FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#111   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 17:46 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Hi Elimar,
wahrscheinlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt,
ich schaue jetzt auch schon sehr genau, wo ich parke.

Es ging nicht darum wo ich parke, sonder darum, dass ich zum unbefestigten Standplatz
hin und weg komme , ohne die Dicke, mit oder ohne Sozia auf die Seite zu legen.

Du weißt doch, wie es ist. Spätestens wenn sich der Guide nicht zufällig in einen Feldweg verirrt, hat er einen Anfall von Nicotinentzug
oder Inkontinenz und biegt überraschend in einen Feldweg, Holzlagerplatz oder unbefestigtes Gelände hab. Natürlich hinterher.
Anhalten, Sozia absteigen, bei Maria gehts noch ohne Kletterei über die Fußraste.
Beim Wenden, hin und her auf dem engen Feldweg, möchte ich einigermaßen sehen,
wo ich kurz vor dem rückwärts ziehen, hinfahre.
Wenn ich mit dem Vorderrad in ein 3 Zentimeter tiefes Löchle fahre und nach vorne es nicht mehr weiter geht, krieg ich sie nicht mehr alleine rausgezogen.

Wenn ich bei der K1600 über das Navi schau, seh ich ca 1,50 Meter nichts. Das ist mehr als man manchmal zum Rangieren braucht.


Noch käme Maria auf die 1600 rauf und wieder runter.

Auf den Rücken gefallen sind andere. Eine Sozia aus Würzburg bringt es nicht fertig
von der Fußraste direkt über den Sitz zu steigen.
Bei der FJR ist sie auf die Raste und aufgestiegen wie beim Pferd.
Also Fuß über Topcase. Bei der 1600er schaffte sie das Aufsteigen auch noch.
Runter nicht mehr. Das Topcase ist höher verbaut, sie ist hängen geblieben und auf den Rückenpanzer gefallen.
Ein Möppi muss auch zur Sozia passen.

Immer anhalten, wenn man am Navi tippen möchte, finde ich nicht so prickelnd.
Eine Kaufentscheidung würde ich davon nicht abhängig machen.

Ich kenne aber einige, die alle 5 Minuten alles abrufen, was das Navi zu Bieten hat.

Von Höhenmeter, gefahrene Kilometer bis Himmelsrichtung. :denk:

Ich will dir die K1600 nicht madig machen, im Gegenteil, ich bin froh, wenn die K
gut zu Euch passt.
Es sind nur meine persönlichen Erfahrungen zur K. die ich wiedergebe.

Vielleicht bringt Yamaha doch noch einmal einen echten Sporttourer auf den Markt. Unzählige male Sporttourer des Jahres läßt ein bisserl hoffen.

Ich wäre schon mit wenig zufrieden. Noch bessere Bremsen und ein überarbeitetes Fahrwerk
mit 290kg.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#112   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 18:26 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Leute :denk: wir drehen uns im Kreis.....

so wie es jetzt ausschaut wird das hier ein ENDLOS Läufer..... weil das EIGENTLICHE in der Anfangsfrage....nicht mehr zu halten ist.

Belassen wir es doch ALLE bei dem Fixpunkt !!!!!!!!!!!!!

BEIDE sind Spitzenprodukte! Beide haben ihre Vorteile ihre Schwächen...kaufbar fahrbar sind Beide...
Das andere ist pure Geschmacksache,Überzeugung,Einstellung,Sympathien zu der einen oder der anderen Seite.
JEDER!!!! der sich eine von BEIDEN aus Überzeugung gekauft hat......hat die für sich richtige Kaufentscheidung getroffen


THEMA ABGESCHLOSSEN!!!!!
======================

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#113   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 18:51 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Zitat: harry301
Bei der FJR ist sie auf die Raste und aufgestiegen wie beim Pferd. Also Fuß über Topcase


gehört vielleicht nicht hierher aber . :denk: geht das.
meine beste sozia meint :piep:

gruß dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#114   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 19:32 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Hi Thomas

du scheinst den Sinn eines Forums noch nicht verstanden zu haben.

Es geht nicht nur um Austausch von Fakten, ( die kann jeder nachlesen, wäre manchmal
auch besser))
sondern um Meinungen.

Hier im diesem Thread sind vornehmlich Erfahrungen mit der K1600 gefragt.

Nicht FJR gegen K1600, sondern:, was habe ich zu erwarten, wenn ich umsteige.

Alle Vor oder Nachteile. So verschieden sie auch im Einzelnen ausfallen mögen.

Die eine Sozia sitzt gerne im Wind und schaut vorne raus, meine Maria verkriecht sich ab 160kmh hinter mir. Wenn sie vieler höher sitzen würde, ginge es nicht so gut.
Jeder wie er mag.


Da gibt es noch viel Platz zum Diskutieren.
Nach der ersten Probefahrt war ich etwas überschwänglich,
nach der zweiten machte sich schon etwas Ernüchterung breit, ob die K im Alltagsbetrieb
wirklich zu uns passen könnte. Zur Zeit passt die RP11 am Besten zu uns.
Viel,viel besser als die K1600, auch wenn sie in Summe das bessere Möppi sein sollte.

