FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#51   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 12.03.2009, 15:33 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 18:04
Zitat: troy®
also 400 Euro brutto sind für die 20000er sicherlich nicht überteuert.
Es ist nicht nur allein der Stundenverrechnungssatz und die Teilepreise. Hängt auch teilweise davon ab, in welchen Alter und Gesamtzustand das Bike war, in welchem Umfang die Inspektion durchgeführt wurde und welches Material verwendet wurde. Sprich: Standard- oder Premiumöl? Luftfilter erneuert? Zündkerzen erneuert? Lenkkopflager gefettet? Bremsflüssigkeit gewechselt? Gabelöl getauscht? Neue Gabelsimmringe? Umlenksystem geschmiert? Kühlflüssigkeit gewechselt?
Einige Dinge müssen nicht sein, können aber sein oder sollten bzw. sind lt. Wartungsplan km- oder zeitabhängig durchzuführen. Die eine Werkstatt machts ohne Federlesen mit ohne was zu sagen, die andere lässt es weg ohne was zu sagen und die dritte spricht mit dem Kunden ab, was sie für sinnvoll und nötig oder weniger nötig hält.

Gruß, troy®



Und das ist wohl der Teil, wo dann das meiste Unverständnis auftaucht. Wenn die Werkstätten vorher mit ihren Kunden absprichen, was gemacht werden muss/sollte, würde es hinterher weniger Irritationen wegen des Preises und des dahinter stehenden Arbeitsaufwandes geben. Dieses Vorabgespräch kenn ich eigentlich nur kurz und knapp.......

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Iglo
 Beitrag#52   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 12.03.2009, 15:44 

Beiträge: 43
Registriert:
04.03.2009, 17:07
Ortszeit:
26.09.2025, 18:04
Naja. Bei meiner Werkstatt hängt ein Großes Schild an der Wand was wieviel kostet. Und bei den Inspektionen sind alle Teile in dem Preis inbegriffen. Sollte etwas ausergewöhnliches auffallen was auch noch gemacht werden müsste wird man angerufen.
Ich persönlich finde auch nur das Fair. Ansonsten können die ja wirklich im nachhinein ankommen und sagen: Tja, da steht zwar 200 Euro, aber wir haben ja noch xy reingemacht, das kostet zzzz Euros.
(übrigens finde ich 400 Euros schon heftig. Das sind halt 800 Mark. Zu DM Zeit hat man dafür schon ne nette gebrauchte bekommen. Aber wir haben uns ja auch keinen Trabi, sondern eher nen Porsche gekauft. Und da kostet halt alles bischen mehr. Wenn ich alleine den Preis für ne Bremsscheibe sehe ...)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bobbo
 Beitrag#53   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 12.03.2009, 15:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 257
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
26.09.2025, 19:04
@Biker64:

Der Inspektionsplan (also das was gemacht werden muß) kann doch jeder bei seinem Vertragshändler auf der Schautafel nachlesen. Von daher brauch ich nicht wirklich ein Gespräch.

Gruß Bobbo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#54   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 12.03.2009, 21:51 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 19:04
Zitat: Bobbo
@Biker64:

Der Inspektionsplan (also das was gemacht werden muß) kann doch jeder bei seinem Vertragshändler auf der Schautafel nachlesen. Von daher brauch ich nicht wirklich ein Gespräch.

Gruß Bobbo


:denk:
äähm Bobbo :konfus:

ab und an komm ich auch bei nem Vertrags :-) vorbei, sowohl bei den Reiskochern als auch bei den Propellern oder der Spaghetti-Mafia - einfach mal zum guggen :nick:

Aber da seh ich immer nur jede Menge Werbung, Flyer, Finanzierungsmöglichkeiten und sonstigen Schnickschnack, aber so ne modellspezifische Schautafel mit aufgeführten Wartungsarbeiten stand mir noch nie im Weg. :shake:

Die guggen eigentlich immer im Kompiuta oder im Ordner nach :nick: - und so'n kurzer Smalltalk hat noch nie geschadet :yes:

