/h um bis zu 2,5 Meter verkürzen, bei "extremen Verhältnissen" sogar um bis zu 5 Meter. Diese Werte konnten bei einem von der DEKRA durchgeführten Test erreicht werden."

Hä, wie bitte????

Je nässer die Straße, desto kürzer der Bremsweg???

Wer unbedarft genug ist, könnte es glauben und ein unnötiges Risiko bei Nässe eingehen und auf die Schnauze fliegen.
Leider gibts genug davon.
Die Leistungsfähigkeit steigt keineswegs bei schlechteren Verhältnissen.


Hier fehlt eindeutig der Bezug, was, wann und mit wem Verglichen wurde.

Ich gehe davon aus, dass Road 2 mit Road 3 verglichen wurde.
Das würde zeigen, dass Road 3 bei extremen Verhältnissen einen
5 Meter kürzeren Bremsweg als der Road 2 hat.
Aber wahrscheinlich immer noch doppelt oder dreimal so lang als bei trockener Strasse.

Na, ja, wenigstens die Farbe hat er erkannt.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Frank_Bünde
 Beitrag#55   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 23.04.2011, 19:55 
Avatar

Beiträge: 549
Registriert:
23.08.2009, 09:48
Ortszeit:
26.09.2025, 22:35
Hallo :comm: ,
nachdem mein Satz PilotRoad 3(B) endlich eingefahren ist, meine ersten Erfahrungen:
Sehr guter Grip in Kurven, ebenso der Geradeauslauf.
Einige haben vom Aufstellmoment des PR2 in Kurven berichten, so denn darin gebremst wird.
Habe ich heute alles durchgespielt, kann nichts dergleichen bestätigen.
Nasse Straßen konnte ich heute natürlich nicht testen...

Eins noch: Wegen seiner Hässlichkeit ist der PR3 ein echter Hingucker :holy:

Gruß Frank



Gruß Frank
R 1200 GS Modell 2016 mit BMW-Navigator VI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#56   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 24.04.2011, 12:18 
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
26.09.2025, 22:35
Hallo Zusammen
Hier nun auch mal meine Eindrücke vom neuen Michelin (Vorne PR3 + hinten 3B) nach nunmehr etwas mehr wie 2000 km mit knapp einem Viertel Autobahnanteil:
ein super Reifen, der selbst auf 3.klassigen Buckelsträßchen in Schräglage klebt ebenso wie Er auf der Autobahn bei voller Zuladung mit Koffer und Höchstgeschwindigkeit ruhig läuft, absolut keine Unruhe ins Fahrwerk bringt.
Einzig über die Nassfahreigenschaften kann ich nach dieser Woche nichts berichten (bin ich aber auch nicht traurig drüber :flööt: )

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Rüdiger
 Beitrag#57   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 25.04.2011, 19:38 
Avatar

Beiträge: 326
Registriert:
11.02.2009, 11:33
Ortszeit:
26.09.2025, 22:35
Hallo :comm: des MPR3 und die, die es noch werden wollen,
hier mein Bericht nach ca. 1500km MPR3 (ohne B-Kennung), den ich im Harz, insbesondere am Kyffhäuser "erfahren" habe. Ich hatte vorher drei komplette Sätze MPR2 (mit B-Kennung), so daß ich die Unterschiede zwischen den beiden jetzt ganz gut kenne. Reifendruck wie immer vorne 2.5, hinten 2.9 bar.

Generell ist der MPR3 ein superstabiler Reifen, der dem MPR2 ebenbürtig ist. Allerdings habe ich subjektiv das Gefühl, das der Pilot Road 2 lockerer in die Kurven "fiel" als es der neue MPR3 tut. Der neue verlangt etwas mehr Nachdruck vom Fahrer, beim MPR2 ging dies für mich eine Spur spielerischer. Klingt unlogisch, da die Karkasse bei beiden ja gleich sein soll - aber für mich ist dies spürbar.
Ich bin dann den Kyffhäuser mehrfach in schneller Folge rauf und wieder runter gefahren um die Stabilität zu testen. Natürlich sind die Hafteigenschaften nicht mit einem Pilot Power zu vergleichen, aber der Reifen fängt auch richtig an zu "kleben" und bekommt Hitzepickel. Der Grenzbereich wird dem Fahrer durch gutmütiges Rutschen oder Schmieren des Hinterrads signalisiert, dann sollte man allerdings sehr vorsichtig sein im Scheitelpunkt der Kurve frühzeitig abrupt ans Gas zu gehen. Dann fängt das Hinterteil an zu wedeln an.

