FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
foxy
 Beitrag#1   Betreff: Ölstandlampe
Verfasst: 15.05.2011, 14:41 
Avatar

Beiträge: 4
Registriert:
22.03.2011, 21:53
Ortszeit:
26.09.2025, 17:43
Hallo,

habe ein kleines problem nämlich wenn ich meine dicke dass erste mal starte und lös fahre dann geht nach 1km die rote ölstandlampe brennen, geht dan auch wieder aus nach eine weitere km und bleibt aus fur die rest des tage. Die händler habe schön das contact geändert das hat leider nichts gebracht.
Hat noch jemand dieses problem und was war die lösung denn mein händler ,sagt jetzt das eine krankheit der fjr ist.

Schöne Grüße aus Maaseik Belgiën, weiblicher fjr fahrerin.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Ölstandlampe
Verfasst: 15.05.2011, 14:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
Zitat: foxy
....sagt jetzt das eine krankheit der fjr ist...

:nick: Doch Foxy; ist es ... :oohh:

mehr Infos dazu in :link: Diesem Posting

Krankheit würde ich es aber nicht nennen; eher eine "Gelegentliche Schwäche" :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#3   Betreff: Re: Ölstandlampe
Verfasst: 15.05.2011, 15:11 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 17:43
Zitat: foxy
Die händler habe schön das contact geändert das hat leider nichts gebracht.

Wenn ich diesen Satz richtig deute dann ist ein neuer Ölstandschalter eingebaut worden.
Schon seltsam das ein neuer Schalter wieder den selben Mangel haben soll.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#4   Betreff: Re: Ölstandlampe
Verfasst: 15.05.2011, 17:04 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
Hallo Peter,

das ist ein bekanntes Problem des Bauteils oder einer verbauten Charge. Es geht darum, das dort ein Kanal, durch den das Öl fließen soll, wohl minimal zu eng ist. Dadurch klappt das bei kaltem Öl nicht so gut wie es soll.

Ich habe das "Problem" auch. Es triit ausschließlich bei kaltem Öl und Außentemperaturen unter keine Ahnung auf, jedenfalls wenn es richtig Sommer und warm ist, funktioniert alles bestens. Die Lampe geht nach 1 km an und nach ca. 2 bis 3 km wieder aus, das wars. Mit dem Wissen hat sich das "Problem" für mich erledigt.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
heizer47
 Beitrag#5   Betreff: Re: Ölstandlampe
Verfasst: 16.05.2011, 16:02 

Beiträge: 1
Registriert:
22.04.2011, 18:48
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
Hallo Peter,

bei meiner RP08 tritt das gleiche Problem auf.Tipp von meinem Yamahahändler, einen kleinen Schluck(Ölstands-Schauglas muss bei kaltem Motor komplett mit Öl gefüllt sein) mehr Öl einfüllen als vorgeschrieben,Lampe bleibt aus.

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
foxy
 Beitrag#6   Betreff: Re: Ölstandlampe
Verfasst: 02.10.2011, 12:57 
Avatar

Beiträge: 4
Registriert:
22.03.2011, 21:53
Ortszeit:
26.09.2025, 17:43
Hallo,

Habe die lösung gefunden. Wenn ich meine dicke fertig mache zum fahren dann lass ich ihn ein weinig drehen in neutral,und mach mich fertig (siehe handschuhe und helm an). Wenn ich dann lös fahr geht die ölstandlampe nicht mehr an. Denke dass es daran liegt dass dan das öl richtig rund gegangen ist in motor. :bg:

Schöne Grüße aus Belgiën :hechl:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Ölstandlampe


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us