FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#31   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 19:38 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 16:48
Zitat: nobby
Zitat: harry301
Hi Schuffel,

ich mach es kurz, jetzt ist es wirklich verschwendete Zeit.

Wenn man mit 2 Fingern flott in den ABS-bereich bremsen kann,
bringt es mit 3,4,5,6,7,8,9,10 Fingern auch nicht mehr.

Das ist doch einfacher als 1x1.

Die 2-3 Fingerbremser lachen sich doch schon ins Fäustchen
wenn sie deine Kommentare lesen.
Sie halten recht still und schauen zu, wer sich noch alles blamiert.

Echtes Kino



@ Harry,

daran ist Nichts mehr sachlich und Du gehts in keinster Weise auf das Posting von Schuffel ein ! :con:



Schade !!!!



Norbert


Nö, das muss ich mir nicht mehr antun.

Wenn ich mit 2 Fingern ins ABS bremse, nützen die ganzen theoretischen Zahlen
von Schuffel eh nix. Warum sollte ich sie auseinanderschnüren?

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#32   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 19:58 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
28.09.2025, 17:48
ok Harry,

Der Klügere gibt nach.
Ich gebe auf.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#33   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 06.09.2011, 20:27 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 16:48
Zitat: Schuffel
ok Harry,

Der Klügere gibt nach.
Ich gebe auf.



Hi Jürgen, nur weil ich oben den Bettel hingeworfen habe,
bin ich noch lange nicht der Klügere.

Wahrscheinlich gibt es, wie so oft, 2 Seiten einer Medaille.

Alte und manche schwere Maschine ist nur mit voller Handkraft zu bremsen.
Also möglichst 4 Finger. Wenn ich da an meine erste 125er mit Trommelbremsen
denke.

Bei einigen Sportlern reicht schon ein bisschen Druck um das Rädle blockieren zu lassen.
ABS haben die nicht. Da wir oft gezielt mit wenigen Fingern gebremst, damit sie sich nicht so leicht überbremsen.

Bei unserem Dickschiff bis RP11 ist es bei vielen Fahrer wahrscheinlich vernünftiger
mit 4 Fingern zu bremsen. Aber es geht auch anders.
Dazu braucht es genügend Kraft, eine bissige Anlage oder Beides.

Bei der RP13 ist es mir sehr sehr leicht gefallen mit 2 Fingern in den ABSbereich zu bremsen.
Die Hinterradbremse hilft da kräftig mit. Ich hätte sie mir fast nur deshalb geholt.
Da wäre ich praktisch immer bremsbereit gewesen,weil mein Fuß immer über dem Hebel ruht.
Viel Kraft mit den Fingern brauchte ich da nicht mehr, um die Reifen zum Wimmern zu bringen.

Vielleicht sehen wir uns einmal auf einer Tour
und diskutieren über andere Dinge.Vielleicht bewegliche Doppelkurven. :silly: :silly:

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#34   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 07.09.2011, 10:05 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 17:48
Zitat:
die ich benötige um meine Dicke bei höherer Geschwindigkeit vorne in den ABS-bereich zu bremsen.
Mit PP und gutem Grip war es mir manchmal nicht möglich, flott in den ABS-bereich zu kommen. Bei 140 kmh gezogen wie ein Ochs,aber erst bei ca 100 kmh oder sogar noch niedrigerer Geschwindigkeit spürte ich den ersten Impuls.


Wenn ich mir dieses Zitat von Dir betrachte, dann wiedersprichst du dir doch selber. Dir war es nicht möglich das Mopped bei 140 in den ABS Regelbereich zu bekommen, ich denke weil das ziehen wie ein Ochs mit 2 Fingern nicht ausreichend Kraft erzeugt hat.
Wie schon von mir geschrieben, Gefahrbremsung bei 180 mit 4 Fingern und Fußbremse (RP11) sofort im ABS Regelbereich gewesen.

Wenn du beim 2 Finger Bremsen merkst das es doch nicht reicht, ist es nicht so schnell möglich die 2 restlichen nachzuholen, sie könnten auch den Hebelweg begrenzen wenn sie noch am Gasgriff liegen.

Aber Bremse so wie du willst, hoffe nur das du immer damit klarkommst.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#35   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 07.09.2011, 11:57 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 16:48
Zitat: moetho
Zitat:
die ich benötige um meine Dicke bei höherer Geschwindigkeit vorne in den ABS-bereich zu bremsen.
Mit PP und gutem Grip war es mir manchmal nicht möglich, flott in den ABS-bereich zu kommen. Bei 140 kmh gezogen wie ein Ochs,aber erst bei ca 100 kmh oder sogar noch niedrigerer Geschwindigkeit spürte ich den ersten Impuls.


Wenn ich mir dieses Zitat von Dir betrachte, dann wiedersprichst du dir doch selber. Dir war es nicht möglich das Mopped bei 140 in den ABS Regelbereich zu bekommen, ich denke weil das ziehen wie ein Ochs mit 2 Fingern nicht ausreichend Kraft erzeugt hat.
Wie schon von mir geschrieben, Gefahrbremsung bei 180 mit 4 Fingern und Fußbremse (RP11) sofort im ABS Regelbereich gewesen.