Geradeauslaufeigenschaften ohne Fehl und Tadel, Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven nicht anders als beim MPR2. Dämpfungs- und Bremseigenschaften ebenfalls gleich. Ich habe bei meinem Satz das Problem, das ab 180km/h und mehr auf der Autobahn ich Vibrationen im Lenker habe, die auch bei Höchstgeschwindigkeit weiterhin vorhanden sind. Hinten alles im Lot, nur vorne ist dies sehr störend. Ich werde bei meinem Händler noch einmal das Auswuchten überprüfen lassen oder hat sonst jemand noch einen Tip?
Aufgrund der guten Wetterlage war natürlich kein Test bei nassen Strassen möglich, daher konnte die neue Technologie auch ihre Stärken nicht ausspielen.

Fazit:
Wer größtenteils bei gutem Wetter unterwegs ist und die Dicke bei Regen nur ungern bewegt, wird mit dem MPR2 in B-Kennung sicherlich zufrieden sein und braucht keinen zwingenden Wechsel auf den neuen MPR3.
Der Neue verlangt in den Kurven mehr Nachdruck - der schnelle Kurvenwechsel ging für mich mit dem MPR2 besser, wobei die 36 Kurven des Kyffhäusers sicherlich hier sehr speziell sind.
Die quer verlaufenden Rillen der SIP-Technologie insbesondere auf dem Vorderradreifen machen mich schon nachdenklich. Diese sollen das Wasser schneller ablaufen lassen - auf der anderen Seite wird für mich technisch der Vorderradreifen damit instabiler, da er bei anspruchsvoller Fahrt mehr "arbeiten kann" als ein traditioneller VR-Reifen. Vielleicht deshalb meine Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten :denk: ?
Wer jedoch bei Wind und Wetter unterwegs ist sollte sicherlich den neuen MPR3 einmal versuchen. Die 10% längere Haltbarkeit - denke ich - spielt bei der Kaufentscheidung keine Rolle.

Wer Fragen hat kann mich ja gerne anschreiben. Ich habe meine Reifen bei Mopedreifen.de bestellt und dann beim Händler aufziehen lassen.

Herzliche Grüße an alle.
Rüdiger (007)



007 - mit der Lizenz zum Fahren…

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#58   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 25.04.2011, 19:59 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 21:35
Zitat: Rüdiger
Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven nicht anders als beim MPR2.

Aha :excl: :excl: :excl: Also doch :excl:
und damit genauso miserabel wie der MPR2 und ein Sicherheitsrisiko. :no:
Kein Reifen für mich. Danke 007



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#59   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 25.04.2011, 20:14 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:35
Hallo Rüdiger :-) ;
ich fahre den MPR2 und den MPR2(B) immer mit 2,7 v. und 2,9 h. und werde dies auch beim MPR3 so angehen.
:denk: Sollte der MPR3 wirklich 10% länger halten als der MPR2, dann wären auch die 26€ Preisdifferenz( = ca. 10%) beim Satz durchaus vertretbar... .
Der neue MPR3 in B-Kennung hat eine festere Karkasse als der MPR3 ohne Kennung :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#60   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 25.04.2011, 20:32 
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
26.09.2025, 22:35
Hallo Zusammen
ich nun nochmal... :flööt:
ich fahr die Reifen mit vorne 2,7 und hinten 2,9bar
richtig ist dass der Reifen bei schärferm Bremsen in Kurven nen sogenannten Aufstellefekt hat, was mich persönlich aber nicht stört.
Leichtes Schmieren hatte ich während der 2000 km nur einmal nahe LaRoche
als ich aus ner Spitzkehre schon mit Bodenkontakt der rechten Fussraste etwas viel Gas gab :flööt:
Und wie schon beschrieben
Autobahnheimfahrt über die A3, die Steigung vor Siegburg voll beschleunigt und runterzu´s dann mit Topspeed und freier Bahn wie auf Schienen gefahren
bin ich vom 3er begeistert!

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 25  Nächste

Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us