FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
DetlefT
 Beitrag#11   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 19.08.2011, 10:05 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 10:49
Völlig unverständlich, ohne die Postings vorher zu durchsuchen:
Zitat: feffel
davon eher nicht :-( :isso:


Doch :ähäwhwäh: , davon schon, denn diese Mail kann jeder wirklich Interessierte von Ralf bekommen :yes:

Grüßele

Stefan

So hätte es jeder direkt verstanden:
Zitat: feffel
Zitat: ManfredA
davon eher nicht :-( :isso:



Doch :ähäwhwäh: , davon schon, denn diese Mail kann jeder wirklich Interessierte von Ralf bekommen :yes:

Grüßele

Stefan


Lesestoff fürs Wochenende:
:link: Zitate

• Hinweis ForumTeam •
In Zukunft werden Beiträge mit einzigem Inhalt in der Form:
Du hast PN
Du hast Email
kommentarlos gelöscht!
Begründung: Der Empfänger merkt es auch ohne dieses Posting und der Informationsgehalt für die Allgemeinheit ist = 0!



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#12   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 24.08.2011, 08:38 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
28.09.2025, 09:49
Moin,
@ Feffel. Wenn ich das Richtig gelesen habe, hast du dein Mopped ca. 7 Wochen. Bevor du eine 14 Tage Tour planst, würde ich dir empfehlen erstmal mit 3-4 Tagen anzufangen. Z.B. Lüneburg Richtung Müritz und Rügen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kürzere Touren mehr Spaß machen. Und der Sozia auch



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#13   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 24.08.2011, 09:11 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 09:49
Hallo Fefel,

ich will mal keine Tipps abgeben was die Tourlänge betrifft, da ist jeder anders, daher wird es kein allgemein gültiges Rezept geben.

Der Eine ist mit Tagestouren schon überfordert, der Andere fängt unter 2 Wochen am Stück garnicht erst an, dazwischen ist alles möglich und auch OK.

Ausreichend Fahrpraxis hat man nach 2 - 3000 km sicher nicht, aber wann hat man die schon?

Mancher hat es im Blut und Andere werden es auch nach 100000 km nicht begreifen :bg:

Also, warum nicht auf einer längeren Tour Fahrpraxis sammeln, so lange man es ruhig angehen lässt sollte das auch für einen ,,Neuling" kein Problem sein.

Karsten hat einen, wie ich finde, sehr wichtigen Punkt angesprochen, die Sozia :lieb:

Wenn die Sozia den Spaß verliert ist der Stress vorprogrammiert :flööt: .

Die meisten Mädel die ich kenne finden Tagesetappen bis 200km klasse, bis 250km stecken sie noch mühelos weg,
alles was über 300km geht wird Stress :motz: .

Sicher gibt es auch da wieder ,,schmerzfreie Ausnahmen" aber solche Hardcor-Sozias sind eher selten.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#14   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 24.08.2011, 10:18 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
28.09.2025, 10:49
Zitat: Karsten
Moin,
@ Feffel. Wenn ich das Richtig gelesen habe, hast du dein Mopped ca. 7 Wochen. Bevor du eine 14 Tage Tour planst, würde ich dir empfehlen erstmal mit 3-4 Tagen anzufangen. Z.B. Lüneburg Richtung Müritz und Rügen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kürzere Touren mehr Spaß machen. Und der Sozia auch



Richtig, die FJR habe ich recht neu, vorher war es eine CBR 1000 SC 24 :yes: .
Ich fahre allerding auch schon ein paar Jährchen und habe dementsprechend Praxis, denke ich zumindest :denk: .

Letzter Stand der Planungen ist der, dass wir wohl doch mit dem Autoreisezug von Hamburg nach Verona gondeln werden und dann von dort aus ein wenig rumtouren wollen.


Danke für Eure Tipps

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#15   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 24.08.2011, 12:55 
Avatar

Beiträge: 1375
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
28.09.2025, 09:49
Ja dann sag ich auch mal was dazu.

