FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
der Blaue
 Beitrag#1   Betreff: Kofferproblem
Verfasst: 05.06.2011, 16:43 

Beiträge: 47
Registriert:
24.04.2009, 08:59
Ortszeit:
27.09.2025, 23:07
Hallo zusammen,

ich hab da mal wieder ein kleines Problem. Ich wollte zum Saubermachen meiner RP04 (Tour über Pfingsten nach Mellrichsatdt, Hotel Sturm) nun mal die Koffer abbauen und leider zeigt sich der rechte Koffer dagegen sehr resistent. Das Öffnen und Schließen des Deckels funktioniert einwandfrei nur das "Kläppchen" oben neben dem Schloß läßt sich nicht hochklappen und damit entriegelt die "Stange" hinten am Koffer nicht vom Mopped. Da alles Plastik ist, wollte ich mir vielleicht erst mal einen Rat holen, ehe ich mit etwas mehr Krafteinsatz zu Werke gehe (nach fest kommt ab).

Vieleicht hat einer von Euch einen guten Tipp, sonst bleibt der rechte Koffer halt länger dran.

P.S. Noch eine kleine Info, die rechte Seite ist die Seite, auf der ich bei der Löwenjägertour Bekanntschft mit der Savanne gemacht habe. Der Koffer sah aber nicht verzogen oder beschädigt (bis auf die Kratzspuren) aus.

Schönen, trockenen Sonntag noch.

Der Blaue (Klaus)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kofferproblem
Verfasst: 05.06.2011, 17:31 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:07
Wenn du versuchst diesen Klappgriff zu bewegen müsste sich eigentlich auch die Rastzunge auf der Rückseite des Koffer bewegen.
Du schreibst zwar das der Griff sich nicht hochklappen lässt aber vielleicht gehts ja ein klein wenig. So könntest du prüfen ober zwischen Griff und Rastzunge überhaupt noch eine Verbindung besteht.
Man kann das gut sehen wenn man in die Hocke geht und von der dem Koffer gegenüberliegenden Seite unter dem Kotflügel hindurchschaut während man versucht den Griff etwas zu bewegen.
Wenn du doch an die Mechanik musst dann bleibt dir nur die Innenschale und die Aussenschale dieser Kofferhälfte voneinander zu trennen.
Alternativ kann man natürlich auch nen neuen Koffer kaufen :flööt:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kofferproblem
Verfasst: 05.06.2011, 18:03 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:07
Hallo Klaus,

bei einem meiner Koffer hakt der Griff auch ein wenig (allerdings unfallfrei). Man darf nur die Geduld nicht verlieren! Einfach den Griff bis zum Widerstand hin und her bewegen, irgendwann flutscht der Griff hoch.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
der Blaue
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kofferproblem
Verfasst: 06.06.2011, 08:28 

Beiträge: 47
Registriert:
24.04.2009, 08:59
Ortszeit:
27.09.2025, 23:07
Danke für die Tipps,

da werde ich meine Geduld wohl mal ein wenig strapazieren müssen und erst mal nach Detlefs Methode vorgehen (die "5 Minuten-Versuchsreihe" vom Vortag war wohl noch nicht ausreichend).

Sollte das nicht klappen, werde ich die erste Variante von Zonk probieren. Der Klappgriff am Koffer läßt sich zwar 1 cm heben, aber die Rastzunge zeigt dabei keine Reaktion, nicht einmal einen mm. Dann probiere ich mal die Innenschale von der Aussenschale zu trennen, um an die Mechanik zu kommen. Variante zwei von Zonk scheidet aus, da bleibt der Koffer lieber bis in alle Ewigkeit am Bike.

Heute Abend bin ich hoffentlich eine wenig klüger.

Danke Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kofferproblem
Verfasst: 06.06.2011, 08:54 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:07
Hallo Klaus :-) ;
ein gelegentliches "Hakeln" habe ich auch an einem Koffer;
versuche mal, großzügig WD40 um die "Rastzunge" zu sprühen, sodass es an dieser entlang in das geheime Kofferinnere läuft.....
Damit pflege ich meine Koffer auch dort immer --zusätzlich zum Schließmechanismus---wie :link: hier beschrieben... .

Zitat: der Blaue
... da bleibt der Koffer lieber bis in alle Ewigkeit am Bike....

:yes: meine Koffer werden auch nur zum Reinigen bei der Moppedwäsche abgemacht; ansonsten sind sie immer drann :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kofferproblem
Verfasst: 06.06.2011, 15:58 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:07
Wenn du versuchst den Klappgriff hin und her zu bewegen könntest du noch versuchen mit Hilfe zB. einer Wasserpumpenzange unterstützend an der Rastzunge mitzuhelfen.
Um am Koffer irgendetwas weiterführendes zu unternehmen wird es eh besser sein wenn du ihn ersteinmal vom Bike abnehmen kannst.
Zu Variante Zwei (neuen Koffer kaufen) könnte man auch versuchen für kleines Geld einen Koffer mit Sturzschaden zu bekommen. Wenn nur der äussere Deckel beschädigt ist könntest du relativ leicht aus zwei Koffern einen machen.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
der Blaue
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kofferproblem
Verfasst: 07.06.2011, 08:10 

Beiträge: 47
Registriert:
24.04.2009, 08:59
Ortszeit:
27.09.2025, 23:07
Danke an alle Ratgeber,

nach 10 Minuten, einer gefühlten 1/4 Dose Ballistol und ca. 5 Minuten "Rüttelarbeit" unseres Ältesten geschah das Wunder; der Koffer war wieder abzunehmen. Dann wurden alle Scharniere noch ordentlich gesäubert und geölt, so dass es jetzt wieder flutschen müßte.

Bei der nähere Überprüfung habe ich noch feststellen müssen, das der untere Halter, wo der Koffer eingesetzt wird, auch leicht verzogen war. Mit dem "Pflasterhammer" war das aber auch nach 2 wohltemperierten Schlägen erledigt.

Danke für die mentale Unterstützung und nie die Geduld verlieren.

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Kofferproblem


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us