FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Hermann
 Beitrag#11   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 10.03.2009, 21:13 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
@noppe

3 gaststösse war alles ok, der 4 war zuviel :-BB :-BB
Auf welcher "Swingerparty" warst DU denn?? :oohh:

Gruß Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#12   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 10.03.2009, 21:29 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 16:19
:-BB :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB

Swingerparty, echts ,stöhn , keuch.

Hermann der war gut, hau mich wech. :-B


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#13   Betreff: Re: TÜV-und ASU - Gebühren
Verfasst: 10.03.2009, 21:50 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 16:19
Zitat: Bobbo
Aber von einem Tüv-Prüfer und einem Schrottmöppi hab ich wirklich noch nichts gehört und ich kenne da schon ein paar Leut' ;-)
Also wenn einer was weiss dann bitte melden.


Hi Bobo,

da melde ich mich eben mal, eh die ganze Sache hier noch vom Manfred in den
Swingerclub- und Diesel-Fred unterteilt wird 8-) .

Als ich noch jung, unerfahren und BMW Fahrer war...... :ähäwhwäh: , aber lange rede kurzer Sinn.

Ende 90ger als meine damalige BMW zu ersten mal zur HU musste war es auch fast ihr letztes Mal.
Der alte Mann im grünen Kittel ( wahrscheinlich hatte der den Schein nur zur Ausübung seines Berufes) hat es schon beim anfahren geschafft die Karre zwei mal abzuwürgen.
Als er endlich los kam zog er die Karre wie blöd auf einem abgeschotterten Weg auf, sein Versuch die Bremse auf eben diesem Schotterweg zu testen ging dann natürlich fast in die Hose.
Das er sich nicht auf die Sch...... gelegt hat ist mehr Glück als alles Andere gewesen :motz: :warn: .
Konnte mich bloß noch wegdrehen und hatte im inneren schon das Geräusch von splitternden Teilen im Ohr :heul:
Der Typ war danach so erschrocken und zittrig, dass er nicht mal mehr in der Lage war die Maschine auf den Hauptständer zu stellen :silly: .

Einzige Erklärung die er für den Stunt hatte war: ich dachte alle BMW habe ABS :oh:

Seit dem habe ich immer ein sehr ungutes Gefühl wenn sich ein pflichtbewusster, todesmutiger Sachverständiger für Kanzlerin, Volk und Vaterland auf meiner Maschine in Gefahr begibt :skepsis: .


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 10.03.2009, 22:37 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Hi Andre69 :-)) ; :prof: Gewissensfrage:

Wo möchtest du denn hin :frage:
zu den Swingern :frage: :lieb:
, oder zu den Dieselfahrern :frage: :oohh:
; oder Beitrag duplieren 8-) und je einmal swingern und einmal dieseln :-BB :-BB
:denk: :idee: 3-2-1- Deins :lol: :bg: :yes: :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#15   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 10.03.2009, 22:51 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 16:19
Hi Manfred,

schwer zu entscheiden :silly: .

kann man doch aber bestimmt kombinieren oder :denk: .

Dank Common-Rail wird ja heute bei den Dieseln auch mit Hochdruck eingespritzt,
also garnicht so weit entfernt vom Swingerclub :ähäwhwäh: :-BB :holy:

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#16   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 11.03.2009, 00:21 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: Iglo
Habe dazu auch mal Fragen:
1 Muß man den TÜV Prüfer überhaubt mit seinem Motorrad fahren lassen (ich denke da u.a. an die älteren Semester die ja nicht mehr so.. )?
2 Darf ich den Tüv Prüfer vom Mopped wegschupsen wenn der wie blöde am Gas zieht obwohl er auf maximal 3000 umdrehungen gehen darf bei der ASU?
3 Was ist wenn der Prüfer das Mopped hinlegt? Wie sieht das dann mit der Schadensregulierung aus? Und: Müssen mir die anschließend verbliebenen TüV Prüfer ein neues Motorrad besorgen (weil ist ja sonst Unfall Fahrzeug und so)?

Ok, manche Fragen hören sich vielleicht blöde an, aber ich hab halt schon richtige Greise gesehen die da beim Tüv rumhingen und Probefahrten machten.
Und wenn mir einer mein neues Mopped platt macht will ich das anschließend auch nicht mehr wirklich haben, selbst nach Reparatur.

