FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Iglo
 Beitrag#1   Betreff: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 09.03.2009, 23:57 

Beiträge: 43
Registriert:
04.03.2009, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 05:36
Habe dazu auch mal Fragen:
1 Muß man den TÜV Prüfer überhaubt mit seinem Motorrad fahren lassen (ich denke da u.a. an die älteren Semester die ja nicht mehr so.. )?
2 Darf ich den Tüv Prüfer vom Mopped wegschupsen wenn der wie blöde am Gas zieht obwohl er auf maximal 3000 umdrehungen gehen darf bei der ASU?
3 Was ist wenn der Prüfer das Mopped hinlegt? Wie sieht das dann mit der Schadensregulierung aus? Und: Müssen mir die anschließend verbliebenen TüV Prüfer ein neues Motorrad besorgen (weil ist ja sonst Unfall Fahrzeug und so)?

Ok, manche Fragen hören sich vielleicht blöde an, aber ich hab halt schon richtige Greise gesehen die da beim Tüv rumhingen und Probefahrten machten.
Und wenn mir einer mein neues Mopped platt macht will ich das anschließend auch nicht mehr wirklich haben, selbst nach Reparatur.

Grüße

Carsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bobbo
 Beitrag#2   Betreff: Re: TÜV-und ASU - Gebühren
Verfasst: 10.03.2009, 06:47 
Ehemalige(r)

Beiträge: 257
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
27.09.2025, 06:36
Zitat: Iglo
Habe dazu auch mal Fragen:
1 Muß man den TÜV Prüfer überhaubt mit seinem Motorrad fahren lassen (ich denke da u.a. an die älteren Semester die ja nicht mehr so.. )?
2 Darf ich den Tüv Prüfer vom Mopped wegschupsen wenn der wie blöde am Gas zieht obwohl er auf maximal 3000 umdrehungen gehen darf bei der ASU?
3 Was ist wenn der Prüfer das Mopped hinlegt? Wie sieht das dann mit der Schadensregulierung aus? Und: Müssen mir die anschließend verbliebenen TüV Prüfer ein neues Motorrad besorgen (weil ist ja sonst Unfall Fahrzeug und so)?

Ok, manche Fragen hören sich vielleicht blöde an, aber ich hab halt schon richtige Greise gesehen die da beim Tüv rumhingen und Probefahrten machten.
Und wenn mir einer mein neues Mopped platt macht will ich das anschließend auch nicht mehr wirklich haben, selbst nach Reparatur.

Grüße

Carsten


Zu 1) Wer testet sonst deine Bremsen ?
Zu 2) Warum sollte das ein Prüfer machen ? Und wegschubsen ist vielleicht nicht ganz angebracht. Sprechenden Menschen kann man helfen.
Zu 3) Wenn er dein Möppi hinlegt ist er versichert. Ob es ein neues gibt hängt sicherlich vom alter des Möppis und vom Umfang des Schadens ab.

Tipp am Rande : Geb das Ding in der Werkstatt ab und sei einfach nicht dabei. Das schont Nerven :nick:

Gruß Bobbo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#3   Betreff: Re: TÜV-und ASU - Gebühren
Verfasst: 10.03.2009, 09:05 
Zitat: Iglo
Und wenn mir einer mein neues Mopped platt macht

Grüße

Carsten


Gegenfrage Carsten,
was willste mit nem neuen Moped beim TÜV? :denk: :denk: :denk:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#4   Betreff: Re: TÜV-und ASU - Gebühren
Verfasst: 10.03.2009, 12:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 06:36
Moin Elimar,

für manchen sind 8-10k€ für eine 2jährige Gebrauchte viel Geld ... und irgendwie ist es für IHN dann ja "neu". Verstehe ihn da schon irgendwie, nehms aber gelassener.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#5   Betreff: Re: TÜV-und ASU - Gebühren
Verfasst: 10.03.2009, 12:59 
Na dann hab ich es wohl falsch verstanden :oh:

Für ihn neu aber nicht ganz neu, oder so :flööt: :flööt:

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Iglo
 Beitrag#6   Betreff: Re: TÜV-und ASU - Gebühren
Verfasst: 10.03.2009, 19:28 

Beiträge: 43
Registriert:
04.03.2009, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 05:36
Nö, ich definiere beim Mopped/Dose neu mit: Das habe ich als Neufahrzeug gekauft und da war noch kein anderer popo drauf. Also neu wäre bei mir auch noch 5 Jahre. Danach kommts eh weg.
Und wenn Sie irgendwann mal 2 Jahre alt ist und so nen Tüv Schussel setzt sich drauf und macht Sie platt isr sie ja danach ein Unfallfahrzeug. Wird man ja auch nicht wirklich los. Vom Wertverlust wenn man Sie dann Repariert verkauft gar nicht zu reden. Das ist eh so eine Sache an Deutschland die ich nicht so ganz verstehe. Ich müsste dann eigentlich gleichwertigen Ersatz bekommen. Also ein Fahrzeug wo noch kein anderer Popo drauf war in der gleichen Farbe etc. Da das ja gebraucht nicht geht, weil war ja schon Popo drauf der was weiß ich wie gefahren ist, müsste ein Neufahrzeug her als Ersatz. Also Gerechtigkeitshalber wäre das halt Fair.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bobbo
 Beitrag#7   Betreff: Re: TÜV-und ASU - Gebühren
Verfasst: 10.03.2009, 19:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 257
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
27.09.2025, 06:36
Nur mal so eine Zwischenfrage :

Wer von euch hat es erlebt oder kennt jemanden der es erlebt hat das ein Tüv-Prüfer eine Karre geschrottet hat ? Meines Erachtens wird das hier langsam aber sicher recht lustig :flööt:

Gruß Bobbo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#8   Betreff: Re: TÜV-und ASU - Gebühren
Verfasst: 10.03.2009, 19:54 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 06:36
ICH!!!!!
wieder eine kleine Geschichte aus meinem, ach so grossem, Repertoire!!!
Karre ist auch ein Auto!!
nicht "Grimm"ige Grüße :-BB :-BB
Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bobbo
 Beitrag#9   Betreff: Re: TÜV-und ASU - Gebühren
Verfasst: 10.03.2009, 20:07 
Ehemalige(r)

Beiträge: 257
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
27.09.2025, 06:36
Moin Hermann,

gut, ein Auto in der Grube versekt oder so. Soll es ja geben. Ist wirklich schon selten genug.................. aber ein Motorrad hab ich noch nirgendwo gehört. Wovon ich weiss, und hier sehe ich die Chance noch größer an, ist das bei dem ein oder anderen Schrauber mal ein Möppi von der Bühne gefallen ist. Aber von einem Tüv-Prüfer und einem Schrottmöppi hab ich wirklich noch nichts gehört und ich kenne da schon ein paar Leut' ;-)
Also wenn einer was weiss dann bitte melden. Und deine Geschichte, Hermann, schaffe wir vielleicht mal in Brüggen bei ner "Tass Kaff". :denk:

Gruß Bobbo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#10   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 10.03.2009, 21:03 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 06:36
hai bobbo

also ich war schon dabei als bei einen diesel motor die au gemacht wurde und die steuerkette übergesprungen ist.
3 gaststösse war alles ok, der 4 war zuviel :oh:
die prüfstelle kommt dabei für nichts auf, sie muss nach vorschrift prüfen und wenn das material es nicht aushält, pech gehabt.
da wir aber ein motorrad fahren mit ohne dieselmotor :shake:
wird der auch nicht solchem stress ausgesetzt.
meines wissens wird auch nicht mit 3000 touren geprüft,
bei mir wurde die fjr nur mit erhötem standgas geprüft.
sind 3000 touren erhötes standgas :frage:
naja ich denke das könnte im ermessen des prüfers liegen wie hoch leicht erhötes standgas ist.
meine eigenen erfahrungen haben mich allerdings schon seit langem zu den grün bekittelten prüfern gebracht,
einfach umgänglicher da. :bg: ARKED ◄ von hier lesen 8-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us