FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#131   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 17.11.2011, 14:42 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 16:19
Hi Elimar,

was spricht gegen den Z8 :skepsis: ?

Auf meiner FJR läuft nun seit September der 2. Satz zu meiner völligen Zufriedenheit :yes: .

Alle von mir gefahrenen GT hatten auch den Z8 und bei keiner der Maschinen hatte ich damit Probleme :denk:

Wäre nett wenn du das etwas genauer ausführen könntest :pro: .


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#132   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 17.11.2011, 14:51 
Hi Andre,
im Prinzip spricht nichts dagegen. Hab halt gerne etwas Auswahl.
Hab ihn jetzt 3.500km drauf und bin auch recht zufrieden damit. Denke er hält noch 3.000, wenn er am Ende nicht radikal abbaut.
Würde halt gerne mal den Angel oder Michelin ausprobieren, nur zum Vergleich. Geht aber leider noch nicht :shake:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#133   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 17.11.2011, 16:09 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 16:19
Danke Elimar, dachte es gab da irgend welche Probleme die erst bei längerer Nutzung auffallen, hätte ja sein können.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#134   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 17.11.2011, 16:28 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Zitat: Elimar
...
Es gibt zur Zeit nur Reifenfreigaben für Bridgestone BT021 und Metzeler Z8 :con: Wobei ich mit dem Bridgestone im Moment recht zufrieden bin.
.....



Zitat: Andre69
Hi Elimar,

was spricht gegen den Z8 :skepsis: ?

Auf meiner FJR läuft nun seit September der 2. Satz zu meiner völligen Zufriedenheit :yes: .....



Hallo Elimar und Andre; ihr sprecht ja doch von verschiedenen Reifen, oder?

Elimar, bei den 3500Km ist die Einfahrphase der BMW auch dabei?
Und alles Touren bei dir in der Umgebung?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#135   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 17.11.2011, 16:45 
Ups,
ja, ich glaub da unterhalten sich 2 Blinde über Farbe :oh: :oh: :oh: :oh:

Andre spricht vom Z8 und ich vom BT, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah

Ja Manfred,
ist mit Einfahren und 200 - 300km Touren. Kein Meter Autobahn.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#136   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 17.11.2011, 17:02 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
:denk: dann würde ich die Laufleistung mal dezent als
"Weniger berauschend" bezeichnen....

zumals ja mW. garkeine typischen reifenfressenden Strecken wie Alpen, Vogesen, Sardinien, Kyff, etc. dabei waren, und keine BAB :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#137   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 17.11.2011, 17:20 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 16:19
Zitat: ManfredA
Hallo Elimar und Andre; ihr sprecht ja doch von verschiedenen Reifen, oder?


Hi Manfred,

jetzt wo du es sagst.....:oh:

Dachte der Z8 ist generell bei der GT Erstausrüstung, dabei hatte ich das mit dem BT glatt überlesen :shame:

Aber Grundsätzlich hätten wir auch bei dem Z8 von unterschiedlichen Reifen gesprochen, FJR = 180, GT = 190
am Heck, schon dabei wären Unterschiede sicher möglich.

Aber gut, wieder was gelernt :lol: .

Was die fehlenden Alternativen zum Z8 und BT angeht, ich denke mal es liegt daran das die GT nicht unbedingt ein
Massenprodukt ala GS oder Bandit ist.

Da wittern die Reifenhersteller nicht das ganz große Geld und decken lieber erst mal die breite Masse ab.

Wenn dann Zeit ist kommen die ,,Exoten" dran.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#138   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 17.11.2011, 17:52 
Die Berliner haben beide als Erstausrüstung. Ich denke, grad das was im Moment zu haben ist. Da bin ich ja schon froh, daß ich zwischen 2 Schwarzen wählen kann :flööt: Fällt die Entscheidung auch nicht so schwer.

Ja Manfred,
waren nur ein paar Touren im Elsass dabei, aber trotzdem schön dort.

Bin mal gespannt, wie lange er durchhält.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#139   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 01.12.2011, 14:00 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 16:19
Muss das Thema 1600GT FJR1300a nochmal anbringen!

Warum? Nun mit der von Yamaha vorgeführten Preispolitik bewegt sich meines Erachtens Yamaha langsam aber stetig weiter auf immer dünner werdendem Eis.
Die Vor und Nachteile technischer Art der Beiden Maschinen zueinander möchte ich dabei nicht weiter umreißen,diese wurden zur genüge dokomentiert.

