FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#41   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 12:47 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 11:08
Geht viiiiiel einfacher: einfach ne AS kaufen.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#42   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 15:02 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Harry,
ist doch wohl klar das ich bei einer vollbremsung ABS erst auslöse wenn ich voll reingreife,oder??
du schreibst von veränderungen und imbus.wenn du den bremshebel nach vorne drückst kannst du ihn einstellen(5-Stufen),also zu dir heranholen.was hast du nun mit dem imbus gemacht???
der gesamte griff hat eine arretierung (vom gesetzgeber vorgeschrieben); um veränderungen auszuschliessen.

wir haben hier eine chirugische abteilung die dir die restlichen finger abnehmen wenn du nur zwei zum bremsen brauchst oder sie setzen dir mehrer dran um mit acht fingern zu bremsen.

auch vertehe ich nicht wie man eine vollbremsung aus 140 km/h mit einer soziea macht, nur so zum spass !!!

ansonsten führt mal das teat weiter. sehr interessant es zu verfolgen.

habt euch wieder lieb.


gruss udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#43   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 15:17 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Zitat: Biker64
Geht viiiiiel einfacher: einfach ne AS kaufen.

Gruß
Steffen


:shake: nööö, da hast du Gas und Bremse ja immer noch rechts ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#44   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 19:15 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 11:08
Zitat: udo
Harry,

du schreibst von veränderungen und imbus.wenn du den bremshebel nach vorne drückst kannst du ihn einstellen(5-Stufen),also zu dir heranholen.was hast du nun mit dem imbus gemacht???
der gesamte griff hat eine arretierung (vom gesetzgeber vorgeschrieben); um veränderungen auszuschliessen.

wir haben hier eine chirugische abteilung die dir die restlichen finger abnehmen wenn du nur zwei zum bremsen brauchst oder sie setzen dir mehrer dran um mit acht fingern zu bremsen.

auch vertehe ich nicht wie man eine vollbremsung aus 140 km/h mit einer soziea macht, nur so zum spass !!!

ansonsten führt mal das teat weiter. sehr interessant es zu verfolgen.

habt euch wieder lieb.


gruss udo



Harry,

du schreibst von veränderungen und imbus.wenn du den bremshebel nach vorne drückst kannst du ihn einstellen(5-Stufen),also zu dir heranholen.was hast du nun mit dem imbus gemacht???
der gesamte griff hat eine arretierung (vom gesetzgeber vorgeschrieben); um veränderungen auszuschliessen.



Lieber Udo,

druck dir aus, was ich schreibe und geh mal zum Möppi.

Die Bremsanlage, mit Hebel, Pumpe und Flüssigkeitsbehälter hat bei meiner RP08/11
keine Arretierung!!! Wäre auch Blödsinn. Man könnte den Bremshebel dann auch nicht mehr
individuell nach vorne runter oder höher stellen.

Die Inbusschrauben , die man lösen muss, um den Bremshebel in der HÖHE individuell anzupassen,
halten die gesamte Brems-Anlage mit Hebel am Lenker. Wenn man diese beiden Schrauben löst, kann man die Anlage nach vorne und hinten drehen.
Zusätzlich lässt sich die Anlage auch noch ca 11mm nach links und rechts
verschieben. Alles ohne Arretierung!!!

Das Rädchen mit den 5 Stufen ist eine ganz andere Baustelle.

Damit kann man den Abstand zwischen Hebel und Gasgriff einstellen.
Für längere und kürzere Finger!!!

Was du meinst, könnte der Gasgriff mit,und oder Notschalter/ Startschalter sein.
Den Gasgriff mit zu verschieben, wäre kontraproduktiv.


wir haben hier eine chirugische abteilung die dir die restlichen finger abnehmen wenn du nur zwei zum bremsen brauchst oder sie setzen dir mehrer dran um mit acht fingern zu bremsen.

Ein bisserl mehr Niveau hätte ich von dir erwartet. Du bist doch kein Lausebengel mehr.

Jahrgang 1938. Da nehme ich jetzt besonders Rücksicht.


auch vertehe ich nicht wie man eine vollbremsung aus 140 km/h mit einer soziea macht, nur so zum spass !!!


Wie kommst du darauf, dass ich es zum Spaß mache?

