FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
setzling
 Beitrag#1   Betreff: Vorschläge für neues Motorrad-Navi
Verfasst: 26.08.2011, 22:29 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
13.08.2011, 19:35
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Hallo,

bin derzeit auf der Suche nach einen Navi für meine FJR.

Habe mich schon ein bissel Eingelesen aber bei der vielzahl an Geräten und derren Ausstattungen total überfordert


wie ich gesehen habe geht es bei ca 150€ (perl) los und bis nach oben keine Grenze

Ich brauche nicht den neusten Schrei sollte aber auch nicht ein Gerät aus dem letzten Jahrhundert sein :lol:


Wichtig wäre mir:

-die Bedienbarkeit mit Handschuhen
-Wasserdicht versteht sich ja von selbst :-)
-Ablesbarkeit


Was ich auch gut finde ist die Möglichkeit Touren am PC zu Planen und/oder Touren anderer Motorradfahrer ins Navi zu Laden

Vielleicht hat ja der ein oder andere hier ein paar Tips oder Gerätevorschläge



StGB § 328 Absatz 3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#2   Betreff: Re: neues Motorrad-Navi
Verfasst: 27.08.2011, 08:29 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Hallo Setzling

da hast du dir ja selber schon viele Einschränkungen gegeben und es bleibt
so viel nicht ubrig, wenn du jetzt noch Bluetooth am Helm hast, dann ist das
:link: zūmo® 210 CE genau das richtige für dich, denke ich.

:link: Für 269 € habe ich das noch nicht gesehen,

Sehr gutes Angebot, kann am Wechselkurs liegen im Moment.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#3   Betreff: Re: neues Motorrad-Navi
Verfasst: 27.08.2011, 11:14 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Ich habe mich seinerzeit für das :link: TomTom entschieden, da ich ähnliche Anforderungen hatte.

Leider merkt man häufig erst nach einer gewissen Zeit, ob die Entscheidung richtig war. Da bei mir zwischenzeitlich keine Situationen aufgetreten sind, die mit dem Gerät nicht lösbar waren, ist es für mich bisher OK.

Wichtig zu beachten wäre evtl. noch, daß das Kartenmaterial aktuell ist. Beim TomTom war ein Update inklusive. Ansonsten gibt es viele Billig-Angebote, wo Du dann für das Karten-Update noch mal kräftig nachbezahlst.

Weiter beachte die Befestigungsmöglichkeiten und Stromversorgung. Für mich war das mitgelieferte Zubehör nicht optimal. Daher mußte ich noch ein paar Sachen dazukaufen.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#4   Betreff: Re: neues Motorrad-Navi
Verfasst: 27.08.2011, 14:00 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 22:27
Als halbwegs überzeugter Gamin-Fahrer kann ich dazu folgendes sagen:

- DAS Navi, was 100%ig passt, und so ist, wie es Dir vorschwebt, wirst nicht finden.
Es gibt immer einen Haken. Die Frage ist, wie doll der Dich stört.
- Es gibt nicht viele "echte" Motorradnavis. Also wasserdicht, gute Halterung und robust. Klar, man kann auch ein billiges Autonavi kaufen, das im Tankrucksack verstecken und sich per Ansage routen lassen. Ob man damit zufrieden ist, weiß ich nicht. Preiswerter wär es.

Routenplanung:
Garmin bringt Mapsource mit. Da hat man seinen Routenplaner, kann Routen auch exportiern oder imoprtieren, z.B. vom Motorradtourenplaner. Ich plane Motorradtouren grundsätzlich am PC, und suche mir die Strecken raus, die ICH fahren will. Dauert manchmal ein bissel, aber sonst top.
Man kann Kartenmaterial zu Hilfe nehemn, wo schöne Strecken gekennzeichnet sind.
Ich komm damit gut zurecht.
Garmin bietet ein Lifetimupdate der Karten für ca. 80.-( Amazon ) an. 30 Jahre für dieses Gerät. Früher kostete EIN Jahr mal 120.-. Find ich top Preis. Nachteil: Geht das Gerät putt........Lifetime neu kaufen.

