FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
MarioD
 Beitrag#1   Betreff: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 10:33 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Hallo in die :comm:

da ja hier viele mit Navi unterwegs sind mal eine Frage. Ich plane meine Touren mit TYRE und überspiele das auf einen Rider Urban. Nun kann ich ja leider bei der Tourenplanung nicht sehen welchen Straßenzustand meine geplanten Routen haben. Bin jetzt am WE eine 400er Tour gefahren die leider auch über sehr schlechte Straßen führte. Nun will ich mir die schlechten Straßen nach Möglichkeit in TYRE für weitere Planungen sperren.
Ist sowas möglich? Gibt es da irgendeine Software die das beherrscht?



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Roadrunner72
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 12:16 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
10.01.2011, 22:50
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Hallo Mario,

ich kenne nur die Möglichkeit zu wählen, ob du eher kleinere Straßen oder größere Straßen bevorzugst. Aber der Zustand der jeweiligen Straße lässt sich nicht mit einbeziehen.



Left hand greetings, Dirk

Bis 2012 FJR RP11, aktuell BMW K1300S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 12:37 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Die Straßenqualität kann ich ja nur selbst erfahren, logisch. Ich will die mir nur markieren das bei der nächsten Planung die Straßen nicht mehr einbezogen werden.

Ich hatte jetzt zwischendurch mal die Aufzeichnung am Rider genutzt bei guten Straßen. Aber für die Auswertung, also mehrere Aufzeichnungen zugleich anzeigen, habe ich noch keine Lösung gefunden.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 13:31 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Hallo,
bei meinem Navi besteht die Möglichkeit Bereiche aus der Routenberechnung herauszunehmen. Somit also ganze Abschnitte zu umfahren. Ich weiß nicht ob man das auf einen kleinen Bereich einer Strasse machen kann, aber als Ansatz nicht so verkehrt.
Beim TT´s Software am PC wird der Bereich einfach als Qaudrat markiert und dann gesperrt.
Ein ganz kleines Qaudrat über einem Strassenabschnitt .... :denk: einfach mal probieren. :pro:



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 15:02 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Moin Mario,
ich vermute mal das auch der Vorschlag vom Guenther nicht ganz das ist was du dir wünschst :isso:
Ich habe letztens auch eine Tour geplant und vor Ort dann feststellen müssen das aus gut befestigten Strassen erst Sandwege und später dann einfach nur Feld wurde was ich mit der FJR beim besten Willen nicht mehr befahren mochte :flööt:
Diese "Strassen" waren in der Planungssoftware durchaus als ernstzunehmende Strecke mit ordentlichem Strassennnamen eingezeichnet :ärger:
Von diesen "Strassen" gibt es allerdings derartig viele das ich mir nicht die Mühe machen würde sie irgendwie erfassen zu wollen. Bei der nächsten Tourplanung vermeidest du vielleicht die eine und hast dafür eine andere drin die du noch nicht befahren hattest. Ist dann irgendwie vorprogrammiert das du dich doch wieder ärgerst.

Wenn ich solche Wege vermeiden will und es mir zu umständlich ist die Strecke durch selbst befahren zu kontrollieren dann nutze ich ganz gern zB. Google Maps und zoome nah an die Streckenabschnitte die ich im Verdacht habe das sie schlecht befahrbar sind. Oft kann man ganz gut einschätzen ob es dort überhaupt eine Strasse gibt oder ob sie zB. "grün" bewachsen aussieht also ein Wiesenweg ist.

Als Beispiel schau dir mal diesen Link an http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=02681,+Wilthen,+Pichoblick&aq=&sll=51.102228,14.38179&sspn=0.244041,0.617294&ie=UTF8&hq=&hnear=Pichoblick,+02681+Wilthen,+Bautzen,+Sachsen&t=h&z=16
das müsste ganz bei dir in der Nähe sein und du könntest aus Jux mal vor Ort nachsehen ob dort einfach nur Acker ist oder es die Strasse "Pichoblick" wirklich gibt. Nach dem was ich bei Google Maps sehe würde ich auf Ackerfläche tippen und diese Strasse bei einer eventuell geplanten Route meiden.
Natürlich ist diese Methode recht mühsam und zeitaufwändig, dauert aber wahrscheinlich nicht solange als sich vor Ort neu orientieren zu müssen.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 15:22 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Hallo :comm: ,

für mich immer noch eine nahezu 100%ige Möglichkeit, Fehler zu minimieren, ist der Motorrad-Tourenplaner. Wenn im MTP eine Straße gestrichelt oder lilagrau eingefärbt ist, kann Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass diese Straße nicht befahrbar bzw. für das Befahren gesperrt ist.

