FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
MarioD
 Beitrag#71   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 09.09.2011, 10:58 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
28.09.2025, 12:06
Hallo Bernd,

ich an deiner Stelle würde mir da einen Hänger mit Bordwänden kaufen in der Ausführung als Hochlader (Ladefläche über den Rädern). Somit hast du für Haus und Hof genug Ladefläche mit Bordwänden. Zum Motorradtransport nimmst du dann die Bordwände ab und stellst zwei Radklemmer drauf, fährst (schiebst) die Maschinen drauf und verzurrst diese. Wahrscheinlich musst du nur Verzurrpunkte im Hänger nachrüsten (besonders in der Mitte der Ladefläche), was aber kein Problem darstellt. Wenn du da paar Bilder brauchst gib mal ein Zeichen. Mein Bruder hat seinen Hänger so umgebaut und im praktischen Einsatz hat das gut funktioniert.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#72   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 09.09.2011, 15:24 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 11:06
Zitat: KarbenFJR
Mir hat der Hänger mit der Abkipp- und Aufziehvorrichtung sehr gut gefallen. Die 100km/h-Zulassung ist auch okay - aber den kann man nur zum Transport von Motorrädern gebrauchen.
Wenn der noch einen durchgehenden Boden (alternativ zu verwenden) mit montierbaren Ladebordwänden und hinten zwei ausfahrbare Stützen hätte, wäre er perfekt für mich.
Weiß zufällig jemand, ob es so etwas gibt?



:link: Zum Beispiel hier:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
nobby
 Beitrag#73   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 09.09.2011, 17:11 
Avatar

Beiträge: 238
Registriert:
09.02.2009, 10:51
Ortszeit:
28.09.2025, 12:06
Zitat: KarbenFJR
i Guude, wie?

Also ich bin ja richtig begeistert von dem Einfallsreichtum, den hier einige zeigen - Respekt :yes:
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, mir einen Hänger zuzulegen, kann mich aber nicht so recht dazu entschließen.
Warum?
1. Ich benötige den Hänger als Motorradtransporter nur ein bis max. zwei Mal im Jahr. Dafür ist mir diese Investition einfach zu teuer. Ich bräuchte dann auch gleich einen, der zwei Motorräder transportieren kann...

2. Ich habe auch noch Bedarf an einem Hänger zum Transport von: Heckenschnitt, Gartenabfall, Balkenmäher, Bodenfräse, Freischneider, Hecken- und Gestrüppschneider, Kettensägen mit Zubehör sowie hin und wieder andere sperrige Sachen (Baumaterialien, Holz etc., pp.).

Mir hat der Hänger mit der Abkipp- und Aufziehvorrichtung sehr gut gefallen. Die 100km/h-Zulassung ist auch okay - aber den kann man nur zum Transport von Motorrädern gebrauchen.
Wenn der noch einen durchgehenden Boden (alternativ zu verwenden) mit montierbaren Ladebordwänden und hinten zwei ausfahrbare Stützen hätte, wäre er perfekt für mich.
Weiß zufällig jemand, ob es so etwas gibt?


Was hälst Du :link: hiervon ?

Norbert



Weiterhin eine unfallfreie Fahrt

geht nicht...- gibt es nicht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#74   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 09.09.2011, 18:18 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 11:06
Hallo,

zwei größere Möppis auf einen Hänger mit "normal hohen" Bordwänden passt nicht
so ideal zusammen.
Entweder muss der Hänger sehr breit sein, die Spur wäre wesentlich breiter als bei einem PKW oder die Ladefläche ging über die Reifen des Hängers.

Bei einer niedrigen Reling passen die Fußrasten darüber und er kann schmäler gebaut sein.

Geht die Ladefläche über die Reifen, dann wäre mir persönlich
der Hänger zum Verladen ohne Hilfe zu hoch.


Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#75   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 12.09.2011, 07:52 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
28.09.2025, 11:06
Hallo zusammen,

Leute, ihr seid der Wahnsinn... :respekt:
Gleich 3 (1 kam per e-mail) praktikable und sogar finanzierbare Lösungen. :-))
Das macht mir die Entscheidung ja noch schwerer... :shame: Ihr seid gemein! 8-)

Im Ernst:
Der Hinweis von Harry ist sicher berechtigt - eine Ladefläche über den Reifen wäre mir auch zu hoch. Aber wenn sich der Hänger "kippen" ließe, relativiert sich das wieder.

