FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 225 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
Frank A.
 Beitrag#131   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 30.04.2011, 22:23 
Avatar

Beiträge: 4
Registriert:
25.04.2011, 21:12
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Hallo Z8 Gemeinde :zech:
Hab doch alles soweit gelesen !!!
Mein Reifen ist von 47/10 !!!
Anscheindend ist der Reifen von 21/10 hier ohne Probleme unterwegs.
25/10 hat wieder Probleme.
Nächste Woche mal zum Reifenhändler fahren und Fakten auf dem Tisch legen !!!
Gruß Frank

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#132   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 03.05.2011, 16:25 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 07:10
Mein erster Eindruck nach nun etwas über 200km, :yes: :yes: :yes: .

Vibrationen / Brummen / Klopfen :denk: nun ja, er läuft schon etwas rauer als die Z6 Interact.
Aber hätte ich hier im Forum nicht davon gelesen und dadurch extra darauf geachtet, es wäre mir überhaupt nicht aufgefallen :shake: .

Fest steht, auch wenn ich mit dem Z6 Interact bis zum Schluss sehr zufrieden war, der Z8 geht um einiges agiler in die Kurve.
Die Lenkpräzision ist besser und der Grip hervorragend :-))
Rutscher, die ich mal durch hartes Gas aufreißen am Kurvenausgang provozieren wollte, konnte ich selbst bei den heute herrschenden 10°C nicht feststellen.
Daher fühle ich mich mit dem Z8 sehr sicher :-B .
Bis zur V-max liegt die Dicke wie ein Brett auf der Bahn, aber das war auch schon mit beiden Z6 Vorgängern nicht anders.

Weiterhin ist mir aufgefallen, mit dem Z8 hat man einen ständigen ,,Straßenzustandsbericht".
Die Rückmeldung über den Zustand und die Griffigkeit der Straße ist gegenüber dem Z6 Interact um einiges besser, was natürlich der Fahrsicherheit sehr zu gute kommt.

Alles das sind meine ersten Eindrücke nach nun etwas über 200km, ob der Z8 nun wirklich was taugt werden die nächsten Monate zeigen.

Auf jeden Fall hat kein Michelinmännchen mehr einen Grund über das Metzeler Profil zu meckern, das ist beim Z8 wirklich sehr ansehnlich, im Gegensatz zum neuen Treckerreifen MPR-3 :-BB :ähäwhwäh: .

Nun nach Fakten.

Laut DOT ist der Hinterreifen aus 19/10 und der Vordere aus 24/10.
Luftdruck VA = 2,8 HA = 2,9.

Aktuelle Fahrwerkseinstellung ( Fahrer 92Kg einschl. Helm, Kombi. Handy und Zigaretten ;-) ) bei RP13

Vorn

- Federvorspannung 2 Ringe sichtbar
- Zugstufe 12 Klicks offen
- Druckstufe 8 Klicks offen

Hinten ( FB= Franz überholt und straffer abgestimmt als Serie daher nicht wirklich als Referenz zu gebrauchen )

- Feder soft
- Zugstufe 10 Klicks offen


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Humphrey
 Beitrag#133   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 03.05.2011, 19:24 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Hallo :musk: ,
ich habe seit Anfang April den Z8 (0311) montiert und war jetzt damit bis gestern in Griechenland.

Das Fazit für mich nach ca. 5300km.

:no: :shake: :no: :no: :shake:

Vibrationen bis zum Abfallen der Finger.
Beim Rollen an der Ampel o.ä., also unter 10 km/h, wackelt das Vorderrad richtig.
Ab 170km/h nicht mehr fahrbar. Da bekommt man das HARLEY Gefühl.(Ab nach Hause und Schrauben nachziehen).
Das einzig gute ist der Grip.

Obwohl für noch gut 3-4000 km Gummi drauf ist kommen die Reifen nächste Woche runter.

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#134   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 03.05.2011, 20:16 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Hallo Burkhard :oohh: ;

:idee: hast du mal nach den Auswucht-Gewichten geschaut?
:skepsis: :denk: evtl hat sich ja Eines verabschiedet ... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#135   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 03.05.2011, 20:21 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 07:10
Hi Burkhard,

das hört sich ja echt nach Ärger an.

Mich würde nun interessieren ob der Z8 bei dir von Anfang an Schei.. war oder ob diese Eigenarten erst mit zunehmender Laufleistung aufgetreten sind.

Wie weiter oben schon geschrieben, bei mir läuft es im Moment mit dem Z8 super, habe heute Abend noch mal 100 weitere Kilometer damit abgespult und kann nicht klagen.

Allerdings werde ich mir, entgegen meiner bisherigen Gewohnheit, keinen neuen Satz auf Reserve hinlegen, werde erst mal abwarten wie es mit zunehmender Laufleistung aussieht.

