FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#1   Betreff: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 16.06.2011, 18:38 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Hallo Forum
eine Frage an die Selberschrauber. (Die Suchfunktion brachte kein Ergebnis).

An meiner Dicken tritt Öl am Kardanausgang Motorseitig aus.
Als Abdichtung befindet sich dort ein O-Ring und ein Simmerring. Kann ich beide wechseln ohne den Motor zu demontieren? (Laut Werkstatthandbuch muss der Motor ausgebaut werden.)
Wenn ich mir das recht ansehe, müsste es doch ausreichen die Schwinge auszubauen?


gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#2   Betreff: Re: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 16.06.2011, 18:56 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:08
Vor einigen Jahren traten ab und an solche Undichtigkeiten innerhalb der Garantiezeit einger FJRs auf.
So weit ich mich erinnere haben die Werkstätten immer den Motor ausbauen müssen.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarcPoest
 Beitrag#3   Betreff: Re: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 17.06.2011, 14:53 
Avatar

Beiträge: 117
Registriert:
30.09.2010, 04:00
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Hallo :comm:

an meiner hat die Werkstatt( Garantiefall ) den Simmerring ohne Motorausbau gewechselt. Ist aber schon ein paar Jahre her.

Gruss

Marc



„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 17.06.2011, 17:12 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Hallo Thomas :-) ;
ich habe noch :link: Dieses Posting gefunden :bg: ;
:link: Egon ist auch hier im Forum vertreten; evtl meldet er sich noch zu Wort :gamer: und kann vlt. deine Frage beantworten ,
..... oder :idee: sende ihm mal PN... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#5   Betreff: Re: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 17.06.2011, 19:32 
Hi,

ja, dieses Problem hatte ich an meiner RP13, Modell 09/2006 auch. War am 23.08.08 und wurde innerhalb der Garantiezeit von Voiges erledigt bzw. repariert.
Die Diagnose war, dass das Oel aus dem Motorausgang Kardan (laut Unterlagen) sowie Kolben "HBZ" hakte. Frage mich aber jetzt nicht, was der "Kolben HBZ" war.
Es wurde ein O-Ring, Wellendichtring und Dichtung Auspuffrohr erneuert.
Die Arbeitszeit des Servicemechanikers von Voiges lag bei insgesamt 6,50 Stunden.

Innerhalb dieser Arbeiten kam noch auf Garantie ein neuer Hauptbremszylinder hinzu.

Die Dichtung selbst war nur ein "Pfennigbetrag", jedoch soweit ich es noch weiß (war ja nicht immer in der Schrauberwerkstatt vor Ort), wurde der Motor ausgebaut.

Bei mir auf der Rechnung stand zwar der Betrag von 0,00 Euro, jedoch konnte ich sehen, dass Voiges der Fa. Yamaha rund 950,- Euro in Rechnung (mit Hauptbremszylinder und Arbeiten) stellte.

Sämtliche Arbeiten wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit von Voiges erledigt. Auch, wie schon mehrmals erwähnt, sieht es in den Räumen sehr ordentlich aus und die Mechaniker verstehen ihr Handwerk.
Kann diese Werkstatt nur empfehlen.

Gruß
Egon

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 17.06.2011, 21:17 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Zitat: Egon
....Es wurde ein O-Ring, Wellendichtring und Dichtung Auspuffrohr erneuert.
Die Arbeitszeit des Servicemechanikers von Voiges lag bei insgesamt 6,50 Stunden. ....


:skepsis: :denk: na da vermute ich mal frech, dass der Motor ausgebaut wurde; Dichtung Auspuffrohr sollte dann eine neue Krümmerdichtung gewesen sein... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#7   Betreff: Re: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 17.06.2011, 21:35 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Sehe ich auch so, ich denke das man an den Wellendichtring so herankommt (nach Demontage der Schwinge)
der eigentliche Motorflansch der auch das Gegenlager für die Getriebeausgangswelle ist, ist mit einem O-Ring abgedichtet, den bekommt man warscheinlich nur nach Motorausbau ausgewechselt. Die dünnen Blechstreifen die man auch sehen kann sind Einstellbleche für das Zahnflankenspiel, irgendwo in diesem Forum habe ich etwas von Metalldichtungen gelesen, dem ist nicht so.
Ich werde ersteinmal nur den Simmerring auswechseln, mal sehen ob sie dann noch leckt.

Gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 17.06.2011, 21:37 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
:denk: ...zumindest kannst du dann das Schwingenlager bei der Gelegenheit mitfetten... :pro: :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#9   Betreff: Re: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 17.06.2011, 21:40 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:08
Zitat: ManfredA
Zitat: Egon
....Es wurde ein O-Ring, Wellendichtring und Dichtung Auspuffrohr erneuert.
Die Arbeitszeit des Servicemechanikers von Voiges lag bei insgesamt 6,50 Stunden. ....


:skepsis: :denk: na da vermute ich mal frech, dass der Motor ausgebaut wurde; Dichtung Auspuffrohr sollte dann eine neue Krümmerdichtung gewesen sein... :flööt:

Habs schon ne Weile nicht mehr demontiert aber ich meine das am Übergang Krümmer --> Auspufftüte etwas wie ein Dichtband mit eingeklemmt wird. Möglich das es als "Dichtung Auspuffrohr" Betitelt wurde.

Bei meiner "Blauen" ist dort auch etwas Ölnebel der sich am Gehäuse niederschlägt aber scheint mir bisher nicht dramtisch zu sein.
Trotzdem verfolge ich diesen Thread mit Interesse, würde mich im Reparaturfall auch gern um den Motorausbau drücken :flööt:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: Ölleck Kardan Motorseitig
Verfasst: 17.06.2011, 22:03 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Zitat:
...zumindest kannst du dann das Schwingenlager bei der Gelegenheit mitfetten


Richtig!! :pro:
Da ich nächste Woche neue Reifen bekomme, bietet sich das förmlich an!

Zitat:
Trotzdem verfolge ich diesen Thread mit Interesse, würde mich im Reparaturfall auch gern um den Motorausbau drücken


Ich werde Berichten!



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Ölleck Kardan Motorseitig


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us