Dass du dafür plädierst das Thema abzuschließen kann ich gar nicht verstehen.
Und dass jeder, der ein Möppi kauft, die richtige Entscheidung trifft, erst recht nicht.
Einreden kann man sich alles.

Hast du mir nicht einmal erzählt, dass die FJR für dich ein Fehlkauf war
und du trotz erheblicher und speziel auf dich zugeschnittener teurer Tieferlegung
(ca 2000 Euro?)
sie immer noch in den Deck geschmissen hast und hergeben musstest?
Vielleicht wäre es mit etwas Recherche nicht passiert.

Die K ist von dir soweit weg wie die Sonne vom Mond.
Da würde mich das Thema K1600 auch anöden, wenn ich eh nicht drauf sitzen kann.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23


Zuletzt geändert von harry301 am 15.11.2011, 20:00, insgesamt 5-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#115   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 19:43 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Zitat: HDB
Zitat: harry301
Bei der FJR ist sie auf die Raste und aufgestiegen wie beim Pferd. Also Fuß über Topcase


gehört vielleicht nicht hierher aber . :denk: geht das.
meine beste sozia meint :piep:

gruß dieter


Ja, das geht sehr, sehr gut.
Dazu braucht es aber eine Schrittlänge von mindestens 78cm, normale
Bewegungsmöglichkeit vorausgesetzt.
Ich als Sozia würde auch den Pferdstil bevorzugen.

Du hast verstanden? Erst mit dem Fuss auf die Raste, dann hinten drüber.
Natürlich beim Fahrer fest halten.

Wenn wir uns einmal persönlich treffen sollten, mach ich dir das für ein Bier 25 x vor.

Bei der K hätte ich auch Probleme.

Maria kommt aber noch ohne irgendwelche Hilfsmittel direkt vom Boden über den
Rücksitz. Dazu braucht es wesentlich mehr Spagat als über das Topcase. :-B

p.s. Wie steigst du eigentlich auf dein Möppi?
Wenn du schwarze Stiefelspuren auf deinem rechten Koffer findest,
wäre es auch der "Pferdestil"

Das Topcase ist ca 40 cm hoch, die hintere Fußraste auch.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#116   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 20:23 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Zitat: harry301
Hi Thomas

du scheinst den Sinn eines Forums noch nicht verstanden zu haben.

Es geht nicht nur um Austausch von Fakten, ( die kann jeder nachlesen, wäre manchmal
auch besser))
sondern um Meinungen.

Hier im diesem Thread sind vornehmlich Erfahrungen mit der K1600 gefragt.

Nicht FJR gegen K1600, sondern:, was habe ich zu erwarten, wenn ich umsteige.

Alle Vor oder Nachteile. So verschieden sie auch im Einzelnen ausfallen mögen.

Die eine Sozia sitzt gerne im Wind und schaut vorne raus, meine Maria verkriecht sich ab 160kmh hinter mir. Wenn sie vieler höher sitzen würde, ginge es nicht so gut.
Jeder wie er mag.


Da gibt es noch viel Platz zum Diskutieren.
Nach der ersten Probefahrt war ich etwas überschwänglich,
nach der zweiten machte sich schon etwas Ernüchterung breit, ob die K im Alltagsbetrieb
wirklich zu uns passen könnte. Zur Zeit passt die RP11 am Besten zu uns.
Viel,viel besser als die K1600, auch wenn sie in Summe das bessere Möppi sein sollte.

Dass du dafür plädierst das Thema abzuschließen kann ich gar nicht verstehen.
Und dass jeder, der ein Möppi kauft, die richtige Entscheidung trifft, erst recht nicht.
Einreden kann man sich alles.

Hast du mir nicht einmal erzählt, dass die FJR für dich ein Fehlkauf war
und du trotz erheblicher und speziel auf dich zugeschnittener teurer Tieferlegung
(ca 2000 Euro?)
sie immer noch in den Deck geschmissen hast und hergeben musstest?
Vielleicht wäre es mit etwas Recherche nicht passiert.

Die K ist von dir soweit weg wie die Sonne vom Mond.
Da würde mich das Thema K1600 auch anöden, wenn ich eh nicht drauf sitzen kann.

Grüße Harry



================================================================================================


Sorry Harry..

Da bist Du irgendwie auf dem Holzweg....... ;-) ;-) ;-)

Ich kann mich NICHT daran erinnern jemals gesagt zu haben .......Die FJR wäre für mich ein Fehlkauf gewesen...mit Nichten.....im Gegenteil !
Recherche war auch nicht möglich ! Ich hatte damals die "ERSTE" im Kölner/ Leverkusen/Düsseldorfer-Raum!!!! ..die ausgeliefert wurde........Bestellt habe ich die Blackschwarze schon...da gab es noch keine Prospekte geschweige Anschauungsmöglichkeiten...Ich wußte nur von Insidern das so etwas kommen würde.
Bin somit zu den GAAAANZ alten FJR Hasen zu zählen MIT einer der ALLER ERSTEN STUNDE :bg: :bg:

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#117   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 20:44 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 23:31
Hallo, na dann kommen wir doch mal zu einigen Fakten!