Wenn du beim 2 Finger Bremsen merkst das es doch nicht reicht, ist es nicht so schnell möglich die 2 restlichen nachzuholen, sie könnten auch den Hebelweg begrenzen wenn sie noch am Gasgriff liegen.

Aber Bremse so wie du willst, hoffe nur das du immer damit klarkommst.





Gerade, weil ich Mühe hatte, mit voller Ladung bei sehr hohen Geschwindigkeiten schnell in den ABS zu bremsen,
habe ich mir Gedanken gemacht, wie es besser gehen könnte.
( bei Solofahrten hatte ich noch nie Probleme)

Durch die Verstellung habe ich eine sehr gute Lösung für mich gefunden. :-B :-B :-B

Bis ca 80kmh schafft es bei mir locker 1 Finger.
Das erlaubt mir im Stadtverkehr, bei diffuser Wegstrecke, mit nur 1 Finger am Hebel zu fahren.
Ich muss da nicht bei jedem Rechts vor Links vom Gas und 4 Finger über den Hebel schieben.
Ich kann das Gas noch auf und zu ziehen wie ich es brauche.
Mit 4 Fingern am Hebel geht es nicht!!! Höchstens Gas halten!!!!
Bremsbereit bin ich dann nicht erst an der Kreuzung sondern die ganze Strasse.(Kinder).
Für mich sind das schon 2 wichtige Kriterien weiter zu fahren wie bisher.

Bis 140 kmh reichen bei mir jetzt wieder 2 Finger.
Landstrassentauglich.

Bei über 180 kmh fahren ich mit 2, wenns kritischer wird, z.b. leichte
Rechtskurve und LKW überholen, schiebe ich den Ringfinger nach.

Der kleine Finger umschließt immer noch den Gasgriff,
das erlaubt mir sogar noch am Gas zu spielen.
Man hat auch den Lenker wesentlich souveräner im Griff.
Das gilt für alle Geschwindigkeiten.
Mit Ausweichen ist bei 180 nicht mehr viel.

Ich mußte einmal bei ca 170kmh reinlangen.

Ich weiß natürlich nicht, wie viele Finger ich da dran hatte.
Sie haben gereicht die Verzögerung zu haben, die ich mir zugetraut habe
zu ziehen.

Versteh mich nicht falsch, ich hätte fester ziehen können, die Bremse hätte auch mehr gebracht, aber weil die Karre am Arsch unruhig wurde, hab mich nicht getraut.
Erst bei einer gewissen Verzögerung hab ich dann voll zugepackt.

ABS Bremsübungen bei 170kmh trau ich mir nicht zu.
Meine Dicke wird bei Solofahrt und sehr starken ( nahe am ABS) Bremsungen über 150kmh sehr sehr
unruhig.

Daher fahre ich eigentlich auch sehr selten 200kmh, darüber so gut wie nie.

Die K1600 ist da wesentlich ruhiger als meine RP11.

Bei ca 140 kmh, mehr zufällig in den ABS gebremst.
Sehr stabil und ich habe das erste mal Musik auf einem Möppi gehört.
Das Pfeifen und Summen der Brückensteine war die Musik.

Das habe ich natürlich ein paar mal wiederholt.
Bei meiner Dicken sind ABSbremsungen zu üben, ein notwendiges Übel.

Bei der K1600 macht es einfach nur Spass.

Leider passt die KT nicht so richtig zu mir.
Eigentlich gar nicht. Nur die Bremsen und das ESA überzeugt
mich. Die Bremsen versuche ich mit allen möglichen "Bastelleien"
bestmöglich für mich zu lösen.
Zur Zeit steht es ca 6:3 für die FJR.

Ich bin wieder happy mit meinen FJR,s mögliche Verbesserungen sind aber nicht ausgeschlossen.


Grüße Harry

p.s. Vielleicht solltest du deine Angaben in der Mitgliederliste aktualisieren.
Da steht immer noch BJ2001, die hatten noch kein ABS.

Glückwunsch zur RP11, ist zwar nicht die schönste, aber beste FJR.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#36   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 07.09.2011, 14:34 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 16:48
Zitat: noppe
Ich bremse mit 4 Fingern und das immer.
Beim Fahrsicherheitstrainig gibt es was an den Ohren wenn
die Hand beim fahren nicht geschlossen um den Griff ist.

:link: So kenne ich es von denen hier.

Vieleicht haben die geflunkert weil ich mit ner FJR da war. :denk:


Noch einmal zur Ergänzung, vielleicht ist es dann für mehrere verständlich.


Beim Fahrsicherheitstrainig gibt es was an den Ohren wenn
die Hand beim fahren nicht geschlossen um den Griff ist.



Da ist gut so und richtig.
Mein letzter, sehr guter Instruktor,( früherer Rennfahrer) hat auch darauf geachtet, dass jeder möglichst lange und möglichst viele Finger am Lenker hat.
Damit es einem den Lenker nicht aus der Hand schlägt oder keine Unruhe beim Bremsen in das Möppi kommt.

