FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
Rüdiger
 Beitrag#61   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 25.04.2011, 20:34 
Avatar

Beiträge: 326
Registriert:
11.02.2009, 11:33
Ortszeit:
26.09.2025, 21:18
Zitat: HPT
Zitat: Rüdiger
Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven nicht anders als beim MPR2.

Aha :excl: :excl: :excl: Also doch :excl:
und damit genauso miserabel wie der MPR2 und ein Sicherheitsrisiko. :no:
Kein Reifen für mich. Danke 007


Hallo Uwe,
ich bin den von Dir benutzten Dunlop Roadsmart noch nicht gefahren, aber ich weiß nicht wie Du zu dieser miserablen Bewertung des Pilot Road kommst :skepsis: .
Ich hatte 2 x den BT021, dann den Z6 und nun bin ich seit drei Jahren zufriedener Benutzer des Pilot Road2.
Physikalisch gesehen, muß jeder Reifen beim Bremsen in der Kurve ein gewisses Aufstellmoment besitzen - der eine mehr, der andere weniger. Der BT021 hat zumindest ein größeres Aufstellmoment als der MPR2 und MPR3, beim Z6 kann ich dies nicht mehr nachvollziehen.
Jedenfalls würde ich dies keinesfalls als unfahrbar oder als Sicherheitsrisiko bezeichnen. Mit zunehmender Fahrpraxis lenkt jeder diesem Aufstellmoment automatisch entgegen. Insbesondere den Kyffhäuser hinunter kommst Du um das Bremsen in der Kurve gar nicht herum - hier zeigen beide Pilot Roads für mich ein absolut kontrollierbares, normales Verhalten, sonst hätte ich schon längst die Marke gewechselt.
Der Pilot Road ist unter FJR-Fahrern sehr beliebt - ich kann mir nicht vorstellen das dies der Fall wäre, wenn die von Dir bemängelte Aufstellneigung ein Sicherheitsrisiko darstellen und allgemein so gesehen würde.
Aber Du hast natürlich recht - jeder von uns muß sehen, mit welchem Reifen er am besten zurecht kommt 8-) .

Grüße
Rüdiger (007)



007 - mit der Lizenz zum Fahren…

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#62   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 25.04.2011, 21:07 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
26.09.2025, 19:18
Hallo Uwe,

bist Du den MPR 2 denn schon einmal auf Deiner Effi gefahren?

Gruß

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#63   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 25.04.2011, 22:16 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 20:18
Ja, natürlich :excl:
Nach 500km hab ich ihn wieder demontieren lassen. Für MICH unfahrbar :isso:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#64   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 25.04.2011, 22:44 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 20:18
Zitat: Rüdiger
Ich habe bei meinem Satz das Problem, das ab 180km/h und mehr auf der Autobahn ich Vibrationen im Lenker habe, die auch bei Höchstgeschwindigkeit weiterhin vorhanden sind. Hinten alles im Lot, nur vorne ist dies sehr störend. Ich werde bei meinem Händler noch einmal das Auswuchten überprüfen lassen oder hat sonst jemand noch einen Tip?

Ich denke mal Auswuchten überprüfen ist ne gute Idee.
Die von dir beschriebenen Vibrationen hatte ich (allerdings mit dem MPR2) zwei mal im gleichen Geschwindigkeitsbereich und jedesmal hatte sich ein Klebegewicht verabschiedet.
Das von dir beschriebene schmieren im Beginn des Grenzbereich spüre ich beim MPR2 genauso und hart ans Gas gehen wird dann mit "Hallo-Wach" auskeilen quittiert von daher benehmen sich die beiden Reifen anscheinend sehr ähnlich.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ivor111
 Beitrag#65   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 26.04.2011, 22:46 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
26.09.2025, 20:18
Hallo Peter,

danke für diesen Satz :nick: :

Das von dir beschriebene schmieren im Beginn des Grenzbereich spüre ich beim MPR2 genauso und hart ans Gas gehen wird dann mit "Hallo-Wach" auskeilen quittiert von daher benehmen sich die beiden Reifen anscheinend sehr ähnlich.

