FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
bullenbirne
 Beitrag#21   Betreff: 6000 km voll
Verfasst: 15.07.2010, 21:36 
Avatar

Beiträge: 31
Registriert:
20.04.2010, 18:12
Ortszeit:
26.09.2025, 19:07
Hallo Freunde

So, 6000 km sind voll. Vorne 1 mm bis zum Indikator. Der Vorderreifen ist gleichmäßig abgefahren. Kein Sägezahn. 5mm fehlen bis zur Kante. Hinterreifen 1 mm bis zum Indikator. Reifen gleichmäßig bis zur Kante abefahren.
Habe sehr sicheres Gefühl mit dem Reifen. Kein Problem bei Regen. Allerdings sehr starkes Aufstellen, beim Angstankern. Vorderrad schaukelt sich sehr stark auf zwischen 70 u. 80 km/h im Schiebebetrieb. Egal mit od. ohne Topcase. Egal ob Dämpfung hard od. soft - war aber beim Metzeler Z6 genau so.
Schätze, dass ich noch ungefähr 1000 bis max. 2000 km komme. Bin im Grunde mit dem BT023 sehr zufrieden - mehr als mit dem Z6.
Muss nächste Woche zum 10000er Service und da kommen wahrscheinlich neue Pneus drauf. Bin stark am Überlegen ob ich den Z8 probieren soll.

Gruß

Geri



Gesetze sind da, um gebrochen zu werden. Nur nicht erwischen lassen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#22   Betreff: Re: Bridgestone BT023 GT
Verfasst: 18.07.2010, 13:17 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
26.09.2025, 18:07
Hai,

vorne den Bt 023, hinten noch Bt 020 (ist noch für 2-3 tsd km gut)

Der Eindruck nach ca. 500 km: nicht störrig, aber auch nicht kippelig. Kein entwickeln von "Eigenleben" in Kurven. Kann möglicherweise noch kommen, wenn er erstmal "rundgenudelt" ist. Sicheres Gefühl bei Nässe.
Bin mal gespannt wie sich später mal die Komplettbereifung in BT023 anfühlt.
Falls die Erwartungen nicht erfüllt werden, würde es ja auch die Kombi v023 und r020 tun.....
Freigabe ist ja erteilt.

Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#23   Betreff: Re: Bridgestone BT023 GT
Verfasst: 19.08.2010, 17:03 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:07
Soooo.... ich habe fertig!

Nach nun ca. 7500 km Gesamtlaufzeit ist das Aus für den Pneu gekommen.

Hinten ist er mehr als abgefahren, ebenso bis an die Kante. Auch dort ist der Verschleißindikator schon angegriffen - will heißen, ich habe keinen Millimeter verschwendet. :flööt: :yes: Vorne war das Profil noch etwa eine Fingernageldicke über dem Indikator. Ein Sägezahn ist nicht entstanden. Insgesamt ist der Reifen, vorne wie hinten, rundrum gut verschlissen.

Der Vorderreifen wurde noch mal nachgewuchtet, so daß auch die Unruhe bei höherer Geschwindigkeit verschwand - na prima. Die Trockenlaufeigenschaften habe ich vorher beschrieben (Bericht s.o.) und sie haben sich bis zum Ende nicht verändert. Die Naßlaufeigenschaften sind bei mir eher zweitrangig zu betrachten, da ich bei regennasser Straße immer sehr vorsichtig fahre, egal mit welchem Reifen.

Fazit:
Ein guter Reifen, der auch bei extremer Belastung Sicherheit bietet, sobald er seine Temperatur erreicht hat.
Ich werde ihn aber nicht wieder fahren, da mir das heftige Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven und die gewisse Trägheit bei schnellen Kurvenwechsel nicht gefallen hat. (Bericht s.o.). Letztendlich ist die Gesamtlaufleistung für mich auch nicht zufriedenstellend.

Immerhin schaffe ich mit dem Dunlop Roadsmart doch 1500 Km mehr und der ist auch quirliger in den Kurven.
... und den habe ich heute Morgen aufziehen lassen ... :nick: :yes:

In diesem Sinne ...



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 29.12.2010, 12:50 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 19:07
Dieser und der folgende Beitrag wurden vom Thread :link: FJR1300AS tieferlegen hierhin verlegt.

Zitat: indianer im Thread --FJR1300AS tieferlegen--
....Das einzige was ich zu bemängeln hätte wäre der Reifenverschleiß :no: des Vorderreifens, der
Dachförmig total abgefahren ist wobei der Hinterreifen noch ca.50% Profil hat und
eigentlich gleichmäßig abgefahren ist. Es sind beide BT021.
Da hätte ich gleich eine Frage ins Forum :comm: ob ich dann auf das Vorderrad den BT023
aufziehen sollte. ...


Hallo Wolfgang :-) ;
in den zahlreichen Reifenthreads hier findes du sehr viel Informationen zu möglichen Alternativen ;-) . Das Problem beim BT021 ist "bekannt"... :flööt: .