Besonders in Kurven. Jeder soll nur mit den Fingern bremsen, die er dazu benötig.
Er hatte einen ausgebauten Lenker dabei gehabt, und jeder musste ihn fest halten.

Mit 4 Fingern am Hebel ist er runtergefallen, mit dem kleinen Finger am Lenker
zusätzlich, konnte man ihn schon ordentlich festhalten, aber als der Instruktor einen unverhofften kleinen Schlag drauf setzte lag er am Boden.

Zum Schluss wurde nur noch darüber diskutiert, wer mit 1 oder 2 Fingern bremst.

Für mich war es schon lange Alltag, brauchte mich nicht umstellen.

Die Bremsanlage und die Brems-Kraft muss natürlich mit spielen.

Es ist kein Widerspruch möglichst lange 4 Finger am Griff zu haben
um anschließend mit 2 oder 3 Fingern zu bremsen oder bremsbereit zu sein.
Im Gegenteil, möglichst viele Finger am Lenker!!!
Wer 4 Finger zum
Bremsen braucht, hat eben Pech gehabt.
Er braucht 0,3 Sekunden zum Anlegen und hat das Möppi, nicht wie gewohnt, sicher
im Griff. Für eine Vollbremsung mit oder ohne Einschlag reicht es vielleicht noch,aber zum kontrollierten Ausweichen sicherlich nicht.

0,1 Sekunden sind unrealistisch.
Es kann jeder ausprobieren.
Einfach die Hand 5 mal auf und zu, das wären dann 10 Bewegungen.
Wer das in einer Sekunde schafft, hat 0,1 Sekunden führ eine Bewegung
gebraucht. Finger um den Hebel legen, ist noch gar nicht berücksichtigt und den Druckpunkt anlegen, erst recht nicht.

Wer es jetzt noch nicht kapiert hat, dem kann ich wahrscheinlich auch
nicht mehr helfen.

Grüße Harry

p.s. Was die Fahrlehrer mit ihren alten Möppies, zum Teil sogar noch ohne ABS
lehren, hat mit dem geübteren und sportlicheren Fahren, nicht mehr viel gemein.


Mein Möppi hat durch mein Geschreibsel ca 300 km weniger auf dem Buckel,
aber mir erschien es wichtiger, hier nebenbei, meine "Erfahrungen" zu posten.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#37   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 07.09.2011, 16:57 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 17:48
Zitat: harry301
mir erschien es wichtiger, hier nebenbei, meine "Erfahrungen" zu posten.


Danke für deinen Erfahrungsbericht Harry :-))



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Checki
 Beitrag#38   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 09:12 

Beiträge: 221
Registriert:
10.02.2009, 13:58
Ortszeit:
28.09.2025, 17:48
Ich werde es auch mal ausprobieren, mit 3 Fingern zu bremsen und gleichzeitig mit dem kleinen Finger noch Gas geben. Das wird bestimmt für mich eine neue Erfahrung! :skepsis: :skepsis: :skepsis:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#39   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 11:27 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 16:48
Zitat: Checki
Ich werde es auch mal ausprobieren, mit 3 Fingern zu bremsen und gleichzeitig mit dem kleinen Finger noch Gas geben. Das wird bestimmt für mich eine neue Erfahrung! :skepsis: :skepsis: :skepsis:



Ich denke, dass du mich jetzt auf den Arm nehmen willst :denk:

Würdest du das machen, kann es dich vom Bock runter hauen, wenn du zu langsam an der Kupplung wärst.


Es ging um Gas halten, Gas geben und gleichzeitig bremsbereit
sein.
Da spart man bis zu 2/3 der Reaktionszeit.

Beim Bremsen natürlich vom Gas weg und bei Bedarf Kupplung ziehen.

Man muss natürlich nicht fortwährend die Finger am Hebel haben.
Nur wenn es die Situation erfordert.
Eine Kurve oder Kehre, die sich schon lange ankündigt, kann man natürlich auch mit 4 Fingern anbremsen. Ist die Kurve unübersichtlich, oder ich traue dem Vorfahrer nicht über den Weg, bleibt nach dem Anbremsen mindesten 1 Finger am Hebel.
Auch wenn schon wieder angegast wird.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#40   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 12:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 17:48
:denk:

:denk: ...ich hab mir 2 Nächte lang Gedanken gemacht

:konfus: und problemorientiert überlegt

:holmes: über Grundsätzliches und Elementares

:idee: und eine praktikable sowie kostengünstige Lösung gefunden:

wenn man die Leitungen von Kupplung und Vorderradbremse an den Hebeleien tauscht, kann man
- gleichzeitig bremsen und Gas geben
- ständig - falls erforderlich - mit 1,2,3 oder gar 4 Fingern bremsbereit sein
- sogar beim Kuppeln den entgegenkommenden Biker freundlich grüßen
- beim Kuppeln sollte man sowieso kein Gas geben

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us