FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
SteffenW
 Beitrag#11   Betreff: Re: Rückrufakton Drosselklappensensor
Verfasst: 07.05.2009, 16:11 
Avatar

Beiträge: 209
Registriert:
08.02.2009, 21:03
Ortszeit:
27.09.2025, 07:40
Zitat: noppe
hai fraenkie

da wird ein körnerschlag über der fahrgestellnummer eingeschlagen.
wenn kein körnerschlag, dann kein wechsel gemacht :prof:



Moin Noppe,

bei mir ist definitv kein Körnerschlag vorhanden :excl: :shake: :denk:

Und der Sensor ist definitv getauscht! :nick:





Hab ich abba selbst gemacht! :-B :nick: :yes:



Gruß Steffen

BMW-Support-Team


Schade, dass man aus Arschlöchern kein Benzin machen kann!
Der Vorrat wäre schier unerschöpflich!


FJR1300 2002 RP04 DullRedMetallicD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#12   Betreff: Re: Rückrufakton Drosselklappensensor
Verfasst: 13.05.2009, 08:48 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 07:40
hi! :-)

das mit dem Körnerschlag ist mir auch neu. - aber wenn dem so wäre hätte ich wahrscheinlich bei meiner Hayabusa einen Rahmenschaden erlitten vor lauter Rückrufaktionen ..., :oohh: bei Suzuki konnte ich nur über eine Nachfrage bei Suzuki direkt anhand der Rahmennnummer feststellen lassen ob alle Rückrufe auch erledigt worden sind. Normalerweise gibt der Händler welcher die Aktion durchgeführt hat dann Antwort an den Hersteller. dort kann man dann nachfragen wenn man eine gebrauchte kauft und sich nicht sicher ist - falls es nicht irgendwo in den Papieren (z.B. Serviceheft) eingetragen worden ist. :yes:
hab meinen Drosselklappensensor bisher auch noch nicht getauscht - hatte bisher auch keine Probleme damit - angeblich kann sie bei längeren Standpausen wo sie warm wird einfach ausgehen, d.h. es besteht nicht die Gefahr eines drohenden Motorschadens - eilt also nicht. :notime:
der Händler meines Vertrauens ist gut 80 km von mir weg :-BB - drum wirds wohl auch noch eine Weile dauern bis es zum Wechsel kommt ..., werd aber berichten wenn es so weit war bzw. erledigt ist.

Gruss Felix :holy:



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#13   Betreff: Re: Rückrufakton Drosselklappensensor
Verfasst: 04.07.2009, 11:13 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 07:40
News vom Sensor.

war beim Händler, Austausch wäre kein Problem - sei seiner Meinung nach aber kein eiliges Problem, kann jederzeit nachgeholt werden, wichtig ist aber das man angeschrieben worden ist und das Schreiben auch vorlegen kann falls doch Probleme auftreten würden und ein Tausch anstehen würde.

da meine aber nach wie vor wie ein Uhrwerk läuft und ich die Befürchtung habe (was im Forum auch schon nachzulesen war) das sie nach dem Austausch nicht mehr so rund läuft als zuvor werde ich alles beim alten lassen.

kann man das Teil evtl. selber einbauen?, dann soll er mir das Ding einfach mitgeben, kanns zur Not dann immer noch selber einbauen ...
mein Vertrauen zu Werkstätten hält sich erfahrungsgemäß eh in Grenzen. meist lief alles einwandfrei - so lang bis sie "repariert" wurde, dann ist Ärger vorprogrammiert.
lieber selber schrauben - und hinterher mit einem guten Gewissen fahrn,
als wahrscheinlich viel zu bezahlen und hinterher zu hoffen das alles wieder gut wird ...

cu Felix



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteffenW
 Beitrag#14   Betreff: Re: Rückrufakton Drosselklappensensor
Verfasst: 04.07.2009, 13:01 
Avatar

Beiträge: 209
Registriert:
08.02.2009, 21:03
Ortszeit:
27.09.2025, 07:40
Moin Felix,

natürlich kann man den DKS selber tauschen! Hatte ich ja oben bereits erwähnt. Ist kein Hexenwerk!