Grüße

Carsten


Hallo Iglo,

ich kenn einige "greise" TÜV-Prüfer die so ein 2-rädriges Vehikel oder'n fremdes" Moppeds besser bewegen als die Besitzer selbst ;-)
Da isses egal ob sie "Milwoki-Eisen, Propeller, Italian-Stallion oder ne Stimmgabel unterm A...h haben :oohh:

Und sollte wirklich Mal was schiefgehn - dann sind se versichert - keine Sorge :prof:

Also, nicht traurig sein wenn nach nem TÜV-Termin auf einmal der Reifen bis zum Anschlag angekratzt ist :holy:

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
nobby
 Beitrag#17   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 11.03.2009, 01:45 
Avatar

Beiträge: 238
Registriert:
09.02.2009, 10:51
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
hallo :comm:

HU und AU sind gesetzlich verankert; die Durchführung dieser ergibt die Ausführung hoheitlichen Rechts; damit sind Schäden, die bei dieser Überprüfung entstehen auch entsprechend abgesichert. :yes:

Innerhalb der HU muss bei jedem Fahrzeug auch der Verzögerungswert aufgenommen werden, sprich Bremskraft.
das kann geschehen durch:
Rollenprüfstand (PKW, LKW)
Bremsprobe mit eingesetzten Verzögerungsmesser
oder durch individuelle Fahrprobe.
alle drei genannten Prüfverfahren sind für die in der BRD zugelassenen Fahrzeuge zulässig und deren Einsatz ist durch den jeweiligen Prüfer zu endscheiden(Gegebenheiten/Verhältnismässigkeiten).

Durch verschiedene Vorgaben, besonders UVV- Richtlinien, ist bei einem Zweirad die individuelle Fahrprobe anzusetzen. Daher die Probefahrt......., aber was sage ich Euch, nichts Neues.

Bei der AUK(Abgasuntersuchung Kraftrad) sind analog zur bekannten AU PKW die vom Hersteller zu Verfügung gestellten Daten(sowie sie sich in den gesetzlichen Vorgaben bewegen) Grundlage der Messung. Sind keine Daten veröffentlicht, ist auf ein Allgemeinblatt zur Prüfung zurüchzugehen; d.h. mittlere Werte werden als Masstab herangezogen.

Unsere "Dicke" bedarf vor der Leerlaufmessung noch einen Gasstoss von mind.
3000 U/min - sonst regelt die Lambdaregelung nicht.
Messungen in erhöhter Drehzahl sind bei 2600 - 3000 U/min durch den Hersteller vorgegeben; wobei sich hier auch gezeigt hat, dass ein Gasstoss von über 3000 U/min direkt vor der Messung notwendig ist.
In beiden Drehzahlbereichen darf die vom Gesetzgeber vorgegebene CO Emissionsgrenze nicht überschritten werden.

das trägt evtl. ein Stückchen zur Klärung bei.



Norbert


KFZ- Mechanikermeister ( AU und AUK Bevollmächtigter durch das Land NRW )



Weiterhin eine unfallfreie Fahrt

geht nicht...- gibt es nicht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bobbo
 Beitrag#18   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 11.03.2009, 06:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 257
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Also bis hierher nur ein "fast geschrottetes" Möppi was letztendlich keinen Kratzer abbekommen hat. :bg:

Gruß Bobbo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Iglo
 Beitrag#19   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 11.03.2009, 07:35 

Beiträge: 43
Registriert:
04.03.2009, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 16:19
Naja Bobbo, meine Frage kam ja nicht von ungefähr. Ich habe in einem anderen Forum gelesen das da ein Prüfer die Harley vom Besitzer hingelegt hat. Leider wurde da nichts von der Schadensregulierung gesagt. Es hatte nur jemand anderes gesagt das er das Motorrad mit einem Kratzer im Tank vom Klemmbrett des Prüfers zurück bekommen hatte und er es aber nicht nachweisen konnte. Also auf den Schaden sitzen blieb.

Meine Frau meinte das hier bei uns in HD, als sie das letzte mal beim TüV war gar keine Probefahrt gemacht wird, da muß man sogar das Mopped selbst auf den Rollenstand schieben obwohl sich unser Nachbar darüber beschwert hat weil sein Motorrad ja so schwer wäre und das sollen gefälligst die TüV leute machen.

Sowas verwirrt halt.

Grüße
Carsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#20   Betreff: Re: Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen
Verfasst: 11.03.2009, 08:31 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: Iglo
Ich habe in einem anderen Forum gelesen das da ein Prüfer die Harley vom Besitzer hingelegt hat.

Naja, das gehört ja nun eher in die Rubrik Pfadfinder - jeden Tag eine gute Tat! :-BB

Zitat: Iglo
Meine Frau meinte das hier bei uns in HD, als sie das letzte mal beim TüV war gar keine Probefahrt gemacht wird, da muß man sogar das Mopped selbst auf den Rollenstand schieben obwohl sich unser Nachbar darüber beschwert hat weil sein Motorrad ja so schwer wäre und das sollen gefälligst die TüV leute machen.

Sowas verwirrt halt.

Ja Carsten, das stimmt, Deine Ausführungen verwirren mich etwas. :skepsis:
Die Aussage: "Schieb Du mein Mopped, mir ist es zu schwer!" ist sehr d(t)rollig! :denk:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Was könnte beim TÜV-Termin alles schiefgehen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us