FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Duese
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 20:05 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 18:35
Zitat: harry301
Hallo,

Bei Landstraßen-Modus :
Bremsen - vor dem Einstieg in die Kurve abgeschlossen, die Geschwindigkeit für die Kurve steht
Rollen mit Stützgas - bis zum wieder Aufstellen der Maschine am Kurvenausgang

Wer fährt eigentlich den" Landstraßenmodus" ?

Machen wir uns nichts vor, ab tourensportlich
wird oft noch in der Kurve gebremst.

Dann hat der Fahrer die Geschwindigkeit für die Kurvenfahrt falsch angesetzt...


Danach fast immer. Das ist auch gut so.
Das nerft doch, wenn in einer flotteren Gruppe, schon jemand zig Meter vor der Kurve,
in die Eisen steigt.


Harry es geht darum, mit der richtigen Geschwindigkeit in die Kurve einzusteigen, nicht den Anker zu werfen! :prof:
Wenn ich den Anker in Schräglage werfen muss, dann habe ich eine ungewollte Radlastverschiebung und liege evtl. auf der Schnauze...


So viele gleichmäßigen Kurven gibts doch gar nicht, dass ein gleichmäßiges
Durchrollen immer Spass macht.

Lies es einfach noch einmal und versuch es dann auch zu verstehen... Es geht um das Stützgas und nicht ums Rollen.
Dieser Bereich kann je nach Kurvenzuschnitt und Linienwahl länger oder auch kürzer ausfallen.
Im Renn-Modus sogar sehr kurz, aber den sollte niemand ernsthaft auf der Landstraße fahren wollen.


Wie haltet ihr es denn mit den Hundekurven?
Eiert ihr dann schon am Anfang der Kurve mit niedrigster
Geschwindigkeit rum, die am Ende nötig ist.

Keine Ahnung, wie es Andere machen. Ich passe meinen Fahrstil der Kurve und der Einsehbarkeit der Kurve an...
Wenn der Kyffhäuser ne Einbahnstraße wäre, wäre dort meine Linienwahl völlig anders. :prof:
So ist sie aber einfach ein Kompromiss zwischen Fahrspaß und der notwendigen Sicherheit.
Im Übrigen gilt es auch für eine 180° Kehre:
Geschwindigkeit vor dem Eintritt in die Kurve anpassen, die gefahrene Linie ergibt sich wieder aus einsehbarem Bereich der Straße (Blickführung..)
und der Tatsache, dass man/frau auf seiner Seite bleiben soll.
Auf der Renne fährt man im spitzen tangentialen Strich auf den Scheitelpunkt zu, bremst sehr spät, wirft die Kiste um's Eck und geht früh ans Gas.
Die Zielsetzung lautet hier: kurzer Weg und frühe Möglichkeit zum Beschleunigen. DAS hat auf der Landstraße nur bedingt etwas zu suchen,oder sehe ich das falsch?


Kruppenklassifizierung

supersportlich
sportlich
tourensportlich
touristisch
gemütlich

Touristisch oder gemütlich mag es noch Spass machen, aber danach nicht mehr.

Je flotter die Gruppe, desto sicherer ist man unterwegs, wenn man auch bereit und in der Lage ist,die Wegstrecke bis zum Scheitelpunkt der Kurve, zum Bremsen mit zu nutzen.
Wer das nicht beherrscht, bitte ganz schnell zu den Blümchenpflückern.
Ohne Übung ist die Gefahr einer Überbremsung sehr sehr groß.

Harry , es ist schön, wenn man/frau das beherrscht, aber eine Eigenheit des Renn-Modus und Du würdest Dich wundern mit welcher Geschwindigkeit es da zur Sache geht.
Nur ist der Kyffh. nicht Oschersleben.
Nach deiner Sichtweise muss man schnell fahren, dann ist man sicher unterwegs? Geht's noch oder setzt Du flott mit erfahren gleich?
Man/Frau sollte das Fahrzeug beherrschen und seinen Fahrstil den Gegebenheiten anpassen - mehr nicht.
Eine Gruppenfahrt ist gefährlich, wenn die Erfahrung und damit die Fähigkeiten der Fahrer zu sehr aus einander liegen und die 'schnelleren' Fahrer sind nicht immer die 'besseren' Fahrer in so einer Gruppe.
Wenn ich in einer Gruppe fahren soll, dann bevorzuge ich:
1. erfahrene Fahrer
2. ein ähnliches 'Leistungspotenzial' von Mensch(en) und Maschine(n)
3. Erfahrung was das Verhalten in der Gruppe angeht
zum Beispiel:
Überholen und sofort nach rechts, damit der Nachfolgende noch Platz hat.
Überholvorgänge starten, wenn man auch in der Lage ist, sie zügig zu beenden und nicht mittendrin langsamer zu werden.
Da fallen mir einige Begebenheiten ein, die ich erlebt habe und nicht wieder erleben möchte...
Wenn ich es also verhindern kann, dann fahre ich nicht wieder mit diesen Bikern oder bin seeeehrrrr weit weg von Ihnen.