Grübelgrüße
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#55   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 12.03.2009, 23:17 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:04
Genau!
Das ist Kundenorientierung oder auch Kundenfreundlichkeit! :nick:
Ein Gespräch kann nie schaden und ist immer willkommen ... :lol: :nick:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#56   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 01:21 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 18:04
Na, ich find es besser, wenn mir mal erläutert wird, warum dies oder das soundso lange dauert - sagen wir mal das Abschmieren des Umlenkhebels. Ich könnt ja der Meinung sein, die Ickeneure haben mitgedacht und ein paar Schmiernippel drangemacht. Das wär ja in ein paar Augenblicken vergessen, aber so wie es ist.....
Nicht jeder hat ein Handbuch, nicht jeder schraubt.
Und von daher sollte der Händler schon was sagen, was sich dahinter verbirgt.
War bei mir 2000 so. Bringe die K1100RS zur 20000 km Durchsicht, frage, was es so kost. Antwort: 'tausender, es müssen die Ventile gemacht werden. :skepsis: :heul:
Ventile einstellen kenn ich vom Auto, Deckel weg, Meßlehre dazwischen, am Schräubchen nachstellen, gut.
Tja, aber mit den Shims ist's halt anders - aufwendiger und teurer.
Hab ich nach einer guten Erklärung auch irgendwo eingesehen......obwohl ich es nicht preiswert empfand, zumal ich in vorherigen Testberichten immer von...BMW wartungsarm und preiswerter Unterhalt.... gelesen hatte und meine Erwartungen von daher anders waren.
Egal - welches Hobby ist schon preiswert......

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bobbo
 Beitrag#57   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 02:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 257
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
26.09.2025, 19:04
@ UweN :

Ich weiss ja nicht bei welchem Yamaha-Vertragshändler Du ein- und ausgehst aber die Schautafel sollte für jeden Kunden sichtbar im Verkaufsraum angebracht sein. In Willich, Neuss und Düsseldorf ist das auch so. Ich stelle heute nachmittag mal ein Foto davon ein. Vielleicht hast Du sie nur bisher übersehen ;-)


Gruß Bobbo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#58   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 04:46 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 19:04
Der Wartungsplan ist eine Richtlinie und kein Gesetz. In manchen Beiträgen könnte man meinen, das Mopped geht zum Frisör: waschen, legen, fönen ... 15,50. Manchmal ist halt auch sinnvoll zu schneiden oder die Tönungscreme raus zu holen. Andermal vielleicht nicht.

Man muss doch nicht alle 20tkm die Zündkerzen wegwerfen nur weil das auf so einem Zettel drauf steht. Aber man sollte nach 20tkm durchaus mal der Gabel frisches Öl gönnen. Auch da gibt es wieder Unterschiede, wie gründlich das gemacht wird. Und sind gleichzeitig 2 Jahre rum gehört spätestens dann auch die Bremsflüssigkeit mit dazu. Ist die aber vor nem halben Jahr erst gewechselt worden natürlich nicht. Bei mir bleibt sie höchstens 1 Jahr drin. Und ich schmeiß auch alle ca. 5tkm das Motoröl raus und alle 10tkm den Ölfilter, obwohl davon nirgendwo etwas steht, weil ich weiß, wie ich meinen Motor belaste. Deshalb bin ich auch bei der Ölsorte selbst kritisch, was mir meine Effi u.a. mit danften Schaltvorgängen dankt.

Und dann hilft der ganze tolle Wartungsplan und die zugehörigen Preise nichts mehr. Dann hilft nur REDEN ... und zwar am besten vorher! Aber nein, wir brauchen da wieder ne Preistafel, wo auf den Cent steht wieviel das kostet. :oh: Und wehe es bezahlt jemand weniger oder mehr ... dann sind gleich Strolche am Werk. :shake: So ist das aber nicht. Man kann so einen Service auch durchaus angemessen und kundenorientiert gestalten. Wobei kundenorientiert jetzt nicht möglichst preiswert, sondern für diesen Kunden sinnvoll, heißt.