Dass eine vollbeladene Maschine ein anderes Fahrverhalten hat, dürfte ja klar sein. Daher sind die Empfehlungen, sich da durch Übung ranzutasten (z.b. erweiterte Wochenendausflüge) absolut richtig.
Was du da auch erfahren wirst, ist das geänderte Handling beim Schieben und auf- und Abbocken. Da solltest du auch ein Augenmerk darauf richten.

Generell muss man bei längeren Touren auch die Themen Inspektionen und Reifen miteinplanen.
Beides sollte nicht grade mitten in der Tour fällig werden, und du solltest auch berücksichtigen, dass zu den Motorradhochzeiten Werkstätten längere Vorlaufzeiten haben und Reifen auch mal ausverkauft sein können.
Also ein bisschen KM-Planung machen.

Weiter solltest du bei längeren Anfahrten ins Zielgebiet prüfen, ob es Alternativen - zb. den Autoreisezug - gibt.

Solltest du ein Navi benutzen, so solltest du auch den Umgang damit üben, auch z.b. Tourumplanungen , neue Ziele eingeben, etc.

Je nach Zielgebiet musst du dich auch mit Fragen wie Maut/Pickerl-Pflicht beschäftigen sowie dort gültigen gesetzlichen Regelungen für Motorradfahrer (also muss man Warnwesten dabeihaben, Verbandskasten ,welche Regelungen gelten für Helme und Kleidung usw usw). M.W. müssen z.b. in Italien Helme den aktuellen Prüfnormen entsprechen und in der Schweiz gelte nsehr strenge Geschwindigkeitsregeln.

Bist du Brillenträger - An Ersatzbrille denken.

Gruss
Michael



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KaiKai
 Beitrag#16   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 24.08.2011, 14:37 
Avatar

Beiträge: 484
Registriert:
26.05.2009, 21:31
Ortszeit:
28.09.2025, 10:49
Zitat: mhitzler
Bist du Brillenträger - An Ersatzbrille denken.

Das finde ich z.B. das wichtigste, nicht nur mit Sozia... sondern sowieso!

Zweitens wichtig! Immer den Ersatzschlüssel mit verstauen, sonst kann die fahrt schnell mal zuende sein!



Grüße aus Bad Oldesloe, Kai
Mit unserem Hymer B-MC I 680 sind wir auf Tour!
WeTravelYouJoin.de

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#17   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 27.08.2011, 14:04 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
28.09.2025, 09:49
Zitat: KaiKai
Zitat: mhitzler
Bist du Brillenträger - An Ersatzbrille denken.

Das finde ich z.B. das wichtigste, nicht nur mit Sozia... sondern sowieso!

Zweitens wichtig! Immer den Ersatzschlüssel mit verstauen, sonst kann die fahrt schnell mal zuende sein!



Ein Schlüssel hat die Sozia, ein Schlüssel der Fahrer, die Hälfte des Geldes hat die Sozia, die andere der Fahrer!
Wir haben schon live erlebt wie die Urlaubskasse bei einem Mitreisenden komplett verschwunden war. Zappzarapp, weg war die Knete...
Warnweste, Lampenset(in Italien Pflicht, wenn ich richtig informiert bin),
Helm mit CE Prüfzeichen, da zicken die Italiener auch rum,
ein kleiner Untersetzer für den Seitenständer brauchen wir auch immer wieder,
die Sprechmöglichkeit mit der Sozia möchte ich auch nicht mehr missen.
Ist auch ein Sicheheitsaspekt. In Städten mit hoher Verkehrsdichte schaut s´Spatzerl über meine Schulter aufs Navi, dirigiert mich, ich konzentriere mich auf den Verkehr. Wer schon mal in Palermo die Rush-Hour mit dem Bike genossen hat, weiss wie wertvoll das ist.

