FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#21   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 16.07.2011, 23:36 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Hallo Andy :-( ;

Hauptsache dir ist nix passiert :yes: -- und der Verursacher ist gefunden und wird "seiner Verantwortung zugeführt" :flööt: .

Tipp: Schau dir den Koffer wirklich ganzgenau an, nicht das die Halter angerissen oder die untere Halterung aufgebogen ist;
zudem prüfe die Scharniere und die Halte-und-Schließmechanismen sorgfältig.
:denk: Denkbar, dass du etwaige Beschädigungen übersiehst und später das "Nachsehen" hast..... :con:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#22   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 30.10.2011, 12:20 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Zitat: Glatzkowski
Hallo Zusammen,

leider musste ich die Meissner Sturzpads am letzten Mittwoch testen. Ein PKW hat sich vor mir die Ölwanne an einem Stein aufgerissen uns seine 4-5 Liter Öl auf die Straße gegossen.

Ich bin auf die linke seite gefallen, Koffer waren am Mopped. Das linke Sturzpad hat nach kurzem Kratzen auf Asphalt erst den POM abgeworfen und dann ist der Sturzpadhalter mit Schraube aus der Halterung gerissen.
Von diesem Ergebnis ausgehend, würde ich beim nächsten mal reine POM Pads bevorzugen, die dann verschraubt hoffentlich an Ort uns Stelle bleiben und sich abreiben. Ein abfallender POM ist nutzlos.
Ob der Rahmen was abbekommen hat , kann ich noch nicht sagen, jetzt geht erstmal der Versicherungskampf los. Der Koffer hat zwar sehr gelitten, ist aber funktionstüchtig und hat sehr viel abgehalten. Das Teil kann was.

Grüße,
Andy



Hallo Andy, hallo biker :comm:
leider musste ich bei einem unverschuldeten Unfall in Frankreich im September auch schlechte Erfahrungen mit meinen Sturzpads machen. Zwar haben die Sturzpads natürlich beim Fall / Schleifen auf die rechte Seite viel abgehalten, aber der Sturzpad ist abgerissen und die Schraube hängt raus, sodass auch der Rahmen hätte beschädigt werden können. Ich schaue mir nun verschiedene Sturzpads an, die sollen zwar beim Umfallen Schlimmeres verhindern, aber beim Schleifen auf der Seite eben nicht die Schraube beim Abreissen (wie auch Du beschrieben hast) zum Vorschein kommt (und die ist nicht grad klein) / weiter übersteht als die Verkleidung. Dies nur informativ als Erfahrung für andere.



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
grauer69
 Beitrag#23   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 31.10.2011, 11:35 
Avatar

Beiträge: 52
Registriert:
19.02.2009, 23:18
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Guten Morgen :comm:

Zu den Sturzpads möchte ich im Allgemeinen auch noch zwei Dinge anfügen.
- Zu Anfang hatte ich die von Meisner angebaut. Beim nächsten Kundendienst sprach mich meine Werkstatt darauf an, mit dem Hinweis, dass Sturzpads an und für sich was Feines sind, ich aber bedenken sollte, dass der Rahmen des Motorrades schnell viel teurer kommen kann, als das Plastik drumherum, falls dieser durch die direkte Verschraubung des Pads beschädigt wird.
Das ist für mich nachvollziehbar. -> Ich habe umgerüstet auf die Originalen mit der Alu-Adapterplatte zwischen Sturzpad und Motorradrahmen.
- Zum Zweiten noch meine persönliche Anekdote: "Folgeschaden des Unfallgegners": Bei meinem Unfall Anfang des Jahres war ich gerade beim Überholen zweier Autos. Dumm für mich war nur, dass der Hintere auf dieselbe Idee kam (Leider ohne sich umzusehen) und wir uns seitlich trafen. Mit einer Vollbremsung (Lang lebe der Erfinder des ABS!!!!) verzögerte ich schneller als das Auto und riss ihm mit dem Sturzpad den Heckstoßfänger aus dem Radkasten. Für mich noch heute eigentlich unglaublich. Wäre ich ohne Sturzpads unterwegs gewesen, wäre der Schaden am Auto gerade mal halb so hoch. Aber wer weiss, ob ich so glimpflich davon gekommen wäre...

Es bleibt letztendlich eine Geschmacksfrage, ob Ihr Sturzpads verbaut und wenn ja, welche.
Am Besten ist noch immer aufrecht bleiben zu können, doch wenn mal nicht...

