FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#11   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 21:42 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 05:35
Eberhard, wie kriegste den Reifen zwischen die Füße der Stützen? sind die hoch genug?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#12   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 22:02 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 05:35
Michael,
so wie es auf dem Bild ist, gar nicht. Für mich fehlt da was auf dem Bild, der Heber unter den Krümmern.
Der Heber unterm Kardan ist nur zur Sicherheit gesetzt, wenn der weg wäre, ständ die FJR genau so.
Die Böcke sind Stützböcke und können bei der Radmontage nicht so verbleiben,
es fehlt der Gangierwagenheber, oder der Kettenzug zur Decke,
den hat Eberhard und vorenthalten, aber warum nur :frage:

Bei mir sieht es dann immer so aus.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#13   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 22:09 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 05:35
Zitat: tooblue
Eberhard, wie kriegste den Reifen zwischen die Füße der Stützen? sind die hoch genug?


Ja die sind hoch genug, um das Vorderrad anzuheben bediene ich mich eines kleinen Tricks. Ich stelle ein Dreibein links auf die Seite, hebe mit dem kleinen hydraulischen Wagenheber das rechte Gabelrohr an bei gleich zeitigen Festhalten des Lenkers (damit der nicht einlenkt). Ist die richtige Höhe erreicht kommt das linke Dreibein unter das linke Gabelrohr (Blickrichtung von vorn). So nun den Lenker zu sich ranziehen (rechte Seite) so daß das Wagenheber abgestützte Gabelrohr frei wird, den Wagenheber wegziehen und den anderen Dreibock drunterstellen. Fertig ist der Lack.

Das Vorderrad kann sich im hochgebockten Zustand frei drehen und liegt nicht an den Füßen der Dreiböcke an.

:prof: Norbert bei mir kann man noch was lernen , gelle

Ach ja übrigens hier was zum nachlesen zum Beispiel auch über Lenkerflattern und so :

http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/fahrwerksphaenomene-unter-der-lupe/102124?seite=



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert M.
 Beitrag#14   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 23:20 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
03.04.2009, 21:11
Ortszeit:
27.09.2025, 05:35
Hallo,

ich stell das Mopped mit dem Hauptstäder auf eine 4cm dicke Bohle, mach dann die Schrauben am Vorderrad lose und klemm dann einen Besen zwischen Topcasebrücke und Garagendecke, danach ist dann etwa 6-7cm Platz unterm Vorderrad und alles ist gut.
Die Topcasebrücke decke vorher mit einem Lappen ab. Der Besen hatte beim ersten Test zufällig gepasst, es kann ach ein Stück Kantholz sen.
Vorteil bei der ganzen Sacche ist, dass man es bequem allein macchen kann, man muss das Mopped nur hinten runterdrücken und wenn man die "Besenklemme" so straff reindrückt, dass das Hinterrad am Boden aufkommt, wackelt bei der Montage auch nichts.

Gruß Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#15   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 13.05.2011, 00:31 
Avatar

Beiträge: 110
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
27.09.2025, 05:35
Hallo :comm:
Also wenn ich nur das Vorderrad ausbaue hebe ich das Moped mit nem einfachen Rangierwagenheber ausm Baumarkt an den Krümmern an indem ich ein ca 30cm langes Brett zwischen Krümmerrohre und den Wagenheber lege
wenn ich was bisher immer der Fall war beide Räder zum Reifenwechsel ausbaue hebe ich die FJR mit einem Motorradheber ebenso an den Krümmern an, wobei der Heber dann mit der hinteren Gummiauflage direkt vor dem Hauptständer platziert ist.
Habe übrigens meinen Händler vor dem ersten Reifenwechsel gefragt ob die Krümmer dies zulassen
Er versicherte mir dass das vollkommen problemlos möglich ist.

