FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Anderl
 Beitrag#1   Betreff: Heckhöherlegung RP04
Verfasst: 20.09.2011, 11:30 
Avatar

Beiträge: 71
Registriert:
02.04.2011, 19:13
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Hi Leute,
kurze Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit einer Heckhöherlegung bei der RP04 BJ2002?
Ich möchte meine Dicke ein wenig aufbocken, bin nur am grübeln, wie hoch.
Angeboten wird:
Heckhöherlegung Yamaha FJR1300 bis2005 / +25mm
Heckhöherlegung Yamaha FJR1300 bis2005 / +30mm
Heckhöherlegung Yamaha FJR1300 bis2005 / +35mm
Heckhöherlegung Yamaha FJR1300 bis2005 / +40mm

Welche Lösung ist die optimalste?



Gruss Andreas
#1816

(Vor dem Absteigen immer erst anhalten!)

seit 2002 unterwegs auf FJR1300 RP04 mit diversen Änderungen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#2   Betreff: Re: Heckhöherlegung
Verfasst: 20.09.2011, 12:37 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Zitat: Anderl
Welche Lösung ist die optimalste?

Hallo Anderl,

das wird Dir keiner sagen können, da die Frage lauten müsste: "Welche Lösung ist für mich die optimale?"

Vorab ein wenig Lesestoff zur Heckhöherlegung.

Ich selbst habe 25mm bei meiner RP11 verbaut und damit genau das erreicht, was ich wollte: Vermeidung des Rastenkratzens und eine bessere Handlichkeit in Kurven. Nachteile habe ich keine feststellen können; anfangs merkte ich allerdings eine geringfügig höhere Belastung der Handgelenke, der Körper hat sich aber daran gewöhnt.

Wichtig war mir: Höherlegung mit ABE, da Veränderung des Fahrwerks. Mit den rund 20€ mehr konnte ich gut leben.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Anderl
 Beitrag#3   Betreff: Re: Heckhöherlegung
Verfasst: 20.09.2011, 13:07 
Avatar

Beiträge: 71
Registriert:
02.04.2011, 19:13
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Hallo Detlef,
danke für die rasche Antwort.
Woher hast Du denn Deinen Höherlegungskit bezogen?



Gruss Andreas
#1816

(Vor dem Absteigen immer erst anhalten!)

seit 2002 unterwegs auf FJR1300 RP04 mit diversen Änderungen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#4   Betreff: Re: Heckhöherlegung
Verfasst: 20.09.2011, 13:55 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Zitat: Anderl
Woher hast Du denn Deinen Höherlegungskit bezogen?

von :link: VH Motorradtechnik zu € 95,55 (im März 2010).



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#5   Betreff: Re: Heckhöherlegung
Verfasst: 20.09.2011, 14:07 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Hallo Andreas

Nur mit ABE, was anderes würde ich auch nicht einbauen.Bei mir sind es 30 mm.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Fahrverhalten ist wie Detlef es schon beschrieben hat.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#6   Betreff: Re: Heckhöherlegung
Verfasst: 20.09.2011, 16:38 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Hallo
Meine RP04 hatte ich 30mm höher gelegt, meine jetzige RP11 25mm. Nachteile habe ich keine feststellen können. Vorteile wie schon von Detlef beschrieben, bessere Handlichkeit, keine kratzenden Rasten mehr. (Und somit auch keine Rippenstösse mehr von der besten Sozia aller ....) Für mich pers. sind 25 mm ausreichend.

@noppe
warum ist dein Mopped von unten so sauber? Hab mich gerade unter meine gelegt, sieht aus wie ein Pflug.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#7   Betreff: Re: Heckhöherlegung
Verfasst: 20.09.2011, 17:08 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Zitat: moetho
...warum ist dein Mopped von unten so sauber? Hab mich gerade unter meine gelegt, sieht aus wie ein Pflug.


Hallo Thomas :-) :shame: zwar OT, aber: :link: Hier geht`s zum Putz-Fred :bg: :lol: :oohh:

Hallo Andreas :-) ;

25mm bei der RP11 reichen mE. völlig;
Vorteile sind bereits beschrieben worden;
Hauptgrund weshalb nicht nochmehr: Haupt und Seitenständer können nachwievor problemlos benutzt werden... .
:denk: Ich glaube aber mich erinnern zu können, dass die RP8/11 schon von Haus aus etwas höher ist als die RP04;



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#8   Betreff: Re: Heckhöherlegung
Verfasst: 20.09.2011, 17:24 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
RP04 1420mm Hoch

RP11 1435mm Hoch



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Heckhöherlegung
Verfasst: 20.09.2011, 17:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Zitat: ManfredA
:denk: Ich glaube aber mich erinnern zu können, dass die RP8/11 schon von Haus aus etwas höher ist als die RP04;


:bg: sach ich doch :holy:
:shakehands: Thomas

:geheim: ....muß aber nicht unbedingt vollständig am Fahrwerk liegen :neenee:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#10   Betreff: Re: Heckhöherlegung
Verfasst: 20.09.2011, 18:44 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 17:04
Zitat: moetho
@noppe
warum ist dein Mopped von unten so sauber?


Ja Thomas
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Eine gute Wartung fängt mit Sauberkeit an, im Schmutz kann man kaum rechtzeitig Mängel erkennen.
Das geht ohne HD Reiniger, Wasser und Seife. ;-)
Ist jedoch nicht das Thema hier, bei Bedarf können wir ja mal einen Wasch
und Pflege Beitag aufmachen, ein Geheimnis ist das nicht wie ich das mache.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Heckhöherlegung RP04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us