FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
stefan87
 Beitrag#1   Betreff: kosten ventile einstellen
Verfasst: 15.05.2011, 15:51 

Beiträge: 4
Registriert:
10.05.2011, 15:57
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
mahlzeit
brauch nochmal eure hilfe
wie teuer ist das ventile einstellen bzw die 40000 km inspektion
danke
mfg stefan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#2   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 15.05.2011, 16:14 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo Junge... :oohh: :oohh: :oohh: :oohh:
Die alten Herren erwarten eigentlich als erstes eine Vorstellung eines neuen Schreiberlings.
Und wenn man etwas wissen möchte, sollte auch irgendwo ein "bitte" mit eingebaut sein.
Dein 2. Posting hätte auch in den Fred "Kaufberatung" platziert werden können.
Dort hast Du ja Antworten erhalten, auf die du hier eingehst.



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#3   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 15.05.2011, 18:42 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Moin,
für die 40000er kannst 500 - 700 Ocken einplanen. Mit Glück wird nur kontrolliert, dann bist am unteren Rand.
Wenn eingestellt werden muss......bist schnell mal oben dran, weil evtl. noch eine neue Deckeldichtung mit dazu muss,
und ein so ein Einstellshim ca - wenn ich mich recht erinner - 8.- kostet - die FJR hat denen 16.
Meist müssen aber nicht alle getauscht werden, bei mir ist es auch bei der Kontrolle geblieben.
Eine Überlegung wär, den Markt abzuckecken - mit diesem Preis im Hinterhaupt - und eine mit max. 20000 km oder eine über 40000 - mit nachweislich gemachter Inspektion - zu kaufen.
Ansonsten nutze die SuFu, da finden sich auch die Preise der Durchsichten.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 31.05.2011, 20:51 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Hallo Stefan :-) ;

hier mal der Link zum Thema :link: 40000er Inspektion



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Peter Meens
 Beitrag#5   Betreff: Ventilspiel einstellen
Verfasst: 06.03.2012, 12:32 

Beiträge: 7
Registriert:
18.03.2009, 22:03
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo meine machine hat jetzt 76000 km gelaufen. Bei 80000 soll dass ventilspiel geprüft werden.

mein machine lauft prima, kein ölverbrauch unz. Soll ich dass ventilspiel controlieren lassen?

Wass denken Sie?

Gruss,

Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 06.03.2012, 21:09 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Hallo Peter :-) ;

wenn du die Maschine noch lange fahren möchtest, würde ich es auf jeden Fall kontrollieren lassen; :pro:

"Zu stramme" Ventile können auf Dauer verbrennen; du merkst momentan aber nicht, dass sie zuwenig Spiel haben..... :isso:

Die Folgekosten sind erheblich höher als das jetzige Prüfen.... :flööt:

Das Prüfen hält sich zudem kostenmäßig noch in Grenzen;
sollten Sie allerdings eingestellt werden müssen, dann wird der Arbeitsaufwand erheblich aufwendiger und die Inspektion somit teurer... :oohh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#7   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 07.03.2012, 10:01 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Hallo Stefan,

meine RP08 steht gerade beim Händler zur 40000 Inspektion,

außer der normalen Inspektion incl. Ventilspielprüfung werden bei mir noch die Löcher im Krümmer für die CO Einstellung angebracht.

Ich habe einen Festpreis ausgehandelt. 430 Euro

Sollten allerdings die Ventile eingestellt werden müssen, kommen nochmal 100 Euro dazu.

Grüße


Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#8   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 07.03.2012, 12:16 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
so weit mir bekannt ist war noch nie ein Ventil beim 40000er KD wirklich ausserhhalb der Toleranz. ist also wohl mehr eine Gewissenfrage ob man den KD machen lässt oder nicht. bei den Preisen die für die Kundendienste verlangt werden ist es eh zum überlegen ob man überhaupt noch zum KD fährt. :denk: die kleinen Sachen wie Ölwechsel etc. kann man ja selber bewerkstelligen. mittlerweile habe ich schon öfters gebrauchte, gute Motoren gefunden die für deutlich unter 1000 Euro angeboten wurden d.h. im Falle eines Falles ist für Ersatz gesorgt.
sicher werden jetzt wieder viele erhobenen Fingers drohen was alles passieren kann wenn man sich nicht an die Vorschriften hält. :prof: entscheiden muss letztendlich jeder für sich selber.



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
setzling
 Beitrag#9   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 07.03.2012, 17:56 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
13.08.2011, 19:35
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
bei mir wurde die Ventile bei der 40000er eingestellt/kontroliert jedoch bin ich mir auch nicht sicher woran man genau erkennt wenn die Ventile probleme bereiten.


Habe bei ca 2000 Touren ein ganz leichtes leises Rasseln.bei weiten nicht so Laut wie auf den Soundfile was im Netz ist
Bilde mir aber auch ein das evtl. jenachdem wo ich Tanke das Rasseln mal weg ist ist.


Also könnte das leichte Rasseln evtl. von schlechten Sprit kommen?


Im Netzt steht auch das angeblich nur die früheren Baujahre betroffen sein sollen.

meine ist ne RP11 von 2005



StGB § 328 Absatz 3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: kosten ventile einstellen
Verfasst: 07.03.2012, 21:11 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Zitat: Papillon
so weit mir bekannt ist war noch nie ein Ventil beim 40000er KD wirklich ausserhhalb der Toleranz. ist also wohl mehr eine Gewissenfrage ob man den KD machen lässt oder nicht......


Hallo Felix; hallo :comm:
bei meiner RP11 waren bei der 40000 ( bei 44.000Km gemacht) 2 Ventile zu stramm und es mußte einen Korektur erfolgen . :isso:

Ich bereue es ganzsicher nicht 8-) :yes:

Bei der 80000er ( bei knapp 900000 gemacht :flööt: ) wurde das Ventilspiel geprüft; war Alles OK;

Bei der nächsten Großen Inspektion (vorr. bei ca. 140000) :skepsis: :denk: --schaumermal :konfus: :holy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

kosten ventile einstellen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us