Der Blyss-Kippanhänger (BL752012) gefällt mir gut - bleibt noch zu ermitteln, was das erforderliche Zubehör noch in der Summe an Mehrkosten verursacht. Aber der Grundpreis scheint mir in Ordnung zu sein.
Wehrmutstropfen: Mein Zugfahrzeug bringt keine 2,5 t auf die Waage...
Da muss ich mir dann schon ein anderes Hänger-Modell aussuchen - denn 100 km/h will ich schon fahren dürfen.

Die Lösung mit der Stahlgitterauffahrrampe der Fa. Unsinn gefällt mir sehr gut. Damit wäre das Verladen meines großen Häckslers oder meines Balkenmähers kein Problem mehr... Auch die Moppeds würden sich so problemlos "auffahren" lassen - entsprechend geeignete Breite der Ladefläche und Ausstattung mit Motorradschienen vorausgesetzt.
Plane drüber und fertig... Ja, das gefällt mir! Mal sehen, was das alles kostet.
Ich bedanke mich erst mal bei allen "Tippgebern" - ihr habt mir sehr geholfen. Ich halte Euch auf dem Laufenden - vielleicht hat das Christkind (oder die Regierung... :lieb: ) ja ein Einsehen und es wird diesen Winter noch etwas mit dem Hänger...



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#76   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 12.09.2011, 11:09 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
28.09.2025, 12:06
Denke auch dran das der Hänger gebremst ist, sonst gibt es keine 100 km/h. Beim Transport von 2 Motorrädern kommt in den Bergen schon richtig Gewicht zusammen was am Auto schiebt, da merkst du dann den Unterschied gewaltig. Ich hatte mal einen ungebremsten Hänger 2 Jahre lang. Hab das Teil dann wieder verkauft weil mir das zu riskant war beim Bremsen.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#77   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 23.09.2011, 09:48 
Hallo,
ich habe grad eine tolle Befestigung für Hängertransporte gefunden. Ist zugelassen für Motorräder bis 340kg und das verzurren mit den Spanngurten entfällt. Kennt das jemand oder hat es jemand schon im Einsatz?

http://www.2wheel-distribution.com/shop ... menuid=190

Gruß

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#78   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 23.09.2011, 10:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
28.09.2025, 12:06
Hallo Elimar,

hab mir das gerade mal angeschaut. Geniales System.

Mal schauen, ob´s schon jemand hat.

Bei positiven Feedback würde ich mir das dann sicher zulegen.

Danke für den klasse Tip :yes: :shakehands:

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#79   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 23.09.2011, 12:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14215
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 12:06
...habe es mir auch gerade angeschaut;
:denk: macht einen durchdachten Eindruck;
in Kombination mit einr Vorderradwippe mE. sogar noch besser... .

Auch ich würde mal gerne LIFE an einer so pseudo-verzurrten FJR wackeln wollen, um die Lastwechsel zu sehen... .
Letztlich bleibt die Frage, ob die Fahrer-Fußrastenanlage der FJR die auftretenden Kräfte wegsteckt. :skepsis: :denk: :think:
Ich habe mir ja mal bei einer Fußraste einen der beiten Halte-Schlaufen(=schwächstes Teil) abgerissen :-( , als ich in max. Schräglage an einem Kanaldeckel "hängen geblieben" bin.... :motz:

:flööt: ... bin also etas skeptisch was die max. Belastbarkeit der Fußrasten angeht.
Wenn man mit 80 durch ein Schlagloch fährt, dann gibt das mE. schon einen kräftigen Ruck auf die Fußraste... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#80   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 23.09.2011, 13:04 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
28.09.2025, 12:06
Da unsere Möffis ja nun nicht gerade Leichtgewichte sind, hab ich da mal eben angerufen.

Der Mensch, der es wohl weiss, ruft mich zurück.

Werde dann mal berichten.

Die Schienen liegen bei zusätzlcih rund 45,00 € die kurzen und bei knapp 90,00 € für die langen Schienen.

Ich ganz pers. würde wohl die Schienen bevorzugen.

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 34  Nächste

Motorradanhänger


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us