Allerdings braucht man dazu einen speziellen Torx-Inbus-Bit mit Bohrung, weil die Schrauben mittig in der Torxeinbuchtung noch einen Stift zu stehen haben.
Hatte mir damals bei OBI einen kleinen Bitkasten mit lauter Spezial-Bits für kleines Geld zugelegt.

Dazu reicht dann eine Wasserpumpenzange, weil mind. eine der Schrauben etwas versteckt angebaut ist. Da kommt man nicht mit Bithalter oder so ran.

Allerding kann es auch sein, daß diese Schraube "brummig" ist. Daher ist ein "wenig" Geschick nicht unangebracht! Hab beim Einbau auch gleich andere Schrauben verwendet(glaub Kreuzschlitz)!

Bevor man allerdings den DKS ausbaut, sollte man sich im Diagnosemenu mal die Werte aufschreiben!
Sollten, so glaub ich mich zu erinnern, bei Standgas bei 16-17, und Vollgas bei 100 liegen.

Bevor man den neuen DKS festzieht, wieder auf die oben erwähnten Werte drehen!
Eine CO Einstellung danach ist zwar zu empfehlen!, aber meine z.B. lief danach(wie auch davor)ordentlich, so daß ich das auf den nächsten "Basteltag" verschoben hab.

Übrigens, brauchte ich damals kein Schreiben vorlegen, ist doch ein offizieller Rückruf!
Hatte nur angerufen und gesagt, "brauch so ein Ding". Hab den alten mitgenommen und gegen Angabe der Fgst.-Nr. den neuen empfangen!

Wie gesagt, eigentlich war der Tausch nicht nötig, weil sie ja auch so gut lief, aber was man hat, das hat man! :bg:



Gruß Steffen

BMW-Support-Team


Schade, dass man aus Arschlöchern kein Benzin machen kann!
Der Vorrat wäre schier unerschöpflich!


FJR1300 2002 RP04 DullRedMetallicD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#15   Betreff: Rückruf Drosselklappensensor RP11
Verfasst: 09.08.2011, 06:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 08:40
Hallo Gemeinde,

gestern las ich mehrere Beiträge zu der Rückrufaktion wegen des vermeintlich defekten Drosselklappensensors bei der RP11, u.a. auch BJ2005.

Ich habe die meine vpr gut 4 Wochen bei einem Händler gekauft.

Wie kann ich feststellen, ob auch meine betroffen war (oder waren das alle ?), und, ob die Aktion bei meiner auch durchgeführt wurde.

Kenne den Vorbesitzer ja nicht, und das Serviceheft zeigt lediglich, dass alle Services gemacht wurden.

Sofern meine davon betroffen war und nichts gemacht wurde, kann ich dies nach der doch recht langen Zeit womöglich noch nachholen lassen ?

Laufen tut sie wie Schmidt´s Katze und Startproblme o.ä. gibt es auch nicht.

Besser "never touch a running system" oder mal intensiver darum kümmern ?

Danke für Eure Hilfe / Meinung.

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#16   Betreff: Re: Rückruf Drosselklappensensor RP11
Verfasst: 09.08.2011, 07:06 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 08:40
Hallo Stefan,

auf unserer Website findest Du unter :link: Probleme die betroffenen Fahrgestellnummern.