Der Tipp mit dem Paket versenden (Schuffel) finde ich klasse, werden wir bei unserem Östereich/Slowenien/Italien Trip in 2 Wochen das erste Mal einsetzen. 6 Tage im "Basishotel" am Weissensee rechtfertigen das meines Erachtens. Wer nicht grenzwertig beladen oder überladen durch die Gegend fahren will, für den ist diese Lösung perfekt. Ansonsten gehts auch so:

http://img7.imageshack.us/img7/5833/sizilien2004332.jpg


Aber Vorsicht. Wenn der Papamann und die Mamafrau schon immer gerne grosse Schnitzel essen.... dann wirds wirklich grenzwertig mit der Beladung. :prof:

Greetz

Rainer (der badische)



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#18   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 27.08.2011, 18:11 
Grüne Vericherungskarte ist in Italien Pflicht, also nicht vergessen :yes:

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#19   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 15.09.2011, 09:59 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
28.09.2025, 09:49
i Guude, wie?

der Hinweis über das zulässige Gesamtgewicht bei einer Fahrt mit Sozia ist wirklich ernst zu nehmen. Wenn ich da an FJR-Treiber meiner Kleidergröße denke (die gibt es durchaus öfter...) und wenn ich dann noch die WBSVA dazu rechne - beide mit vorschriftsmäßiger Sicherheitsausrüstung gewandet, bleibt eigentlich nicht mehr viel Spielraum für Gepäck übrig...

Ich habe das mal ausgerechnet (ohne zu mogeln... :prof: ) und musste erkennen, dass ich unter die Kategorie "ich bin zwei Öltanks" falle. Wenn ich mit Sicherheitsausrüstung für die Langstrecke auf die Waage gehe, winselt dieselbe um Gnade... Ich muss mich bei meinen Badeurlauben am Strand ja auch immer vor den Greenpeace-Aktivisten in acht nehmen: wenn ich kurz einschlafe, versuchen die mich immer an den Füßen in tiefes Wasser zu zerren - echt lästig... :flööt:

Zum Gewicht von Fahrer und Sozia/us kommt noch das, was man sowieso immer dabei haben muss, wenn man mit dem Mopped unterwegs ist. Aber selbst unsere großen Reise-Moppeder dürfen nur knapp über 200kg zuladen... Nun mag - jeder für sich selbst - mal ehrlich rechnen:

Pro Koffer um die 10 kg = 20 kg.
Topcase (obwohl es zum :heul: aussieht) weitere 10 kg (ich kenne niemanden, der sich an die vorgeschriebenen max. 5 kg hält...)
Tankrucksack: weitere 10 kg
Ausnutzung der "Kleinstauflächen" unter dem Sitz, in Verkleidung und Heck unserer FJR zusammen: weitere 5-7 kg - ich rechne mal 6 kg weil Werkzeug etc. ein bissi schwerer ist als ein paar Tangas.

Navi, Handy, Laptop will ich gar nicht erst mit anfangen... Hat ja auch nicht jeder immer dabei, oder?

Was wiegt die Ausrüstung für 2 Personen? (Helm, Stiefel, wassserdichter Textil-Kombi mit Protektoren [Achtrung: Leder ist schwerer und es wird ein zusätzlicher Regenschutz benötigt], Handschuhe) - ergibt pro Person weitere 7-10 kg. Mittelwert: 8,5 kg pro Person, ergibt weitere 17 kg insgesamt.

Wir sind inzwischen bei 53 kg (20 + 10 + 6 + 17) angekommen! Ich rechne nicht mit Extremwerten - das ist durchaus realistisch!

Bleiben bis hierher nach Adam Riese und Eva Zwerg: für beide (Fahrer und Sozia) noch um die 150 kg... Geteilt durch 2 = 75 kg pro Nase. Ich wiege aber naggisch deutlich mehr als 75 kg (und ich kenne nur wenige Fahrer auf die das nicht auch zutrifft) und meine WBSVA nur gut 10 kg weniger...

