FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#21   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 15:14 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 22:36
Hallo Eberhard

Das würde bedeuten:
1.Das die Beläge schief ablaufen vom rechten Sattel.
2.Der linke Sattel die Beläge länger halten.
3.Bei ungleichen Belagverschleiß des rechten Sattels und dann
bei späterem vollen Ankern mit der Vorderradbremse der Belag nicht plan
auf der Bremsscheibe liegt und der Bremsklotz verbiegt oder bricht.

So gut wie das Prinzip auch ist, Technisch aber nicht gut umgesetzt.
Es hätten 6 Bremskolben je Sattel mit je 4 Bremsbelägen
(2 grosse/4 Kolben+2 kleine/2 Kolben) sein sollen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#22   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 16:01 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 22:36
Hallo Norbert,

im Mikroorganismuß betrachtet hast Du recht, aber wie schon vorher beschieben bremmst man doch wenn überhaupt vermehrt vorn, von wegen 80% der Bremsleistung, so dass der Effekt zu vernachlässigen ist.

Aber hier noch ne Frage an die Bremsflüssigkeitsfanatiker. Ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit an beiden Kreisen erfolgt und beim Wechsel auch die ABS Pumpe laufen gelassen worden um somit alle alte Restflüssigkeit herrauszubekommen ? Fragen die zu klären wären.
:prof: Die FJR hat einen Bremsflüssigkeitsbehälter vorn und hinten



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#23   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 16:56 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 21:36
Moin Eberhard,

ich denke mal so viel Sachverstand kannst du schon voraussetzen, wir sind ja nicht mehr im Kindergarten, obwohl... :bg:

Wer selbst an der Bremse arbeitet wird sicher wissen was zu tun ist und wie er die ABS-Pumpe beim Flüssigkeitswechsel zum laufen bekommt.

Wer des nicht weis, sollte lieber die Finger vom System lassen, zu seiner eigenen Sicherheit.

Wie die Kombibremse der RP13 arbeitet steht in jedem Fahrerhandbuch.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass jeder der hier angemeldet ist, auch lesen kann :yes:

Genau so sicher bin ich mir, dass die hier beschriebenen Probleme in den seltensten Fällen an der Bremsflüssigkeit liegen.

Es ist viel mehr die verhängnisvolle Kombination aus Unterdimensionierung und ,,Fehlbedienung"


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#24   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 17:27 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
27.09.2025, 22:36
Hallo,
meiner Meinung nach liegt das Problem am Volumen der Bremsflüssigkeit. Der hintere Kreis verfügt über zu wenig Bremsflüssigkeit. Erschwerend kommt hinzu,das die Kühlung (Fahrtwind) an der gesetzten Position des Behälters mangelhaft ist. Die Dampfblasen können bei Extremsituation nicht kondensieren und mit der Bremsflüssigkeit mischen. Wie hier schon erwähnt wurde kann man mit höherwertiger Bremsflüssigkeit (5.1) entgegen wirken. Der Siedepunkt wird nach oben verschoben.
Zu bedenken gebe ich auch das die FJR mit Stauwärme zu kämpfen hat. Die Steuereinheit der Bremsen,sowie die Bremsleitungen liegen über den Motorblock.
Eine andere Variante wäre noch die Fertigungsqualität (Toleranzen) der Bremssättel. Wie Dicht schliessen die Manschetten. Es entsteht ein Unterdruck beim Zurückfahren der Kolben. Sicher reden wir über ein kaum messbaren Bereich. Auf dauer macht es halt die Menge. Es gibt natürlich noch andere Stellen an der Umgebungsluft ins eigentlich geschlossene Hydrauliksystem geraten kann. Wenn wir dieses Thema noch weiter vertiefen wollen,müssten wir uns auch mit dem Punkt Diffusion beschäftigen. Ich glaube das würde den Rahmen sprengen.

Diffusion:In einem abgeschlossenen System bewirkt Diffusion den Abbau von Konzentrationsunterschieden bis hin zur vollständigen Durchmischung. Die Zeit, die dafür benötigt wird, wächst im n-dimensionalen Raum mit der n-ten Potenz des Abstands. Diffusion ist daher vor allem auf Nano- bis Millimeter-Skalen wirksam; auf größeren Skalen dominiert in Flüssigkeiten und Gasen in der Regel Stofftransport durch Strömung (Konvektion).