Hier findest Du weitere Infos.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#17   Betreff: Re: Rückruf Drosselklappensensor RP11
Verfasst: 09.08.2011, 07:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 08:40
Hallo Detlef,

hab´ Dank, Retter der Unwissenden :oohh: :holy:



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#18   Betreff: Re: Rückrufakton Drosselklappensensor
Verfasst: 09.08.2011, 09:31 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 07:40
hab meinen DKS bis heut nicht getauscht - sie läuft wie ein Uhrwerk. so weit ich in Erfahrung bringen konnte hat ein defekter DKS zufolge das die FJR u.U. "ausgehen" kann wenn man im Stand längere Zeit die Kupplung gezogen hat - irre ich mich?
meine Meinung dazu ist auch - never touch a runnins system! - was sich auch bestätigt hat wenn man die Beiträge mancher liest die den Austausch vorgenommen haben und hinterher Probleme hatten.
ist letztendlich die Entscheidung jedes Einzelnen es machen zu lassen oder nicht.
insofern es nicht wie z.B. bei meinem Vorgängermotorrad zwingend nötig ist (z.B. weil ein Steuerkettenspanner davon betroffen war) halte ich es auch weiterhin wie gehabt - in die Werkstatt nur wenn es unbedingt sein muss.
8-)



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#19   Betreff: Re: Rückrufakton Drosselklappensensor
Verfasst: 09.08.2011, 09:47 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 07:40
Zitat: Papillon
hab meinen DKS bis heut nicht getauscht - sie läuft wie ein Uhrwerk. so weit ich in Erfahrung bringen konnte hat ein defekter DKS zufolge das die FJR u.U. "ausgehen" kann wenn man im Stand längere Zeit die Kupplung gezogen hat...

8-)


Mal so ein blödes Beispiel.

Du rollst mit gezogener Kupplung und eingelegtem 2. Gang auf eine Kreutzung / Ampel oder ähnliches zu um dort rechts abzubiegen.

Anhalten musst du nicht, da alles frei ist.

Du lässt die Kupplung beim abbiegen kommen und plop verreckt dir die Karre :ninja:

In 9 von 10 Fällen wirst du dich unweigerlich auf dem Asphalt wieder finden :oh:

Mir selbst genau so vor über 10 Jahren passiert.

OK, war keine FJR und Ursache war auch kein DKS, aber genau so kann es passieren.

Bin ja auch nicht der, der bei jedem ungewohnten Geräusch gleich in die Werkstatt rennt, aber solche Dinge wie den Tausch des DKS würde ich schon Zeitnah abarbeiten lassen.

Zum Glück war das ja ab RP13 kein Thema mehr.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#20   Betreff: Re: Rückrufakton Drosselklappensensor
Verfasst: 09.08.2011, 11:55 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 07:40
soll ja erst nach einer ganzen Weile "ausgehen", d.h. wer fährt schon mit gezogener Kupplung länger?, könnte mir höchstens vorstellen an der Ampel - aber auch da steht man ja eher selten lange mit gezogener Kupplung - schon allein um das Ausrücklager zu schonen. (gibts sowas bei der FJR?)
vielleicht hatte ich ja auch einfach Glück das mein DKS keinen Defekt hat - bei einer Rückrufaktion wird ja ausgetauscht ob defekt oder nicht. und wer garantiert mir das der neue DKS nicht auch einen Defekt hat?
meine Erfahrung aus der Fertigung solcher Bauteile sagt mir jedenfalls - sollte so ein Teil mal funktionieren - dann lieber drinlassen - wer weiss was nachkommt ..., wer allerdings Wert auf ein lückenloses Serviceheft legt kommt nicht umhin auch alle KD-Intervalle etc. auch einzuhalten bzw. sie auch beim "freundlichen" durchführen zu lassen.
wenn man allerdings mittlerweile die Marktpreise für eine gebrauchte FJR beobachtet hiflt auch kein Scheckheft mehr um einen vernünftigen Preis zu erzielen.
sicher wird meine Denkweise nicht jeder teilen - aber mittlerweile bekomme ich für den Gegenwert der Kosten z.B. für das Einstellen der Ventile schon einen guten gebrauchten Motor angeboten - vorausgesetzt ich kann mir im Fall der Fälle selber helfen kommt man so auf Dauer günstiger weg.



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Rückrufakton Drosselklappensensor


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us