FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#81   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 11.06.2011, 08:50 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 10:51
Ja, das ist meine Meinung. Mir ist das 2004 bei meiner 1. richtigen Passabfahrt auch passiert. Neues Moped, voll beladen mit 3 Koffern und der Zarten hinten drauf. Immer schön im 5. rollen lassen, ab und zu bremsen (natürlich hinten ;-) ) und da fiel das Pedal auch durch.
Wichtig ist doch, dass man das erkennt, daraus lernt und es abstellt.
Seither ist mir das nicht wieder passiert.
Frische Bremsflüssigkeit sollte natürlich auch drin sein, sonst kommen 2 Faktoren zusammen und der Ausfall ist vorprogrammiert.



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#82   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 11.06.2011, 09:08 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 11:51
beim Pässe-Fahren --insbesondere bergabwärts--sollte das Mopped richtig am Gas hängen; das bedeutet natürlich richtige Gangwahl.

Der Drehzahlbereich ist dann auch zwischen 5000 und 8000 U/min
Dann funktioniert auch die Motorbremse und man merkt deutlich wenn man das Gas wegnimmt --auch zu Zweit und mit Koffer. Im 4. Gang merkt man bei 2500U/min nix davon :isso:
Natürlich kann mann dann auf langen Geraden auch wieder hochschalten, aber rechtzeitig vor der nächsten Kurve eben wieder zurück --- meist in den 2. Gang.

:idee: Probiert es einfach mal aus; kostet am Anfang vielleicht ewtas Überwindung :oohh: , aber --muß man erleben -- erfühlen -- erfahren... . :pro: :victory:
(dann fragen auch die Hinterherfahrer- :musk: : :skepsis: :denk: ..."warum bremst du so wenig" :skepsis: ;-) 8-) )



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us