Ich mach das zum ÜBEN!!!! Vielleicht brauch ich es einmal, um mein Leben und das meiner lieben Maria zu retten.
Ohne Übung geht nämlich gar nix.!!!
Du bist vielleicht ein Naturtalent,
da kann ich nicht mithalten.


habt euch wieder lieb.


Ich habe mit Niemandem ein Problem, im Gegenteil.

Ich habe sehr viele gute Bekannte hier im Forum.Nur deshalb schreibe ich auch meine "Erfahrungen".

Wenn dann Leute schlaue Kommentare loslassen, die noch nie oder nicht mehr
eine PR08/11 gefahren haben oder fahren, muss ich damit leben.

Obwohl du meinen Thread sehr interessant findest, habe ich deinen Beitrag richtig stellen müssen. Da hat leider gar nix gepasst.
Du hast den ganzen Thread nicht kapiert. Du weißt nicht einmal um was es geht
und was verstellt wurde.


Grüße Harry, der mit sehr viel Geduld.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#45   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 19:51 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Hi Harry.

Wie kommst du darauf, dass ich es zum Spaß mache?

Ich mach das zum ÜBEN!!!! Vielleicht brauch ich es einmal, um mein Leben und das meiner lieben Maria zu retten.
Ohne Übung geht nämlich gar nix.!!!
Du bist vielleicht ein Naturtalent,
da kann ich nicht mithalten.


ich lasse mich gerne belehren und bin auch belehrbar.es kommt ja von einem lieben mitstreiter.
ich brauche keine fingerübungen mehr habe alles hinter mir.weiterhin einen schönen abend und bei deinen übungen viel erfolg.


lg udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#46   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 20:10 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 11:08
Hi Udo,

belehrbar hin, belehrbar her.
Ich möchte niemanden belehren.

Es ging auch primär nicht um Fingerübungen, sondern um die Verstellung der vorderen Anlage
um 11mm nach links vom Gasgriff. Das schafft ca 12% Erleichterung.
Bei der RP04 -11 sehr vorteilhaft.

Auch mit 4 FINGERN. Wer darauf verzichten möchte soll es tun.

Es hat nur ein RP13 Fahrer versucht den Thread kaputt zu machen, warum auch immer.
Ihm brächte eine Verstellung nicht viel, weil er von hinten das Vorderrädle eh mitbremsen MUSS.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#47   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 20:59 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 11:08
Zitat: tooblue
Zitat: Biker64
Geht viiiiiel einfacher: einfach ne AS kaufen.

Gruß
Steffen


:shake: nööö, da hast du Gas und Bremse ja immer noch rechts ;-)

Zitat: tooblue
wenn man die Leitungen von Kupplung und Vorderradbremse an den Hebeleien tauscht, kann man
- gleichzeitig bremsen und Gas geben
- ständig - falls erforderlich - mit 1,2,3 oder gar 4 Fingern bremsbereit sein
- sogar beim Kuppeln den entgegenkommenden Biker freundlich grüßen
- beim Kuppeln sollte man sowieso kein Gas geben


Dein Vorschlag, nur "gekürzt":
- Nur Bremse umbauen auf andere Seite
- zum Grüßen den Fuß :bg: :bg:

Im Ernst:

Bremsen testen:
Ja mach ich auch, wenn ringsum keiner in Sicht ist.
Auf Schotter zum ABS-Testen, auf der Straße, um ein Gefühl für die Reaktionen den Moppeds und die Straße zu kriegen, ohne im Ernstfall zu Erschrecjken, wenn's rappelt oder zappelt. AUch um die Grenzen zu finden auf Asphalt, Kopfsteinpflaster oder auch im Nassen.
Bei meiner GS1200 habe ich bei 120 den Ausfall des Bremskraftverstärkers durch Zündungausschalten simuliert, um mir ne Vorstellung der "Restbremskraft" und der aufzuwendenden Kräfte zu machen, die ich dann zum Ankern brauch.
War ja möglich, daß sowas passiert.