Navis:
Als gute Motorradnavis der älteren Generation kenn ich
-2610 - aber für den gibt es keine aktuellen Karten mehr ( 2009 letztes Update )

GPSMap 276c / 278c
Eigentlich Navis für die See. Auf jeden fall wasserdicht, mit Handschuhen zu bedienen, Akku mit vernünftiger Laufzeit, tolles Display, was insbesondere bei Sonneneinstahlung sehr gut ablesbar ist - transreflektives Display heißt es glaub ich - und das hat kein anderes Navi, weil sowas mit Touchscreen nicht geht.
Unterschiede - 276c hat teure Garmin-Speicherkarten mit max. 512mb Speicher.
Reicht für ganz D, Ö, Norditalien, Slovenien, ein bissel Tschechei, ein bissel Polen.
Man muss also immer mal die pasenden Karten aufspielen. Stört eigentlich nicht, weil ich nicht von der Südspitze I bis zum Nordkap fahre.
278c hat 2GB Speicher intern, da passt Europa soweit drauf.

Den genannten 3 Geräten sind sehr umfangreiche Einstellmöglichkeiten in den Menüs eigen, an die 276/278 könntest noch ein Echolot-Geber anschließen, wenn Du ein Boot hast. Andrenseits muss man sich etwas einfuchsen. Nicht ganz so prall sind die GPS-Empfänger, da dibt es mittlerweile bessere. Auch keine Spurasistenten. Bluetoth und so'n Schnickschnack wie mp3-Player oder Bildbetrachter suchst hier vergebens. Ohrhörer sind per Kabel anschließbar, ich lass mich seit 2 Jahren per Ansage führen, ist entspannter, als immer auf das Display zu gucken.
Aber diese Geräte sind dafür echt robuste Gesellen. Mancher sagt, die letzten echten Outdoorgeräte.

zumo 550
Hat auch ein paar Macken, aber eine ( wie ich finde ) für Motorradfahrer geniale Routenberechnungsmatrix. Wenn Autobahn und Bundesstraßen ausgeschlossen sind, führt der Dich über die tollsten kleine Landstraßen. Recht gut ausgestattet.

zumo 660
Ist der Nachfolger vom 550, aber etwas abgespeckt. Größeres Display, macht aber nicht so tolle Routen. Scheint die Engine von den normalen Straßennavis zu haben( 1490 z.B. ) Beide nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie die 276er, nicht so gut ablesbares Display, wenn die Sonne direkt draufscheint, dafür eben Touchscreen.
Vorteil: Beide Geräte arbeiten mit SD-Karte. Wenn man seine Routen in einem bestimmten Format speichert, kann man mit den Kumpels mal fix die Karte tuaschen, die Route importieren - und schon hat jeder die passende drauf. Sehr praktisch.
Beide haben Bluetoth, genug Speicher für ganz Europa.

Ich hatte überlegt, mir den 660er zu holen, bin aber letztendlich beim 276 geblieben.
Mir gefallen die vielen Einstellmöglichkeiten und das gute Display. Berechnungsmäßig nehmen sich die Geräte nicht viel. Mit dem Motorrad fahre ich prinzipielle mit ausgeschalteter Routenneuberechnung, weil wenn er das macht, verpimpelt er teilweise die gesamte Route. Ich schau dann "von Hand", daß ich wieder auf die Route komme, und dann führt er mich wie gewohnt weiter.

So - vielleicht können die TomTom - Nutzer noch was sagen.....


Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#5   Betreff: Re: neues Motorrad-Navi
Verfasst: 27.08.2011, 20:41 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 22:27
Hallo,
die Beiträge bis jetzt fand ich sehr gut besonders der von Steffen hat sich viel arbeit gemacht.
Alternativ und nur meine Vorstellung von Navi.
Bis vor 1 Monat hatte ich (MDA ll oder MDAlll XDA usw. baugleiche) schon seit Jahren Navigon MN4 bis jetzt Navigon 7 select .
Sicherlich preiswert wenn man(N) eh sein Handy (Smartphone) dabeihaben will oder muß.
Navigon bietet PKW, Auto, Motorrad, Fußgänger an, BAB Richtungsänderungen und Autobahnwechsel mit Bildern. Kartenupdate immer neustes MATERIAL.
Mit dem Motorradroutenplaner direkt auf damals MN6 Tourenplanung.
Ich nutzte es auch im Auto dort mit Zusatzlautsprecher über Kopfhöreranschluss Nokia MD9 (UMBAU ohne Batterien Direktanschluss unter 5Volt mit Ein-Ausschalter tiefe Stimme sehr Laut wenn nötig).
Damit war ich diverse male in der Schweiz, Frankreich, Österreich und Italien.
Neuste Variation siehe Bild finde ich am besten hatte es bis vor einer Woche zwischen dem Lenker (Sichtbehinderung, Sonnenstrahlen, oder immer nach unten blicken (Sicherheit), war alles nicht so meins).
Jetzt mit Lichtschutz großes 10cm Display, ich sehe wenn jemand was von mir will. Headset über Bluetooth möglich (20€). Einbau im Helm am besten gleich mit Ladebuchse, muss man halt selbst machen wobei ich nur das Navi sehen will das Gerede brauch ich nicht und Tel. beim fahren mit dem Motorrad …nein danke.
Navigon zeigt zwar alle FESTEN Blitzer, oder z.B. Radarfallen.de wenn Du eine Flat oder beim Start WLAN hast geht im Hintergrund, den neusten „MOBILEN“ geht auch.
Gesehen hab ich das schon in so einer ART TUPERDOSE der Deckel (klar) somit Wasserdicht. Da ich eine große Scheibe habe, schönes Wetter liebe ich, bei Auslandstouren kommt eben eine klare Plastiktüte drüber unten ein Gummi rum.,…bis jetzt kein Wasserschaden.

Fazit für „Mich“: Die Eierlegende_Woll_Milch-Sau so---oft brauch ich ein Navi nicht. Für den Motorradurlaub oder die 6-8Tkm Jahresleistung reicht das „Ding“ (zu Hause kenn ich mich aus)
Ach so mit der EINGEBAUTEN 8 MEGP-KAMERA kann ich sogar noch beim fahren einen guten Film drehen.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Uploaded with ImageShack.us

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Uploaded with ImageShack.us


Ist das EVENTUELL auch eine Lösung für DICH? Oder 500€ nur für ein Motorradnavi……..entscheiden musst DU.

Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
setzling
 Beitrag#6   Betreff: Re: neues Motorrad-Navi
Verfasst: 27.08.2011, 21:17 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
13.08.2011, 19:35
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
danke für die Vorschläge


das Garmin zumo 210 CE macht ja wirklich ein guten Eindruck

und andreas dein km-stand ist ja auch nice 141.000 oder hab ich was an den Augen :skepsis:



StGB § 328 Absatz 3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#7   Betreff: Re: neues Motorrad-Navi
Verfasst: 28.08.2011, 07:36 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 22:27
Nee Deine Augen sind OK.
Ich will im September noch nach Italien, im Jahr 2010 wurde die Schaltgabel und Zahnräder getauscht (da war der Motor offen). Der Werkstattmeister meinte "hätte ich den Tachostand nicht gesehen max 50Tkm würde ich glauben." Sie ist fast fertig von neuen Radlagen über Federung Balancierung Bremsflüssigkeitswechsel Ventieleinstellung usw. war ne MENGE arbeit.
Für unser GROSSES TREFFEN in Sachsen soll SIE dann fertig sein. :-BB

Aber MITLERWEILE geht sie wie SCHMITZzz KATZE

Gruß Andreas und immer Gute Fahrt und SCHÖNES WETTER



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Vorschläge für neues Motorrad-Navi


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us