@Manfred

Könnte sein, dass du mit den Gewichten auf einer richtigen Spur bist.
Mein Reifen-Schrauber hat mächtig beim auswuchten :kotz:, jeden Reifen hat er mehrfach gematcht.
Trotz dem hängen jetzt vorn wie hinten je 50g dran, das hatte ich bisher noch nie, das Maximum waren mal 35g hinten :denk:

Gruß Andre


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#136   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 03.05.2011, 20:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Eine Reifenunwucht entsteht, wenn
a. der Kern nicht mittig in der Form angeordnet ist, oder
b. die Form mit nicht genügend Material ausgesspritzt wird (etwa 100 Anspritzpunkte, die "Noppen" zeugen davon)
c. "überspritzt" wird (zu viel Material), oft zu erkennen an überstehenden Gummihäutchen entlang der Formtrennung im Profil (die Häutchen werden meist direkt entgratet, wenn der Reifen aus der Form geblasen wird)


Produktionskontrolle zu a:
Dickenmessung an 36 Punkten, 12 Messpunkte mittig, je 12 Messpunkte an beiden Reifenflanken

Kontrolle zu b+c:
Gewichtsmessung und Vergleich zu einem Referenz-/Grenzmuster

Je nachdem, wie ernst der Hersteller die Kontrollen nimmt, ist eben die Qualität der Pneus. Qualität muss produziert, nicht aussortiert werden....
Ausschuss entsteht immer, der leider bei Gummiprodukten in den Schrott wandert und -anders als bei z.B. den meisten Kunststofteilen - nicht mehr als Recyclat in den Kreislauf eingespeist werden kann, da die Vernetzung ("Vulkanisation") durch die Hitze beim Einspritzen bereits eingesetzt hat.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPH
 Beitrag#137   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 03.05.2011, 21:12 
Avatar

Beiträge: 1243
Registriert:
21.03.2009, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Zitat: tooblue
Eine Reifenunwucht entsteht, wenn
a. der Kern nicht mittig in der Form angeordnet ist, oder
b. die Form mit nicht genügend Material ausgesspritzt wird (etwa 100 Anspritzpunkte, die "Noppen" zeugen davon)
c. "überspritzt" wird (zu viel Material), oft zu erkennen an überstehenden Gummihäutchen entlang der Formtrennung im Profil (die Häutchen werden meist direkt entgratet, wenn der Reifen aus der Form geblasen wird)


Produktionskontrolle zu a:
Dickenmessung an 36 Punkten, 12 Messpunkte mittig, je 12 Messpunkte an beiden Reifenflanken

Kontrolle zu b+c:
Gewichtsmessung und Vergleich zu einem Referenz-/Grenzmuster

Je nachdem, wie ernst der Hersteller die Kontrollen nimmt, ist eben die Qualität der Pneus. Qualität muss produziert, nicht aussortiert werden....
Ausschuss entsteht immer, der leider bei Gummiprodukten in den Schrott wandert und -anders als bei z.B. den meisten Kunststofteilen - nicht mehr als Recyclat in den Kreislauf eingespeist werden kann, da die Vernetzung ("Vulkanisation") durch die Hitze beim Einspritzen bereits eingesetzt hat.

:respekt: Rolf Michael,
:prof: was Du alles weist 8-)



Grüße aus der Spargelstadt Beelitz

Sonni & Hans - Peter
RP 13 Midnight Black 2009 - 2021, Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 - 2024
BMW GS 1300 Aurelius Grün Metallic 2024 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Humphrey
 Beitrag#138   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 04.05.2011, 09:10 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 08:10
Zitat: ManfredA
Hallo Burkhard :oohh: ;

:idee: hast du mal nach den Auswucht-Gewichten geschaut?
:skepsis: :denk: evtl hat sich ja Eines verabschiedet ... :flööt:


Ich war beim Auswuchten selber dabei.
:skepsis: Den leider ist Kontrolle oft besser als Vertrauen. :flööt:

Die Arbeit war gut. Auch der Höhenschlag wurde überprüft und alles war ok. Trotzdem waren von Anfang an leichte Vibs zu spüren die ich am Anfang auf das Profil im mittleren Bereich des Reifens beschoben habe. Ich habe dann den Luftdruck etwas erhöht (vorne 2,8 und hinten 3,0) Danach waren die Vibrationen deutlich geringer. Dafür sind sie nach ca. 1200km verstärkt aufgetreten. Gewichte haben sich nicht verabschiedet. Das kontrolliere ich aus eigener Erfahrung immer als erstes.

Trotz relativ gedrosselter Fahrweise (das muss man in Griecheland, die Strassen sind teilweise vom Belag her sehr glatt) sind die Vibs stärker geworten. Auf der Heimfahrt und auf deutschen Autobahnen war das Moped ab 170km/h kaum noch beherschbar.

Ich werde vor dem Tausch der Reifen alles nochmal prüfen lassen. Ich berichte dann.

Jetzt probiere ich Mal den ANGEL ST und hoffe auf :hechl: :hechl: :hechl:

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#139   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 05.05.2011, 13:47 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
27.09.2025, 07:10
Also ich bin den Z 8 als einer der Ersten gefahren und habe ja gleich auf die Vibes aufmerksam gemacht. Daran habe ich mich längst gewöhnt.

Ich kann nach fast 5000 km Andre nur bestätigen. Der Reifen ist nach wie vor sehr gut und handlich fahrbar. Allerdings habe ich einen gewieften Auswuchter als Schrauber und er hat ordentlich Gewichte draufgepackt. Bislang bin ich auch nur im Flachland gefahren.


Grüße

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#140   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 05.05.2011, 15:46 
Zitat: Humphrey
Jetzt probiere ich Mal den ANGEL ST und hoffe auf :hechl: :hechl: :hechl:

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:


Wirst du haben Burkhard :yes: :yes:

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 225 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23  Nächste

Metzeler Roadtec Z8 Interact


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us