FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
Christian
 Beitrag#61   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 00:04 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 10:21
Es gibt wohl vereinzelte Fehler aber für eine solche völlige Neukonstruktion mit dem hohen technischen Niveau und der Ausstattungsvielfalt gerdazu lächerlich wenig Ausfälle. Meine ist bisher (5600km) fehlerfrei. Da hatte meine RP13 in 2006 deutlich mehr....

Aber das ist wohl, wie bei allen technischen "Geräten" auch alles eine Frage des Umgangs damit. Beispiel: Die K1600 kennt 3 Mappings für die ECU: Road, Rain, Dynamic. Wenn man dann natürlich mit der Dynamic-Einstellung im Bummeltempo durch die Stadt zottelt - ja dann gibt es im Kardan relativ starke Lastwechsel-"Klonks", macht man das Gleiche allerdings im Rain-Modus (wo dann mal eben ca. 40 von den 160PS gekappt sind) dann arbeitet der Kardan auch beim Stadt-Bummeln einwandfrei. Jetzt kann man natürlich fordern, dass so ein teures Ding das selber erkennen muss aber......

(zur Vervollständigung: Den Modus kann man mit einem Tastendruck direkt an der rechten Lenkerarmatur während der Fahrt einstellen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#62   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 11:13 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 10:21
Hä, ? wie bitte?

Man soll in diesem Preissegment die Leistung um 40 PS kappen,
dass man einigermaßen ruhig durch das Dörfle rollen kann.
Am Ortsende wieder hoch?
Wie seht es aus, wenn man auf der Landstrasse hinter einem Schlepper hängt?

Runter auf Rain und wenn man überholen kann schnell wieder hoch?

Auch wenn die Sonne scheint?

Selten so gelacht. Du wolltest bestimmt ein Späßle mit uns machen.

Bei meinen Probefahrten hat sich sehr schnell "Dynamic" als für mich passend herausgestellt.

Da schalt ich doch nicht dauernd 2 Stufen rauf und runter. :oh:


Solltes du es wirklich so gemeint haben, wie geschrieben, war es ein glattes Eigentor gegen die GT1600.


Grüße Harry.

0.9° plus, jetzt gehts auf Tour in den Odenwald.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#63   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 11:56 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 10:21
Eigentlich sind wir jetzt wieder beim gleichen Thema wie vor ein paar Jahren im alten Forum, wo es darum ging, dass man in den Bergen die FJR nur im 2 oder 3. Gang fährt und diese dehalb sehr gefährliche Lastwechsel-Rutscher erzeugt. Wenn man das macht, gibt auch die FJR deutliche Geräusche im Kardan von sich, weil sie dafür, genausowenig wie die K1600 gebaut ist.

Wie schon damals der Tenor war: Man kann halt mit Technik so oder so umgehen.....

Zu diesem Thema hat übrigens die K1600 eine deutlich und um Welten weichere Gasannahme als meine durch Voiges (ohne PowerCommander) korrigierte RP13.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#64   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 13:57 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Hi,also meine läßt sich sehr gut und ohne Lastwechselgeklapper im 2. oder 3. Gang durch die Berge bewegen,soviel dazu.
Man muß bei der GT schon sehr häufig im Menue des BC kramen um die Richtige Einstellung(z.B. ESA usw.) für den passenden Streckenabschnitt zu finden,ich für meinen Teil bin da doch lieber mit fahren beschäftigt.
Die GT ist in meinen Augen ein Krad fürs EGO,den einzigen Vorteil den ich mir erfahren habe liegt bei Highspeed auf der Bahn und da mich dieser Bereich nicht interesiert steht sie bei mir nicht auf dem Wunschzettel.
Christian,was hat deine RP13 denn für Probleme gehabt(außer KFR und Windschildbefestigung).
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#65   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 14:03 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Hi, ich vergaßs noch etwas:
5600 KM ohne Probleme,wow das ist ne Leistung muß man erst mal schaffen.Da sieht man mal,der eine ist schon froh wenn er die Runde rund um den Pudding heil übersteht und der andere ist enttäuscht wenn der Bock bei 150000KM die ersten Zipperlein zeigt.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#66   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 15:12 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Ich würde ja "können" nicht mit "müssen" gleichsetzen. Die meisten nutzen ja noch nicht Mal die 2-Stufen-Verstellung des FJR-Federbeins obwohl sie könnten. Da wäre ESA natürlich rausgeworfenes Geld.

Ich hätte ja nie gedacht, dass ich Claus-Christian einmal Recht geben würde, aber es stimmt was er über die Fahrprogramme sagt. Sie dienen dazu, die Fahrcharakteristik an den Bedarf anzupassen. Das betrifft jedes Fahrzeug mit unterschiedlichen Modi, das ich bisher gefahren habe. Die Änderung zwischen den Modi ist ja umfassend, das fängt schon bei der Gas(griff)übersetzung an. Deswegen setzen die meisten Fabrikate diese Einstellung beim Abschalten der Zündung als Sicherheitsfunktion auch auf einen Standardbetriebsmodus zurück. Wer natürlich eine bessere Fahrzeugbeherrschung wie unsere Cracks aus der MotoGP, IDM und SBK-Serie (denn die benutzen solche Einstellungen) hat, der darf auch weiterhin bei jeder Gelegenheit im Sportmodus fahren. Aber alles kein Problem in der heutigen Zeit. Je utopischer die Leistungen der Fahrzeuge werden, desto mehr halten Kontroll- und Regelkreise wie DSC/DTS (auch in die K-Serie) Einzug, um auch dem letzten Selbstüberschätzer und Grobmotoriker relativ gefahrlos solch ein Fahrzeug anvertrauen zu können.