Bremsen:
Hm, dem einen reicht das Gebotene. Mir früher auch. Hab da keinen Bedarf gesehen.
Die GS hatte' n amtlichen Anker mit dem BKV. So zieht die von der FJR nicht.
Vorteil: der BKV baut schneller den vollen Bremsdruck auf, das ABS regelt den Rest.
Das verkürzt den Bremsweg, weil die meisten Fahrer auf den ersten Metern nicht voll reinlangen. Digitales Bremsen. Die IDee ist erst mal nicht schlecht.
Aber: BKV ist wieder ein System mehr, und kann ausfallen. Die Umstellung dann ist doof, wie beim Auto . Und beim Langsamfahren hat er auch ordentlich reingehackt, nix für Grobmotoriker. Wurde dann mal noch mit einer geänderten Hohlschraube etwas entschärft.
Bei der FJR hab ich ohne Not auf EBC Goldstuff-Beläge und Stahlflex umgerüstet.
Warum?
Erfahrung: CB500 von 1996 von Sohn vorn auf Stahlflex umgerüstet. Ein Aha-Effekt vom feinsten. Das alte Matschfass hatte plötzlich einen knackigen Druckpunkt.
Ergo: Auch haben will.
Dann bei HPT die Goldstuff rein. Bremsprobe. Ok. Mit meiner gleich danach gegengebremst. A-ha. Sofort auch die Goldstuff rein.
Ob ich da nu 1,5m Bremsweg im Ernstfall spare, weiß ich nicht. Aber das schärfere Ansprechen der Bremse in Verbindung mit dem exakteren Druckpunkt finde ich besser.
Und ja - weiter aussen anfassen verlängert den Hebel - weniger Kraft erforderlich.

Muss jeder für sich entscheiden, was er braucht, oder was nicht. Wenn's ne Möglichkeit zum Verbessern gibt - ok, warum nicht? Man kann doch mal probieren.
Jeder Hersteller verfolgt seine eigene Philosopie beim Abstimmen der Systeme.
Mit entsprechendem Training erfüllen alle bestimmte Normen, Verzögerungen.
Muss ir nicht passen, und ich kann eben eine defensiv - also eher stumpf - abgestimmte Bremse "nachschärfen" mit anderen Bremsbelägen, Pumpen, Bremszangen, Bremsscheiben.
Kann aber anderesrum auch eine zu scharfe Bremse entschärfen.

Und dazu Tipps austauschen - das ist doch erst mal nicht schlecht, oder ?
Von der Seite her sehe ich Harrys Posting.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#48   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 21:48 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
Hähää, jäpp, du sagst es...
eigentlich meinte ich, die Kupplung und die Bremse tauschen...

Aber du hast recht: EBC Goldstuff tun Wunder, ich fahr sie seit gut 3 Wochen, vorher rote Brembo, ein Unterschied wie Tag und Nacht... bin gespannt auf die Scheiben...
übrigens waren hinten noch Oris drauf, die hatten nach 45 Tkm noch zwischen 70 und 80 %, ich kann meine Bremsgewohnheiten nicht ablegen...

Einen Satz Stahlflex (samt Kupplung) hab ich noch im Keller liegen, wird montiert, wenn meine Vakuumpumpe wieder den Weg in meine Garage gefunden hat.

Ausprobieren: klar, Solo, ne Vollbremsung in den ABS-Bereich mit Sozia noch nicht, ich bin froh, dass die Beste aller Sozias mit zur Tour de Suisse gefahren ist... :nick:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#49   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 22:18 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 11:08
Zitat: tooblue



Ausprobieren: klar, Solo, ne Vollbremsung in den ABS-Bereich mit Sozia noch nicht, ich bin froh, dass die Beste aller Sozias mit zur Tour de Suisse gefahren ist... :nick:


Tu's nicht. Sie würde Dir in den Rücken fallen. Sehr bedrückend, sowas.
Der Schallpegel hinterher auch. Für Deine Ohren :lol: :lol: :bg:
Zumindest, wenn Du sie nicht vorwarnst.....

Ich hab allein getestet. Meiner Frau konnte ich das nicht zumuten damals.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#50   Betreff: Re: Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11
Verfasst: 08.09.2011, 22:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 12:08
...ich lass es auch besser...

sie hat ja die 2Rad-Lizenz und weiß, was passiert, wenn man den Anker wirft.. :-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Bremsleistung Vorderbremse, bis RP11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us