Gruß, Olaf



Als Neuauflage eines Klassikers unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hanswester
 Beitrag#24   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 31.10.2011, 13:48 
Avatar

Beiträge: 208
Registriert:
08.02.2009, 21:23
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Habe auch, von Anfang an die originalen Sturzpads verbaut und leider bei einem Abflug 12/2007 getestet. Die Dinger haben schon einiges verhindert so das ich nur etwas Farbe gegen Kratzer der Verkleidung und einen neuen Spiegel brauchte.
Interessant war der Vortrag des freundlichen Yamaha Dealers, der wies auch auf denkbaren Probleme des Rahmens bei nicht originalen Pads hin . Der Hammer war das es die Kunststoffpads ( einer war locker 1,5 cm. abgeraspelt ) und auch keine Halter oder Schrauben einzeln gibt. Yamaha verkauft die originales Sturzpads nur komplett. Mein freundlicher hat mir allerdings einen halben Satz verkauft und den Rest ins Lager verbracht.
Ich habe den Preis nicht mehr parat aber der ist schon extrem hoch, wie alles was original Yam. ist.
Ich denke ich würde die wieder nehmen, vielleicht ist ja was dran das der Rahmen schnell beschâdigt werden kann.



FJR1300 RP 13 Bj.07 in silber mit Vollausstattung.
Jage nichts was Du nicht auch töten kannst !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#25   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 01.11.2011, 08:22 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
i Guude, wie?

wenn ich die Beiträge hier lese, drängt sich mir die Frage auf, ob einige von den "Sturzpads" nicht zu viel erwarten? Der Name "Sturzpad" träg wohl auch dazu bei, dass es offenbar so ist.

Meines Erachtens sind die aber gar nicht dafür gedacht bei ernsten Unfällen (also "Abflügen" aufgrund glatter Fahrbahn oder durch Fremdeinwirkung) Schäden an der FJR zu vermeiden, sondern eher dafür, bei "Rangierumfallern" oder wenn man auf losem Untergrund beim Halten das Gleichgewicht verliert, "Schadensbegrenzung" zu erreichen in dem teure Plastikverkleidungsteile oder Lackierarbeiten in noch überschaubarem Kostenrahmen bleiben. Wenn die FJR auch nur vom Seitenständer aus (also im Stehen) umfällt (ohne zu rutschen), kommen ohne Sturzpads schon erhebliche Kosten auf den Eigentümer zu, die mit einem verbauten Sturzpad nicht ganz so hoch ausfallen. Mehr kann so ein Sturzpad nicht bewirken. Selbst mit Sturzpad sind bei einem "Umfaller" (es sei denn, die FJR fällt in ganz weiches oder nasses Gras) Lackierarbeiten an exponierter Stelle der Verkleidung, Ersatz der Spiegel und/oder Lackierarbeiten an den Koffern erforderlich. Kommt halt drauf an, wie sie umfällt und wo sie hin fällt... Die Sturzpads halten die Kosten bei solchen überaus ärgerlichen Kleinschäden in überschuabarem Rahmen - nicht mehr!
Wer mehr erwartet, wird enttäuscht. Die Montage von Sturzpads ist im Falle eines ernsten Unfalles keine zusätzliche Sicherheit für die Verkleidung oder andere Lackteile. Schön wär's ja - ist aber nicht der Fall. Wenn es also wirklich "rappelt" sind die Sturzpads so ziemlich das Letzte worüber ich mir Gedanken machen würde. Wenn man solche Unfälle, wie sie hier beschrieben wurden, "erleidet", kann kein Sturzpad mehr hilfreich sein - egal ob aus Plastik oder aus Alu. Den Rahmen würde ich nach solchen "Ereignissen" in jedem Fall vermessen und überprüfen lassen - ob mit oder ohne Sturzpad.



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hanswester
 Beitrag#26   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 01.11.2011, 10:53 
Avatar

Beiträge: 208
Registriert:
08.02.2009, 21:23
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Warum heisst das Teil dann Sturzpad? Ich war auf alle Fälle froh das ich durch das Sturzpad soviel Platz hatte das mein Bein,Fuß nicht eingeklemmt war und ich mich prima vom Mopped beim rutschen trennen konnte. Zerkratztes Plastik ist ärgerlich aber eingeklemmt zu werden kann übelst enden da die Richtung vom Mopped vorgegeben wird und da ist viel Masse die da rutscht.