p.s. ich erlaube mir, für MICH, den Scheitelpunkt der Kurve, als die langsamste Strecke, die gefahren wird zu bezeichnen.
Der Scheitelpunkt einer Kurve liegt IMMER an der gleichen Stelle, egal wie Du fährst. :prof: Denke, Du meinst den Scheitelpunkt deiner gefahrenen Linie
Je nach der individuellen Kurvenlinie kann er etwas weiter vorne oder hinten sein.
Theoretisch mag er manchmal verschoben sein, aber was nützt es?


Ansonsten möge Jeder fahren wie er lustig ist und sich halt aufs Mett hauen,wenn ihm danach ist, aber ohne Andere zu gefährden....

Letztlich kann ich jedem Biker raten:
Gebt das Geld für ein Kurventraining aus! Ihr werdet Euch wundern, welche Fehler ihr Euch in all den Jahren antrainiert habt.
Und welche Reserven man/frau/die Maschine hat, wenn er/sie es richtig angeht.



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage


Zuletzt geändert von Duese am 10.05.2011, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 20:10 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 18:35
Tja Leute, der eine kann damit leben, dass ein Reifen das Moped aufstellt, ein anderer nicht. Ich z.B :excl:
Ich würde mich ärgern, wenn ich einen MPR3 kaufe und dann feststelle, dass er genau so wie der MPR2 aufstellt. Alle loben den Pneu und keiner weist darauf hin.
Ich bin beim MPR2 aus allen Wolken gefallen, als ich in die ersten Kurven gefahren bin. Nach 550 km demontiert und verkauft.
Es gibt nun mal verschiedene Fahrstile...
Den meisten hier ist es egal ob der Reifen bei einer Notbremsung das Moto zu einem Eigenleben verführt, denn sie können dann ja immernoch reagieren.
Das erinnert mich an meinen Opa, der wollte sein Testament auch machen wenn es dann soweit ist. Er hat es nicht mehr hinbekommen 8-)



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 20:13 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 18:35
Uwe,
jetzt hast Du Dich aber geoutet :-BB
Zu spät und in der Kurve - Bremser :ähäwhwäh: :ähäwhwäh: :oohh: :oohh:

und wech.......

Nein, Du hast schon recht, in einer Notsituation wäre ein Reifen der heftig aufstellt echt bullshit...



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 20:20 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 18:35
Ja Dieter, so ist es :kilroy:
Ich schäme mich :heul:

Wer einen Reifentestbericht abgibt, sollte auch das mit erwähnen. Sonst ist die ganze Beurteilung nichts Wert.
Wie gesagt, wer damit leben kann, der soll...



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 21:13 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
.....zum Thema Aufstellmoment:
Uwe---glaub mir, ich bin auch schon andere Reifen auf er FJR gefahren und auch schon andere Motorräder mit anderen Reifen. Aufstellmomente hatte mE. JEDER Reifen beim starken Bremsen in Schräglage.

MIR ist am MPR2 und beim MPR2(B) keine Besonderheit aufgefallen diesbezüglich ---und ich bremse auch ab und an in Kurven :flööt: und ich mußte auch schon ausweichen oder korrigieren oder habe mich schlichtweg verbremst :shame: ... .
Evtl. habe ich mich aber auch nur "dran gewöhnt" :unschuldig:

Wenn Jeder es so empfände die du hier immerwieder von dir berichtest, dann würde doch Niemand mehr diesen Reifen kaufen, oder? Erst recht nicht mehrmals hintereinander.

Und---der MPR3(B) fährt sich noch etwas agiler als der MPR2(B)---manche würden es auch "kippelig" nennen ---aber dazu mehr nach meinen ausgiebigen Testfahrten im entsprechenden Thread.

Hallo :comm:

Ich :holy: versuche, einen möglichst runden Fahrstil zu pflegen und das macht mir persönlich am meisten Spaß und Freude :-B .
Von Vollbremsungen vor der Kurve und Beschleunigungsorgien hinter der Kurve halte ich nix, und insbesondere nicht bei Gruppenfahrten.
Wer darauf steht, der sollte sich deshalb also besser nicht in meiner Gruppe anmelden...; da wird es ihm evtl. zu "langweilig" :oohh:
Oder als Letzter fahren, das kann dann ab und an auch etwas materialzehrender werden ;-)

Tourensportlich bedeutet idR. für mich bei Touren
innerorts: max. 55 km/h; in 30er Zonen max. 35 km/h -- also :respekt: den Beschränkungen.

