FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
feffel
 Beitrag#1   Betreff: Kaufberatung FJR RP11
Verfasst: 22.06.2011, 17:00 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Hallo Gemeinde,

am Feitag will ich zum Händler, um mir erstmals eine RP11 genauer anzusehen.

Sie ist EZ 03/05, hat 40000 runter, beide Reifen neu, TÜV frisch. Keine Extras. Sie soll 7.250 Euronen kosten. Laut DAT liegt der Händler EK bei 5.500 - 5.600 Euros.

Was würdet Ihr empfehlen, sollte man anlegen ?

Danke für Eure Meinungen

Gruß
Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kaufberatung FJR RP11
Verfasst: 22.06.2011, 18:53 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Meine hat mit 21000 km und alten Reifen, ohne Extras 6800.- gekostet. Einfach mal bei Mobile oder Ebay vergleichen. Da stehen einige mit weniger KM Leistung und billiger bzw. gleichteuer drin.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=146185178&pageNumber=1&__lp=8&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=FJR+1300&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.


Zuletzt geändert von moetho am 22.06.2011, 19:11, insgesamt 5-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kaufberatung FJR RP11
Verfasst: 22.06.2011, 18:57 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Zitat: moetho
Meine hat mit 21000 km und alten Reifen, ohne Extras 6800.- gekostet. Einfach mal bei Mobile oder Ebay vergleichen. Da stehen einige mit weniger KM Leistung und billiger bzw. gleichteuer drin.



Worauf sollte ich denn beim Kauf unbedingt achten, da ich so gar keine Erfahrung mit der RP11 habe. :ratlos:

Da der Händlereinkauf laut DAT bei 5.567 € liegt, werde ich versuchen, ihn um 600 - 700 € zu drücken oder aber wenigstens ein original Top-Case rauszuholen ;-)



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kaufberatung FJR RP11
Verfasst: 22.06.2011, 19:07 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Ersteinmal das übliche was du auch bei jedem andern Motorrad kontrollieren würdest.

Speziell RP11: Motorendantrieb bzw. Kardanausgang auf Ölverlust
Läuft sie schön Rund, Gasannahme von unten heraus oder stottert sie sich hoch?
Gabel dicht?
ansonsten fällt mir nichts spezielles ein, da die FJR ein recht unkompliziertes und zuverlässiges Moped ist.

Wenn Du kleinen so großen Plan hast, investiere einfach das Geld und Fahre im Rahmen einer Probefahrt zum TÜV oder Dekra und lasse sie dort überprüfen, ist in der Regel überhaupt kein Thema



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kaufberatung FJR RP11
Verfasst: 22.06.2011, 19:16 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
hallo Stefan ;
denk an die 40000er Inspektion, wie :link: Dort schon gepostet



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kaufberatung FJR RP11
Verfasst: 23.06.2011, 21:27 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
Wie gesagt: eigentlich ein Doppelposting.

Hallo erstmal,

zunächst zu der 40tkm Inspektion: Das teure an dieser Inspektion ist die Kontrolle und Einstellung des Ventilspiels, die alle 40tkm fällig ist. Die sollte - bei dem Preis - nachweislich gemacht worden sein, neben der normalen Inspektion.


Ansonsten zum dem Preis: du kaufst bei einem Händler, d.h., du hast Anspruch auf die gesetzliche Gewährleistung. Der Händler darf bei gebrauchten Fahrzeugen diese auf ein Jahr begrenzen, das muss aber so im Kaufvertrag stehen. Wird das nicht schriftlich niedergelegt, hast du Anspruch auf 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung.
Ganz ausschliessen darf der Händler die Gewährleistung nicht, wenn sowas im Vertrag stehen sollte, lass es streichen oder verzichte auf den Kauf.

Nichts spricht dann auch dagegen, eine Probefahrt zum nächsten Tüv oder einer anderen Prüfstelle zu machen und das Fahrzeug durchchecken zu lassen.

Gruss
Michael



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Kaufberatung FJR RP11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us