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#16   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 13.05.2011, 05:44 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 05:35
Na ja, ich stell die Kiste auch immer auf den Hauptständer und spann sie hinten Richtung Boden ab, ich kann aber nicht lange in dieser gebückten Haltung werkeln. Damit sich der Lenker nicht dreht, spanne ich den Vorderbau mit Gurten von den Griffen zum Hilfsrahmen hin ab

Habe auch eine kräftige Winde in der Garage liegen, die ich jedoch noch nicht montiert habe, weil da die ganze Fuhre schaukelt.

Ich denke, ich schau mich nach einem Werkstatt-Scherentisch um, damit ich die Dicke auf eine angenehme Arbeitshöhe hochkurbeln kann :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
born.t
 Beitrag#17   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 13.05.2011, 06:27 
Avatar

Beiträge: 16
Registriert:
02.12.2009, 07:50
Ortszeit:
27.09.2025, 04:35
Moin Gemeinde,
bei mir kommt auch immer die Variante Brett unterm Krümmer und Scherenwagenheber zum einsatz.
Vorab die Schrauben lösen, Bremssättel, Achse.
Sättel und ggf. den ABS Sensor rausnehmen, es brauchen keine Bremsleitungen abgemacht werden und seitlich aufhängen(siehe Bild andere Beitrag).
Wagenheber ankurbeln bis ausreichend Platz unterm Vorderrad ist und rausnehmen.

mfg
born.t

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 13.05.2011, 09:07 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 05:35
Zitat: Norbert M.
..... klemm dann einen Besen zwischen Topcasebrücke und Garagendecke, danach ist dann etwa 6-7cm Platz unterm Vorderrad und alles ist gut.
Die Topcasebrücke decke vorher mit einem Lappen ab. Der Besen hatte beim ersten Test zufällig gepasst, es kann ach ein Stück Kantholz sen.
Vorteil bei der ganzen Sacche ist, dass man es bequem allein macchen kann, man muss das Mopped nur hinten runterdrücken und wenn man die "Besenklemme" so straff reindrückt, dass das Hinterrad am Boden aufkommt, wackelt bei der Montage auch nichts...


Da fällt mir :holy: aber spontan eine ganz neue Aufgabe für unseren :lieb: "Hexenbesen" ein :flööt: :-)) :lol: :shame: :kilroy:


Zitat: born.t
... und Scherenwagenheber zum Einsatz.
Vorab die Schrauben lösen, Bremssättel, Achse.
Sättel und ggf. den ABS Sensor rausnehmen, es brauchen keine Bremsleitungen abgemacht werden und seitlich aufhängen(siehe Bild andere Beitrag).
Wagenheber ankurbeln bis ausreichend Platz unterm Vorderrad ist und rausnehmen.

mfg
born.t


Diese "Wagenheber unter den - mit breitem Brett geschützten Krümmer -Variante" praktiziert mein Schrauber beim Reifenwechsel auch immer :yes: .
Ist allerdings auch sinnvoll, weil die FJR dort auf einer Hebe-Bühne steht und das Hinterrad ja in die Aussparung abtauchen kann oder vorher schon ausgebaut wurde.... .

Das sind auch die Momente, wo man als FJR-ler einen Hauptständer zu schätzen weiß :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#19   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 13.05.2011, 10:41 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 05:35
Zitat: tooblue
Ich denke, ich schau mich nach einem Werkstatt-Scherentisch um, damit ich die Dicke auf eine angenehme Arbeitshöhe hochkurbeln kann :denk:


Genau da bin ich auch drann :yes: , man wird ja älter und bücken tut nicht so gut. :nick:

http://www.de.autothek.com/?action=list&VS_INDEX=074365&gclid=CO-b7prD5KgCFdSHzAodizoKCQ



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FrankenUwe
 Beitrag#20   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 13.05.2011, 19:22 
Avatar

Beiträge: 44
Registriert:
05.08.2010, 21:52
Ortszeit:
27.09.2025, 05:35
Hallo zusammen,

ich habe die Variante "Scherenheber plus Holzbrett unterm Krümmer" und "2 Böcke anschliessend unter die Holme" gewählt.

Geht ganz einfach.
Vielen Dank für die Tips!

Gruss aus Franken
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Vorderradausbau für FJR Anfänger


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us