Du könntest , denn mit Freigabe vom 22.01.2010 dürfen die Profile BT020, BT021 und BT023 kombiniert werden.
Nachzulesen im :link: Reifenkompass

Ob du es "solltest" :skepsis: ist eine andere Frage und führt hier in diesem Thread zu weit weg vom Thema ansich... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#25   Betreff: Re: FJR1300AS tieferlegen
Verfasst: 29.12.2010, 13:35 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
26.09.2025, 19:07
Dachte diese BT21 sind nun endlich alle im Gummihimmel. :denk: Aber hier nochmal was zum nachlesen bezogen auf meine Erfahrung mit diesem Gummi.
Meine Entscheidung BT21 :con:

http://www.razyboard.com/system/morethread-bridgestone-bt-21-ff-detlef_teichmann-262527-5259415-0.html



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#26   Betreff: Re: Bridgestone BT023 GT
Verfasst: 29.12.2010, 23:24 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:07
Wieso Reifen? Ich bin bei dem Wetter für Ketten und Kufen ... :-BB :-BB

4,99 % :flööt:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bouchka
 Beitrag#27   Betreff: BT023 GT
Verfasst: 14.02.2011, 17:27 
Avatar

Beiträge: 126
Registriert:
03.07.2010, 11:59
Ortszeit:
26.09.2025, 19:07
Gerade einen neuen Satz Reifen montieren lassen
BT023 GT preis incl. MWST
Vorne:€ 97.48, Hinten:€ 119.33, Aus/einbau:€ 20.16
Gesamtpreis:€ 281.99
70 euries billiger als in Holland, 50 euries billiger als bei PeEs in Bocholt.


Wierlemann & Partner
Haberkamp 7-10
48324 Albersloh
Tel: 02535 95111



http://fjrtourer.magix.net/album Wachtwort ist mein Vorname, wer den nicht weis PN schicken

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

IJsbeer 07Mai-Bouchka 12März

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Reinhold!
 Beitrag#28   Betreff: Re: Neue Reifen, neue Reifenfreigabe
Verfasst: 27.04.2011, 11:40 
Avatar

Beiträge: 3
Registriert:
04.02.2011, 14:59
Ortszeit:
26.09.2025, 18:07
Hallo an alle hier im Forum,
Bin relativ neu hier, möchte euch mitteilen das ich den BT 23 als Vorderreifen ( Mischbereifung) seit Juni 2010 fahre.
Musste mich die ersten km erst daran gewöhnen, da etwas unruhig. Mittlerweile habe ich mich sehr gut daran gewöhnt und bin sogar begeistert, da meine FJR viel leichter durch Kurven gefahren werden kann.
Mittlerweile 3000 km gefahren und habe noch sehr gutes Profil. Der Vorgängerreifen war nach ca. 4000 km fällig zum Wechsel.

Bei nächster Inspektion kommt hinten auch der BT 23 zum Einsatz.

Allen eine schöne unfallfreie Motorrad - Saison!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR1300
 Beitrag#29   Betreff: Re: Bridgestone BT023 GT
Verfasst: 28.04.2011, 11:07 
Avatar

Beiträge: 5
Registriert:
06.04.2009, 11:02
Ortszeit:
26.09.2025, 19:07
HAllo Leute,
nun kommen bei mir der 2.Satz Brückenstein BT023 GT drauf und ich muss sagen,das ist der beste Reifen den ich bisher in 6 Jahren FJR drauf hatte.
Am anfang gewöhnungsbedürftig,da FJR wie von Geisterhand alleine in die Kurve geht,aber nach der eingewöhnung echt super.
Super Gripp bei allen trassenverhältnissen.
Die Schlappen haben nun 12000 Tausend gehalten,vorne der würde noch 2 Tausend machen.
Bin begeistert
Gruss Dirk :respekt:



Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#30   Betreff: Re: Bridgestone BT023 GT
Verfasst: 29.04.2011, 14:00 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
26.09.2025, 18:07
Zitat: FJR1300
HAllo Leute,
nun kommen bei mir der 2.Satz Brückenstein BT023 GT drauf und ich muss sagen,das ist der beste Reifen den ich bisher in 6 Jahren FJR drauf hatte.
Am anfang gewöhnungsbedürftig,da FJR wie von Geisterhand alleine in die Kurve geht,aber nach der eingewöhnung echt super.
Super Gripp bei allen trassenverhältnissen.
Die Schlappen haben nun 12000 Tausend gehalten,vorne der würde noch 2 Tausend machen.
Bin begeistert
Gruss Dirk :respekt:


Hai Dirk,

12000 km ??? Hast du dich da nicht ein bischen verrechnet?
Das ist ja mehr als gewaltig.
Ich habe auch einen Satz drauf, aber noch nicht aussagefähig bez. der Km-Laufleistung.
Mit der Kippeligkeit, äääähm Agilität habe ich meinen Frieden geschlossen. Ist vom Feeling her für mich ganz o.k., die Brückensteiner Backware.
Haftung bei Nässe um Welten besser als der antike, in Ehren ergraute, Bt 020.
Vor allem vorne gibt das bei Regen ein vieeeeel besseres Gefühl.
In dem Falle muss in der Prioritätenliste Sicherheit vor subjektivem Handling stehen.

Greetz

Rainer, ex BT020 Onkel



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste

Bridgestone BT023 GT


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us