Dicke, zusätzliche Gepäckrollen, wie auf Rainers Bild zu sehen, habe ich dabei noch gar nicht berücksichtigt... Platzmäßig macht es ja auch keine Probleme die noch zu verstauen.

Ihr merkt wohin das führt?
So wie ich das sehe, sind viele von uns im Betrieb mit Sozia auf längeren Touren locker überladen. Und überladene Motorräder verhalten sich bei noch so gutmütigen Fahrwerken und hochwirksamen Bremsen deutlich anders als im "Normalbetrieb". Sie sind deutlich schwerer zu manövrieren, die Bremswege werden viel länger, das Kurvenverhalten ist anders und auch das Beschleunigungsverhalten bei Überholvorgängen ist ein völlig anderes als im Solobetrieb... All das gilt es zu bedenken, bevor man in einen 2-3 wöchigen Urlaub mit Sozia startet.

Von der haftungsrechtlichen Seite her, bin ich unsicher - aber meines Wissens erlischt im Falle einer deutlichen Überladung sogar die Betriebserlaubnis, falls es zu einem Unfall kommen sollte (was Gott verhüten möge).

Nehmt also so wenig wie möglich Klamotten mit - wir sind Biker, keine Models!
Es gibt Rei in der Tube und Visa-, Euro-, Diners-, EC-Cards, ...
Wer glaubt, ohne Notebook nicht auskommen zu können, sollte sich bewusst machen, dass ein Notebook genauso viel wiegt wie Unterwäsche, T-Shirts und Strümpfe für eine ganze Woche!
Funktionsunterwäsche und -strümpfe ist nicht nur leicht und angenehm zu tragen sondern auch schnell trocken, wenn man sie gewaschen hat...

Noch etwas: Nehmt Euch nicht zu viele Kilometer als Tagesleistung vor. Straßenbeschaffenheit und -verlauf lassen gerade in den skandinavischen Ländern oft nur deutlich geringere Tagesstrecken zu.

Und wer meint, dass ein Motorradurlaub ein billiger Urlaub ist, nur weil man tagsüber aussieht als wäre man einer Horde Wilder entsprungen, der irrt gewaltig. Unser Fahrspaß kostet richtig Geld... Und ist auch alles andere als erholsam.
Dafür aber auch richtig geil!! :-B Was man alles erlebt und wen man unterwegs alles trifft - das ist mit einer anderen Art, Urlaub zu machen nicht zu vergleichen. Über Motorradurlaube spricht man noch nach Jahren - und die vergisst man auch nicht so schnell, wie eine 1-wöchige Pauschalreise an den Strand von Malle... :nick: :yes:



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
AndiHH
 Beitrag#20   Betreff: Re: Erste große Tour mit Sozia- Tipps
Verfasst: 15.09.2011, 12:16 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 104
Registriert:
05.01.2011, 15:47
Ortszeit:
28.09.2025, 09:49
Hi Stefan! Ab dem 21.09.11 gibt es wieder Kurse am Bahnhof Altona bzgl. Verzurren der FJR. Mod. RP04 - RP11)

Teilnahmegebühr beläuft sich auf € 95.- (Gurte sind mitzubringen).

Die Verzurrpunkte werden dauerhaft mit pinkfarbener Lackfarbe gekennzeichnet.
Am ersten Abend wird das Verzurren der FJR mit einer Hand geübt, denn mit der anderen Hand wird zeitgleich ein Wespenstich mit "BITE-AWAY" behandelt.

Am zweiten Abend dieselben Übungen, allerdings in Badehose und einer Windmaschine welche einen Tropensturm simuliert (Klimawandel).

Am dritten und letzten Abend dasselbe, allerdings mit zeitgleicher Tätowierung des Stammtisch-Logos auf den Rücken.

Duck und wech

Gruß

Andi :-))



Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

[?] Erste große Tour mit Sozia - Tipps


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us