Außerorts mal primär eine relativ hohe Kurvengeschwindigkeit , aber immer noch im "Bezahlbaren Bereich" :ninja: , abgesehen von Überholmanövern, die ein kurzzeitiges Hochbeschleunigen erfordern.
Auf der Geraden 200 fahren kann Jeder :isso: .
Mehr wie 130 muß also auf Landstraßen garnicht sein.

Zudem erwarte ich in meiner Gruppe ausreichend Abstand zwischen den Maschinen und das nicht Jeder blindlinks seinem Vordermann folgt, sondern sein Bauchgefühl und seinen Popometer bestimmen lässt.

Prinzipiell gehört mir nur meine Fahrspur; die Gegenfahrbahn ist -abgesehen von Überholmanövern - Tabu---auch wenn ich sie einsehen kann, und auch mein Kopf ist in Linkskurven auf meiner Seite/Fahrspur, nicht nur meine Räder.
Das Tabu gilt auch bei Rechtskurven in Serpentinen-Abfahrten. Die "Schopper-Linie" mag ich garnicht :bäh: .

Und ab und an wird auch mal etwas Gemütlicher gefahren; zum Ausspannen, guggen, relaxen, locker werden.... :ähäwhwäh: .

Wenn ich alleine unterwegs bin oder mit einem :musk: , mit dem ich öfters zusammen fahre, dann kann es mal etwas "grenzwertiger" zur Sache gehen, aber doch nicht auf einer Tour.

Und noch was Ganzwichtiges: Wenn ich hinter einer V2 oder einem Boxer herfahre, dann gebe ich beim Kurveneinschätzen fast garnix auf dessen Bremslichter.

Wenn der den Hahn nur zumacht - oder runterschaltet, muß ich mit der FJR schon in die Eisen, um gleiche Verzögerungswerte hinzubekommen....
Fährt mein FJR-Vordermann eher im "kleinen" Gang gilt Ähnliches im Bezug auf dessen Bremslicht....

Und dann gibt es noch die Angstbremser, die prinzipiell vor jeder Kurve bremsen,....
und die Testbremser, die immer nur die Bremse antippen um zu sehen ob sie noch geht :flööt: :flööt: .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 21:29 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 18:35
Zitat: HPT
Ja Dieter, so ist es :kilroy:
Ich schäme mich :heul:

Wer einen Reifentestbericht abgibt, sollte auch das mit erwähnen. Sonst ist die ganze Beurteilung nichts Wert.
Wie gesagt, wer damit leben kann, der soll...




Hi Uwe,
:pro: :pro: :pro: :pro:


@ Dieter,

Du kannst schreiben was Du möchtest, ich kauf Dir nicht ab, dass du nicht auch ab und zu in der Kurve bremst.
Aus welchen Gründen auch immer.

1.Weil es Spass macht,
2. Weil jemand im "Weg" rum steht,
oder weil man einem Hindernis,Schlagloch,etc. ausweichen muss.
3. der Radius der Kurve sich überraschend verkleinert.


Ich muß Uwe recht geben,
je mehr sich ein Reifen aufstellt, desto gefährlicher wirds, vor allem für die Unbedarften oder nie Kurvenbremser.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Unterschiede bei der Aufstellwilligkeit gibt. Mein PP 2CT ist anfangs recht neutral, aber wenn er fast fertig ist, braucht es auch etwas mehr Erfahrung um die Linie sauber zu fahren.


Nochmal zur Erläuterung
Je flotter die Gruppe ist, desto besser ist es, wenn man auch das Bremsen in der Kurve drauf hat.


Genau daran hapert es am meisten.
Zu schnell rein, verbremst, Bodenprobe, fertig.

Ich kann ein Lied davon singen, aber nur vom Zuschauen.
Tut aber auch weh.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fred
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 21:38 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 10:31
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
Zitat: harry301
Hallo,

Bei Landstraßen-Modus :
Bremsen - vor dem Einstieg in die Kurve abgeschlossen, die Geschwindigkeit für die Kurve steht
Rollen mit Stützgas - bis zum wieder Aufstellen der Maschine am Kurvenausgang




Wer fährt eigentlich den" Landstraßenmodus" ?

Machen wir uns nichts vor, ab tourensportlich
wird oft noch in der Kurve gebremst.
Danach fast immer. Das ist auch gut so.
Das nerft doch, wenn in einer flotteren Gruppe, schon jemand zig Meter vor der Kurve,
in die Eisen steigt.

