FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#1   Betreff: Teerentfernung
Verfasst: 01.08.2011, 12:58 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Hallo :comm:

aus gegebenem Anlaß möchte ich mal die Frage in die Runde stellen :


Wie bekommt man am besten Teer bzw Bitumen vom Moped wieder ab :frage:

Zm Glück is meine ja schwarz.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#2   Betreff: Re: Teerentfernung
Verfasst: 01.08.2011, 13:04 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 16:02
1. WD40
2. Lampenöl ohne Färbe/Geruchsstoffe ( reines Prtroleum )

Habe damit auch schon Spritzer einer mit Haftgrund für die neue Schwarzdecke beschmierte Straße befahren, und das Däkszeug damit abgemacht.
Zur Not kann man die Spritzer auch ausbohren..... :flööt:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#3   Betreff: Re: Teerentfernung
Verfasst: 01.08.2011, 13:07 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Die Asphaltheinis reiben ihre Hände am Schichtende immer mit Margarine ein, ne Minute wirken lassen und dann gehts gut ab

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#4   Betreff: Re: Teerentfernung
Verfasst: 01.08.2011, 13:09 
Zitat: Biker64
1. WD40
2. Lampenöl ohne Färbe/Geruchsstoffe ( reines Prtroleum )

Habe damit auch schon Spritzer einer mit Haftgrund für die neue Schwarzdecke beschmierte Straße befahren, und das Däkszeug damit abgemacht.
Zur Not kann man die Spritzer auch ausbohren..... :flööt:

Gruß
Steffen


Na dann checkt ihr Teerfahrer auch mal eure Gabeln, sonst ist Simmernringtausch vorprogrammiert. Vielleicht bekommt ihr ja Mengenrabatt :lol:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#5   Betreff: Re: Teerentfernung
Verfasst: 01.08.2011, 13:48 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 16:02
Seit vielen Jahren nehme ich dafür den Teerentferner von Caramba. :yes:

Egal ob auf Lack oder blankem Metall, das Zeug greift nix an und entfernt Teer und Bitumen problemlos.

Der Lack bekommt im Anschluss etwas Hartwachs und sieht wieder aus wie neu :lieb:




Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HAL9000
 Beitrag#6   Betreff: Re: Teerentfernung
Verfasst: 01.08.2011, 18:10 
Avatar

Beiträge: 108
Registriert:
05.03.2011, 11:43
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Den Teer der letzten Dolomitentour mit Bremsenreiniger entfernt.

Anschließend Poliert-wie neu :-B



Stephan aus HG

Unsere Mopeds von 1997 bis heute

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TourerThomas
 Beitrag#7   Betreff: Re: Teerentfernung
Verfasst: 01.08.2011, 20:57 
Avatar

Beiträge: 385
Registriert:
08.02.2009, 21:30
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
WD 40...einfach topp

gruß thomas



Gruß Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Teerentfernung
Verfasst: 01.08.2011, 21:44 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Zitat: HAL9000
Den Teer der letzten Dolomitentour mit Bremsenreiniger entfernt.

Anschließend Poliert-wie neu :-B


:skepsis: :denk: :idee: am besten fragt man ja mal den Teer-Guide :stumm: :kilroy: :bätsch:

:flööt: ...von Bremsenreiniger würde ich dringend Abstand nehmen..... :con:

der gehört meines Wissens mit zu den aggressivsten Reinigungsmitteln;
WD 40, spezieller Teerentferner, oder Petroleum sind mE. die "Mittel der Wahl"
und GEDULD und Spucke :oohh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#9   Betreff: Re: Teerentfernung
Verfasst: 01.08.2011, 22:35 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 16:02
Zitat: ManfredA
Zitat: HAL9000
Den Teer der letzten Dolomitentour mit Bremsenreiniger entfernt.

Anschließend Poliert-wie neu :-B

:flööt: ...von Bremsenreiniger würde ich dringend Abstand nehmen..... :con:




...vor allem, wenn die Kippe qualmt......... :bumm: :bumm:
Auch sonst - nicht in der Garage verwenden - sehr gesundheitsgefährdend - nur im Freiem und nicht einatmen ( das Zeug ) !!

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#10   Betreff: Re: Teerentfernung
Verfasst: 02.08.2011, 07:47 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
28.09.2025, 16:02
Deutsche Markenbutter tut es auch :oohh: :oohh: :oohh:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Teerentfernung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us