Einfach ist zwar auch diese Methode nicht, aber so hoch ist der Anteil an kleinsten Straßen ja bei Touren normalerweise nun doch nicht.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 17:23 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Hallo,

ich habe einen Zumo 660 mit Mapsource.


Ich habe schon unzählige Routen, auch mit kleinen Sträßchen, geplant
und abgefahren.

Obwohl ich bei den Voreinstellungen "Unbefestigte Straßen vermeiden" nicht aktiviert
habe, bin ich noch nie auf einem unbefestigten Weg gelandet.

Weiter Voreinstellungen sind "Kürzere Zeit", " Fahrgeschwindigkeit"
steht auf ca Mittel.



Beim Routen planen selbst, verwende ich nur Straßen und Wege , die bei einem Kartenmaßstab " 1,5km " und bei Kartendetaileinstellung " Am Höchsten"
vorhanden sind.

Funzt bei mir sehr sehr gut. Es sind auch genügend " Kleinste Sträßchen "
dabei.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#8   Betreff: Re: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 18:45 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Zitat: Zonk


Ist auch eine Idee, aber das Bild meines Wohnorts ist ca. 2 Jahre alt in google earth. Also auch mehr ein Zufallsergebnis.
Harrys Methode scheint mir etwas besser zu sein. Ist auch eine gute Idee. Ich habe mal einen Ausschnitt in Mapsource in der Detailstufe verändert, und da kommen bei mir in der Gegend auf einmal alle Feldwege hinzu.
Ich hab jetzt das erste mal damit gespielt, und hab wieder was gelernt. Bei mir stand die Detailstufe standardmäßig auf Mittel.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#9   Betreff: Re: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 19:39 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Jo, Harrys Methode funzt nicht nur mit MapSource sondern eigentlich mit jeder Karte die man zoomen kann. Wobei MapSource einige Schmankerl für Einstellungen bereithält die man bei anderem Kartenmaterial vergeblich sucht.
Problematisch kann es dann werden wenn man doch die ganz kleinen Strassen braucht zb. wenn ein POI keine andere Zuwegung als solch kleine Wege hat.

Ganz frei von Fehlern ist die Kontrolle per Google Maps oder ähnlichen Karten freilich nicht, dafür ist das Bildmaterial dort häufig deutlich zu alt aber nach meiner Erfahrung ist sie nicht die schlechteste Hilfe.
Im Prinzip schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe, kann ich doch bei der "Streckenkontrolle" mit den Satellitenbildern auch Aspekte der Landschaft und der Bebauung mit berücksichtigen. Ortschaften sind nahe des Ortsrand durch Gewerbegebiete usw. häufig deutlich langgezogener als die üblichen Karten es darstellen und die eine oder andere interessant scheinende Strecke verliert oder gewinnt dadurch dann etwas an Attraktivität.

Die Kontrolle per MTP wie Detlef es beschreibt ist natürlich eine gute Idee, vor allem da man bei seiner Aussage auf reichlich Erfahrung seinerseits vertrauen darf :bg:
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht das zumindest TomTom nicht jede Strasse in Planungen aufnehmen mag die der MTP sehr wohl zulässt.
Aber es geht hier im Thread ja darum schon in der Planungsphase einer Tour möglichst die Strassen auszuschließen die man mit ner FJR schlecht befahren kann und nicht darum ob Touren ohne Veränderung von einer zur anderen Software ohne Fehler übernommen werden.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#10   Betreff: Re: Kennzeichnung von Straßen im Navi
Verfasst: 14.06.2011, 20:20 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Zitat: MarioD
Die Straßenqualität kann ich ja nur selbst erfahren...


In MapSource kannst du solche Straßen dauerhaft von der Routenplanung ausschließen. Gilt aber nur für die Routenplanung am PC, auch das Übertragen der fertig geplanten Routen auf das Navi ist problemlos. Dem Navi (in diesem Fall Garmin-Gerät) kann man diese Ausschlüsse nicht mitteilen, d.h. bei einer Routenplanung auf dem Navi sind die schlechten Straßen wieder mit dabei.
Aber ist es den Aufwand wirklich wert? Wie hoch war denn der Anteil bei deiner 400 km-Tour?

Gruß
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Kennzeichnung von Straßen im Navi


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us