Hier geht es für mich rein um die Einpreisung....
"Auch wenn jetzt eurerseit's der Hammer kommt...ihr mir den Kopf abreist" Die Argumentierung heißen wird....Der VK-Preis interessiert doch keinen!!!!..

dem muß/will ich wiedersprechen.... :denk: "DOCH".... der interessiert seeehr wohl.....
Warum?
Nun von DIESEM gehen nun mal die Kaufverhandlungen aus...Er bietet die Basis ALLER Preisverhandlungen schlecht hin..

Ich war heute auf der Webseite von Yamaha.....mich interessierte ganz einfach die FJR1300A....
Resultat!!..obwohl die Beschreibungen die Technik das Aussehen die Farben völlig indentisch mit 2011..silver-tech + schwarz sind ...war dies bereits das Modell 2012 was da abgebildet ist...diesbezüglich KEINE Angaben zum UVP-Preis..mehr angegeben sind.
Jetzt gehe ich mal davon aus
Das Yamaha dieses Modell 2011 da noch als UVP 16.790,--€ +NBK.stehen hatte.
So konnte ich allerdings erst durch intensives hartnäckiges Nachfragen den aktuellen Preis 2012 von Yamaha NEUSS UVP 17.395,--€ +NBK. erfahren ????? :shake:

Gehe ich jetzt z.B. von dem Gesamtspektrum Yamaha FJR nur von BJ2008 aus (außer den Farben,gab es ab da KEINE gravierenden Änderungen) die Hauptechnik
nunmehr 10 Jahre Voll auf dem Papier zu Buche schlägt....2012 alles beim Alten bleibt..
ist für mich als FJR-Fan die Maschine schlussendlich zu TEUER :motz: ..
Warum?

Setzte ich dem 4 Zylinder der FJR den Neuen 6 Zylinder der BMW
den 1400ccm> die 1600ccm
den Serienzustand der FJR....dem der BMW.....U N D!!! die Möglichkeit durch Zubehör auch wenn er Aufpreis kostet!....man HAT ABER DIESE OPTION die bei Yamaha auf NULL steht......"Entgegen" :denk: :denk: :denk: :denk:

dann verliert die FJR1300A dessen bin ich überzeugt den Anschluss zumindest perse im Preissegment...


ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#140   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 01.12.2011, 14:55 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 17:19
Hi Thomas, ich kann deinen Gedankengang gut verstehen und gebe Dir recht (als FJR-Treiber wie als "Koofmich")

Die Marktstrategen, auch die fernöstlichen, ticken rein betriebswirtschaftlich:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0513211143

Meines Erachtens befindet sich die FJR in ihrem Produktlebenszyklus in der Sättigungsphase, hier lässt sich am leichtesten gutes Geld verdienen
- Alle Produktionsanlagen für die FJR, sicher auch für die RP13, haben sich bereits amortisiert, sind abgeschrieben
- Die Differenz zwischen Umsätzen und Kosten (= Gewinn) ist also besonders groß
- Die FJR wird weltweit verkauft, Kernmärkte sind die Staaten und Europa, mit Deutschland als ehemaliges Herzstück des Letzteren
- Das Modell wird immer noch vom Markt aufgenommen, da es nur 2-3 Konkurrenzmodelle gibt
- Ob in Deutschland nun 1000 oder nur 900 Einheiten (genaue Zahlen habe ich nicht) pro Jahr verkauft werden, interessiert Yamaha nur am Rande, wir sind nicht mehr der Puls des globalen Motorradmarktes
- Die FJR war nie ein Massen-, sondern eher ein Nischenprodukt und seit Produktionsbeginn im Hochpreissegment angesiedelt, die Kaufkraft der potentiellen Kunden bekannt. Warum also Preissenkungen? Es ist viel wirkungsvoller, Rabatte an Kunden beim entscheidenden Verkaufsgespräch im Kämmerchen zu gewähren, als mit Preissenkungen und offenen Rabatten zu werben, siehe die derzeitige Situation der Automobilbranche, der steht das Wasser bis zum Halse..

Das ganze ist eine abgewandelte Form der "Skimming"-Stratgie, bei sog. Luxusgütern bleiben die Preise oben, bis die Umsätze am Markt ganz wegbrechen.

Übrigens, die japanischen Hersteller betrachten den deutschen Markt schon lange nicht mehr mit "Argusaugen", er wird zunehmend unwichtiger - und BMW (als Motorradhersteller) nur als gottgegebene Besonderheit des deutschen Marktes, als Störfaktor mit eigener Klientel, ähnlich wie Mercedes am Automarkt oder Miele im Hausgerätesektor.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23  Nächste

1600 GT Vergleich FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us