FJR1300 RP 13 Bj.07 in silber mit Vollausstattung.
Jage nichts was Du nicht auch töten kannst !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#27   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 01.11.2011, 12:25 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
"Verweise" noch mal auf meinen Eintrag vom 12.2.10. Test von Sturzpads und was da alles reinspielt. In dem Test in von viel mehr die Rede als von Umfallern. Vielleicht "kosten" die Sturzpads im Ernstfall den Rahmen. Wenn Sie dafür die Knochen "retten" wars den Rahmenpreis wert. Hoffe, wie in so vielen Dingen, dass ich das nie testen muss.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#28   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 02.11.2011, 07:34 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
i Guude, wie?

nur damit wir uns nicht missverstehen: ich bin ein Befürworter der Sturzpads - habe ja selber die Meissner-Pads angebaut. Ich wollte nur davor warnen, zu glauben, dass die Sturzpads bei einem "ernsten" Unfall viel bewirken können.
Bei einem seitlichen "Wegrutscher" sorgen m. E. die Koffer und die Verkleidung auch schon für die notwendigen Sekunden um das Bein aus der Gefahrenzone zu ziehen - so man das kann. Sturzpads können vielleicht noch die eine oder andere Sekunde dazu schaffen (hängt von der Geschwindigkeit ab). Bei einem seitlichen Aufprall (z. B.: Kontakt mit einem Auto) hat man meines Erachtens mit und ohne Sturzpads nur wenig Chancen die Beine aus der Gefahrenzone zu bringen.

Last not least: wenn der Rahmen nach einem Unfall verzogen ist, wäre er das in den meisten Fällen mit oder ohne Sturzpads. Nun wird es sicher Einzelfälle geben, in denen das Sturzpad den Rahmen "gerettet" hat - genauso wie es Fälle geben wird, in denen das Sturzpad "der Tod" des Rahmens war...
Eine zusätzleiche "Kostendämpfungsversicherung" können sie meines Erachtens aber nur bei Umfallern im Stand oder seitlichen "Wegrutschern" bei niedrigster Geschwindigkeit sein. Mir reicht das - und deswegen habe ich sie angebaut.

Das Wichtigste scheibt Hans sehr zutreffend: Ich hoffe und wünsche jedem Motorradfahrer, dass man die Wirkung der Pads nie am eigenen Leibe erfahren muss.



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#29   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 02.11.2011, 10:56 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Hallo :comm:
Ich hatte mal einen Umfaller in der Garage, beim rangieren ist sie mir aus der Hand
gerutscht und nach rechts umgefallen, dank der Sturzpads ist nicht ein Kratzer
an der Verkleidung gekommen, Schalldämpfer etwas und Bremshebel ein paar Kratzer.
Sie haben ihren Zweck erfüllt und sich da bezahlt gemacht, mehr habe ich nie erwartet von den Dingern.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#30   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 02.11.2011, 16:24 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Zitat: noppe
Hallo :comm:
Ich hatte mal einen Umfaller in der Garage, beim rangieren ist sie mir aus der Hand
gerutscht und nach rechts umgefallen, dank der Sturzpads ist nicht ein Kratzer
an der Verkleidung gekommen, Schalldämpfer etwas und Bremshebel ein paar Kratzer.
Sie haben ihren Zweck erfüllt und sich da bezahlt gemacht, mehr habe ich nie erwartet von den Dingern.


Ähnliche Situation hatte ich auch mal :ninja: , Seitenständer nicht richtig ausgeklappt :shame: ;
während den Absteigen habe ich schon gemerkt wie sie weggeht :heul: ;
aber aufgrund der besch....en Standposition war nix mehr zu halten :oh: ;

kleine Kratzer an der Ventildeckeldichtung und am Koffer-Gummi; an der schönen Verkleidung nix dran :schwitz:

--Ahja..und`s Pad hatte kleine Kratzer :flööt: :bg:

Wer richtige Sturz/Crash-Pads will, sollte sich bei den Boxer-Fahrern umschauen.
Natürlich schüzt so ein Boxer-Zylinder bei Seitenaufprall deutlich mehr ;
ich könnte mir sogar vorstellen, das die ein oder andere :musk: -Unfall-Verletzung , die hier im Forum beschrieben wurde, evtl bei einem Boxer-Motor wesentlich harmloser ausgefallen wäre--- könnte aber bei anderer Situation deutlich schlimmer sein.... :isso: .

Auf jeden Fall bekommt man aber dort nie kalte Füße ;-) :bätsch:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Erfahrung mit Sturzpads?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us