Diffusion kann auch durch eine poröse Wand oder Membran hindurch erfolgen. Osmose ist die Diffusion von Lösungsmittel durch eine semipermeable Membran



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#25   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 18:07 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 22:36
Ich kann euch nicht sagen wie die Werkstatt so etwas macht ?
Ich wechsel jedes Jahr die Bremsflüssigkeit, bei jedem Reifenwechsel
werden die Bremszangen (Kolben/Belagführungen) incl. Beläge gereinigt.
In 122.000 Km hatte ich nicht einmal ein Problem mit der Bremse.
Selbst bei mehrfach blau gebremsten Bremsscheiben war der Bremsduck voll da.
Ich würde bei bestimmten Arbeiten beim freundlichen dabei bleiben.
Und dem versagen der Bremse durch Überhitzung ist nur der Bremsflüssigkeit
zuzuordnen, durch Reibung entsteht nun mal Wärme, wenn die Kolben aber nicht frei
sind weil die Wartung nicht richtig gemacht wurde, da kann die Bremsflüssigkeit nix für.
Es gibt da viele Ursachen die dazu führen das das System nicht das macht was es soll.
Wenn ihr dafür sorgt das alle Ursachen von vorne herein sorfälltig gewartet worden sind,
dann habt ihr auch keine Probleme.
Was nützt das die beste Bremsflüssigkeit die es gibt für teuer Geld einzufüllen
wenn die Kolben klemmen und die Bremsanlage so schleift das hier schon alles heiss ist.
Oder anders herum die Kolben super sauber habt und mit 5 Jahre alter Bremssuppe rumfahrt.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#26   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 19:41 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 22:36
mal ne Frage in die Runde:

hat das auch sch mal jemand bei einer RP04 gehabt :frage:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#27   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 19:43 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 21:36
Zitat: noppe
Hallo Eberhard

Das würde bedeuten:
1.Das die Beläge schief ablaufen vom rechten Sattel.
2.Der linke Sattel die Beläge länger halten.
3.Bei ungleichen Belagverschleiß des rechten Sattels und dann
bei späterem vollen Ankern mit der Vorderradbremse der Belag nicht plan
auf der Bremsscheibe liegt und der Bremsklotz verbiegt oder bricht.

So gut wie das Prinzip auch ist, Technisch aber nicht gut umgesetzt.
Es hätten 6 Bremskolben je Sattel mit je 4 Bremsbelägen
(2 grosse/4 Kolben+2 kleine/2 Kolben) sein sollen.




Hi Norbert ich möchte jetzt nicht den :prof: :prof: spielen,
aber du hast einen Denkfehler


Jeder Kolben, der mit der vorderen Bremse gedrückt wird,
hat den selben Anpressdruck, daher nutzen sich die Beläge,
auch gleich ab. Egal wo sie sitzen oder wie viele es sind.
Auch wenn rechts nur 2 verbaut sind, haben sie den selben Anpressdruck
und eine ähnliche Abnutzung.

Wenn der Druck von 2 Seiten gleichmäßig auf die Scheibe kommt,
verzieht sie sich auch nicht.

Wenn man nur vorne bremst wird die linke Scheibe heißer.



Die Beläge, die an der hinteren Anlage angeschlossen sind nutzen sich eigenständig ab.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#28   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 20:23 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 22:36
Hallo Harry
das denke ich nicht, weil ich es weiß :excl:
Es sind zwar nur micrometer, aber so ist es.

Um es zu verdeutliche Harry.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000


Zuletzt geändert von noppe am 08.09.2011, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#29   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 20:24 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 22:36
Nur mal so zur Veranschaulichung der Unterschiede an der vorderen Bremszange
von RP04, 08, 11 im Vergleich zur RP13, ;-) denn gucken und lesen kann ja jeder.

RP04, 08, 11 ---> 2 Bremsbeläge pro Vorderradzange und 4 Bremskolben
RP13 -----------> 4 Bremsbeläge pro Vorderadzange und 4 Bremskolben

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Quelle YAMAHA



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#30   Betreff: Re: Bremsversagen ...
Verfasst: 08.09.2011, 20:32 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 22:36
Zitat: noppe
So gut wie das Prinzip auch ist, Technisch aber nicht gut umgesetzt.
Es hätten 6 Bremskolben je Sattel mit je 4 Bremsbelägen
(2 grosse/4 Kolben+2 kleine/2 Kolben) sein sollen.


Dann ist es ja doch so, nur nicht 6, sondern 4 Kolben
mit einzelnen Belägen, dann ist die gute Welt ja wieder in Ordnung. ;-) :yes:
Naja, ab Bj 2006 hab ich da keine Erfahrung mit.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Bremsversagen ...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us