So viele gleichmäßigen Kurven gibts doch gar nicht, dass ein gleichmäßiges
Durchrollen immer Spass macht.
Wie haltet ihr es denn mit den Hundekurven?
Eiert ihr dann schon am Anfang der Kurve mit niedrigster
Geschwindigkeit rum, die am Ende nötig ist.



Kruppenklassifizierung

supersportlich
sportlich
tourensportlich
touristisch
gemütlich

Touristisch oder gemütlich mag es noch Spass machen, aber danach nicht mehr.

Je flotter die Gruppe, desto sicherer ist man unterwegs, wenn man auch bereit und in der Lage ist,die Wegstrecke bis zum Scheitelpunkt der Kurve, zum Bremsen mit zu nutzen.
Wer das nicht beherrscht, bitte ganz schnell zu den Blümchenpflückern.
Ohne Übung ist die Gefahr einer Überbremsung sehr sehr groß.



p.s. ich erlaube mir, für MICH, den Scheitelpunkt der Kurve, als die langsamste Strecke, die gefahren wird zu bezeichnen.
Je nach der individuellen Kurvenlinie kann er etwas weiter vorne oder hinten sein.
Theoretisch mag er manchmal verschoben sein, aber was nützt es?



Zu dem Unsinn habe ich ebenfalls nichts hinzuzufügen.

Gruss Fred.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 21:44 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 18:35
Zitat: Fred
Zitat: harry301
Hallo,

Bei Landstraßen-Modus :
Bremsen - vor dem Einstieg in die Kurve abgeschlossen, die Geschwindigkeit für die Kurve steht
Rollen mit Stützgas - bis zum wieder Aufstellen der Maschine am Kurvenausgang




Wer fährt eigentlich den" Landstraßenmodus" ?

Machen wir uns nichts vor, ab tourensportlich
wird oft noch in der Kurve gebremst.
Danach fast immer. Das ist auch gut so.
Das nerft doch, wenn in einer flotteren Gruppe, schon jemand zig Meter vor der Kurve,
in die Eisen steigt.

So viele gleichmäßigen Kurven gibts doch gar nicht, dass ein gleichmäßiges
Durchrollen immer Spass macht.
Wie haltet ihr es denn mit den Hundekurven?
Eiert ihr dann schon am Anfang der Kurve mit niedrigster
Geschwindigkeit rum, die am Ende nötig ist.



Kruppenklassifizierung

supersportlich
sportlich
tourensportlich
touristisch
gemütlich

Touristisch oder gemütlich mag es noch Spass machen, aber danach nicht mehr.

Je flotter die Gruppe, desto sicherer ist man unterwegs, wenn man auch bereit und in der Lage ist,die Wegstrecke bis zum Scheitelpunkt der Kurve, zum Bremsen mit zu nutzen.
Wer das nicht beherrscht, bitte ganz schnell zu den Blümchenpflückern.
Ohne Übung ist die Gefahr einer Überbremsung sehr sehr groß.



p.s. ich erlaube mir, für MICH, den Scheitelpunkt der Kurve, als die langsamste Strecke, die gefahren wird zu bezeichnen.
Je nach der individuellen Kurvenlinie kann er etwas weiter vorne oder hinten sein.
Theoretisch mag er manchmal verschoben sein, aber was nützt es?



Zu dem Unsinn habe ich ebenfalls nichts hinzuzufügen.

Gruss Fred.



Warum Unsinn, bist du schon einmal bei den FJR-Tourern
eine tourensportliche oder gar sportliche Gruppe mitgefahren?

Wer war denn dabei.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 21:44 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
@Duese

wenn ich das lese, hat dir die Dosis Ibuprofen am Sonntag beim Training gut getan.
Überlege mal, wenn du den ganzen Riegel genommen hättest ? Red Bull verleiht ..... :flööt:

Gebe auch zu das ich in Kurven bremse wenn es eng wird,
jedoch nur mit der hinteren Seite vom Motorrad, da gibt es kein Aufstellmoment.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente
Verfasst: 10.05.2011, 21:50 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
26.09.2025, 18:35
@Manfred, deine Zusammenfassung sagt eigentlich alles, was es zum Thema sicheres Fahren mit Genuss im öffentlichen Verkehr zu sagen gibt. Danke.

Natürlich bremse ich auch mal in der Kurve. Wenn ich mich verschätzt habe, wenn ein Hinderniss auftaucht. Aber ich bleibe auf meiner Seite und Abstand zum Vordermann ist essentiell. Wenn mich dessen Bremsung stört, bin ich zu nahe dran. Stürzt er dann, stürze ich auch.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Kurvenfahren / Bremspunkte / Aufstellmomente


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us