Apropos Probleme und Qualitätsmängel: scheinbar werden die einfach vorausgesetzt und das ausbleiben solcher als Fehler gewertet. :piep: Denn auch FJR-Fahrer brauchen den Mund nun nicht so voll zu nehmen beim lästern. Einige hatten zwar Glück und keine Probleme, aber andere hatten dafür mehr Ärger. 99% der FJRs haben Qualitätsprobleme, aber nur ein Bruchteil der Fahrer reklamiert diese als Problem (gemeint ist die fehlerhafte Abgaseinstellung ab Werk). Ähnlich verhält es sich doch auch unter den BMW-Fahrern. Ich möchte wetten es gibt hier wie dort mehr zufriedene Fahrer, die über die "notorischen Forums-Nörgler" nur lächeln können, als dass es Problemfahrer gibt.

3 Leute sind mit dem BKV unterstützen Vollintegralsystem auf die Nase geflogen, weil sie nicht mehr fähig waren eine "normale" Bremsung bei ABS- und BKV-Ausfall zu beherrschen. BMW wurde von Presse, Neidern und Kunden in der Luft zerrissen. Wie viele sich wegen einem defekten DKS hingepackt haben, hat kein Mensch gezählt und es interessiert auch niemanden. Alles bestens.

Damit will ich nicht sagen, dass keine Probleme angesprochen werden dürfen. Sollen sie sogar, sofern es sie tatsächlich gibt. Aber bitte keine prophetischen Weissagungen darüber.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#67   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 18:46 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 10:21
Hallo Christian,

meine RP08 und 11 haben die Lastwechselprobleme nicht.

Ich war der erste, der die Gasannahme ab 2006 moniert hat.
Das wusste Voiges noch nicht einmal wie man "FJR Optimierung" schreibt.

Ich habe mir deshalb noch eine 11 er geholt.

Über ein Jahr lang bin ich angefeindet worden, weil angeblich alles ok sei.
Hat mich nicht weiter gestört.

Kann sein, dass die originale 2006er noch ruppiger läuft.

Das darf und sollte uns aber nicht hindern auch Negativposten bei einer GT1600
aufzuzeigen.

Wie schon bei meinem Eingangsposting beschrieben.

Bei ESA und Bremsen liegt die GT1600 klar vorne.

Irgenwie muß man immer etwas abwägen, welches Möppi am Besten passt.

Bei mir passt sie leider nicht, obwohl ich auf ESA und die Bremsen eigentlich nicht mehr verzichten möchte.



@ Troy.

Schreib doch Du einmal deine Erfahrungen, die du mit der GT1600 gemacht hast.

Auch einen ungefähren Streckenverlauf, damit wir deine Aussagen
einordnen können.

Findest Du nicht auch, dass der Navikasten bei etwas gebückter Haltung,
voll im Blickfeld liegt?

Da geb ich dir recht, nur Prospektle anschauen bringt wenig Aussagekraft.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#68   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 19:43 
Zitat: harry301
Findest Du nicht auch, dass der Navikasten bei etwas gebückter Haltung,
voll im Blickfeld liegt?

Da geb ich dir recht, nur Prospektle anschauen bringt wenig Aussagekraft.


Hallo Harry,
ich bin wie du auch nicht sooo groß. Aber die Naviposition stört mich zumindest nicht. Im Gegenteil, bei meiner RP04 mußte ich immer nach unten gucken um das Navi zu sehen. Nun kann der Blick nach vorne bleiben.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#69   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 19:46 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Zitat: harry301
... Schreib doch Du einmal deine Erfahrungen, die du mit der GT1600 gemacht hast. ... damit wir deine Aussagen einordnen können. ...

Tja, jetzt müsste ich nur noch Aussagen zur K1600GT(L) getroffen haben. Hab ich aber nicht. Hab ich auch nicht vor.

Zitat: harry301
... Findest Du nicht auch, dass der Navikasten bei etwas gebückter Haltung, voll im Blickfeld liegt? ...

Und wenn ich gebückt fahren will, fahre ich R1. :bg:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#70   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 13.11.2011, 20:03 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 10:21
Hi Troy,

hätte ich jetzt nicht gedacht, dass du die GT 1600 noch nicht gefahren bist.

Wenn du Grundsatzdiskussionen führen willst, mach doch bitte einen neuen Thread auf.
Jetzt hat Thomas schon gefühlte 1000 Zeilen off-topic eingeschmuckelt
und du machst weiter den Thread kaputt.

Hier soll jeder seine subjektiven Erfahrungen von der GT im Verhältnis
zur FJR posten.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23  Nächste

1600 GT Vergleich FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us