Und ja, die Preisübersicht muss sichtbar im Verkaufsraum ausgehängt sein. Und zwar der Stundenverrechnungssatz! Es gibt aber keine Vorschrift wo und wie groß. Wenn eine Werkstatt Komplettpreise aushängt, dann ist das löblich, aber freiwillig. Wirft aber um so mehr Fragen auf, wenn davon dann abgewichen werden muss. Deshalb hängen die meisten nur die Wartungspläne bzw. die Zeitvorgaben aus. Aber die sind ja ohnehin kein Geheimnis, stehen ja schon im Benutzerhandbuch bzw. auf dem Inspektionsblatt.

Gute Nacht, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bobbo
 Beitrag#59   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 06:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 257
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
26.09.2025, 19:04
Das bei Dir alles anders ist, ist hier sowieso jedem klar. Es ging auch nicht um irgendwelche Preise und wo man diese aushängt und was Gesetz ist und was nicht.
Fakt ist das jeder Yamaha-Vertragshänler einen Wartungsplan für alle Fahrzeuge für den Kunden sichtbar in seinem Verkausraum aushängen sollte. Als Vetragshändler bekommt man dazu die freundliche Aufforderung von Yamaha Motor Deutschland, Auf dieser Tabelle ist alles vermerkt was der Hersteller an Wartungsarbeiten vorschreibt um den einwandfreien Betrieb des Fahrzeuges zu gewährleisten.
Auf diesem Wartungsplan sind auch die Richtzeiten für die jeweilige Inspektion vermerkt. Für den Kunden also eine Absicherung das ihm nicht mehr Stunden (AW's) in Rechnung gestellt werden dürfen. Feine Sache das, gell.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster weil ich das folgende garnicht erst kontrolliert habe aber :
Ich denke die Richtzeiten für die ausgeführte Wartung findest Du weder im Inspektionsheft noch in der Bedienungsanleitung und auch nicht im Reperaturhandbuch. Du wirst dort nur die zu erledigenden Arbeiten finden.

Ach, und dann noch das hier :

Zitat: troy®

Und ja, die Preisübersicht muss sichtbar im Verkaufsraum ausgehängt sein. Und zwar der Stundenverrechnungssatz! Es gibt aber keine Vorschrift wo und wie groß.

Wenn eine Werkstatt Komplettpreise aushängt, dann ist das löblich, aber freiwillig.

Hier steckt dann schonmal ein Wiederspruch. Muss jetzt oder ist freiwillig ? Wenn muß, wo steht das ?

Wirft aber um so mehr Fragen auf, wenn davon dann abgewichen werden muss.

Mir sollte mal eine Werkstatt vom Stundenverrechnungssatz abweichen *ggg* Wirft aber auch die Frage auf warum sollte eine Werkstatt das machen ? Warum ist eine Arbeitsstunde aufeinmal teurer als bei allen anderen Kunden ? Erklärs mir einfach, ich verstehs nicht.



Charmanten Tag noch, Bobbo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#60   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 07:58 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 19:04
Zitat: Bobbo
@ UweN :

Ich weiss ja nicht bei welchem Yamaha-Vertragshändler Du ein- und ausgehst aber die Schautafel sollte für jeden Kunden sichtbar im Verkaufsraum angebracht sein. In Willich, Neuss und Düsseldorf ist das auch so. Ich stelle heute nachmittag mal ein Foto davon ein. Vielleicht hast Du sie nur bisher übersehen ;-)


Gruß Bobbo


Moin moin Bobbo,

na da werd ich doch beim nächsten Sightseeing was genauer hinschauen, bei der Modellvielfalt sollten solch Tafeln ja nicht zu übersehen sein.

Wie gesagt, ich meine damit modellspezifische Vorgaben, und keine pauschalen Verrechnungssätze die sicherllich irgendwo aushängen.
Nur was bringts mir wenn ich mir die einzelnen Positionen die bei meinem Mopped anfallen erst raussuchen und zusammenzählen muss :denk:
Und bisher hab ich's immer so gehandhabt - bevor der Schrauber beginnt wird erst besprochen was kann, soll, muss.
Wie auch schon troy geschrieben hat - so'n Ölwechsel u.a. kommt auch bei mir schon Mal ausser der Reihe, z.B. vor ner großen Tour.
Dann können sich die "gedruckten" Zyklen schon verschieben.

Ausser wir meinen Jeder was Anderes.

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14  Nächste

20000er Inspektion


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us