Diese Erfahrung hatte ich letztes Jahr bei meiner ersten großen sportlichen Tour in den Alpen gemacht und auch hier im Forum :plapp: nachgefragt. Schön zu wissen, das es nicht nur an meiner Fahrweise liegt.

Am Donnerstag bekomme ich auch den MPR3 aufgezogen. Mit dem MPR2 war ich, bis auf das schmieren beim beschleunigen aus der Kurve, sehr zufrieden. Der Satz hat ziemlich genau 10000 km gehalten (Vorderradreifen eher nur 9.000 km :flööt: ) :prof: Die hier beschriebenen negativen Erfahrungen mit der Austellneigung kann ich nicht bestätigen.

Hessische Grüße
Peter :victory:



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#66   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 08.05.2011, 22:30 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 21:18
Hallo Forum

Auch ich fahre seit 2000Km den Pilot Road 3, hatte vorher den BT021 drauf.
Der PR3 fällt quasi in die Kurven, das war doch gewöhnungsbedürftig, der BT021 verlangte hier etwas mehr Druck. Der PR3 haftet sehr gut, ich hatte aber auch schon 3-4 sehr unangenehme Rutscher mit ihm ( einer endete im Grünstreifen), die ich mit dem BT021 nie hatte. (Da ich das Mopped täglich auf der gleichen Strecke nutze hatte ich hier den direkten Vergleich) zum Nassfahrverhalten kann ich mangels Regen nichts sagen. Aufstellverhalten ist relativ Neutral (wie schon vorher beschrieben lässt es sich nicht ganz Ausschalten) mit dem BT021 vergleichbar.
Heute war ich mit dem Reifen das erste mal auf der Autobahn und habe mich mächtig erschrocken, schneller als 220 habe ich mich nicht getraut der maßen große Unruhe im Fahrwerk das ich sofort wieder auf ca. 180 runtergegangen bin, dann wieder absolute Ruhe. Unangenehme Vibrationen, schaukeln und schlingern, das kenne ich vom BT21 überhaupt nicht.(Ohne Koffer und TopCase), da ich aber zu 95% Landstraße fahre ist mir das eigentlich egal.
Alles in allem ein sicherlich guter Reifen, für mich ganz subjektiv und persöhnlich ist jedoch der BT021 die bessere Wahl, ein Reifen bei dem ich nie ein schlechtes Gefühl hatte das ich beim PR3 jedoch habe.
Mal sehen wie lange der Reifen hält?

Gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#67   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 08.05.2011, 22:36 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 21:18
@ Elimar
In Deutschland(und Europa????) werden nur Schwarze Reifen zugelassen, im Ausland(Aussereuropäisch????) gibt es sehr wohl farbige Reifen



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#68   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 09.05.2011, 11:17 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
26.09.2025, 20:18
Da ich auf meine BMW ja auch den MPR3 aufgezogen habe, lese ich das hier interessiert mit. Insgesamt empfinde ich den Reifen als neutraler als den MPR2, aber bisher bin ich noch in keien Grenzbereiche vorgedrungen und kann diese daher nicht bewerten.

Allerdings befremdet mich hier eines doch sehr: Es wird ständig von der Aufstellneigung beim Bremsen in der Kurve gesprochen. Mal abgesehen von Notbremsungen - warum bremst ihr eigentlich in der Kurve, und nicht vorher? So habs ich zumindest gelernt. Bremsen bis zum Kurvenscheitelpunkt, abkippen, Gas und raus. Wenn ich in Schräglage bremsen muss, gibt es entweder ein unverhergesehenes Hinderniss oder ich habe einen Fahrfehler gemacht.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#69   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 09.05.2011, 19:56 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
26.09.2025, 19:18
Hallo mhitzler,

so isses :yes:



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#70   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 10.05.2011, 10:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:18
Hallo :musk:

seit eben gibt es zwei Neue Freigaben von Michelin :yes: .

Für die RP11 und für die RP08 ist nun auch Hinten der MPR3 in Kennung " B " zugelassen :-B

:voila: Die genauen Kombinationsmöglichkeiten findet ihr ab heute abend in den druckfrischen Freigaben von heute in unserem Reifenkompass :pos2:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 25  Nächste

Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us