Thomas, du bist einfach zu klein für ein Mopped!! :lieb: Und darfst nur mit Nichten rumfahren!! :oohh:

Harry ödet das Thema K1600 auch an, weil er eh nicht drauf sitzen kann! :heul: :heul:
Maria verkricht sich hinter Harry ab 160km/h! Das möchte ich sehen, weil der Größte ist er auch nicht!! :holy: :ähäwhwäh:

Aber ein Gutes hatte das Ganze, wir wissen wie hoch seine Frau ihre Beine bekommt!! :respekt: :respekt: :respekt:

Und was hat das alles mit dem Thema zu tun???
Richtig, nichts!!!!! :yes: :yes:
Hab jetzt wie andere mal wieder was von mir hören lassen!!!

Habe euch auch lieb!! :oh: :oh:

Hermann

ps. stürzt euch auf mich, peitscht mich, ich möchte Leder spüren!!!! :-BB :-BB :-BB



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#118   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 20:54 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Zitat: Hermann
Hallo, na dann kommen wir doch mal zu einigen Fakten!

Thomas, du bist einfach zu klein für ein Mopped!! :lieb: Und darfst nur mit Nichten rumfahren!! :oohh:

Harry ödet das Thema K1600 auch an, weil er eh nicht drauf sitzen kann! :heul: :heul:
Maria verkricht sich hinter Harry ab 160km/h! Das möchte ich sehen, weil der Größte ist er auch nicht!! :holy: :ähäwhwäh:

Aber ein Gutes hatte das Ganze, wir wissen wie hoch seine Frau ihre Beine bekommt!! :respekt: :respekt: :respekt:

Und was hat das alles mit dem Thema zu tun???
Richtig, nichts!!!!! :yes: :yes:
Hab jetzt wie andere mal wieder was von mir hören lassen!!!

Habe euch auch lieb!! :oh: :oh:

Hermann

ps. stürzt euch auf mich, peitscht mich, ich möchte Leder spüren!!!! :-BB :-BB :-BB


============================================================================================

Mensch Hermann :-BB :oohh: :oohh: und dabei mag ich dich doch so :oohh: :zech:

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#119   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 21:12 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:31
Zitat: Hermann
Hallo, na dann kommen wir doch mal zu einigen Fakten!

Thomas, du bist einfach zu klein für ein Mopped!! :lieb: Und darfst nur mit Nichten rumfahren!! :oohh:

Harry ödet das Thema K1600 auch an, weil er eh nicht drauf sitzen kann! :heul: :heul:
Maria verkricht sich hinter Harry ab 160km/h! Das möchte ich sehen, weil der Größte ist er auch nicht!! :holy: :ähäwhwäh:
Aber ein Gutes hat das Ganze, wir wissen jetzt das Maria noch ihre Beine hoch bekommt!! :respekt: :respekt: :respekt:
Und was hat das alles mit dem Thema zu tun???
Richtig, nichts!!!!! :yes: :yes:
Hab jetzt wie andere mal wieder was von mir hören lassen!!!

Habe euch auch lieb!! :oh: :oh:

Hermann



Das ist quatsch, wenn es die RP11 nicht gäbe, hätte ich, wie Elimar schon längst, auch eine
K 1600 GT. Weil es dann der beste Kompromiß wäre.
Wenn Yamaha die nächsten 2-3 Jahr kein passendes bringt, und meine FJRs die Flügel
hängen lassen, bin ich, nach dem jetzigen Stand der angebotenen Möppis, bei der K1600.
Über die Farbe sind wir uns auch schon einig. Rot.
Aus meinen 174cm habe ich auch noch keinen Hehl gemacht. Im Gegenteil.

Vor ca 6 Jahren hat mir Thomas seine Probleme geschildert und obwohl
sie eh weniger Schräglagenfreiheit als die heutigen FJRs hatte, noch zusätzlich ein 4 cm ??
tieferes Fahrwerk bauen lassen. Nach seinen Aussagen wäre die Schräglagenfreiheit
konstant geblieben. Die Beine seien aber immer noch etwas kurz. So richtig blick ich da nimmer durch.
Ist auch egal. Bei einem Prospektkauf kann das passieren.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HAL9000
 Beitrag#120   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 15.11.2011, 22:28 
Avatar

Beiträge: 108
Registriert:
05.03.2011, 11:43
Ortszeit:
27.09.2025, 23:31
Zitat:
Aus meinen 174cm habe ich auch noch keinen Hehl gemacht. Im Gegenteil.


Und? Ich bin 168 cm-habe meine FJR nicht tiefer gelegt-komme nicht mit beiden Beinen auf den Boden und es geht trotzdem :bätsch:

Mach ich jetzt seid 80000 km so-und habe keinen Kratzer am Moped :bg:

Ich will ja schliesslich Fahren und nicht stehen :ähäwhwäh:



Stephan aus HG

Unsere Mopeds von 1997 bis heute

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 23  Nächste

1600 GT Vergleich FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us